Ab auf die Kanzel Eimsbüttel bekommt eine neue Pastorin - das Wochenblatt sprach 4 mit Gundula Döring
Sorge um Fußgänger
Liebe in der Bahn
Rücksichtslose Autofahrer: Im Stellinger Weg haben Eltern 3 Angst um ihre Kinder
Musical Linie S 1 startet im St. Pauli Theater - das Wochenblatt verlost 2 Karten
ElbeWochenblatt
Eimsbüttel
Wochenzeitung für Hamburg
Nr 38 | 17. September 2014 | Träger Auflage: 57.029 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Jazzclub Birdland macht wieder auf An der Gärtnerstraße gibt es ab Oktober Jamsessions und Konzerte
Theaterkurs für Kinder ab drei
Kulturfest und Wasserturmlauf
EIMSBÜTTEL. Das Theater Zeppelin, Kaiser-FriedrichUfer 27, will in der neuen Spielzeit noch mehr für die ganz jungen Zuschauer und Akteure bieten: Demnächst startet ein Kurs für Drei- bis Sechsjährige. Am Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. September, gibt es einen Schnupperkurs für Eltern mit ihren Kindern, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Anmeldung bis Sonnabend, 20. September, unter 422 30 62, mehr Infos zu den Kursen unter www.theaterzeppelin.de SR
STELLINGEN. Das Kulturfest Stellingen steigt am Sonnabend, 20. September, von 15 bis 19 Uhr in der Stadtteilschule Stellingen, Brehmweg 60. Es gibt einen Senkrechtmarathon und Kunst im Wasserturm, weitere Ausstellungen, Kunsthandwerk sowie Konzerte und Mitmachaktionen. Weitere Angebote sind ein Radparcours, ein Flashmob und kulinarische Attraktionen. Das Motto des Kulturfestes lautet „Recycling – Kultur in Dosen“. Senioren und Schüler lesen gemeinsam um 16 Uhr aus ihrem Buch „Lebensgeschichten aus der Linse". DA/Foto: pr
Wie helfen Seniorenberater? GRINDEL. Einfühlsam und kompetent helfen die Seniorenberater der Hamburger Bezirksämter, altersbedingte Probleme zu bewältigen. Der DRKTreffpunkt am Grindel stellt ihre Arbeit am Montag, 22. September, vor. Das Motto: „Sie kommen ins Haus und kosten nichts!“ Ein Referent des Bezirksamtes Nord berichtet ab 15 Uhr im Treffpunkt des Deutschen Roten Kreuzes, Hallerstraße 5e. DA
Markenzeichen des Birdland war die Jam-Session – ab Anfang Oktober geht es weiter an der Gärtnerstraße.
CARSTEN VITT, HOHELUFT
sprochen wurden, die das Birdland ebenso sehr wie wir vermissen, haben wir uns mit einem erfahrenen Team für einen professionellen Neuanfang entschieden – und natürlich freuen sich auch unsere Eltern“, sagt Wolff Reichert lachend. Die Jam-Session, eines der Aushängeschilder des Birdlands, wird es weiterhin jeden Donnerstag geben. Damit startet auch am 2. Oktober die neue Jazz-Ära an der Gärtnerstraße 122. Zudem sind mindestens einmal im Monat Konzerte mit ausgewählten Jazzmusikern oder -bands geplant. Als Partner haben sich die Reicherts die
Gastronomen Julius Horn und Julian Jasper (Freundlich+Kompetent) ins Boot geholt. Gemeinsam mit den beiden soll das Programm erweitert werden. Unter dem Titel „Birdland is back!“ gibt es Ende Oktober ein Mini-Jazzfestival: Am Freitag, 31. Oktober, mit Soul Jazz Alliance (USA) – Jeremy Pelt, Vincent Herring, Jared Gold & Joris Dudli – und am Sonnabend, 1. November, mit dem Quartett des 90-jährigen New Yorker Pianisten und Sängers Bob Dorough.
Der Name bleibt, der Spielort bleibt, das Programm wird behutsam angepasst: Anfang Oktober eröffnet der Jazzclub Birdland an der Gärtnerstraße neu. Hunderte Jazzfans haben darauf gehofft, nun wird es wahr: Im legendären Musikkeller der Familie Reichert geht es weiter mit wilden Jam-Abenden, herausragenden Konzerten und kleinen Festivals. Nachdem die Gründer Heidi und Dieter Reichert Im Juni 2013 den Betrieb einstellten, machen nun die Söhne Ralph und Wolff Rei www.jazzclub-birdland.de chert weiter. Bleibt alles in Familienhand. „Mein Bruder Ralph und ich sind ja durch unsere Eltern sehr früh mit Jazz in Berührung gekommen und dann sozusagen im Birdland aufgewachsen“, ezählt Wolff Reichert. Nach dem Musikstudium machten die beiden ihre Leidenschaft zum Beruf – Ralph als JazzSaxofonist und Wolff als Schlagzeuger („Rockhouse Brothers“). Daher sah es voriges Jahr nicht so aus, als würden die Söhne das Werk der Eltern forführen. Warum nun die Wende? „Da Ralph und ich im vergangenen Jahr so Wagen einen Neuanfang im legendären Jazzclub: Ralph Reichert, Julius Horn, FOTO: PR oft von Leuten ange- Wolff Reichert und Julian Jasper (v.l.)
FOTO: CV
Birdland Mehr als 4.700 Konzerte in 28 Jahren, viele Auftritte bekannter internationaler Musiker: Das Birdland hat in Hamburg Musikgeschichte geschrieben. 1985 eröffneten Dieter und Heidi Reichert im Keller ihres Hauses den Club. Er wurde bald zur bedeutendsten Hamburger Spielstätte für modernen LiveJazz. Doch die Reicherts wollten sich noch ein paar ruhigere Jahre gönnen - daher schlossen sie Ende Juni 2013 das Birdland. Nun übernehmen die Söhne Wolff und Ralph Reichert. CV
G R A B M A L E
Lieferung auf alle Friedhöfe Nachbeschriftungen und Renovierung Werner Blanck GmbH Molkenbuhrstraße 11a 22525 Hamburg
570 94 93
Aktuelle Kursangebote – Jetzt anmelden!
Erste Sitzung des Regionalausschusses STELLINGEN/EIDELSTEDT. Der Regionalauschuss für Stellingen und Eidelstedt kommt am Montag, 22. September, zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zunächst macht sich das Gremium arbeitsfähig: Es werden ein Vorsitzender und ein Stellvertreter gewählt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Infos zum Ausbau der AKN und die Versetzung von Werbetafeln am Eimsbütteler Marktplatz / Ecke Kieler Straße. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal im Basselweg 73 (zweiter Stock). SR
Englisch für Fortgeschrittene – freies Sprechen!
Beginn: Montag, 14.00–15.30 Uhr 12 Termine Seniorentreff im Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doomannsweg 12, 20259 HH AWO Aktiv in Hamburg gGmbH Seniorenbildung e 040 / 39 106-36 · sekretariat@seniorenbildung-hamburg.de
23.09.2014