Elbvororte KW08-2016

Page 1

Neue Große Bergstraße 7 t 3 80 68 68

ELB - Apotheke

Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50

City - Apotheke

Neue Große Bergstraße 12 t 38 61 49 01

Paracetamol Ratiopharm 20 Tbl.

2,40 €

0,89 €

Nasenspray Ratiopharm Erw. 10 ml

3,89 €

Voltaren Schmerzgel

Thomapyrin

120 g (74,58 €/1 kg) 14,99 €

8,95 €

1,95 €

20 Tbl.

6,47 €

2,95 €

Zink Ratiopharm

Power für Ihr Immunsystem

20 Bta.

5,75 €

Wir beraten Sie gerne

3,95 €

Cetebe Abwehrplus 30 Kps.

10,20 €

7,20 €

Bis zu

50 %

Rabatt

Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert

Gutschein 20 %

EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)

Schiller - Apotheke

auf einen Artikel Ihrer Wahl

(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)

Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke

Hörspiel gemacht

Zeitzeugen gesucht

Junggesellen-Abschied

Hörgeschädigte Elbschüler nehmen „Ausflug ins Grauen“ 3 mit dem NDR auf

1943 wurde die Schule Hirtenweg bei einem Bombenangriff beschädigt. Dieter 5 Rickert sammelt Erinnerungen

Die Ängste der Hengste: Kabarett in Alma Hoppes Lustspielhaus. 2 Verlosung!

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für die Elbvororte

Nr. 8 | 24. Februar 2016 | Träger Auflage: 46.560 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Geheimnisvoller Wald OSDORF. Letzte Gelegenheit, die „Waldmeister“ zu sehen! Am Sonnabend, 27., und Sonntag, 28. Februar, werden die 40 jüngsten Mitglieder des Circus Mignon um jeweils um 15.30 ihre Produktion über das Leben im Wald aufführen: Eulen wachen auf dem Trapez über den Wald, und Raupen schlüpfen aus ihrem Tuchschlaufen-Kokon (Foto). Musikalisch unterstützt werden die Neun- bis Elfjährigen von den Jugendlichen der Zirkuskapelle. Karten können unter ! 320 82 802 oder auf der Homepage www.circus-mignon.de reserviert werden. Das Zirkuszelt steht in der Osdorfer Landstraße 380. KI/FOTO: PR

Keine Großsiedlungen! Bürgerinitiative wehrt sich gegen Pläne für Suurheid – Bezirksamtsleiterin Melzer lädt Bürger zum Gespräch KARIN ISTEL, ELBVORORTE

800 feste Wohnungen für Flüchtlinge sollen im Bezirk Altona geschaffen werden, davon 413 an der Suurheid. Für die Bürgerinitiative „Vorrang für Integration & Nachhaltigkeit“ in Rissen (VINR) ist die Marschrichtung klar: keine Großunterkünfte für Flüchtlinge. Dazu trafen sich jetzt Vertreter der Initiative mit den Bürgerschafts-Fraktionsvorsitzenden Andreas Dressel (SPD) und Anjes Tjarks (Grüne). Worum geht´s? Angesichts der Flüchtlingswelle will Sozialsenatorin Melanie Leonhard Großunterkünfte für die Schutzsuchenden bauen lassen. An der Suurheid sollen 413 Wohnungen für Flüchtlinge und 160 Mietwohnungen für Hamburger Bürger gebaut werden. Ein internationales Quartier mit klei-

Flüchtlinge bitte überall verteilen, aber nicht geballt in wenigen Vierteln Hamburgs – das fordern Bürgerinitiativen, die gegen Großunterkünfte sind. FOTO: JOTO

nen Läden und einem Treffpunkt soll entstehen. Der bestehende Bebauungsplan soll dafür nicht geändert werden. Die geplanten Gebäude sollen nur um ein bis zwei Geschosse höher gebaut werden. Die anderen 400 Wohnungen für Flüchtlinge sollen an anderer Stelle im Bezirk gebaut werden.

KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32 FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER

Sichern Sie Ihr Eigentum Tür- und Fensterriegel, Alarmanlagen, Aluminium-Rollläden

vom polizeilich empfohlenen Errichter Alles von der Beratung bis zur Montage.

www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg

Was kritisiert die VINR? • Ihr sind die 573 Wohnungen immer noch zu viel, die auf dem acht Hektar großen Grundstück entstehen. „Das ist das 2,5-fache der ursprünglichen Planung“, heißt es seitens der Initiative. • Der VINR sind es zu viele Flüchtlinge: bis zu 2.500 an der Suurheid, 800 Flüchtlinge und Obdachlose im angerenzenden Gebiet Sieverstücken I+II. Das sind für die VINR zu viele Flüchtlinge auf kleinem Raum. Sie fordert, die Schutzsuchenden gleichmäßig auf alle Hamburger Stadtteile zu verteilen. „Dass 32 von 104 Hamburger Stadtteilen 80 Prozent der Flüchtlinge aufnehmen müssen, ist ein Kern des Integrationsproblems“ so Michael Neumaier, Vorstand der VINR. • Im internationalen Quartier wird 2/3 der Bevölkerung Flüchtlinge, ein Drittel deutsche Bürger sein. Die VINR fordert ein umgekehrtes Verhältnis in der Bevölkerungsstruktur: 70 Prozent deutsche Mieter und 30 Prozent

Flüchtlinge. Sonst könne die Integration nicht gelingen.

Wohin mit Batterien und Farbresten?

England-Kenner dirigiert Klassik

ELBVORORTE. Was machen mit alten Batterien, kleinen Elektrogeräten, Farb- und Lackresten, Medikamenten, Kosmetika und Chemikalien? Diese gesundheits- und umweltgefährdenden Abfälle gehören nicht in den Hausmüll, sondern sollten extra entsorgt werden. Der Bus für die mobile Problemstoffsammlung steht am Montag, 29. Februar - von 9 bis 11 Uhr am Sülldorfer Kircheweg 127-129; - von 12 bis 14 Uhr auf dem Markt an der Osdorfer Landstraße. KI

GROSS FLOTTBEK. Werke von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Johann Georg Neruda und Wolfgang Amadeus Mozart stehen am Sonnabend, 27. Februar, ab 18 Uhr auf dem Programm eines Konzerts in der Melanchthonkirche Groß Flottbek, Ebertallee 30. Rolf Seelmann-Eggebert (NDR) dirigiert das Due Quartetti. Die Solisten sind Tilmann Clasen, Sopraninoblockflöte, und Franky Tschöke, Flügelhorn. Der Eintritt ist frei. RS

Kleidung für Flüchtlinge gesucht

BLANKENESE. Viele Gesundheitsbewusste sind über die endlos erscheinenden Zutatenlisten mit in vielen Kosmetika verunsichert. In dem Kursus „Naturkosmetik selbst gemacht“ der Evangelischen Familienbildung Blankenese lernen Teilnehmer (ab zwölf Jahren) am Sonntag, 28. Februar, von 11 bis 16.30 Uhr, wie sich Lipgloss, Gesichtswasser oder Körperöl selbst herstellen lassen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, darin enthalten ist eine Materialumlage von 25 Euro. Adresse: Sülldorfer Kirchenweg 1b. Anmeldung und Info: ! 970 79 46 10 oder im Internet unter !! www.fbs-blankenese.de RS

GROSS FLOTTBEK. Die Kirchengemeinde Bugenhagen sammelt Kleidung in den Größen S und M für die Flüchtlinge in der Erstaufnahme Rugenbarg auf dem früheren MaxBahr-Gelände. Gesucht werden vor allem T-Shirts, Turnschuhe, Hosen, warme Jacken, Handschuhe, Schals, Mützen, Gürtel, neue Unterhosen und Socken. Weiterhin werden gesucht: Schlafsäcke und Decken, Regenschirme, Koffer und Thermoskannen. Die Sachen können am Sonnabend, 27. Februar, zwischen 10 und 13 Uhr Bei der Flottbeker Kirche 2 abgegeben werden. RS

Naturkosmetik selber herstellen

Was ist das Fazit? „Wir vermissen ein klares Signal der Regierungsfraktionen, dass Großunterkünfte der falsche Weg sind. Denn an dieser Notwendigkeit und damit auch der Realisierung der geplanten Vorhaben wird unverändert von Seiten der Regierungsparteien festgehalten“, sagt Neumaier. Wie reagiert Bezirksamtsleiterin Liane Melzer(SPD)? Sie lädt für Dienstag, 1. März, Bürger zum Gespräch ein.

Bürger-Dialog Quartier Rissen Vorstellung der Planung und des Verfahrens Dienstag, 1.März, 18 Uhr Info-Markt ab 17 Uhr Grundschule Iserbarg Iserbarg 2

BMW + MINI Wartung

JOHANNES BAHLMANN

TRIO

JAZZ CLASSICS

Freie KFZ-Werkstatt in HH-Blankenese – hanseatisch fair –

Sachverständigenbüro

für KFZ-Schäden und -Bewertungen

OLAF STRENG

Blankeneser Landstr. 59 - 22587 Hamburg Tel.: 040/866 44 26 - www.olafstreng.de

EINTRITT 5 EURO

SA 27.02.2016 | 21 UHR Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de

Einlass ab

mit Personalausweis


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.