Wirtschaft Elbe Wochenblatt
MITTWOCH 19. APRIL 2017
ANZEIGE
Zahnarztpraxis: zehnjähriges Jubiläum! EIDELSTEDT. Die Zahnarztpraxis Margaretha BednarekWiebke feiert am Freitag, 28. April, zwischen 14 und 22 Uhr ihr zehnjähriges Jubiläum. Patienten können sich auf einen Imbiss und Prosecco in den Praxisräumen freuen.
Die Zahnärztin Margaretha Bednarek-Wiebke ist bereits seit 28 Jahren erfolgreich in Eidelstedt – früher in der Lohkampstraße – tätig. „Wir sind eine Zahnarztpraxis für die ganze Familie!“, betont Margaretha Bednarek-Wiebke, die
Zahnärztin Margaretha Bednarek-Wiebke (r.) und ihr Team laden für Freitag, 28. April, ein zur Jubiläumsfeier. FOTO: LE
Zahnarztpraxis Dr. Bednarek-Wiebke Alte Elbgaustrasse 14 ! 55 00 56 00 mo/mi/fr 8-15 Uhr di/do 12-20 Uhr !! www.zahnarztpraxisbednarek-wiebke.de
zudem in zwei Senioreneinrichtungen behandelt. Margaretha BednarekWiebke gehört zu den wenigen zahnmedizinischen Spezialisten in Deutschland, die nach einem postgradualen Studium den Titel „Master of Science für ästhetisch-rekonstruktive Zahnmedizin“ erworben haben. In ihrer Praxis behandeln auch Zahnärztin Sophie Strukmeier, im Bereich der Implantologie der Oralchirurg Dr. Christian Bläul und – ab Herbst – Zahnarzt Lennart Müller. Direkt in der Nachbarschaft befindet sich ein paxiseigenes zahntechnisches Meisterlabor. HS
ANZEIGE
135 neue Pflegeplätze für Stellingen STELLINGEN. Nach 17 Monaten Bauzeit wurde das SeniorenZentrum „An der Jütländer Allee“ offiziell in Betrieb genommen. Das neueste Haus der KerVita Betriebs GmbH befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses „Alten Eichen“ unweit vom Tierpark Hagenbeck. „Wir sind glücklich, als Hamburger Familienunternehmen nun unseren dritten Standort in der Stadt zu eröffnen“, so Christian Kerling, Geschäftsführer der KerVita Betriebs GmbH. Das neue Haus verbindet für künftig 135 Senioren und Pflegebedürftige alle Vorzüge aus Service und Lebensqualität. Die aufwendige Innengestaltung schafft eine lebendige, fröhliche und zugleich vertraute Atmosphäre. In geräumigen Einzelzimmern mit
Senioren-Zentrum „An der Jütländer Allee“ Jütländer Allee 48 ! 0800 / 537 84 82 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) !! www.kervita.de
Schlüsselübergabe für das neue KerVita Senioren-Zentrum: André Burghardt, Direktor des Senioren-Zentrums „An der Jütländer Allee“, Christian Kerling, Geschäftsführer der KerVita Betriebs GmbH, Pflegedienstleiterin Jasmin Höfe und Rainer Röhrs (v. l.), GeschäftsfühFOTO: PR rer der KerVita Betriebs GmbH.
separatem Duschbad genießen Senioren ihre Privatsphäre, während Gemeinschaftsräume mit Wohnküche Geselligkeit innerhalb der Wohngruppen unterstützen. Das „Herz“ des Hauses ist die
#Ï ?ÃÆW j
Gesund im Frühling
Kleintierpraxis
Mehr Vitamin C für Meerschweinchen – wichtig, sie abwechslungsreich zu füttern IVH, BREMEN
Auch Meerschweinchen freuen sich über immer mehr Sonne und wollen ins Freie. Doch ob Stubenhocker oder ganzjährige Außengehege-Bewohner: Die richtige Ernährung für einen gesunden Start in den Frühling ist wichtig. „Zentral ist die ausreichende Versorgung mit Vitamin C, da Meerschweinchen dieses Vitamin nicht selbst bilden können“, sagt Esther Schmidt, Autorin zahlreicher Kaninchen- und Meerschweinchenratgeber. Gerade in den Wintermonaten kommt es immer wieder zu Vitamin-C-Mangel bei den kleinen Nagern. „Das schwächt das Im-
munsystem und kann ernste Folgen haben“, so Schmidt. Daher gehören Vitamin C-Highlights wie Paprika, Kiwi, Brokkoli, Hagebutten, getrocknete Brennnesseln und Petersilie immer auf den Speiseplan. „Dabei sollte das Obst und Gemüse immer in kleinen Portionen angeboten werden“, so die Expertin. „Es sollte frisch und knackig sein und vor dem Verfüttern gründlich gewaschen werden, um Schadstoffe zu beseitigen.“ „Meerschweinchen, die das ganze Jahr draußen leben, können so viel Grünfutter aufnehmen, wie sie mögen. Stubenhokker, die nur stundenweise in den Garten dürfen, müssen vor dem ersten Freigang mit kleinen Por-
? ÆÏj Mj
Meerschweinchen brauchen Zuwendung und Vitamin C. FOTO: IVH
tionen an das Grünfutter gewöhnt werden. Sonst bekommen sie Verdauungsprobleme“, so die Expertin. Daher: Eine Handvoll Grün ist für ein Meerschweinchen völlig
ausreichend. „Das können zum Beispiel täglich einige Blätter Löwenzahn, Giersch oder Wegerich sein.“ Meerschweinchen benötigen täglich etwa 30 bis 35 Gramm Futter aus verschiedenen Samen, Früchten und Gemüsesorten. Die Fertignahrung aus dem Handel enthält alle wichtigen Nährstoffe. Nicht nur im Frühjahr: Meerschweinchen müssen das ganze Jahr über gesund und abwechslungsreich gefüttert werden. Dazu gehören hochwertiges Heu, Grünfutter, Frischfutter, Kräuter aus dem Fachhandel und natürlich täglich frisches Wasser. Auch gesundes Nagematerial wie Zweige von Apfel-, Birnbaum und Haselnuss samt Blüten sind wichtig für die Gesundheit der Tiere.
Cafeteria, die zu anregenden Gesprächen und aktiver Freizeitgestaltung einlädt. Hier werden auch die Mahlzeiten eingenommen, die von diätetisch geschulten Küchenmeistern tagesfrisch zubereitet werden. HS
Dr. med. vet. Jens Freund Fachtierarzt für Kleintiere Cranachstraße 68 · 22607 Hamburg Tel. 040/890 79 69 · Fax 040/899 22 88 · www.tierarzt-drfreund.de
? Ãj xj a
- ÆÆj Pferdepraxis Dr. Klaus Weigand
aj ÆÏjaÏ
Fachtierarzt für Pferde Turniertierarzt · FEI Tierarzt Gestüt IDEE Tinsdaler Heideweg 132 22559 Hamburg
EYCHMÜLLER
Sprechstunden: Mo.-Fr. 9.00–11.00 Uhr und 16.00–18.30 Uhr, außer Mi. Mittwoch 18.00–19.30 Uhr Samstag, 10.00–11.00 Uhr · Sa. nachm. keine Sprechstunde Bartelstraße 3 · 25469 Halstenbek · Telefon 0 41 01 / 4 12 63 Reg. Notdienst Sa.+So.+feiertags von 12–20 Uhr · 0172/406 05 64
M j 0 jÃCÃåÏ Tierärztliche Hausbesuche
Tel.: 0160 - 94 99 70 11 E-Mail: Klaus.Weigand@t-online.de
Dr. med. vet. Birte Melzer Kieler Straße 594 · 22525 Hamburg Tel. 040-570 34 26
.W j jxj a
info@tierarzt-melzer-hamburg.de www.tierarzt-melzer-hamburg.de
Tierarztpraxis
Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und 15 - 19 Uhr · Sa. nach Vereinbarung
#ÏÏj Æj
Dr. Dagmar Steele
Gorch-Fock-Str. 2 · 22869 Schenefeld Tel. 0 40/8 39 17 10 MO 9.00-11.00 15.30-18.30
DI 9.00-11.00 15.30-18.30
MI 9.00-11.00 ––––––
DO 9.00-11.00 15.30-18.30
FR 9.00-13.00 ––––––
SA 10.00-12.00 Uhr Uhr ––––––
Reg. Notdienst Sa.+ So.+ feiertags 12-20 Uhr Notdienst - Telefon 01 72/4 06 05 64
DR.BERTRAM Ihr mobiler Tierarztservice
■ Klein- und Haustiere ■ Vögel ■ Reptilien
Dr. Christina Bertram (ehemals Feidler) phone 040 -88 17 37 35 mobil 0172- 40 39 40 1 Sprechzeiten: telefonisch nach Vereinbarung
www.kleintierpraxis-wacker.de
Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 12.00 – 20.00 Uhr Di., Do. 8.00 – 15.00 Uhr Sa. 9.30 – 12.00 Uhr
Termine Hausbesuche Labor • Röntgen Ultraschall • Chirurgie