Party in Lurup
Sommertour in Eidelstedt
Aus Liverpool auf den Kiez
Beim Stadtteilfest geht auf der Bühne und an 50 Ständen 5 die Post ab
Im Hamburg Journal und auf NDR 90.3 gibt es eine Woche lang Berichte aus dem Stadtteil 3
Aufführung: „Backbeat – die Beatles in Hamburg“ – wir verlosen 2 Karten
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Eidelstedt & Lurup
Nr. 28 | 13. Juli 2016 | Träger Auflage: 36.017 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Der Coach der Boxfamilie Luruper Sportsommer: Dave Rahimi trainiert Jugendliche
Meister! Fußballteam der GeschwisterScholl-Schule holt sich den Titel
JENS BEESKOW, LURUP
Mittwochs am Goldhähnchenstieg: drei Stunden Boxtraining mit Dave Rahimi. „Es ist toll, dass es in Lurup so ein Projekt gibt, mit dem Jugendliche in Bewegung gebracht, von der Straße oder weg von der Playstation geholt werden“, lobt der Coach des SV Lurup die Aktion Luruper Sportsommer (siehe Kasten). Der 40-jährige Rahimi selbst ist als Teenager in Russland zum Boxsport gekommen. Dorthin war er mit seinem jüngeren Bruder aus Afghanistan geflüchtet, bevor er mit 15 Jahren nach Deutschland kam. „Mehr als ein paar kleine Kämpfe habe ich aber gar nicht gemacht.“ Dafür steckt in der Familie Rahimi eine Menge Boxtalent. Auch die Tochter nimmt am Training des SV Lurup teil, und der bald 16-jährige Sohn gilt als großes Talent. Leon Rahimi gehört dem Hamburger Kader an, war 2015 Sportler des Jahres im Hamburger Westen und hat auch schon internationale Kämpfe gewonnen. Gerade trainiert er für die internationale Deutsche U18-Meisterschaft. In der Altersklasse U17 war er in diesem Jahr bereits Dritter geworden, war dabei nur knapp dem viermaligen Deutschen Meister und amtierenden Europameister unterlegen. Boxen für Flüchtlinge: „Kopf einmal freimachen“ Wenn er nicht gerade seinen Sohn unterstützt oder begleitet, trainiert Dave Rahimi mit seinen Kollegen in Lurup mehr als 70 Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren. Darunter sind derzeit auch zahlreiche Flüchtlinge. „Die Kids haben eine wirklich harte Zeit, und beim Boxen können Sie den Kopf einmal richtig freimachen. Ich habe das ja auch durchgemacht, und mir hat es damals sehr geholfen.“ Überhaupt wäre Boxen ein idealer
Erfolgreich: Die Mannschaft mit Trainer Jan Neumann. SABINE LANGNER, LURUP
Jubel in der GeschwisterScholl-Stadtteilschule: Im Finale um die Hamburger Schulmeisterschaft besiegten die Kicker in rot-weiß die Stadtteilschule Otto-Hahn aus Wandsbek in einem spannenden Elfmeter-Duell. Dabei sah es am Anfang gar nicht so gut aus für die Osdorfer. „Der Gegner, dessen Schule schon häufig den Titel des Hamburger Meisters gewonnen hatte, war von Beginn an feldüberlegen und schnürte unsere Elf regelrecht in der eigenen Hälfte ein,“ berichtet Trainer Jan Neumann. Doch die Ge-
Flohmarkt der Bücherhalle
Eine gute Deckung ist die Basis, weiß Boxtrainer Dave Rahimi. FOTO: HANNA WAESELMANN
Sport, um Integration voranzutreiben. Beim SV Lurup ist man froh, dass man Dave Rahimi gewinnen konnte. Schon lange unter-
stützt er das Trainerteam um Igli Kaplani, seit zwei Jahren gehört er offiziell zum Trainerstab. „Dave ist ein sehr guter Boxtrainer und ein toller Typ,
Sportsommer In den Sommermonaten bis August finden auf drei SAGA GWG Sportplätzen kostenlose Sportangebote für Kinder und Jugendliche statt. Mittwochs von 17 bis 20 Uhr bringt Dave Rahimi auf dem Sportplatz hinterm Goldhähnchenstieg 8 Anfängern Boxen bei – Schritt für Schritt, immer fair und mit Respekt für den Gegner. Von 17 bis 18.30 Uhr sind alle unter 14-Jährigen zum Training willkommen, über 14-Jährige von 18.30 bis 20 Uhr. JB
der viel Respekt bei den Kids genießt“, lobt Spartenleiter Kaplani. Doch Rahimi ist nicht nur im SVL aktiv. Er ist zudem stellvertretender Jugendwart beim Hamburger Box-Verband, arbeitet dort unter anderem mit daran, in Hamburg einen Leistungsstützpunkt aufzubauen. Er ist als Betreuer eines Projekts eingeplant, bei dem sieben bis acht Jugendliche aus Syrien eine Jugendwohnung beziehen und so besser integriert werden sollen.
Frischer Sound Goethe Gymnasium: Big Band spielt Konzert
schwister-Scholl-Kicker hielten sich tapfer. Nach 90 Minuten regulärer Spielzeit stand es 2:2. „Das Elfmeterschießen war die große Stunde unseres Torwarts Alper Yilmaz. Nachdem von den fünf Schützen auf beiden Seiten vier getroffen hatten, hielt Alper den Ball des sechsten Gegners. Danach trat er selbst an und konnte den Ball zum umjubelten Sieg versenken,“ so der Trainer weiter. Damit darf die GeschwisterScholl-Stadtteilschule nach vielen Jahren wieder den Titel „Hamburger Schulfußballmeister“ tragen. Der Pokal wird für ein Jahr in der Vitrine gegenüber vom Schulbüro stehen bleiben.
EIDELSTEDT. In der Bücherhalle Eidelstedt, Alte Elbgaustraße 8b (Unterführung gegenüber dem Bürgerhaus), werden noch bis Sonnabend, 16. Juli, aussortierte Medien und Bücher ab einen Euro angeboten. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr, sonnabends von 10 bis 13 Uhr. RS
Kosten, Anmeldung), das Elbe Wochenblatt veröffentlicht die Ferientermine! Hängen Sie gern ein gutes Foto an. Wichtig: Drei Tage vor Beginn ist zu spät, besser zwei Wochen vorab schicken! So geht es: Einfach eine E-Mail senden an die Adresse: post@wochenblatt-redaktion.de In den Betreff schreiben Sie Ferienprogramm und den Stadtteil, wo etwas stattfindet. EW
Aktionen in den Ferien? Schicken!
Straßenfest in der Erstaufnahme
OSDORFER BORN/ LURUP/EIDELSTEDT. Bald sind Sommerferien – aber viele Familien bleiben zuhause, weil das Geld nicht für einen ausgiebigen Urlaub reicht oder weil die Eltern keine Zeit haben. In vielen Vereinen, Jugend- und Stadtteiltreffs gibt es Ferienaktionen. Sie bieten etwas an? Sie haben noch Plätze frei? Sie brauchen noch Helfer? Schicken Sie der Redaktion eine kurze Information mit den wichtigsten Fakten (Datum,
EIDELSTEDT/SCHNELSEN. Mit einem Straßenfest vor der Flüchtlings-Erstaufnahme des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Flagentwiet 44 wollen die Veranstalter am Freitag, 15. Juli, Berührungsängste abbauen. Von 15 bis 21.30 Uhr gibt es ein Programm, das von umliegenden Vereinen und Institutionen gestaltet wird. Wer sich im Rahmen der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich engagieren will, ist herzlich eingeladen, sich an das DRK zu wenden. RS
SÖREN REILO, LURUP
Sie haben viel geprobt und intensiv an ihrem Sound gearbeitet. Nun präsentiert sich die Big Band des Goethe Gymnasiums mit anspruchsvollen Songs, einem erweiterten Gesangsprogramm für Sängerin Amina Rubbert und dem einen oder anderen Überraschungsgast. Am Donnerstag, 14. Juli, spielt die Band ab 19.30 Uhr im Fo-
17.07.2016:
rum der Schule, Rispenweg 28. Die Musiker um Bandleader Mathias Junge bieten einen Mix
aus Jazz, Chartsongs und Klassikern. Der Eintritt ist frei, die Band freut sich über Spenden.
Die Big Band des Goethe Gymnasiums hat anspruchsvolle neue Songs im Gepäck. FOTO: PR
FOTO: PR