Elbe Wochenblatt FÜR
E IMSBÜTTEL , S TERNSCHANZE , T EIL LOKSTEDT, S TELLINGEN
Nr. 27 | 2. Juli 2014 | Träger-Auflage: 57.029 |
Gustav-Falke-Straße: Schüler starten Aktionen für Kunstrasen | Seite 7
EIMSBÜTTEL Die erste Runde ist gelaufen: In den vergangenen Wochen konnten Anwohner, Geschäftsleute und Nutzer der Osterstraße ihre Meinung sagen zu den Umbauplänen des Bezirks. An Eimsbüttels zentraler Einkaufsmeile sollen Radwege auf die Straße verlegt und so mehr Platz für Fußgänger geschaffen werden. Am Donnerstag, 3. Juli, werden zentrale Ergebnisse vorgestellt. Die Veranstaltung im Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, beginnt um 19 Uhr. Infos zum Umbau der Osterstraße stehen im Internet unter www.hamburg.de/ eimsbuettel/osterstrasse SR
Neuer Job für Mantell Eimsbütteler führt Hamburger Sporbund CARSTEN VITT, EIMSBÜTTEL
V
on einem entspannten Ruhestand hält er offenbar nichts: Jürgen Mantell, Eimsbüttels ehemaliger Bezirksamtsleiter, hat eine neue Aufgabe. Am Wochenende wurde der 70Jährige zum Präsidenten des Hamburger Sportbunds (HSB) gewählt. Mantell übernimmt den Chefposten vom langjährigen HSBPräsidenten Günter Ploß, der nach internen Machtkämpfen auf eine erneute Kandidatur verzichtete. Eine Allianz aus Breitensportvereinen hatte sich gegen den bisherigen Amtsinhaber entschieden. Nachfolger Mantell ist bereits seit zwei Jahren Mitglied des HSB-Präsidiums. Mit ihm ist nun ein gewiefter Taktiker und Strippenzieher an der Spitze von Hamburgs größtem Sportverband. Der HSB repräsentiert die Hamburger Sportvereine mit ihren knapp 600.000 Mitgliedern. Zuletzt machte der Verband immer wieder mit Skandälchen und Finanztricks bei seiner Jugendorganisation Schlagzeilen. Streit gab es auch um unerwartete Mehrkosten bei der Sanierung des verbandseigenen Hauses des Sports an der Schäferkampsallee nahe der U-Bahn-Station Schlump. Damals trat der Verantwortliche zurück. Mantell will mit seiner neuen Mannschaft offenbar ein bisschen ausmisten: Der Eimsbütteler kündigte Strukturreformen beim HSB an, der Verband soll leistungsfähiger und transparenter werden. Interview: Seite 4
H OHELUFT-W EST
SCHRADER -KROSCHEWSKI & OTT
FRAUENSOUND
SPENDENLAUF
Pläne für die Osterstraße
UND
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Fachanwälte für Familienrecht
Die Damen von „Salut Salon“ spielen im Thalia Theater – das Elbe Wochenblatt verlost Karten | Seite 2
Auf zu den Schanzenspielen!
KANZLEI FÜR FAMILIENRECHT & ERBRECHT
Internat. Familienrecht • Eheverträge • Unterhalt • ©EWB ©EWB
W OCHENZEITUNG
• Trennungsberatung • Testamente • Scheidung
OSTERSTRASSE 124 20255 HAMBURG 124- T 20255 TELEFONOsterstrasse : 41 35 - 41 28 ELEFAXHamburg : 41 35 - 50 76 Telefon:WWW 41 35 - 41 28 - Telefax: 41.DE 35 - 50 76 .SCHEIDUNGSANWALT -HH
Das Viertel feiert im Schanzenpark am Sonnabend, 5. Juli
WM-Party im überdachten Weingarten...
Wir zeigen alle Spiele! Dazu Rodizio-Spieß und WM-Burger!!!
Weinstuben Kult seit 1927
Faberstraße 21, HH-Eimsbüttel, Tel.: 850 26 68 www.lehmitz-weinstuben.de
Trommelreigen mit Grundschülern: Die Piratas do Samba von der Ganztagsgrundschule Sternschanze eröffnen das Fest am Sonnabend, 5. Juli, um 14 Uhr. Foto: pr CARSTEN VITT, STERNSCHANZE
T
Jazztanz, rommelklänge, Gospelmusik und Kung FuShow: Bei den Schanzenspielen zeigen Kinder und Jugendliche aus dem Viertel, was sie draufhaben. Etwa 30 Vereine, Initiativen und Einrichtungen rund um den Schanzenpark sind dabei. Das Familienfest beginnt am Sonnabend, 5. Juli, um 14 Uhr
mit der Trommelgruppe „Piratas do Samba“ von der Ganztagsschule Sternschanze. Bis 17 Uhr gibt es Spiele, Mitmach-Aktionen, Infostände und gastronomische Angebote im Park. Das nicht-kommerzielle Stadtteilfest stellen seit zwölf Jahren Aktive aus Schulen, Kitas, Stadtteilinitiativen und Vereinen auf die Beine. Info: www.schanzenspielehamburg.de
14 Uhr: Piratas do Samba 14.15 Uhr: Gospelchor Toto Lightman 14.30 Uhr: Zirkus Lola (Schule Sternschanze) 14.45 Uhr: Jazztanz 15 Uhr: Schulchor 15.30 Uhr: Marcel & Felix 15.45 Uhr: Zirkus Lola 16 Uhr: Jazztanz 16.15 Uhr: Kung Fu Show 16.30 Uhr: Piratas do Samba
08.07.2014
sonntags geöffnet 13.00-18.00 Uhr AnZEIGE
Siemens sucht weitere 45 Testhörer!
Melden Sie sich jetzt an! Anmeldung bis zum 31.07.2014. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Verpflichtung.
Melden Sie sich zur wissenschaftlichen Hörgeräte-Studie an. Seit Jahren macht es sich Siemens zur Aufgabe, Menschen mit Hörminderung zu besserem Hören zu verhelfen. Vor Kurzem haben bereits 250 Menschen erfolgreich an einer wissenschaftlichen Studie teilgenommen, um die Forschung zu unterstützen, Hörsysteme noch besser zu machen. Jetzt besteht erneut die Möglichkeit, die neuesten Hörsysteme mit der innovativen Siemens BestSound Technology kostenfrei und unverbindlich zu testen. Seien Sie einer von Testhörern und prüfen Sie die Qualität von Siemens Pure micon.
Die Praxis-Studie im Überblick:
ermöglicht Pure micon dem Träger vor allem in Gesellschaft eine hervorragende Klangqualität.
• Gesucht werden 45 Testhörer • Informationen und Anmeldung bei:
Überzeugen Sie sich selbst: Melden Sie sich zu unserer wissenschaftlichen Studie an und unterstützen Sie die Weiterentwicklung und Optimierung der Hörsysteme. Zusätzlich können wir so die Hörtechnologie Ihren persönlichen Ansprüchen entsprechend verbessern.
So nehmen Sie teil
Testhörer können sowohl Personen werden, die bisher noch keine Hörgeräte getragen haben, auch erfahrene Hörsystem Testen Sie Siemens als träger. Interessenten wenden sich Pure micon einfach an Audiopartner. Dort erhalten sie weitere InformatioDie Hörsystemtechnologie von nen und können sich anmelPure micon passt das Klangerleb- den. nis an die individuellen Bedürfnisse des Trägers an und bietet Die Teilnahme ist kostenfrei und exzellentes Hören sowie eine ohne Verpflichtung. hohe Spontanakzeptanz. Dank spezieller Funktionen, wie der www.siemens.de/hoersysteme direktionalen Sprachanhebung,
Audiopartner GmbH
im Hause Optik Daniel Osterstr. 136 20255 Hamburg Tel. 040 / 80 00 61 58
Ausgezeichnete Hörtechnologie
©Deutscher Zukunftspreis/bildschön
Siemens Forscher haben 2012 in Kooperation mit Forschern der Universität Oldenburg den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Das Team entwickelte ein sogenanntes binaurales Hörsystem. Das bedeutet: Das rechte und das linke Hörsystem gleichen sich miteinander ab. Somit ist optimiertes Hören mit beiden Ohren möglich. Die Grundlage dieser Entwicklung wurde prämiert. Damit ist Siemens zum 4. Mal preisgekrönt.
Siemens Pure micon: Größenvergleich – Abbildung in Originalgröße.
Mit freundlicher Unterstützung von
Qualitätshörsysteme