Zittern
Zähmen
Zaubern
Altona 93 holt 1:4 Rückstand auf und beendet das Spiel 16 gegen SC Condor 4:4
Tierschutz will gelernt sein: eine besondere Stunde an der Schule 3 Luruper Hauptstraße
Zauberkünstler Marko Karvo kommt aus Finnland ins Hansa Theater – Karten gewinnen! 2
ElbeWochenblatt
Eidelstedt, Lurup
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr 43 | 22. Oktober 2014 | Träger Auflage: 35.807 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Gesprächsrunden für Migrantinnen EIDELSTEDT. Der Verein Sprachbrücke-Hamburg bietet ab Freitag, 10. Oktober im ReeWie Haus, Wiebischkamp 58, eine neue Gesprächsrunde für erwachsene Migrantinnen an. Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich um 10.30 Uhr und führen in kleiner Runde Gespräche auf Deutsch. SD
„Lasst uns unsere Kita!“ Kein Platz: Kindertagesstätte wird aus der Schule Rungwisch verdrängt – Eltern fordern Erhalt
Nähen lernen im Bürgerhaus OSDORFER BORN. Einen Nähkurs bietet die Elternschule Osdorf gemeinsam mit der Volkshochschule Hamburg/BliZ und dem Kl!ck Kindermuseum. Das Ziel: Etwas herstellen, was man schon immer einmal nähen wollte. Auf Wunsch können Schnittmuster zur Verfügung gestellt werden. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Termin ist ab 4. November immer dienstags von 19 bis 21.15 Uhr, der Kurs läuft über sieben Wochen bis zum 16. Dezember. Veranstaltungsort: Bornheide 55i/ im Borncenter. Kosten: 42 Euro. Anmeldung: Bornheide 76, im Bürgerhaus im ersten Stock. Per Mail: k.wolf@ vhs-hamburg.de oder über 484 05 88 21. CH
Repair-Café: Kaputtes wird wieder heil LURUP. Reparieren statt wegwerfen - so lautet das Motto des Repair Café Eidelstedt. Am Sonnabend, 18. Oktober, können Besitzer defekter Geräte von 11 bis 15 Uhr das gute Stück mitbringen und den Experten im Eidelstedter Bürgerhaus zeigen (Foto). Es müssen nicht nur Elektrogeräte sein, vielmehr können auch Fahrräder, Spielzeug und Kleidung zum Ausbessern mitgebracht werden. Sinnvoll ist es, eine alte Gebrauchsanweisung oder gar einen Schaltplan des defekten Geräts mitzubringen. Kleiner Tipp: Die Schneiderin hat noch Kapazitäten. Adresse: Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12 (Wochenmarktplatz). RS
LURUP. Am Mittwoch, 29. Oktober, tagt wieder das Luruper Forum im Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38. Ein Thema des Abends: „Flüchtlinge in unserer Nachbarschaft - Wovor sind sie geflohen? Wie ist ihre aktuelle Situation? Wie können wir sie unterstützen?“ Eingeladen sind Vertreter der Bezirksversammlung sowie Sprecher von Flüchtlingsinitiativen. Die Forumssitzung beginnt um 19 Uhr zunächst mit Wünschen, Anregungen und Informationen aus und für den Stadtteil. Abschließend wird über Anträge zum Verfügungsfonds für Projekte im Stadtteil beraten und entschieden. RS
Offenes Singen im Gemeindehaus LURUP. Kanons, geistliche und weltliche Lieder sowie Eund U-Musik stehen auf dem Programm beim offenen Singen „Tu dir was Gutes - sing mal wieder“, das am Freitag, 24. Oktober, um 17 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Luruper Hauptstraße 155, beginnt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Kirchemusikerin Anne-Katrin Gera lädt Alt und Jung zum Mitsingen ein. SD
Flohmarkt in der Elternschule EIDELSTEDT. In der Elternschule Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 12 (Bürgerhaus), wird am Freitag, 31. Oktober, von 10 bis 12 Uhr wieder ein Flohmarkt zum Thema „Rund ums Kind“ veranstaltet. Für die Lütten gibt es eine Spielecke, damit die Eltern in aller Ruhe nach Schnäppchen stöbern können. SD
Luruper Forum tagt am 29. Oktober
Die Kita-Gruppe in der Schule Rungwisch ist gefährdet: Weil ab nächstes Jahr kein Platz mehr für die Kinder da ist, steht die geschätzte Einrichtung vor dem Aus. Eltern protestieren nun und fordern den Erhalt. FOTO: CV CARSTEN VITT, EIDELSTEDT
Noch gibt es die kleine KitaGruppe in der Schule Rungwisch. Doch keiner weiß, wie lange das noch so sein wird – das Elbe Wochenblatt beantwortet die wichtigsten Fragen. Was ist das Problem? Die Grundschule Rungwisch wächst und braucht mehr Platz. Die Kita steht ab nächsten Sommer deshalb ohne Raum da, vergibt derzeit nur noch befristete Plätze. Das ist für Eltern zu unsicher, sie suchen sich deshalb Alternativen. Die Kita wird so immer kleiner und schleichend
verdrängt. Was ist das Besondere an der Kita? Es ist eine familiäre Gruppe, die von Eltern geschätzt wird. „Das Team leistet eine hervorragende pädagogische Arbeit, es bereitet prima auf die Schule vor“, sagt Mutter Stefanie Dohse. Vor allem ist es für Eltern eine Erleichterung, wenn bereits Geschwisterkinder an der Schule sind und sie Schulkind und Kita-Kind nur an einen Ort bringen müssen. Gibt es keine Alternativen für die Kita? An sich schon, aber Entschei-
dungen sind offenbar seit Jahren von den Behörden verschleppt worden. Der Hamburger Schulverein, Träger der Kita, hat Pläne für einen Neubau auf dem Schulgelände vorgelegt, bekommt aber keine Zusagen, ob daraus was wird. „Wir müssen jetzt wissen, was wir wo bekommen können“, sagt Ernst Zawadsky, Geschäftsführer des Hamburger Schulvereins. Was ist die Idee? Kita und Schule schwebt ein Bildungshaus vor, in dem Kinder von drei bis zehn Jahren betreut werden. „Wir können eine Pädagogik aus einem Guss bieten. Die
Rettungsversuch endet tragisch Junger Mann stürzt in Graben – Betonplatte begräbt ihn, als man ihn retten will – lebensgefährliche Verletzungen MIRIAM KOPF, OSDORFER BORN
Bei einer Verkettung unglükklicher Umstände ist ein junger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Der um die 30-Jährige setzte am vergangenen Mittwoch zum Sprung über einen Graben an. Bauarbeiter hatten im Glück-städter Weg, auf dem Gelände des Bürgerhauses, eine Grube ausgehoben, um Leitungen zu
verlegen. Beim Absprung löste sich an der Kante Erde. Der Mann fand keinen Halt mehr und verlor Schwung. Statt auf der anderen Seite des halben Meter breiten Grabens landete er in der gut ein Meter tiefen Baugrube. Er fiel auf die Kante eines Rohrleitungs-Stampfers und verletzte sich. Wer Hilfe holte, ist nicht ganz eindeutig. Fest steht, dass
durch das gut gemeinte Eingreifen eines Helfers, möglicherweise ein Gast aus dem nahegelegenden Bürger-Café, eine Betonplatte nachrutschte. Der 120 Kilo schwere Klotz stürzte auf den Mann und begrub ihn unter sich. Noch vor Ort mussten Rettungskräfte den Schwerverletzten reanimieren. Sie brachten ihn in ein Krankenhaus. Sein Zustand ist kritisch.
Kita-Kinder wachsen in die Schule rein, kennen schon die Räumlichkeiten und ihre späteren Lehrer. Für Schüler und das Personal gibt es kurze Wege, eine Abstimmung ist schnell möglich“, so Schulleiter Erik Eiberger. Wo hakt es? Im Wirrwarr zwischen den Behörden. Die Schulbehörde hat zugestimmt, einen Teil des Grundstücks für einen KitaNeubau zu verkaufen. Da reden aber noch die Sozialbehörde und die Finanzbehörde mit. Bisher hat es offenbar noch keine Einigung gegeben, obwohl die Zeit drängt.
Dauert
Theater: Kleopatra im Bürgerhaus OSDORFER BORN. Das Amateur Theater Altona gastiert am Sonnabend, 8. November, um 19 Uhr, im Saal des Bürgerhauses Bornheide, Bornheide 76. Karten für sechs Euro gibt es im Vorverkauf im Bürgerhaus (dienstags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr) oder an der Abendkasse. Weitere Infos: 3 08 54 26 60. „Die Nadel der Kleopatra“ handelt von Sophie und ihrem Freund Marc. Sie leben in New York und treffen beim Versuch, Geld zu verdienen, auf eine alte Dame mit einem Geheimnis. Die Zuschauer erwartet Spannung, Komik, berührende Momente und die Frage: Wie viel Wahrheit verträgt die Realität? MIK
49,-nur 54,-iefpreis Dauerwelle komplett mit Allem ….sich einfach wohlfühlen
22525 Hamburg - Kieler Str. 627 – Tel. 040 / 570 69 92 Öff.: Mo. – Fr. 09:00 Uhr – 18:00 Uhr u. Sa. 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
28.10.2014