So geht berühmte Filmmusik
So fährt man sicher
So ist „Uns Uwe“
Konzert zu Ehren des Filmmusikers Hans Zimmer in der Barclaycard 2 Arena. Verlosung
Radler sollen mehr auf Fußgänger aufpassen, mahnt 3 eine Anwohnerin
HSV-Legende Uwe Seeler feiert am Sonnabend seinen 6 80. Geburtstag
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eimsbüttel
Nr. 44 | 2. November 2016 | Träger Auflage: 56.772 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Droht der Einheitsbrei an der Osterstraße?
www.futterhaus.de
R VERKAUFSOFFENE 6 von 13 bis 18 Uhr 01 .2 11 am 6.
20% RABATT
* EINKAUF!
n n gesamte ngebote, bereits redu auf Ihre chenkkarten, Sondera en Gutscheine, Ges t kombinierbar mit
Ausgenomm schriften. Nich tiere, Bücher und Zeit ionen. zierte Ware, Lebend und mit anderen Akt t bat -Ra TEN KAR dem FUTTER
* in allen teilnehmenden DAS FUTTERHAUS-Märkten in Hamburg und im DAS FUTTERHAUS Ammersbek.
Diskussion um die Einkaufsmeile – Linke will Wandel erfassen und Ladenvielfalt schützen
Gültig bis 30.11.2016
HAAR
Typgerechte Frisuren San�e Colorationen Individuelle Beratung
Neukunden bekommen HAIRSHOP
2016 © GLYNT 2014
® beiBIOSTHETIQUE Vorlage der LA
Bis Mitte 2017 wird die Osterstraße umgebaut, die Linksfraktion befürchtet steigende Mieten und die Verdrängung kleiner Geschäfte.
Anzeige
20 % Rabatt
Wir haben hochwertige Produkte für Haar. aufschönes alle Dienstleistungen! Heussweg 25 • Tel. 40 85 26 • www.maestro-leiky.de
FOTO: CV
Derzeit prägen Absperrungen, Bagger und Bauarbeiter das Bild an der Osterstraße. Bis Mitte nächsten Jahres soll es durchgängig Radstreifen auf der Straße, breite Gehwege, große Freiflächen, Bänke und viele Fahrradbügel geben. Die Einkaufsmeile wird einladender. Jochen Hanisch und die Eimsbütteler Linksfraktion befürchten, dass es vor allem eine Einladung zu Mieterhöhungen für Geschäfte werden könnte. „Der Umbau wird sich massiv auf die Mieten auswirken“, glaubt Hartmut Obens, stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion. Trend zu Filialisten und Außengastronomie Planungsexperte Hanisch hat die Osterstraße schon länger beobachtet und ein paar Trends ausgemacht. „Mit Filialisten wie Drogeriemärkten, Banken, großen Supermärkten und immer mehr Außengastronomie gibt es Anzeichen für Veränderungen“, so Hanisch. Bisher sei die Osterstraße positiv geprägt durch die Vielfalt an kleinen, inhabergeführten Geschäften. Die könnte mehr und mehr verloren gehen, falls Eigentümer an der aufgehübschten Straße Mieten erhöhen und sich fast nur noch große Ketten die gestiegenen Preise leisten können. Hanisch sieht in der gesamten Planung der Straße die „Vision einer kleinbürgerlichen Partymeile“ erkennbar. Hanisch und andere Mitglieder der Linken wollen zukünftig
„Vision einer kleinbürgerlichen Partymeile“: Jochen Hanisch untersucht den Wandel an der Osterstraße. FOTO: PR
alle sechs Monate etwa 500 Adressen an der gesamten Osterstraße und der Müggenkampstraße abklappern und nachschauen, ob sich etwas verändert hat. Ob kleine Geschäfte großen gewichen sind. Ob Wohnungen in Praxen oder Gewerberäume umgewandelt wurden. Ob Läden
Was zeichnet die Osterstraße aus? Müssen kleine Läden vor Verdrängung geschützt werden? Oder ist es okay, wenn es mehr Filialen großer Konzerne gibt? Was fehlt? Schreiben, faxen oder mailen Sie uns! Wochenblatt-Redaktion Stichwort „Osterstraße“ Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg Fax 040/85 32 29 39 E-Mail: post@wochenblattredaktion.de Betreff: Osterstraße
mehr und mehr Tische rausstellen, um dort Umsatz zu machen. Auch Mieten sollen miterhoben werden. Keine leichte Sache, denn darüber reden Geschäftsleute gewöhnlich gar nicht gern. Ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte, lieferte das Schanzenviertel. Vor vier Jahren
gab es großen Streit, als Gastronomen so viel Platz wie möglich für Tische und Stühle auf Gehwegen haben wollten, der Bezirk Altona schrieb damals sogar Korridore für Fußgänger vor. Auf der Piazza am Schulterblatt drängeln sich bei gutem Wetter hunderte Kaffee- und Biertrinker. Nicht allen Anwohnern passt das (siehe Innenteil). ! Weiter auf Seite 5
Laternelaufen in Stellingen STELLINGEN. Der TSV Stellingen veranstaltet am Sonnabend, 5. November, einen Laternenumzug durch den Stadtteil. Die Teilnehmer treffen sich wahlweise um 18.45 Uhr am Sportzentrum (Sportplatzring 47) oder um 18.30 Uhr am Marktplatz Linse (Nieland/Försterweg). Beide Züge treffen sich an der Kreuzung Kieler Straße/ Volksparkstraße und laufen dann gemeinsam zum Sportplatz, wo der Abend mit einem Feuerwerk, Würstchen, Stockbrot und Getränken endet. EW
Rundgang über jüdischen Friedhof Bald schön viel Platz an der umgebauten Osterstraße, aber was wird daraus geFOTO: CV macht?
LANGENFELDE. Am Sonntag, 6. November, gibt es einen Rundgang über den jüdisch-orthodoxen Friedhof Langenfelde. Treffen: Um 11 Uhr am SBahnhof Langenfelde. Männer sollen eine Kopfbedeckung mitbringen. Kosten: fünf Euro. EW
2 x in Eimsbüttel Osterstraße 86 - 90 Osterstraße 120 Mo. - Sa. 8.00 - 20.00 Uhr Mo. - Sa. 8.00 - 21.00 Uhr
Aus unserer Fischtheke in der Osterstraße 86-90:
Schellfisch 100 g
1.49 € Puten Schlemmerbraten gegart, verschiedene Sorten 100 g
1.79 €
Thüringer Mett 100 g
-.49 € Rapshonig mit Frühtracht 500 g Glas (1 kg = 7.98 €)
3.99 €
www.niemerszein.de www ww niemers | www.facebook.com/edeka.niemerszein cebook k com com//edeka ni Gültig vom 02.11.16 - 05.11.16. Unsere Angebote sind Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum vorbehalten. Niemerszein & Co. KG (GmbH & Co.) · Gasstraße 6b · 22761 Hamburg
KW 44
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
CARSTEN VITT, EIMSBÜTTEL