NEUERÖFFNUNG
UND JETZT IM VORVERKAUF FÜR DIE ERSTEN 100 SCHNELLSTARTER Hörgensweg 5 · 22523 Hamburg · Tel. 040 - 57 00 66 42 · www.benefit-fitness.de
*Preis bei Abschluss einer 24 monatigen Anmeldung zzgl. einer einmaligen Servicepauschale von 39,99 € und Vorauszahlung. Sonst 19,99 € mtl.
Böv 38 Neuer Trägerverein gesucht – Wer übernimmt das Stadtteilhaus 3 Lurup?
Handball
Mineralien Hamburg
St. Pauli spielte gegen die SG Wift unentschieden – die Stimmung im 9 Team ist dennoch bestens
Messe für Edelsteine, Fossilien, und Schmuck mit über 400 2 Ausstellern. Verlosung!
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eidelstedt & Lurup
Nr. 47 | 18. November 2015 | Träger Auflage: 36.017 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Einer, der Mut macht Kadir Katran ist Rechtsanwalt. Er berät ehrenamtlich am Osdorfer Born, wo er aufwuchs
Autoversicherung
REINHARD SCHWARZ, OSDORF/EIDELSTEDT
Eigentlich können Jungs aus dem Osdorfer Born nur als Sportler etwas werden – so lautet ein gängiges Klischee. Bei Kadir Katran lief das anders. Er hat es als Rechtsanwalt zu etwas gebracht. Nun unterstützt er Zuwanderer und Asylbewerber mit seinem Wissen. Ein Porträt. Katran, 1983 in Hamburg geboren, berät einmal monatlich am Osdorfer Born, in Lurup und jetzt auch in Eidelstedt kostenlos in Fragen des Asylrechts, des Familienrechts, des Ausländerrechts und des Arbeitsrechts. „Ich stehe gerne auf Seiten der Schwächeren“, sagt er. Katrans Großvater kam 1963 als angeworbener „Gastarbeiter“ nach Hamburg, er stammt aus dem türkischen Grenzgebiet zu Syrien. Später zog seine Ehefrau nach. Katrans Eltern lernten sich Mitte der 1970er-Jahre in Hamburg kennen und zogen 1985 an den Osdorfer Born. Dort wuchs er mit seinen drei Geschwistern auf. „Ich habe 25 Jahre am Osdorfer Born gelebt. Ich weiß, was da los ist, ich kenne die Menschen und weiß, welche Sorgen sie haben“, sagt er. 2003 legte der damals 20-jährige an der Geschwister-SchollGesamtschule sein Abitur ab. Dann stand die Frage der Berufswahl an. Zunächst konnte sich der Abiturient nicht zwischen Journalismus, dem Lehrerberuf und einem Jurastudium entscheiden. Mehrere Praktika, eines davon in einer Rechtsanwaltspraxis in Alt-Osdorf, gaben den
Jetzt wechseln und sparen!
Rechtsanwalt Kadir Katran berät ehrenamtlich einmal im Monat am Osdorfer Born, in Lurup und jetzt auch in Eidelstedt.
Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen:
FOTO: RS
• • •
Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe
Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie.
Benefizkonzert für Flüchtlinge EIDELSTEDT. Am Montag, 23. November, spielt die 12. Klasse der Stadtteilschule Eidelstedt ab 19 Uhr ein Benefizkonzert für Flüchtlinge. Die Veranstaltung in der Pausenhalle der Schule, Lohkampstraße 145, beginnt um 19 Uhr. Die Spenden der Zuschauer gehen an die Wohnunterkunft für Flüchtlinge in Billbrook. RS
Flohmarkt „Rund ums Kind“ Ausschlag: Katran entschied sich für das Jurastudium. „Der Beruf bietet viele Möglichkeiten, und ich kann anderen helfen.“
Bauen Sie mit uns zum Selbstkostenpreis!
Auch er hatte mal den Jugendtraum, Profifußballer zu werden. Er ging deshalb mit 16 Jahren nach Istanbul, dort sprang für ihn aber nur ein Amateurvertrag heraus. Heute spielt Katran in seiner Freizeit noch leidenschaftlich Fußball, derzeit bei der Spielvereinigung Groß Flottbek. Als Jurist ist Katran der einzige Akademiker in seiner Familie. Er will Schülern, die einen ähnlichen Hintergrund haben wie er, Mut machen. „Bildung ist das Wichtigste“, betont er. Regelmäßig besucht er die Berufsorientierungstage seiner ehemaligen Schule. „Ich sage den Schülern: Ich bin nicht klüger als ihr, und ich komme nicht aus einem besseren Elternhaus.“
Termine Rechtsanwalt Kadir Katran aus Osdorf berät zum Asylrecht, Ausländerrecht, Familienrecht und Arbeitsrecht. Er spricht Türkisch und einige arabische Dialekte. Zudem besteht Kontakt zu einem afghanischen Übersetzer. Katran bietet seine Beratung jeden ersten Mittwoch im Monat zu folgenden Zeiten an: Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76, 10 bis 12 Uhr Bürgerhaus Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 12, von 12 bis 13 Uhr Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38, 14 bis 15 Uhr
EIDELSTEDT. Die Elternschule Eidelstedt lädt ein zum Flohmarkt „Rund ums Kind“ am Freitag, 27. November. Von 10 bis 12 Uhr gibt es nicht nur Kin-
Kundendienstbüro Olaf Lux Versicherungskaufmann Tel. 040 5706515 olaf.lux@HUKvm.de Elbgaustr. 89 22523 Hamburg Eidelstedt Mo. – Do. 09.00 – 13.00 Uhr Mo. – Mi. 15.00 – 18.00 Uhr Do. 15.00 – 20.00 Uhr Fr. 09.00 – 15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
derkleidung, sondern auch Spielzeug. Zur Stärkung bietet die Elternschule, Alte Elbgaustraße 12, Kaffee, Brötchen und frische Waffeln. Für Kinder gibt es eine Spielecke. RS
Bilderbuchkino in der Bücherhalle EIDELSTEDT. An Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren wendet sich das Bilderbuchkino der Bücherhalle Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 8b, am Mittwoch, 9. Dezember. Ab 15 Uhr werden die Geschichten „Rotschwänzchen, was machst du hier im Schnee?“ und „So ein Glück! So ein Pech!“ vorgetragen. Der Eintritt ist frei. Gruppen werden gebeten, sich anzumelden: 570 94 20. RS
Konzentriere dich doch endlich! Sind diese Fehler noch normal?
„Mein Sohn Oke schreibt chaotisch. Die Lehrerin rät abzuwarten, bis der Knoten platzt“, berichtet Frau Müller. Warten Sie nicht ab, lassen Sie Ihr Kind kostenfrei im LOS testen. Sie ersparen sich und Ihrem Kind viel Frust und Enttäuschung. Testtage vom 23.– 28. Nov.! LOS HH-West · Dipl.–Psych. Marita Ellesat Eidelstedter Platz 1 · 22523 Hamburg · Telefon 670 44 830
24.11.2015
Am 22.11.2015 geschlossen
Te-MAX sucht Referenzkunden für Terrassendächer und Kaltwintergärten
Te-MAX
Terrassendächer
Wir informieren Sie gerne: 0 45 04 / 7 07 79 21 te-max-terrassendaecher.de
Hörgensweg: Infos zur Notunterkunft EIDELSTEDT. Zu einer InfoVeranstaltung zur Notunterkunft Hörgensweg laden das Bezirksamt Eimsbüttel, die Behörde für Inneres und der Betreiber Fördern und Wohnen
für Dienstag, 24. November, in die Aula des Gymnasiums Dörpsweg am Dörpsweg 10 ein. Beginn: 18 Uhr. Hintergrund: Anfang Oktober wurde ein ehemaliger Praktiker-Markt zu einer Notunterkunft für Flüchtlinge hergerichtet. RS