Eidelstedt KW42-2017

Page 1

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung fĂźr Eidelstedt & Lurup

Nr. 42 | 18. Oktober 2017 | Trägerauflage: 37.080 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Elbe Aktion

3x2 Tickets

zu gewinnen!

Dota 2Festival Die weltbesten Teams des Computerspiels in der Barclaycard Arena ! 7 'LH =HLWXQJ YRQ +DPEXUJ $LUSRUW DOV %HLODJH LQ HLQHU 7HLODXĂ€DJH GLHVHU $XVJDEH

Nach dem Umbau soll das Center moderner und attraktiver sein.

1HXLJNHLWHQ 5HSRUWDJHQ XQG ,QIRUPDWLRQHQ DXV GHU VSDQQHQGHQ :HOW GHV )OXJKDIHQV JLEW HV I U GLH /HVHU LQ GHU KHXWLJHQ %HLODJH $XI ]Z|OI 6HLWHQ ELHWHW GLH =HLWXQJ Ä+DPEXUJ‡)OXJKDIHQ³ HLQHQ %OLFN KLQWHU GLH .XOLVVHQ GHV $LUSRUWV GHU QRUGGHXWVFKHQ 0HWURSRO UHJLRQ 'LHVHV 0DO XQWHU DQGHUHP ,QWHUYLHZ PLW )OXJKDIHQFKHI 0LFKDHO (JJHQVFKZLOHU GLH EHV WHQ 9HUELQGXQJHQ LQ GLH 6NLJHELH WH XQG HLQH 5HSRUWDJH PLW HLQHP 3ODQH 6SRWWHU

GRAFIK: PR

DIESE WOCHE Gefährliche Autos Die Polizei geht gegen „Autoposer“, die Wagen tunen, vor – Umfrage ! 2

Was ins neue Center kommt Eidelstedt: Einkaufszentrum wird ab Januar 2018 umgebaut KundenwĂźnsche

CARSTEN VITT, EIDELSTEDT

Das Eidelstedt Center wird umgebaut – viele Kunden wßnschen sich Verbesserungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Heftige Debatte Die Sanierung des Werner-HilpertDenkmals weiter in der Diskussion ! 3

Fiese Masche TrickbetrĂźger gab sich als „Polizist“ aus, doch die Luruper Senioren durchschauten ihn ! 6

Wann beginnt der Umbau? Losgehen soll es im Januar 2018, wenn das Weihnachtsgeschäft vorbei ist. Der Umbau wird voraussichtlich 15 Monate dauern. „Die WiedererĂśffnung ist nach derzeitigem Stand fĂźr das FrĂźhjahr 2019 geplant“, sagt Josef Wild, Sprecher des CenterEigentĂźmers Meag. Gibt es Ersatzflächen fĂźr Geschäfte während der Bauzeit? Ja, es wird ein Containerdorf auf der GrĂźnfläche neben dem Center aufgebaut. Dort kommen etwa ein Dutzend Einzelhändler vorĂźbergehend unter. Zudem haben einige Läden Ausweichflächen im direkten

GroĂ&#x;e Resonanz auf den Center-Umbau: Eine Seite Leserbriefe im Elbe Wochenblatt im Dezember 2016.

Umfeld des Centers gefunden, so dass das Center-Management derzeit von 14 Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben ausgeht, die auch während des Umbaus fĂźr ihre Kunden da sein werden. „Zusammen mit dem

Ende 2016 berichtete das Elbe Wochenblatt erstmals Ăźber die Pläne fĂźr den Umbau des Centers. Wir fragten unsere Leser: Welche Geschäfte mĂźssen an den Eidelstedter Platz? Was wird gebraucht? Viele Leser wĂźnschten sich, dass das Center insgesamt „interessanter und moderner“ wird. Als zukĂźnftige Mieter sähen die Leser am liebsten moderne Bekleidungsgeschäfte (H&M, New Yorker, C&A), gefolgt von einem „Bioladen“, dm und „Läden fĂźr junge Menschen“. CV

Einzelhandel und der Gastronomie haben wir allergrĂśĂ&#x;tes Interesse, der BevĂślkerung von Eidelstedt und Umgebung die gewohnte Nahversorgung des täglichen Bedarfs zu sichern“, so !3 Wild.

Musikalischer Besuch aus Uganda Afrikanische Tanzgruppe stoppt an der Stadtteilschule Eidelstedt MARIELLE TIEMANN, EIDELSTEDT

Eine Woche lang machte die Kinderkulturkarawane Halt an der Stadtteilschule Eidelstedt. Im Rahmen des Projektes „creactiv fĂźr Klimagerechtigkeit“ hatten SchĂźler der Klassenstufen sieben und acht der Stadtteilschule Eidelstedt die MĂśglichkeit, mit der ugandischen Tanzgruppe „Sosolya Ungudu Dance Academy“ zusammenzuarbeiten. Die sechs jungen KĂźnstler kamen zu Besuch aus ihrer Heimat, der ugandischen Hauptstadt Kampala und wohnten während ihres einwĂśchigen Aufenthaltes in Eidelstedter Gastfamilien.

„Sosolya Ungudu Dance Academy“ ist eine Gruppe junger Theater- und PerformancekĂźnstler aus den FOTO: PR Slums von Kampale.

Gemeinsam wurde vor allem getanzt, getrommelt, gesungen, gelacht und Theater gespielt. Das Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit mit der Frage „Wie kĂśnnen wir den Klimawandel aufhalten?“ stand dabei im Mittelpunkt der Veranstaltung. Zusammen entwickelten SchĂźler und Tanzgruppe im Laufe der Woche eine BĂźhnenperformance, in der sie ihre Ergebnisse verarbeiteten und auf kreative Weise zum Ausdruck brachten. Zum Abschluss ihrer gemeinsamen Projektwoche fĂźhrten die Jugendlichen ihr einstudiertes StĂźck zum Thema Klimawandel den MitschĂźlern und Lehrern vor.

Gemeinsam und voneinander lernen: In der Grundschule Langbargheide werden die Kinder in jahrgangsĂźbergreifenden Klassen unterrichtet. Alisa, zweite Klasse (v.l.), Maria (Vorschule) und Yusuf (erste Klasse) gehĂśren zur Wolfsklasse. Zusammen mit Erzieher Frank Warnken arbeiten die Kinder hier mit Wortkarten. FOTO: ML

Unter die 15 Besten in Deutschland gewählt Bildungshaus Lurup erfolgreich im bundesweiten Kita-Wettbewerb GABY PĂ–PLEU, LURUP

Beim „Bildungshaus Lurup“ wird gute Arbeit geleistet: Das haben Lehrer und Erzieher jetzt auch schriftlich. Denn die Einrichtung wurde von der Jury eines Kita-Wettbewerbs unter 200 Teilnehmern als eines der deutschlandweit 15 besten „Lokalen BĂźndnisse des Jahres“ gewählt. Damit sind Projekte gemeint, die sich besonders um die Bildung kleinerer Kinder verdient gemacht haben. Im Bildungshaus Lurup haben sich die Kindertagesstätte Moorwisch und die benachbarte Schule Langbargheide zusammengetan, um die Bildung der Kindergarten- und Schulkinder besser fĂśrdern zu kĂśnnen. Das Bildungshaus ist schon die zweite Hamburger Erziehungseinrichtung, die sich beim Deut-

(VUTDIFJO H•MUJH CJT

schen Kita-Preis hervorgetan hat: Der Kita Zeiseweg in AltonaNord gelang in der Kategorie „Kitas“ ebenfalls der Sprung in die Gruppe der 15 „Nominierten“. Wir geht’s jetzt weiter im Wettbewerb? Im November werden zehn „Finalisten“ ausgewählt, die vor Ort besucht und begutachtet werden. Eine Jury entscheidet dann, welche Einrichtung einen Kita-Preis gewinnt. Der Deutsche Kita-Preis wird vom Familienministerium zusammen mit einigen Stiftungen vergeben. Das Ziel: Gute Qualität in Kindergärten bekannt machen In der Kategorie „Lokales BĂźndnis des Jahres“ winken dem Gewinner 25.000 Euro, die zweitplazierte Einrichtung erhält immerhin noch 10.000 Euro. Der Preis wird am 3. Mai 2018 in Berlin vergeben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.