Eidelstedt KW52

Page 1

Hier zu Hause statt überall vor Ort

Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport

Elbe Wochenblatt Nr. 52 28. Dezember 2011 Auflage: 21.055 (I.10)

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

WOCHENZEITUNG

FÜR

EIDELSTEDT

ROCK THE BALLET Show mixt klassischen Tanz mit Hip-Hop und Akrobatik – Karten zu gewinnen | Seite 2

UND

DAS WAR DAS JAHR 2011 Großer Rückblick auf die herausragenden Events dieses Jahres | Seite 8

Max-Traeger-Schule plant Ganztagsbetreuung mit Kita

Ab Sommer 2012 tagsüber kostenlose Betreuung dank Kooperation mit der Kita Baumacker OLIVER JENSEN, EIDELSTEDT

D

ie Max-Traeger Schule hat auf die Hortreform reagiert. Im Sommer 2012 soll die Kooperation mit der Kindertagesstätte Baumacker beginnen. Der Antrag an die zuständige Behörde wurde bereits gestellt. „Wir erwarten die Antwort im Januar und sind sehr zuversichtlich”, sagt Margarete Fimmen-Marquardt, die Schulleiterin der Max-Traeger Schule. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Erziehern macht es möglich, sich über die Kinder auszutauschen, damit diese besonders gefördert werden können”, erläutert Margarete Fimmen-Marquardt. Das heißt: Leidet ein Kind zum Beispiel unter einer Schwäche in Mathematik, wird der Erzieher informiert, damit er den Unterrichtsstoff am Nachmittag mit dem Kind noch einmal durchgeht. „Es ist auch denkbar, dass eine Erzieherin gelegentlich mit in den Unterricht kommt oder eine Lehrerin am Nachmittag Nachhilfe gibt”, so Volker Staroste, Leiter der Kita Baumacker. „Lehrer sollen am Nachmittag

EIDELSTEDT „Sind Sie oder waren Sie an Krebs erkrankt und müssen sich mit dieser Situation auseinandersetzen?“ Diese Frage stellt die neue „Selbsthilfegruppe nach Krebs“, die sich ab Dienstag, 10. Januar, im Eidelstedter Bürgerhaus trifft. „Gefühle, Fragen und Gedanken, die dadurch auf Sie zukommen, können sehr belasten“, fahren die Organisatoren fort. Gespräche können helfen, Ängste abzubauen, eigene Kräfte zu entdecken und „Lebensqualität wiederzugewinnen“, heißt es weiter. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr im Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12. Ins Leben gerufen wurde die Gesprächsgruppe von der „Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V." – die Veranstalterinnen betonen jedoch: „Männer sind herzlich willkommen“. DA

den Hausaufgaben betreut werden, bevor wir sie später in die Kurse entlassen.” Bei den Eltern kommt das geplante Ganztagesangebot gut an. „Ich finde das super. Gerade

für Alleinerziehende wird das eine große Hilfe sein. Und ich bin mir sicher, dass auch die Kinder sich wohlfühlen werden”, sagte Eva Ämurri, deren Kind die Grundschule besucht.

Das Projekt „Ganztägige Bildung und Betreuung“ besagt, dass alle Schulkinder der Hamburger Grundschulen spätestens bis zum Schuljahr 2013/2014 verlässlich und kostenfrei in der Kernzeit von 8 bis 16 Uhr an den Grundschulen betreut werden sollen. In den Randzeiten ist die Betreuung kostenpflichtig: von 6 bis 8 Uhr (montags bis freitags) und 16 bis 18 Uhr (montags bis donnerstags), freitags von 16 bis 17 Uhr sowie in den Ferien von 8 bis 16 Uhr. Da die Beträge zwischen den Behörden und einigen Trägern von Kindertagesstätten beziehungsweise anderen Kooperationspartnern noch nicht allgemein ausgehandelt sind, steht das monatliche Elternentgelt noch nicht in allen Fällen fest. Sicher ist dafür, dass es ein stark ermäßigtes Elternentgelt für Familien mit geringem Einkommen geben wird. OJ

KOHLERMANN 87 30 32 31.12.2011

39 Am 31.12.11 geöffnet 7.30 – 14 Uhr

kann´s das wirklich schon gewesen sein mit dem Jahr 2011? Ja, tatsächlich, es ist Zeit für Berliner und Sekt, für Bleigießen und Knallbonbons. Und für den einen guten Vorsatz 2012: Nicht zu viel jammern! Lieber mal optimistisch rangehen. Gönnen Sie sich ein bisschen Spaß, es wird schon gehen! Kommen Sie gut ins neue Jahr! Glück, Gesundheit und alles, was Sie sich wünschen, wünscht Ihnen auch

„Selbsthilfegruppe nach Krebs“ lädt ein

Projekt „Ganztägige Bildung und Betreuung“

Die Freizeitgestaltung, wie zum Beispiel Musik – hier ein Foto vom Tag der offenen Tür an der Max-Traeger-Schule –, soll bei der Ganztagsbetreuung eine große Rolle spielen. Foto: oj

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ihr Wochenblatt-Team

Margarete Fimmen-Marquardt (l.) von der Max-Traeger Schule sowie Susann Wandschneider und Volker Staroste von der Kita Baumacker wollen ab Sommer 2012 sehr eng miteinander kooperieren. Foto: oj

gezielte Förderungen, wie zum Beispiel Sprachförderungen, bieten”, führt er aus. Aber auch die Freizeit soll keinesfalls zu kurz kommen. Ob nun Orientalischer Tanz, Schach, Plastisches Gestalten, Sport, Medienerziehung, Kochen oder Schülerzeitung – die vielen Kursangebote der Max-Traeger Schule sollen weitestgehend in der Kindertagesstätte fortgeführt werden. „Wir müssen allerdings noch abwarten, welche Ressourcen uns die Stadt zur Verfügung stellt”, fügte Volker Staroste hinzu. „Wir möchten, dass sich die Kinder bei uns heimisch fühlen, einen Ansprechpartner haben und bei

UMGEBUNG

FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER

Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. Unser Geschäft bleibt zwischen dem 26.12. und dem 31.12. geschlossen. Unser Rollladen-Reparaturdienst ist in dieser Zeit weiter für Sie da. www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Sülldorfer Landstraße 199, 22589 Hamburg

AKTION

Rinti Kennerfleisch Kennerfleisch

Verschiedene Sorten, 800 g-Dose (1 kg = 1,99)

statt 1,79 jetzt je

1.

59

statt 0,59 jetzt je

Felix

Verschiedene Sorten, 400 g-Dose (1 kg = 1,23)

0.

49

15 % 15 % auf alle Kleintier*und Vogelkäfige!

en auf alle Hunde-Lein * ! der bän und -Hals

*Wir können leider keine weiteren Nachlässe gewähren, weder auf längerfristige CouponAktionen noch auf bereits reduzierte Waren. Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 28.12. bis 31.12.2011 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.

Fressnapf – in und um Hamburg:

Ruhrstraße 42 – 44, mit Nager- und Aquaristikabteilung, Tel. 040 85 08 08 18 Osterfeldstraße 30 – 40, Tel. 040 41 91 85 01 | Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 | Osdorfer Landstraße 393, Tel. 040 86 62 76 54 Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 | Norderstedt, Ochsenzoller Straße 192 – 194, Tel. 040 52 30 38 33 | und in 7 weiteren Fressnapf-Märkten

Norddeutschlands größter

in Hamburg-Farmsen

mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.