NEUERÖFFNUNG
UND JETZT IM VORVERKAUF FÜR DIE ERSTEN 100 SCHNELLSTARTER Hörgensweg 5 · 22523 Hamburg · Tel. 040 - 57 00 66 42 · www.benefit-fitness.de
*Preis bei Abschluss einer 24 monatigen Anmeldung zzgl. einer einmaligen Servicepauschale von 39,99 € und Vorauszahlung. Sonst 19,99 € mtl.
Massenradeln! Cyclassics: Mehr als 22.000 Starter fahren am Sonntag, 23. August, 10 auch durch Lurup
Verstärkung gesucht
Theater mit Tatort-Star
Sozialkaufhaus Cappello am Osdorfer Born braucht 3 ehrenamtliche Helfer
Jörg Schüttauf (Foto) spielt den Hundertjährigen in Altona – wir 2 verlosen Freikarten
ElbeWochenblatt
Eidelstedt, Lurup
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr. 34 | 19. August 2015 | Träger Auflage: 36.017 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Im Einsatz für Familien Wie aus einer Mütter Initiative der Interkulturelle Familienverbund wurde
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Veranstaltungen, Tipps und Termine für die Ferien BASTIAN SCHRÖDER, EIDELSTEDT
Ende Mai reiste der interkulturelle Familienverbund nach Maasholm – für die Kinder und deren Mütter eine erholsame Zeit. J. BANNAN, LURUP
Tervide Er ist immer noch aufgeregt. Und glücklich. Seit Anfang 2002 engagiert sich die zierliche Frau, Mutter dreier Kinder und gelernte Psychomotorikerin, für die Altonaer Mütter Initiative in Hamburg, besonders im Bezirk Altona (Lurup und Osdorf). Die Initiative organisiert Aktivitäten im sozialen und kulturellen Bereich und kümmert sich um Familien, die Unterstützung im täglichen Leben benötigen. Anfang des Jahres ist die Altonaer Mütter Initiative nun zu einem eigetragenen Verein geworden, dem „Interkulturellen Familienverbund“. Nach der Gründung des Vereins wird die Arbeit nun auf eine solidere und breitere Basis gestellt. „Natürlich werden alle Pro-
jekte aus der Initiative fortgeführt, neue und nachhaltige Pläne und Projekte kommen hinzu“, so Tervide Er. Geplant sind Projekte, die Familien unterstützen und von Aktiven und Fachkräften aus dem Verein umgesetzt werden. Dies wird nach langjährigen Erfahrungen und einer bereits vorhandenen, guten Arbeitsaufteilung innerhalb des Vereins auch weiterhin gelingen, ist sich Er sicher. Volkstanz, Sazkurse und Bildungsberatung Aktuelle Projekte sind das internationale Frauenfrühstück, Schülernachhilfe in Kooperation mit der Universität Hamburg und der Grundschule Luruper Hauptstraße, Volkstanzkurse für Frauen und Kinder, Sazkurse (Saz ist eine ana-
Tervide Er ist stolz auf ihren Verein und freut sich auf ihre Tätigkeit als Vorsitzende. FOTO: JBD
FOTO: ER
tolische Gitarre) und vieles mehr. Im Mai begab sich der Verein zum ersten Mal auf Reisen. „Wir waren mit 33 Kindern und Müttern im Naturerlebniszentrum Maasholm – es war eine großartige Zeit in der Natur und sehr gemeinschaftsstärkend“, freut sich Tervide Er. Am Herzen liegt der gebürtigen Türkin das zweisprachige Beratungs-und Begleitangebot des Vereins: Als ehrenamtliche Bildungsbeauftragte berät Tervide Er rund um die berufliche Orientierung, gibt Hilfestellungen für den Übergang von der Schule in die Ausbildung respektive Studium oder unterstützt beim Nachholen von Bildungsabschlüssen. www.interkultureller familienverbund.de
Wer singt mit? Luruper Kantorei sucht Sänger für Mozart-Requiem SÖREN REILO, LURUP
Die Luruper Kantorei führt im November Mozarts Requiem auf FOTO: PR und sucht dafür neue Sängerinnen und Sänger.
Haydns Schöpfung, das Weihnachtsoratorium, Mozarts Krönungsmesse: Die Luruper Kantorei nimmt sich regelmäßig anspruchsvolle Klassiker der Chormusik vor. Dieses Jahr wagen sich die Sängerinnen und Sänger an Mozarts Requiem. Dafür werden noch weitere Stimmen gesucht. Chorleiterin Anne-Katrin Gera lädt daher interessierte Sängerinnen und Sänger aus Lurup und Umgebung zum Proben und Mitsingen ein. Es gibt bereits Termine: Am Freitag, 21. August, wird von 19 bis 22 Uhr geprobt; am Sonnabend, 22. August, von 9 bis 13 Uhr, jeweils im Gemeindehaus der Auferstehungskirche an der Luruper Hauptstraße 155.
Regelmäßig Proben sind einbis zweimal im Monat an Wochenenden und ab dem 9. September wöchentlich mittwochabends geplant. Die Aufführung des Mozart-Requiems wird am Sonnabend, 14. November, um 17 Uhr in der Auferstehungskirche sein. Der Chor wird begleitet vom Kantoreiorchester, als Solisten konnten Miriam Sharoni (Sopran), Nicole Dellabona (Alt), Jannes Mönnighoff (Tenor) und Paul Möllmann (Bass) verpflichtet werden.
Anmeldung Information und Anmeldung bei Chorleiterin Anne-Katrin Gera, 822 96 323, E-Mail: gera@lurob.de
Sport, Spiel und Abenteuer: In den Ferien können Kinder und Jugendliche eine Menge unternehmen. Hier sind unsere Tipps für die kommenden Tage: Abenteuerspielplatz Eidelstedt Nord, Halstenbeker Straße/Falkengrund, 55 88 11: Sonnabend, 22. August: Abschlussfeier. Der Abenteuerspielplatz hat montags bis donnerstags ab 11 Uhr und freitags ab 10 Uhr geöffnet. Jugendclub Hörgensweg, Hörgensweg 59a, 57 38 20: Der Jugendclub ist montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr
geöffnet. Spielhaus Eidelstedt, Wie570 83 70: belstraße 10, Das Spielhaus hat von Montag, 10. August, bis Mittwoch, 26. August, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Angebote werden mit den Besuchern abgestimmt. Sommer unterm Schirm 2015, 88 23 99 43: Bis Sonntag, 23. August. Abwechslungsreiches Programm verschiedener Einrichtungen: Ausflüge, Actionpainting, Grillen und vieles mehr. Anmeldung und weitere Informationen bei sbb Kompetenz im Wichmannhaus, Hörgensweg 59 e, oder telefonisch.
Freizeitspaß: In den Ferien gibt es auch für Daheimgebliebene eine Menge zu erleben. FOTO: PANTHERMEDIA
Codieraktion am Eidelstedt Center
Neues Stück von Abraxkadabrax
EIDELSTEDT. Hans-Peter Reikowski bietet am Sonnabend, 29. August, seinen Codierservice für Fahrräder an – allerdings zum letzten Mal. Von 9 bis 12 Uhr können Besucher ihr Fahrrad mit einem Code versehen lassen. So können gestohlene und wiedergefundene Räder ihrem Eigentümer zugeordnet werden. Reikowskis Stand ist vor der Apotheke im Center. SR
OSDORFER BORN. Bald geht’s los: Am Sonnabend, 26. September, zeigen die Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren ihr Können, das sie in der Zirkusschule AbraxKadabrax gelernt haben. Die Aufführung beginnt um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Adresse: Bornheide 76, auf dem Gelände des Bürgerhauses. RS
25.08.2015