Blues-Legende
Auseinandersetzung
Kabarett
Gitarrist Robert Cray tritt mit seiner Band in der Fabrik auf – 8 Karten zu gewinnen!
Um den geplanten Wohnungsbau auf Schulflächen in Lurup wird 3 gestritten
Verlosung: Chin Meyer mit seinem Programm „Macht! Geld! Sexy?“ 2 bei Alma Hoppe
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eidelstedt & Lurup
Nr. 41 | 12. Oktober 2016 | Träger Auflage: 36.017 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Vorbildliche Nachbarschaft
4 WOCHEN TESTEN!*
Eidelstedter Lohkampsiedlung wurde bei bundesweitem Wettbewerb ausgezeichnet
Fitness, Wellness & Kurse www.benefit-fitness.de Tel.: 040 - 57006642
Kinder, tobt euch aus! Herbstferienspaß beim SV Eidelstedt SABINE LANGNER, EIDELSTEDT
Miteinander in einem Großstadt-Quartier: Die Bewohner der Lohkampsiedlung setzen sich für ihre Nachbarschaft ein und haben damit einen bundesweiten Wettbewerb gewonnen. FOTO: URSULA STRIEPE
SÖREN REILO, EIDELSTEDT
Sie kümmern sich um ihr Quartier, helfen Nachbarn und engagieren sich für das Miteinander: Die Gemeinschaft in der Eidelstedter Lohkampsiedlung ist etwas Besonderes. Bei einem bundesweiten Wettbewerb haben die Siedler den ersten Preis gewonnen. Auf 265 Grundstücken wohnen rund um die Lohkampstraße etwa 700 Menschen, den meisten gehören die Häuser. Gebaut wurde die Siedlung in den 1950er Jahren. Weil die Häuser einfach und günstig sein mussten, bauten die späteren Besitzer selbst mit. Aus der Not entstand eine Tugend: Auch heute gehört Anpacken und Gemeinschaftsarbeit in der Siedlung dazu. Das wurde bei dem Wettbewerb des Verbands Wohneigentum besonders gewürdigt. Zu den Stärken der Siedlergemeinschaft Lohkamp wird von der Jury das soziale und bürgerschaftliche Engagement hervorgehoben. „In diesem Bereich wird in der Lohkampsiedlung Hervorragendes geleistet. Zuverlässige Patenschaften für Ältere, die Kooperation mit dem lokalen Sportverein und die aktive Zusammenarbeit mit dem Verein ,Eidelstedter Bürgerhaus’ sind nur einige herausragende Beispiele“, heißt es. Der vereinseigene „Dorfplatz“ mit Spielgerät, Grillstelle und angrenzendem Bolzplatz ist
In den Ferien zuhause? Macht nichts. Für alle Kinder und Jugendlichen aus der Umgebung bietet der Sportverein Eidelstedt (SVE) in den Herbstferien ein kostenloses Spiel-, Spaß- und Bewegungsangebot an. Vom 17. bis zum 28. Oktober kann montags bis freitags von 10.30 bis 12.30 Uhr nach Herzenslust getobt werden. Übungsleiterin Maike Wulff und ihr SVE-Betreuer-Team bietet verschiedene Aktivitäten wie beispielsweise Balance- und Geschicklichkeitsparcours, Seilspiele, Großtrampolin, Badminton, Fußball, Floorball oder Basketball an. Die Teilnahme ist kostenlos, da dieses Angebot vom Bezirksamt Eimsbüttel gefördert wird. Eine Mitgliedschaft ist nicht er-
Kunstspaß in der Bücherhalle OSDORFER BORN. Malen, Zeichnen, Basteln: All das wird Kindern und Jugendlichen ab neun Jahren unter dem Motto „Kunstspaß“ in den Ferien in der Bücherhalle Osdorfer Born, Kroonhorst 9e (Born Center) geboten. Der kreative Spaß steht am Mittwoch, 19. Oktober sowie am Mittwoch, 26. Oktober, jeweils von 14 bis 16 Uhr auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. EW Anpacken gehört dazu: Bewohner bauen ein Schaukelgerüst auf dem Spielplatz der Siedlung. FOTO: URSULA STRIEPE
Die Siedlung Die Lohkampsiedlung entstand in den 1950er Jahren in Anlehnung an die Gartenstadt-Idee. Der Hamburger Architekt Fritz Trautwein plante einen geschlossenen Bereich von 260 Kleinsiedlungshäusern in einer von Gärten und parkähnlichen Freiflächen geprägten Umgebung. Bauträger war die stadteigene Wohnungsbaugesellschaft SAGA, die Siedler packten beim Ausbau tatkräftig mit an. Lange Gartengrundstücke und dazwischen Ställe für Kleinvieh dienten der Selbstversorgung der Bewohner. Trotz Straßenasphaltierungen, Umwidmung der Ställe zu Garagen und den heutigen Wohnansprüchen angepassten Um- und Anbauten blieb das idyllische Gartenstadt-Milieu erhalten. 1985 wurde die Siedlung unter Milieuschutz gestellt. Die meisten Bewohner sind heute Eigentümer der Häuser, nur wenige Häuser sind vermietet. !! www.lohkampsiedlung.de
Treffpunkt der Gemeinschaft und steht auch Kindergärten und Schulen der Nachbarschaft zur Verfügung. Mit zahlreichen, teils für alle Eidelstedter offenen Veranstaltungen werde die gute Nachbarschaft und das Miteinander von Jung und Alt gefestigt. „Eigenheimsiedlungen bieten damit etwas, was früher die Dorfgemeinschaft prägte, aber in den Städten vielfach verloren ging: Die Einbettung des Einzelnen in eine Gemeinschaft“, so die Jury in ihrer Begründung. „Die Siedlungen leisten damit, was Staat und Kommune in anderen Quartieren erst mit erheblichem Aufwand schaffen müssen, indem sie Sozialarbeit organisieren und professionelle Kümmerer einsetzen.“
Sprechstunde: Blickpunkt Auge EIDELSTEDT. Berater ErnstUllrich Staniullo bietet am Freitag, 14. Oktober, von 13 bis 15 Uhr im Bürgerhaus Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 12, eine
forderlich. Herzlich willkommen sind auch Kindertagesstätten und größere Gruppen mit Voranmeldung. Mehr Infos im SVE-Sportbüro im Bürgerhaus, Maike Wulff, E-Mail: maike.wulff@sve-hamburg.de oder ! 55 20 49 20.
Spiel, Sport und Spaß bietet der SV Eidelstedt in den Herbstferien an. FOTO: PR
Sprechstunde zum Thema „Blickpunkt Auge“ an. Staniullo, der selbst mit einer Seheinschränkung lebt, beantwortet Fragen zu den häufigsten Augenerkrankungen, Sehhilfen und anderen Hilfsmitteln und gibt Tipps zur Alltagsbewältigung. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. EW
Bilderbuchkino für Kitakinder EIDELSTEDT. Im Bilderbuchkino in der Bücherhalle Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 8b (Eidelstdt-Center) werden am Mittwoch, 12. Oktober, ab 15 Uhr lütten Bücherwürmern im Alter von drei bis sechs Jahren die Geschichten „Frosch ist mutig“ und „Ab ins Bett“ vorgelesen. Der Eintritt ist frei. EW