ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eimsbüttel
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Nr. 43 | 25. Oktober 2017 | Trägerauflage: 56.839 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
Elbe Aktion
3x2 Tickets
zu gewinnen!
Turbulente Komödie
Kundenfang an der Haustür Telekom schickt Verkäufer von Tür zu Tür – worauf Verbraucher achten müssen
„Monsieur Claude und seine Töchter“ im St. Pauli Theater ! 7
Laternensaison: Kinder bringen die Osterstraße wieder zum leuchten. FOTO: MARCO GRUNDT
Laterne! Laterne! Verein Osterstraße lädt zum großen Laternenumzug ein
Klingelmethode: Im Wettbewerb um Kunden und Verträge rücken Unternehmen Bürgern immer mehr auf die Pelle. FOTO: PANTHERMEDIA
DIESE WOCHE Umfrage Brauchen die norddeutschen Bundesländer einen eigenen Feiertag? ! 2
Genialer Blick Fotokalender: Hintz& Kunzt-Verkäufer zeigen ihre Sicht auf Hamburg !3
CARSTEN VITT, EIMSBÜTTEL
Es klingelt an der Tür. Ist das etwa schon das bestellte Päckchen? Nein, es ist die Telekom. Auf Kundenfang im Viertel. Im Auftrag des Telefonriesen ziehen Mitarbeiter derzeit von Tür zu Tür. Manche Anwohner fühlen sich da überrumpelt. Ein Beispiel aus Stellingen. Vor kurzem stand bei Karin Schütte ein Telekommitarbeiter vor der Tür. „Er hat mir erklärt, dass demnächst eine Umstellung der Netzanbieter stattfindet, da die Telekom die Netzfaserkabel finanziert hat. Dann wird mein Internet schneller“, erzählt sie. Mit ihrem Vertragsanbieter sei das abgesprochen, habe der Mann ihr versichert. Karin Schütte ist Kundin bei O2 – und will das auch bleiben. Ihr sollte ein neuer Router zugeschickt werden, den der Mitarbeiter dann anschließen wollte. „Und mein Vertrag mit meinem Anbieter wird automatisch von der Telekom übernommen, hatte der Mitarbeiter mir gesagt“, so Karin Schütte.
Was sind denn das für Machenschaften? Karin Schütte, Anwohnerin
Die Stellingerin war vorgewarnt: Sie hatte im Elbe Wochenblatt gelesen, wie eine Eimsbütteler Seniorin einen neuen Router und Vertrag von der Telekom bekommen hatte, obwohl sie nichts beauftragt hatte. Die Telekom machte den Vertrag damals stillschweigend rückgängig. Karin Schütte schrieb an O2, die Telekom, und informierte – vorsorglich – die Polizei. Sie machte klar: Sie will keinen neuen Router und keinen Vertrag bei der Telekom. „Was sind denn das für Machenschaften?“, fragt sie entrüstet. Die Werbemasche ist kein Einzelfall. Aus Eimsbüttel haben zuletzt mehrere Anwohner
geschildert, dass Mitarbeiter des Branchenriesen von Tür zu Tür ziehen und mit ähnlichen Argumenten wie bei Karin Schütte Verträge verkaufen wollen. Eine legale Methode, die allerdings bei vielen Leuten nicht gut ankommt: Auch in Internetforen der Telekom beklagten sich Kunden über diese „Drückermethoden“. Anfrage an die Telekom: Setzt das Unternehmen auch aktuell Mitarbeiter auf Haustürgeschäfte an? „Ja“, antwortet daraufhin die Firma Ranger, die „seit vielen Jahren autorisierter Vertriebspartner der Deutschen Telekom“ ist. Die Vertriebler seien „am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus“, so Ranger-Sprecherin Julia Büttner. Ein Tipp: Wer sich fragt, ob es echte Verkäufer oder Gauner sind, sollte sich auf alle Fälle die Ausweise zeigen lassen. Was rät die Verbraucherzentrale?
!3
EIMSBÜTTEL. Es ist herbstlich, nun wird die Saison der Laternenumzüge eröffnet. Am Freitag, 27. Oktober, veranstaltet der Verein Osterstraße ab 18.30 Uhr seinen großen Laternenumzug und lädt Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde zum Mitmachen ein. Der etwa 90-minütige Umzug voller Musik und bunter Lichter startet am Fanny-MendelssohnPlatz, führt über die Osterstraße, Emilienstraße, Eichenstraße, Heußweg, Stellinger Weg, Schwenckestraße, Osterstraße zurück zum Fanny-Mendels-
sohn-Platz. Mit einem kleinen Abschlusskonzert endet die Veranstaltung dort gegen 20.30 Uhr. In diesem Jahr werden der Spielmannszug des Schützenvereins Tostedt sowie das Jugend Show Musikkorps Ahoy Hamburg Jung und Alt zum Mitsingen der Laterne-Klassiker animieren. Mit Punsch, Glühwein und Würstchen können sich Besucher vor und nach der Veranstaltung stärken. Der Erlös wird in diesem Jahr an die freiwillige Jugendfeuerwehr Eimsbüttel gespendet. MT
Parkplatz-Umbau Schlump: Leihwagenstation entsteht EIMSBÜTTEL. Bis Mitte De-
zember soll in der Gustav-FalkeStraße am U-Bahnhof Schlump die 15. Leihwagenstation der Hochbahn entstehen. Geplant sind sechs Stellplätze für Autos von Carsharinganbietern (car2go, Drive Now, cambio), mit denen die Hochbahn kooperiert. Dafür werden vier öffentliche Längsparkplätze hinter der
Busbucht aufgegeben. Um die Leihwagenstation gab es einen jahrelangen Konflikt, da zunächst auch die Marktfläche als möglicher Standort galt. Nach Protesten von Anwohnern entschied Rot-Grün in Eimsbüttel, dass eine kleine Variante auf dem Seitenstreifen gebaut wird. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 1. November. SR
Ein Karton, der Freude macht Gute Töne in vierter Generation: Pianohaus Trübger gibt es seit 145 Jahren !4
Tote lügen nicht Der Rechtsmediziner Klaus Püschel stellte sein neues Buch vor ! 14
Haspa-Filiale in der Schanze sammelt für „Weihnachten im Schuhkarton“
Diesem strahlenden Mädchen kann man die Freude über das Weihnachtsgeschenk deutlich ansehen. FOTO: PR
STERNSCHANZE. Rechtzeitig
an die Feiertage – und an andere – denken: Schon jetzt nimmt die Filiale der Hamburger Sparkasse am Schulterblatt 58 Geschenke für arme Kinder an. Noch bis zum 15. November können die Hamburger an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teilnehmen und ihre Päckchen bei der Haspa abgeben. Die Aktion wurde 1990 in Großbritannien ins Leben gerufen und ist inzwischen die weltweit größte Geschenkeaktion für bedürftige Kinder. Dabei wird aus einem einfachen Schuhkarton ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk. Wie Hamburger Kindern !3 eine Freude machen
2 x in Eimsbüttel Osterstraße 86 - 90 Mo. - Sa. 8.00 - 21.00 Uhr
Aus unserer Fischtheke in der Osterstraße 86-90:
Victoriasee Barsch-Filet
Osterstraße 120 Mo. - Sa. 8.00 - 21.00 Uhr
RinderHack 1 kg
100 g
1.79 € Emmentaler Hartkäse aus der Schweiz 5 Monate gereift 45% Fett i.Tr. 100 g
1.49 €
5.99 € Pilsener 0,5 l Dose (1 l = -.78 €) + -.25 € Pfand
-.39 €
www.niemerszein.de www .niemerszein.de | www www.facebook.com/edeka.niemerszein .facebook.com/edeka.niemerszein Gültig vom 25.10.17 - 28.10.17. Unsere Angebote sind Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum vorbehalten. Niemerszein & Co. KG (GmbH & Co.) · Gasstraße 6b · 22761 Hamburg
KW 43
Familiensache