ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eidelstedt & Lurup
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Nr. 38 | 20. September 2017 | Trägerauflage: 37.080 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
Elbe Aktion
3x2 Tickets
zu gewinnen!
Tanzshow Riverdance
„Das war Zufall“ Neue Geschwister-Scholl-Schule wird erst 2021 fertig – Borner Runde übt heftige Kritik
Spektakuläre Performance im Mehr! Theater !
9 Achtung: Wer ein gebuchtes Zimmer storniert, muss fast voll zahlen. FOTO: PANTHERMEDIA
DIESE WOCHE Umfrage Wird es in zehn Jahren nur noch E-Autos in Deutschland geben? !2
Warum wird die Geschwister-Scholl-Schule zwei Jahre später fertig als geplant? „Unsere Kapazitäten sind erschöpft“, bemühte sich eine Vertreterin der Schulbehörde bei der Borner Runde um Aufklärung. FOTO: CVS CH. V. SAVIGNY, OSDORFER BORN
Platzmangel Das Bürgerhaus in Eidelstedt bezieht übergangsweise Container !5
Feiertag Ein Hoch auf die Jüngsten: Eidelstedt feiert den Weltkindertag !5
Schnacker Sänger Jochen Wiegandt sammelt volkstümliche Lieder aus Hamburg ! 18
In Lurup wird die Stadtteilschule bis 2019 neu gebaut, im Osdorfer Born dauert es noch zwei Jahre länger (das Elbe Wochenblatt berichtete): Die Verzögerungen beim Neubau der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule (GSS) hat das Stadtteilgremium „Borner Runde“ heftig kritisiert. „Wir fühlen uns – ich sag es mal grob – verarscht“, sagte die Elternratsvorsitzende Sandra Meins. Man müsse immerzu das Gefühl haben, die Stimme des Osdorfer Borns werde nicht so laut wahrgenommen, wie die der anderen Stadtteile. Ursprünglich sollte bereits im Mai mit dem 35-MillionenEuro-Neubau begonnen werden. Fertig sollte die Schule Ende 2019 sein. Inzwischen ist klar, dass sich das Ganze grob um zwei Jahre verschiebt (das Elbe Wochenblatt berichtete). Als vorläufigen Termin der geplanten Fertigstellung nannte Schulbau Hamburg (SBH) nun Frühjahr 2021. Dass das ver-
Wahlcafé in Lurup LURUP. Im Stadtteilkulturzentrum Lurup, Böverstland 38, wird am Wahlsonntag, 24. September, ab 12 Uhr ein Wahlcafé mit Musik von Liedermacher Per Dittmann angeboten. Ab 18 Uhr können die Besucher dann gemeinsam die ersten Hochrechnungen verfolgen. Anmeldung unter ! 28 05 55 53 oder per E-Mail an stadtteilhaus@unser-lurup.de EW Per Dittmann spielt am WahlFOTO: PR sonntag in Lurup.
Der Verdacht ist groß, dass gar nichts von dem stimmt, was man uns erzählt Klaus Meuser, Borner Runde
lässlich ist, glaubt im Stadtteil kaum jemand. Passend zum brisanten Thema hatte die Borner Runde ihr Treffen in die GSS verlegt und einige Vertreter der Schulbehörde (BSB) dazugeholt. Diese baten um Verständnis. „Der Hauptgrund für die Verzögerung ist, dass wir eine so große Maschinerie bewegen“, sagte BSB-Koordinatorin Katrin Doblhofer über das Zwei-Milliarden-Euro-Mammutprojekt, das sich mit der Sanierung und dem Neubau der Hamburger Schulen beschäftigt. „Nicht nur unsere Kapazitäten sind ausge-
schöpft, sondern auch die der beteiligten Baufirmen.“ Dass es nun gerade diese Schule getroffen habe, sei mehr oder weniger Zufall. „Es tut mir natürlich leid für den Stadtteil“, so Doblhofer. Dennoch bitter für die Borner: Ausgerechnet die benachbarte Schule Luruper Hauptstraße, die mit der GSS eine gemeinsame Oberstufe unterhält, ist nicht im geringsten von den Verzögerungen betroffen. Anwohnerin Margret Heise wünschte sich aus dem Grund „mehr Transparenz“ bei der Planung. Klaus Meuser, Mitglied der Borner Runde, sagte: „Der Verdacht ist groß, dass gar nichts von dem stimmt, was man uns erzählt.“ Um die Wogen im Born zu glätten, war auch Bezirksamtsleiterin Liane Melzer gekommen. Sie versuchte es mit Zweckoptimismus: „Natürlich ist es ärgerlich, wenn sich so ein Bau verzögert“, sagte Melzer. „Aber umso schöner, dass wir nun beginnen können!“ Baubeginn erst 2018: Interview
!
3
188 Euro für nichts Luruper muss teuer für eine abgesagte Buchung zahlen CARSTEN VITT, BAHRENFELD/LURUP
Hamburg ist ein beliebtes Reiseziel. Aber Vorsicht, wenn man kurz vor dem Besuch das Hotel stornieren muss. Das kann ziemlich teuer werden. Gerhard Renner muss nun satte 188 Euro zahlen – für ein Zimmer, das gar nicht benutzt und vom Hotel wahrscheinlich gleich weitervermietet wurde. Bekannte sollten während der Cruise Days im Mercure Hotel Volkspark wohnen. Preis: 209 Euro für eine Übernachtung im Doppelzimmer ohne Frühstück. Sechs Tage vor der Anreise mussten Renners Gäste absagen – wegen eines Krankenhausaufenthalts. Das Hotel verlangte dann 90 Prozent der Übernachtungsko-
Das ist Abzocke Gerhard Renner, Hotelkunde
sten – also 188,10 Euro – für die Stornierung. Der Luruper findet das recht happig: „Das Hotel war völlig ausgebucht, es wäre sicherlich kein Problem gewesen, dass Zimmer erneut zu vermieten.“ So argumentierte er auch gegenüber dem Mercure, das aber auf seiner Forderung beharrte. Zu Recht? Grundsätzlich darf das Hotel eine Stornogebühr in dieser Höhe erheben, erklärt Julia Rehberg von der Verbrau! 3 cherzentrale Hamburg.
Seit über 50 Jahren Ihre erste Adresse für Original FORD Service in Eidelstedt
Autohaus Ulrich GmbH beim Eidelstedter Platz
Pinneberger Ch. 14, 22523 HH Tel.: 040/5706812 aber auch andere Fabrikate info@ford-ulrich.de sind herzlich willkommen www.ford-ulrich-hamburg.de