Lurup entdeckt die Zirkuskunst
Ärger in der Vorzeigestraße
Kuba-Show auf Kampnagel
Varieté-Show: Stadtteilhaus Böv 38 plant Straßenkunstfestival 18 im Herbst 2017
Neubau einer Groß-Kita: Bürger am Brachvogelweg in Sorge 3 wegen Autoverkehr
Wochenblatt-Leser können Tickets für die Show „The Bar at Buena 2 Vista“ gewinnen
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eidelstedt & Lurup
Nr. 51 | 21. Dezember 2016 | Träger Auflage: 36.017 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Warum warten…? …JETZT STARTEN !
Tannen für die Seeleute Der Weihnachtsmann verteilte Bäume an die Schiffe im Hafen
Fitness, Wellness & Kurse www.benefit-fitness.de Tel.: 040 - 57006642
Weihnachtskonzert von Sinatra-Double EIDELSTEDT. Joe Stufford ist Eidelstedts Frank Sinatra (das Elbe Wochenblatt berichtete). An Heiligabend, 24. Dezember, schlüpft der Entertainer wieder in die Rolle von Sinatra und Co. und singt im Eidelstedt Center am Eidelstedter Platz. Von 9.30 bis 10.30 Uhr gibt es amerikanische Klassiker zu hören. EW
Neujahrskonzert mit Operettenklassikern
Der Weihnachtsmann im Hafen: Schon zum fünften Mal macht Volker Barczynski den Job. FOTO: FS
FATMA ŞAHIN, HAMBURG
In Hamburg beschenkt der Weihnachtsmann nicht nur Kinder, sondern auch die Seeleute, die die Feiertage fernab von ihrer Familie verbringen.
Um den Seeleuten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und weihnachtliche Stimmung an Bord zu bringen, verteilt der Weihnachtsmann jedes Jahr Tannenbäume an die Schiffe im Hamburger Hafen.
Zum 18. Mal wurde die Aktion „Einen Tannenbaum für alle Schiffe im Hafen“ vom Nordmann Informationszentrum veranstaltet. 50 Tannen warf der Weihnachtsmann von Schiff zu Schiff und überzeugte dabei mit
Von der Bürokauffrau zur Diakonin: Der Weg von Gudrun Schreiber gagierte sich Schreiber als Jugendgruppenleiterin, organisierte schon damals Kindergottesdienste, Freizeiten und große Feiern. Sie ließ sich zur Gemeindepädagogin ausbilden und machte schließlich in Hamburg einen Abschluss als Erzieherin. Anschließend studierte sie Sozialpädagogik und ließ sich zur Diakonin ausbilden. In dieser Position ist sie seit Mai 1974 in der Eidelstedter Kirchengemeinde angestellt. Einem Dutzend Pflegekindern gab sie Halt
„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“ – dieses Zitat aus dem Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery ist ein Leitsatz im Leben der Eidelstedter Diakonin Gudrun Schreiber. Schon früh hat sie festgestellt, dass ihr Kinder am Herzen liegen: „Ich hätte so gerne eine Ausbildung zur Erzieherin oder Krankenschwester absolviert, aber meine Eltern konnten das Geld dafür nicht aufbringen.“ Schreiber hat sich dann schweren Herzens für eine Ausbildung zur Bürokauffrau entschlossen und diese dann „mit guten Noten“ abgeschlossen. Ihrem Traum von einer sozialen Tätigkeit kam sie dann doch näher – über ein paar Umwege. Während ihrer Lehre en-
Diakonin Gudrun Schreiber (64) macht in ihrer knappen Freizeit Fitness, singt im Chor und nimmt privaten EnglischFOTO: JBD unterricht.
Hier kümmert sie sich um Angebote für Senioren und Kinder, um die Konfirmanden und Frauen in der Gemeinde. Ihr Engagement reicht aber noch darüber hinaus. Als irgendwann eine Freundin sie bat, ein Pflegekind aufzunehmen, sagte sie einfach Ja. „Ich wollte den Kindern, die
EIDELSTEDT. Bekannte Opern- und Operettenmelodien, Klassiker der Filmmusik und stimmungsvolle Salonund Kaffeehausmusik aus den 20er- und 30er-Jahren erklingen auf dem Neujahrskonzert, das das Konertz Trio am Sonntag, 1. Januar, ab 16 Uhr im Ei-
seiner Wurfkraft. „Schon seit Juni ist die Trainingssaison eröffnet“, begründet Volker Barczynski, der zum fünften Mal als Weihnachtsmann bei dieser Veranstaltung fungierte, seine Treffsicherheit.
Sie hat ein großes Herz für Menschen JASMIN BANNAN, EIDELSTEDT
delstedter Bürgerhaus (Saal 99), Alte Elbgaustraße 12, gibt. Das Ensemble, bestehend aus Wolfram Hillenbrand (Violine), Gudrun Reichel (Violoncello, Foto) und Hans Braun am Klavier, zeichnet sich durch seine klassische, langjährige Ausbildung und durch die gemeinsame Liebe zur Musik aus. Der Eintritt, inklusive Kaffee und Kuchen, beträgt zehn Euro an der Abendkasse. Im Vorverkauf kosten die Tickets acht Euro. Reservierungen unter ! 570 95 99. EW/Foto: pr
aus Elternhäusern mit Alkohol, Drogen, Missbrauch und Vernachlässigung kamen, ein Zuhause geben. Ich sehe es als meine soziale Aufgabe an, den Kindern etwas Halt, Stabilität mitzugeben und sie ein Stück weit aufzubauen für ihr Leben.“ Zwölf Pflegekinder hat Gudrun Schreiber in den letzten zwei Jahrzehnten begleitet, getröstet und erzogen, drei davon in Dauerpflege. „Es gab natürlich auch viele schwierige Momente, aber die muss man aushalten können. Für die Kinder, die diese Päckchen tragen müssen, eine Pubertät nicht bei den eigenen Wurzeln austragen zu können, ist das noch einmal einen Schritt schlimmer. Keines meiner Pflegekinder habe ich je aufgegeben, jeder positive Entwicklungsschritt gibt mir ungeheuer viel zurück“, so die Diakonin.
ber Lieber, lie ann ... m s t h c a n Weih Dezember 21. Novem
ber – 24.
• Weihnachtsmarkt drinnen und draußen • Weihnachtliches Basteln am 22.12. • Jazz im Center am 23.12. 16:00 – 19:00 Uhr
100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • 1 Std. frei parken • www.szs.sh