Kultur Wohnprojekt in der Neustadt setzt auf Lesungen Hamburger 4 Autoren
Kurdin
Karten
Interview mit der Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft 20 Cansu Özdemir
Freikarten zu gewinnen für das neueste Stück am Altonaer 2 Theater: „Fast genial“
ElbeWochenblatt
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Eidelstedt, Lurup
Nr 42 | 15. Oktober 2014 | Träger Auflage: 35.807 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
In Südafrika die Halbwüste erforscht Schüler der Stadtteilschule Eidelstedt untersuchten die bedrohte Flora und Fauna in einem Naturschutzgebiet
Bilderbuchkino und Lesestart-Set OSDORFER BORN. Kinder im Alter von drei Jahren sind eingeladen, am Freitag, 24. Oktober und Donnerstag, 13. November, jeweils von 10 bis 11 Uhr, gemeinsam mit Mutter oder Vater am Bilderbuchkino in der Bücherhalle, Kroonhorst 9e, teilzunehmen. Gezeigt wird „Apfelsaft holen“ . Die Kinder erhalten eine kostenlose Lesestart-Tasche . Ebenso kostenlos ist die Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dreijährige Kinder, die nicht teilnehmen, können ebenfalls ein gratis Set erhalten. PMG
Kinderturnsonntag beim SV Eidelstedt EIDELSTEDT. Der SV Eidelstedt (SVE) lädt zum Kinderturnsonntag am Sonntag, 9. November. Von 10 bis 13 Uhr können die Kleinen im Alter bis sieben Jahren sich in der Sporthalle der Stadtteilschule Eidelstedt, Lohkampstraße 145, nach Herzenslust bewegen. Der SVE möchte damit die Kinder animieren, Computer und Fernseher links liegen zu lassen und unter fachkundiger Anleitung mitzumachen. Der Nachwuchs kann an acht Stationen Hindernisse überwinden, über Abgründe balancieren oder in luftige Höhen klettern. Zum Schluss gibt es für alle Kinder eine Überraschung. RS
Frank Schmitt und Matthias Bartke laden nach Berlin ein. FOTO: PR
Im Januar nach Berlin LURUP. Frank Schmitt, Lurups SPD-Mann in der Bürgerschaft, lädt gemeinsam mit Dr. Matthias Bartke, Bundestagsabgeordneter aus Altona, für den 29. Januar zu einer Tagesfahrt nach Berlin ein. In Berlin angekommen wird Bartke die Gruppe am Bundestag im Empfang nehmen und seinen Besuchern Einblicke in die Bundespolitik und seinen Alltag in Berlin geben. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, eine Bundestagsdebatte live von der Tribüne aus mitzuverfolgen und die Bundestagskuppel zu besichtigen. Schnell anmelden, die Plätze sind begrenzt! Luruper Hauptstraße 274, 87 60 04 66, Fax: 87 60 04 67, Mail: abgeordnetenbuero@ frank-schmitt.info CH
Eidelstedt. Buckelwale, Pinguine und eine atemberaubende Landschaft: Schüler der 13. Klasse der Stadtteilschule reisten nach Südafrika. Selbstverständlich nicht zum Vergnügen, sondern vielmehr handelte es sich um eine dreiwöchige Studienfahrt, während der die unter Naturschutz stehende Landschaft Knersvlakte untersucht wurde, eine Halbwüste mit zahlreichen geschützten Pflanzenarten. Entsprechend beteiligten sich Eidelstedter Schüler mit dem Schwerpunkt Biologie und Geografie an dieser Reise. Die Jung-Wissenschaftler machten sich auf den Weg und tauschten die Ergebnisse ihrer Forschungen mit der Hoerskool Vanrhynsdorp aus. Nebenbei gab es einen interkulturellen Austausch (Foto) mit Grillen, Ausflügen, Fußballturnieren und einem Selfie mit Nelson Mandela-Statue. FOTO: PR
Impulse für ein schöneres Eidelstedt Zukunftswerkstatt: Einhellig fordern Bürger Verbesserungen am Busbahnhof REINHARD SCHWARZ, EIDELSTEDT
Die Eidelstedter wollen ein schöneres und attraktiveres Stadtteilzentrum, der Busbahnhof sollte schleunigst verbessert werden – das sind zentrale Ergebnisse der Planungswerkstatt zur Zukunft Eidelstedts. Das Elbe Wochenblatt beantwortet die wichtigsten Fragen. Worum ging es? Eidelstedts Zenturm soll aufgewertet werden – von den Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu Aufenthaltsflächen, Grünflächen und sozialen Einrichtungen. Seit dem Frühjahr gab es mehrere Diskussionsrunden, Arbeitstreffen und öffentliche Veranstaltungen. Vorige Woche war die Abschlussveranstaltung im Gymnasium Dörpsweg.
Was soll sich in Eidelstedt verändern? Die Eidelstedter stört der schäbige Busbahnhof, er soll umgestaltet werden – diese Forderung erhielt am meisten Zuspruch. „Zweitens werden mehr Aktivitäten im Zentrum gewünscht“, so Mone Böcker vom Planungsbüro Raum + Prozess. Platz drei: Viele Bürger wünschen sich, dass die „störenden Begrenzungsmauern am Markplatz beseitigt“ werden sollen. Weitere Begehren der Bürger: Der Bereich Lohkampstraße/ Ekenknick soll zum „Shared Space“ barrierefrei umgebaut werden, in dem alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind. Zudem wird gefordert, die AKN zur SBahn auszubauen. Weiter auf Seite 3
21.10.2014
ie Dauert
fpreis Dauerwelle komplett mit Allem
49,-nur 54,--
….sich einfach wohlfühlen
22525 Hamburg - Kieler Str. 627 – Tel. 040 / 570 69 92 Öff.: Mo. – Fr. 09:00 Uhr – 18:00 Uhr u. Sa. 09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Ein
BANKWECHSEL kann sich
auszahlen! Einlass ab
mit Personalausweis
Jeweils mittwochs, freitags und sonnabends belebt sich der Zentrumsmittelpunkt Eidelstedt mit dem Wochenmarkt, doch an den übrigen Tagen herrscht hier tote Hose.
Im Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 839 00 20