Eimsbüttel KW38-2015

Page 1

Hilfsbereit Nummer für Kummer: Seit 40 Jahren gibt es das Jugendtelefon

14

Engagiert

Turbulent

In der Kleiderkammer Messehallen packen Hunderte Freiwillige mit 4 an – die Reportage

St. Pauli-Theater führt HamburgRoyal, das Hanseaten-Musical, auf. 2 Wir verlosen Karten!

ElbeWochenblatt

Eimsbüttel

Wochenzeitung für Hamburg

Nr. 38 | 16. September 2015 | Träger Auflage: 56.772 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Wohnen – wo und wie? Für Flüchtlinge baut die Stadt in Eimsbüttel überwiegend Containerdörfer

DRES. MED. DENT. M. C. GILANSCHAH UND Y. BRETTHAUER

ALSTERDORFER STR. 2A (GEWERBEHOF) 22299 HAMBURG TEL. 040 / 46 96 11 70 WWW.MILCHZAHNWEB.DE

Die Stadt braucht dringend Unterkünfte für Flüchtlinge. Weil Eimsbüttel kaum Wohnungen und freie Flächen zu bieten hat, werden in den umliegenden Stadtteilen mehrere Containerdörfer entstehen. Wo und wie Flüchtlinge derzeit und in Zukunft wohnen können: eine Übersicht.

FÜR GESETZLICH VERSICHERTE PATIENTEN BIETEN WIR ZUZAHLUNGSFREIE THERAPIEN AN

MOLKENBUHRSTR. 11A · 22525 HAMBURG T: 040 / 570 94 93 · F: 040 / 5712 82 93 · STEINMETZ-ENGER@WEB.DE

Stellingen, Vogt-KöllnStraße, Informatikum: Auf dem Uni-Gelände werden ab nächster Woche Wohncontainer für gut 500 Menschen aufgestellt. Betreiber der Unterkunft ist das DRK Harburg. Voraussichtlich ab 5. Oktober können Flüchtlinge einziehen. Eidelstedt, Hörgensweg: Auf einer seit Jahrzehnten brach liegenden Gewerbefläche an der A 23 ist die vermutlich größte Unterkunft im Bezirk Eimsbüttel geplant. Im Gespräch sind nach Wochenblatt-Informationen 1.000 bis 1.700 Plätze, voraussichtlich in Containern. Als Asylunterkunft stünde das Gelände etwa drei Jahre zur Verfügung. An sich will ein süddeutscher Immobilienkonzern in ein paar Jahren dort Wohnungen bauen. Schnelsen, Flagentwiet: Auf einem Parkplatz entsteht eine zweistöckige Containersiedlung für etwa 880 Menschen. Betreiber ist ebenfalls das DRK Harburg. Mitte November soll die Unterkunft fertig sein. Lokstedt, Grandweg / An der Lohbek: In einer Wohnanlage sind seit Herbst 2013 47 Wohnungen mit Platz für 184 Menschen angemietet. Dort wohnen

© WBV

ZAHNSANIERUNGEN . HYPNOSEBEHANDLUNGEN ZAHNSANIERUNGEN IN NARKOSE . KIEFERORTHOPÄDISCHE BEHANDLUNGEN . KORREKTUR VON ZAHNFEHLSTELLUNGEN

CARSTEN VITT, EIMSBÜTTEL

Lassen Sie sich begeistern am

TAG DER OFFENEN TÜR Am 20.+27.09.15 von 11.00 -17.00 Uhr.

Containerdorf: Weil günstige Wohnungen Mangelware sind, setzt die Stadt Hamburg auf Provisorien. Demnächst entstehen in Stellingen und Schnelsen Unterkünfte für knapp 1.400 Menschen. FOTO: CV

überwiegend Familien. Der Mietvertrag läuft bis Frühjahr 2017. Lokstedt, ehemaliger Parkplatz Lokstedter Höhe: Seit September 2013 steht dort ein Containerdorf für 132 Menschen. Es wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 aufgegeben, anschließend sollen dort Wohnungen gebaut werden. Lokstedt, Hagendeel: 538 Plätze sind geplant, der erste Bauabschnitt mit Pavillons für 288 Menschen soll im Herbst 2017 fertig sein. Karolinenviertel, Messehallen: Noch bis Ende Septem-

22.09.2015

ber sind etwa 1.200 Menschen in der Messehalle B6 im Karolinenviertel untergebracht. Die Halle wird bald für die Hanseboot gebraucht, dann werden die Flüchtlinge auf andere Einrichtungen verteilt. Harvestehude: Sophienterrasse: Im ehemaligen Kreiswehrersatzamt sollen Gemeinschafts-Apartments für 190 Menschen entstehen. Anwohner verhinderten per Gericht den Umbau der Immobilie, vorige Woche einigten sich die Kläger jedoch mit der Stadt.

Engagement In den Messehallen organisieren Freiwillige Hilfe: Kleiderkammer, Kinderprogramm, Dolmetscher und Nachbarschaftsfeste. Nun steht fest: Die Kleiderkammer kann bis Ende des Jahres auf dem Messegelände bleiben, muss allerdings in eine andere Halle umziehen. Spenden werden von hier aus an mehrere Erstaufnahmeeinrichtungen in Hamburg verteilt.

Flohmarkt an der Eduardstraße EIMSBÜTTEL. Am Sonnabend, 19. September, verwandelt sich die Grundschule Eduardstraße von 10 bis 14 Uhr in einen großen Marktplatz. Eltern und Kinder verkaufen auf dem Flohmarkt ihre Schätze vom Dachboden und aus dem Keller. SL

Yamaha Music School Hamburg-Eppendorf Osterfeldstrasse 12-14 | 22529 Hamburg Tel.: 040 / 47 99 09 | E-Mail: yms@yamaha.de Web: www.hamburg.eppendorf.yms-europe.com

hören + verstehen

macht Freude !

Wir beraten Sie gern MEISTERBETRIEB Alle Kassen – eigenes Labor – Reparaturen Zubehör – Batterieversand

Zu erreichen: U-Bahn Christuskirche, S-Bahn Sternschanze Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9-13 und 14-18 Uhr, Sa. geschlossen

2 x in Eimsbüttel Osterstraße 86 - 90 Osterstraße 120 Mo. - Sa. 8.00 - 20.00 Uhr Mo. - Sa. 8.00 - 21.00 Uhr

Aus unserer Fischtheke in der Osterstraße 86-90:

Thunfischfilet

Wir sind

Rinderfilet 100 g

100 g

No1

CLUBNIGHT NIGH GHT

4.99 €

HOUSE & DANCE CLAS CLASSICS ASSICS

Goorrg Gorgonzola G goon nzo zola olaa mit Mascarpone

10. Oktober | 22 Uhr mit DJ Weidti

Weichkäse aus Italien 74% Fett i.Tr. 100 g

Eintritt €2

CASINO SCHENEFELD Im Stadtzentrum | Industriestr. 1 Telefon 040 839 00 20 www.schenefeld.casino-sh.de

Kleine Mahlzeiten

verschiedene Sorten tiefgefroren, 375g Beutel (1kg = 5.31)

1.99 €

Einlass ab

mit Personalausweis

www.niemerszein.de www niemers | www.facebook.com/edeka.niemerszein cebook ok com com//edeka nie Gültig vom 16.09.15 - 19.09.15. Unsere Angebote sind Abholpreise. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum vorbehalten. Niemerszein & Co. KG · Gasstraße 6b · 22761 Hamburg

KW 38

Gärtnerstraße 109

1.49 €

3.79 €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.