Dorf in der Stadt Das Projekt „Eidelstedter Feldhaus“ feiert den zehnten Geburtstag – hier 3 ist jeder per „du“
Demenz im Fokus
Musical mit Mega-Gewinn
Große Informationsveranstaltung zu Demenz in den Elbgau3 Passagen am Freitag
Liebesgeschichte in der „Linie S1“ am St. Pauli Theater: HVV-Jahresabo und 2 Eintrittskarten zu gewinnen
ElbeWochenblatt
Eidelstedt, Lurup
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr 38 | 17. September 2014 | Träger Auflage: 35.807 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Lurup feiert Am Sonnabend in den Elbgau-Passagen: Internationales Kulturprogramm, Musik und Spiele
Die gut gelaunten Damen der Stadtteilbühne waren im vergangenen Jahr zu Gast auf dem Fest. CHRISTIANE HANDKE, LURUP
Rosi und die Knallerbsen sind da. Shelvis lebt. Und die ganze
Welt ist dabei, wenn in Lurup gefeiert wird. Bei „Lurup feiert“, dem Herbstfest in den Elbgau-Passagen, sind am
Sonnabend, 20. September, Darbietungen aus vielen Kulturen zu erleben: indische und koreanische Tanzgruppen, russi-
FOTO: HARALD GUTTEK
sche Clowns, Gesang aus Peru, mexikanische Musik, afrikanische Rhythmen, BollywoodTanz... Fortsetzung Seite 5
Richtfest für eine (fast) neue Kirche Neuapostolische Gemeinde will Anfang 2015 in das komplett sanierte und umgebaute Gebäude ziehen CHRISTIANE HANDKE, LURUP
Richtfest am Rugenbarg: Die Kirche der Neuapostolischen Gemeinde am Rugenbarg 238 wird so grundlegend saniert und umgestaltet, dass sie nach Fertigstellung wie ein kompletter Neubau wirken wird. Vorher wie nachher aber ist sie schlicht, bescheiden und unprätentiös und nicht sofort als Gotteshaus zu erkennen. Trotzdem: der fast unsichtbare Rotklinkerbau von 1966 verwandelt sich und „kommt in die Sichtbarkeit“, wie es Gemeindevorsteher Michael Peper ausdrückte: Hinter einer vorgesetzten Eleganz ausstrahlenden Holzfassade, die den eingeschossigen Vorbau markiert, erhebt sich der
weißverputzte zweigeschossige Kirchenbau. Architekt Gottfried Fink verordnete dem Kirchenschiff wandhohe und bodentiefe Fenster, die den Blick in den grünen Garten erlauben. Auch die Akustik ist ausgezeichnet – das bewies der Chor, der zum Richtfest sang. Dringend ersehnt, unter anderem für die Jugendarbeit, sind die neuen Versammlungsräume. Seit Freitag hängt der Richtkranz an der Kirche. Knapp 100 Gemeindemitglieder feierten am vergangenen Freitagnachmittag im Altarraum zwischen noch rohen Wänden den Baufortschritt. Nur die Rollstuhlfahrer mussten draußen bleiben – zu gefährlich war es, die Rollis über die schmale Baustellenrampe in das Gebäu-
Backstein vorher - Holz und Putz hinterher. Die Neuapostolische Kirche am Rugenbarg macht eine totale Verwandlung durch.
Luruper Forum vergibt Kulturpreis
Erste Sitzung des Regionalausschusses
LURUP. Für Mittwoch, 24. September, 19 Uhr lädt das Luruper Forum alle Interessierten ein in das Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38. An diesem Abend werden die Sieger des Fotowettbewerbs „Lurup feiert“ ausgezeichnet und Kurt Schacht wird mit dem Luruper Kulturpreis geehrt. Noch einmal wird sich das Forum mit dem Thema „Begleitung von Kindern mit Unterstützungsbedarf in Schule und Kita beschäftigen: Wie sieht der Alltag in den Lurup Schulen und Kitas aus? Welche Hilfen werden (nicht) bewilligt? Was wird noch benötigt? CH
STELLINGEN/EIDELSTEDT. Der Regionalauschuss für Stellingen und Eidelstedt kommt am Montag, 22. September, zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zunächst macht sich das Gremium arbeitsfähig: Es werden ein Vorsitzender und ein Stellvertreter gewählt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Infos zum Ausbau der AKN und die Versetzung von Werbetafeln am Eimsbütteler Marktplatz / Ecke Kieler Straße. Beginn ist um 18 Uhr im BasselSR weg 73 (zweiter Stock).
Der kleine Kobold Wommel
LURUP/BAHRENFELD Beim diesjährigen von der SPD Lurup veranstalteten Volkslauf im Altonaer Volkspark am Sonntag, 21. September, wird Sportsenator Michael Neumann um 10 Uhr den Startschuss geben. Startpunkt des traditionellen Fünf-Kilometer Laufs ist am Eingang August-Kirch-Straße hinter der Trabrennbahn. Anmeldung ab 9.15 Uhr. Keine Startgebühr, Spende erbeten. Möglich ist auch die Anmeldung über Internet: volkslauf.spd-lurup.de. Drumherum gibt es Livemusik, eine Verlosung und Gespräche mit Abgeordneten aus Bürgerschaft und Bezirksversammlung. CH
LURUP. „Madsinos Puppenrevue“ präsentiert die spannende Geschichte „Der kleine Kobold Wommel“ für Kinder ab zwei Jahren: Gelingt es Wommel, dem Räuber im Wald das Handwerk zu legen? Montag, 22. September, im Stadtteilhaus, Böverstland 38. Die Vorstellung beginnt um 16.30 Uhr und dauert 50 Minuten. Karten zu sieben Euro gibt es eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Tageskasse. Ermäßigungskarten mit einem Euro Rabatt sind in Kitas, Schulen und in vielen Geschäften zu haben.
Fünf Kilometer durch den Volkspark
Großes Familienfest zum Weltkindertag EIDELSTEDT. Zum Weltkindertag steigt am Sonntag, 21. September, auf dem Bürgerplatz in Eidelstedt ein großes Familienfest . Von 12 bis 17 Uhr gibt es rund um das Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12, Gummistiefel-Minigolf, Kistenklettern, Apfelstechen und vieles mehr. Livemusik, Tanzeinlagen und Hip-Hop, Grillwurst, vegane Suppen und Waffeln, dazu jede Menge Vergnügen für Alle – die Stadtteilkonferenz Eidelstedt als Veranstalter erwartet viele gut gelaunte Menschen zu diesem Ereignis. Kinder aus dem Kinderhaus Furtweg. MIK FOTO: BIRGIT GRUSS
Aktuelle Kursangebote – Jetzt anmelden!
Englischkurse
im Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustr. 12, 22523 Hamburg Konversation für den Alltag – Beginn: Montag, 10.20–11.50 Uhr 12 Termine
Der Richtkranz hängt!
de zu fahren. Dafür wird nach Fertigstellung jeder Winkel des Gotteshauses auch für sie zugänglich sein - Saal und Funktionsräume werden barrierefrei. Im Januar, vielleicht sogar schon zu Weihnachten, kann der Neubau eingeweiht werden, in dem in Zukunft die neuapostolischen Gemeinden aus Lurup und Iserbrook ein gemeinsames Zuhause finden. Bis dahin ist die
AWO Aktiv in Hamburg gGmbH Seniorenbildung e 040 / 39 106-36 · sekretariat@seniorenbildung-hamburg.de FOTOS: CH
Kirche in Iserbrook Zentrum der Gemeinde aus Hamburgs Westen - dieses Gebäude wird nach dem Umzug aufgegeben. 1874 fand in Lurup der erste Gottesdienst der Neuapostolischen Gemeinde statt. Heute zählt sie etwa 470 Mitglieder, von denen 200 im Gemeindeleben aktiv sind. Die Gottesdienste sind gut besucht - es kommen jeweils um die 100 bis 150 Besucher.
23.09.2014