Zebrastreifen abgeschmettert Die Polizei sagt Nein. Kein Übergang am Redingskamp. Die 4 Straße sei sicher.
Wochenblatt Weihnachtsrätsel
Körperkunst auf Kampnagel
Knobeln, Glück haben und gewinnen: Großes Preisrätsel von Seite 7 bis 9
Freikarten für die gefeierte US-Show-Sensation 2 „Shadowland“
ElbeWochenblatt
Eidelstedt, Lurup
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr. 49 | 3. Dezember 2014 | Träger Auflage: 35.807 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Lurup - Stiefkind der Verkehrsbehörde Dass es keine Bahn nach Lurup gibt - geschenkt. Aber warum bekommt Lurup keine Stationen für Leihfahrräder?
Eine StadtRad-Station in Lurup ist bisher nicht geplant. CHRISTIANE HANDKE, LURUP
Sie sind praktisch überall in Hamburg zu sehen - entweder rollend oder an ihren Ausleihstationen wartend: die knallroten Fahrräder von StadtRad. Jetzt wurden neue StadtRadStationen angekündigt. Aber nicht für Lurup. Dabei wären Leihräder gerade für diesen Hamburger Stadtteil ohne Schienenanbindung eine tolle Lösung, zumindest für die wärmere Jahreszeit. Eine StadtRadstation zum Beispiel vor dem Lurup-Center wäre ideal für Pendler, die zur SBahn müssen. Morgens ginge es laut Google-Maps Routenplaner in sechs Minuten zum S-Bahnhof Elbgaustraße oder in 16 Minuten zum S-Bahnhof Othmarschen. Der Bus braucht in beiden Fällen länger: neun Minuten
Freizeittreff Luur-up feiert Nikolaus LURUP. Im Gemeindesaal seh’ ich die Lichtlein blitzen und Luur-uper Freunde mit Punsch und Lebkuchen sitzen. Mit die-
zur S-Bahn Elbgaustraße, beziehungsweise 21 Minuten nach Othmarschen. Stau nicht eingerechnet. Für 2015 wurden jetzt von der Verkehrsbehörde 40 neue Stationen mit insgesamt 500 roten Leihfahrrädern in Hamburg angekündigt. In Altona wird man dann auch in der Ottenser Hauptstraße, am Hohenzollernring, an den S-Bahn-Stationen Bahrenfeld und Othmarschen sowie am Desy in den Sattel steigen können. Lurup und Eidelstedt allerdings wird man wie bisher nur per Bus, mit dem eigenen Auto oder dem eigenen Fahrrad ansteuern können. Die Vorschläge für neue StadtRad-Standorte reichen die jeweiligen Bezirke ein. Altona hatte unter anderem den Eckhoffplatz und die S-Bahn-Station Elbgaustraße eingereicht. Die Verkehrs-
sen Zeilen lädt der Freizeittreff Luur-up für Sonnabend, 6. Dezember, ab 16 Uhr zu seiner Adventsfeier am Nikolaustag in den Gemeindesaal der Auferstehungskirche, Luruper Hauptstraße 155, ein. SD
Wohnungseinbrüche, wie kann ich mich schützen?
Wir möchten alle Mieterinnen und Mieter aus dem Raum Lurup über das Thema Wohnungseinbrüche informieren.
Einladung zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 10.12.2014 von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Hauswartbüro in der Langbargheide 15. Ihre Stadtteilpolizisten Dieter Mundt und Dieter Stäcker freuen sich zusammen mit SAGA GWG auf Ihr kommen! Eine Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei Hamburg und der SAGA GWG Geschäftsstelle Eidelstedt.
SAGA GWG Geschäftsstelle Eidelstedt Ekenknick 4 22523 Hamburg
FOTO: PR
behörde sammelt die Vorschläge und entscheidet dann, wohin die Leihstationen kommen - beide Standorte fielen raus. Die Bezirksversammlung Altona hat jetzt einstimmig die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation aufgefordert, an Eckhoffplatz und S-Bahn Elbgaustraße StadtRadstationen einzurichten. Eher eine symbolische Aufforderung, denn die Standorte für 2015 stehen fest. Sauer darüber ist der Verkehrssprecher des Luruper Forums, Udo Schult: „Der Hamburger Westen erscheint grundsätzlich nicht auf der Agenda der Behörde, wenn es um das Thema öffentlicher Nahverkehr geht“. Mit dem Rad zur Schnellbahn zu fahren, meint Schult, sei in vielen Fällen komfortabler als mit dem Bus, vor allem, wenn man umsteigen müsse. „Das funktioniert aber nur dann, wenn man mit dem Rad auch pendeln kann.“ Er schlägt als zentralen Fahrradknotenpunkt im Westen die Haltestelle Rugenbarg Nord vor: „Leute, die von außen kommen, könnten hier aufs Fahrrad umsteigen.“
Klassiker auf der Bühne Rumpelstilzchen
im Stadtteilhaus Lurup SABINE DEH, LURUP
„Heute back ich, morgen brau ich und übermorgen hol ich der Königin ihr Kind“, frohlockt der fiese kleine Zwerg namens Rumpelstilzchen in dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm. Die Stadtteilbühne Lurup zeigt den Klassiker am Sonntag, 7. Dezember, um 16 Uhr im Stadtteilhaus Lurup am Böverstland 38. Eintritt: 3,50 Euro. Die schöne Müllerstochter ist dazu verdammt, in einem alten Schuppen des Königs aus Stroh Gold zu spinnen. Sollte sie diese eigentlich unmögliche Forderung erfüllen, will der Herrscher sie sogar zur Frau nehmen. Das „Wunder“ gelingt ihr tatsächlich mit Hilfe eines Gnoms, der eines nachts in ihrem Verlies auftaucht. Als Gegenleistung fordert er das erstgeborene Kind des armen Mädchens... Kartenreservierungen sind möglich unter 84 05 52 00.
Teure Autoversicherung – jetzt noch kündigen und zur HUK-COBURG wechseln Sonder-Kündigungsrecht Jetzt noch wechseln Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht? Dann können Sie Ihre Autoversicherung noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Rechnung kündigen. Wechseln Sie am besten direkt zur HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie. Mit uns fahren Sie günstiger: niedrige Beiträge Top-Schadenservice gute Beratung in Ihrer Nähe
Kundendienstbüro Olaf Lux Versicherungskaufmann Tel. 040 5706515 Olaf.Lux@HUKvm.de Elbgaustr. 89 22523 Hamburg - Eidelstedt Mo. – Do. 09.00 – 13.00 Uhr Mo. – Mi. 15.00 – 18.00 Uhr Do. 15.00 – 20.00 Uhr Fr. 09.00 – 15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Laminat-Kontor hat die wahrscheinlich größte
Auswahl in Deutschland!
kauf Räumungsver g!! wegen Umzu
Ein Besuch lohnt sich garantiert!
10% auf Laminat 15% auf Profile 20% auf Fußleisten
Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, keine Rabatt-Kombinationen möglich!
www.Laminat-Kontor.de
Hamburg-Altona · Waidmannstr. 12 Telefon: 0 40 – 325 279 18
Schnurr. Schnurr. Schnurr. Der Zwerg hilft der schönen Müllerstochter aus Stroh Gold zu spinnen. Dafür fordert er allerdings einen hohen Preis. FOTO: PR
Gold Consulting Lurup Gold und Silber An- und Verkauf
Brillanten, Antik-Schmuck, Münzen, Goldbarren, Zahngold, Altgold, Silber u. Silberbestecke
Bei uns erhalten Sie für Schmuck mit Brillanten
49,–
bis zu € je Gramm Feingold Ab einem Verkaufswert von € 150,– bekommen Sie einen Batteriewechsel umsonst
Luruper Hauptstraße 139 · 22547 Hamburg
Tel. 040/645 60 580 · Öffz.: Mo.-Fr. 10-18 · Sa. 10-13 Uhr 09.12.2014
Gott sei Dank, hier zählt der Mensch Auch ganz in Ihrer Nähe in einer von über 80 Pflege-Einrichtungen der Diakonie in Hamburg
Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau war die erste Zeit für Günther H. besonders schwer. Seitdem kommt der ambulante Pflegedienst der Diakonie täglich nach Hause. Die Kinder und Enkel wohnen weit entfernt und die zunehmende Einsamkeit belastet ihn. Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für den regelmäßigen Besuch einer Tagespflege? Was unterscheidet Servicewohnen und Senioren WG`s? Oder doch der Umzug ins Senioren- und Pflegeheim? Wir beraten Sie gerne persönlich, jeden Tag, rund um die Uhr und kostenlos.
www.pflege-und-diakonie.de
Service-Telefon 0800-011 33 33 Bei uns finden Sie sofort aktuelle freie Plätze im Seniorenheim, in der Kurzzeitpflege oder Pflegedienste, Tagespflege-Einrichtungen.