Isebek-Zaun kommt weg
Die HSV-Seite
Paradies für Wassersportler
Bezirksamt beseitigt umstrittene und teure Sperre gegen 3 Obdachlose
Gelingt mit dem neuen Trainer Markus Gisdol am Freitag endlich 8 der erste Saisonsieg?
Die Hanseboot öffnet am 29. Oktober – Karten zu gewinnen
2
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eimsbüttel
Nr. 42 | 19. Oktober 2016 | Träger Auflage: 56.772 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Musikschule muss raus Högenstraße 74a: Neuer Eigentümer plant Abriss – wo sollen 150 Schüler Unterricht nehmen?
Figurentheater Wolkenschieber EIMSBÜTTEL Das FigurenTheater Wolkenschieber zeigt am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr im Culturhaus Sternschanze (Norwegensaal), Schröderstiftstraße 7, das Stück „Katzenküken gibt es nicht“. Zur Geschichte: Eigentlich will Suse Wasunke nur ihre leckeren Radieschen ernten, doch ständig wird sie gestört. Überall kreucht und fleucht es: hier maunzt die Katze, da flitzen die Mäuse, dort hechelt der Hund. Da wird gebellt, geknabbert und lautstark gepickt! Lautstark gepickt? Suse Wasunke und ihr Hund Fritz trauen ihren Augen kaum: Oben im Baum schlüpft ein Vogelküken! Ganz allein, ohne Mama! Hund Fritz will sofort übernehmen, also die Sache mit dem Füttern und den Schlafliedern und so. Ob das klappt? Der Eintritt für lütte Theaterfreunde ab drei Jahren kostet drei Euro. EW
Eimsbütteler Seniorentag
Sie hoffen auf Unterstützung bei der Suche nach neuen Räumen: Musikschulgründer Lukas Tügel, die Lehrerinnen Marlen Korf und Eva Böhlken mit Levi, Kläre, Nele und Elsa (v.l). FOTO: CV CARSTEN VITT, STELLINGEN
In einem kleinen ruhigen Hinterhof in Stellingen hatte Lukas Tügel den perfekten Ort für seine Musikschule gefunden. Vor sieben Jahren eröffnete er in der Högenstraße 74a seine Schule „Hausmusik“, heute unterrichten dort zehn Lehrer etwa 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen drei und 70 Jahren. Doch es sieht so aus, als sei dies bald vorbei: Der neue Eigentümer des Hauses plant den Abriss, die Musikschule muss raus. Im Sommer übernahm die Sirea Wohnbau GmbH die Immobilie in Stellingen. Ein Vorderhaus mit Wohnungen und das Gebäude im Hinterhof – ehemals der Schweinestall, heute Herberge für die Musikschule. Anstelle der schätzungsweise 100 Jahre alten Gebäude soll ein Neubau mit Wohnungen entstehen. Für die Musikschule gibt es dann offenbar keinen Platz mehr. Lukas Tü-
gel suchte das Gespräch mit der Sirea, um bei den Neubauplänen berücksichtigt zu werden. „Doch mir wurde signalisiert, dass es keine Perspektive gibt“, so der Musikschulbetreiber. Die Sirea selbst will sich zu Details nicht äußern. Ein Mitarbeiter sagt lediglich: „Wir überlegen, was wir dort machen.“ Zwei Mal abgeblitzt bei Eigentümern Lukas Tügel blitzt damit offenbar das zweite Mal ab bei Eigentümern. Bereits im Sommer 2015 hatte er dem Vorbesitzer der Högenstraße 74/74a vorgeschlagen, die Immobilie zu kaufen. „Dieser sagte, dass er nicht daran denke, zu verkaufen“, so Tügel. Im Sommer hatte das Grundstück dann doch einen neuen Besitzer, die Sirea. Tügel wurde vor vollendete Tatsachen gestellt. Nun muss sich der 35-Jährige auf die Suche nach bezahlbaren
Lukas Tügel (35) hat in sieben Jahren seine Musikschule mit 150 Schülern aufgebaut, jetzt muss er raus aus dem Gebäude in der Högenstraße 74a in Stellingen. FOTO: CV
Räumen für seine Musikschule machen – keine leichte Aufgabe angesichts des überhitzten Immobilienmarkts in Eimsbüttel. „Um die Schülerschaft zu halten, brauchen wir einen Standort in unmittelbarer Umgebung. Ich hoffe, dass neben der Notwendigkeit für Wohnraum auch die Notwendigkeit von Kultureinrichtungen wie unserer für das Viertel erkannt wird und dass wir da Unterstützung bekommen“, sagt Tügel.
Wer hat einen Tipp? Lukas Tügel und seine Mitarbeiter hoffen auf Unterstützung von Eimsbüttelern, denen der Erhalt der kulturellen Einrichtung am Herzen liegt. Wer Tipps für Mieträume in Eimsbüttel / Stellingen hat, meldet sich bei der Musikschule unter ! 42 10 18 49 oder per E-Mail an: info@hausmusik-hamburg.de
EIMSBÜTTEL. Der BezirksSeniorenbeirat Eimsbüttel veranstaltet am Montag, 24. Oktober, im Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, seinen diesjährigen „Eimsbütteler Seniorentag“. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr wird den Besuchern ein toller Mix aus interessanten Vorträgen sowie Livemusik von der Band Gutzeit und den Traditional Shanty Singers geboten. Im Foyer besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“ über die Arbeit von 25 Beratungsstellen und Organisationen zu informieren und mit deren Vertretern ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt, inklusive gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken am Nachmittag, ist frei. Das komplette Veranstaltungsprogramm steht online unter !! www.Isb-hamburg.de EW
2 x in Eimsbüttel Osterstraße 86 - 90 Osterstraße 120 Mo. - Sa. 8.00 - 20.00 Uhr Mo. - Sa. 8.00 - 21.00 Uhr
Aus unserer Fischtheke in der Osterstraße 86-90:
Forelle 100 g
1.19 €
Frische Bratwurst fein oder grob 1 kg
5.99 €
Cheddar Ch C hed edda dar Hartkäse aus Irland 32% Fett i.Tr. 100 g
-.99 €
Torten verschiedene Sorten 400 g Packung (1 kg = 9.98 €)
3.99 €
www.niemerszein.de www niemer | www.facebook.com/edeka.niemerszein acebook k com//edeka n Gültig vom 19.10.16 - 22.10.16. Unsere Angebote sind Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum vorbehalten. Niemerszein & Co. KG (GmbH & Co.) · Gasstraße 6b · 22761 Hamburg
KW 42
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bis 23.10.2016: