Eidelstedt KW25-2014

Page 1

Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG

Nr. 25 | 18. Juni 2014 | Träger-Auflage: 35.857 |

BUNTE WOCHEN Musik, Theater, Film, Literatur: Die Altonale startet am 20. Juni | Seite 8

FÜR

E I D E L S T E DT, LU R U P

UND

UMGEBUNG

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de |

BENEFIZLAUF FÜR UNICEF Schüler des Gymnasiums Dörpsweg auf den Beinen: Laufen, laufen, laufen für Kinder in Not | Seite 3

Im Born tanzt die Welt

Tag der offenen Tür im Bürgerhaus Bornheide – Gruppen präsentierten sich Ausdruck und Eleganz: Beim Tag der offenen Tür des Bürgerhauses Bornheide zeigten unterschiedliche kulturelle Gruppen ihr Können. Foto: rs

BÜHNE FREI Gewinnen: Karten für tolles Tanztheater | Seite 2 Gespensterchen spuken im Bürgerhaus EIDELSTEDT Im Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12, wird es am Montag, 23., Mittwoch, 25., und Freitag, 27. Juni, so richtig schaurig-schön, wenn die Theatergruppe Zwergenspaß dort jeweils um 16 Uhr die Geschichte „Ein, zwei, drei Gespensterchen“ zeigt. Eintritt: 2,50 Euro. SD

Märchen auf dem Marktplatz EIDELSTEDT Mit ein paar Wäschestücken, einer Zeitung und viel Spielfreude lässt Jana Sonnenberg am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr auf dem Wochenmarktplatz neben dem Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12, das Märchen „Der gestiefelte Kater“ lebendig werden. Gleich nach dem Puppentheater gibt es ein Abendbrot für die SD kleinen und großen Zuschauer. Der Eintritt ist frei.

Verkehrsunterricht für ABC-Schützen LURUP Die Polizei Lurup bietet von Montag, 4. August, bis Donnerstag, 14. August, sechs kostenlose Kurse zur Verkehrserziehung an, um Kinder im Vorschulalter auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Eltern erhalten ebenfalls nützliche Tipps. Die Kurse dauern eine Stunde pro Tag und erstrecken sich über vier Tage. Der Polizeikasper spielt für alle Kurse am Freitag, 8. August, von 10 Uhr. Veranstaltungsort ist die Turnhalle der Gorch-Fock-Schule, Karstenstraße 22. Anmeldungen bis Montag, 7. Juli: 428 65 26 36 PA

Buchführungsprobleme? Finanz- und Lohnbuchhaltung

Buchen laufender Geschäftsvorfälle, Erstellung der laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnungen gem. §6 Nr. 3, 4 StBerG.

Outsourcing / Vor-Ort-Einsatz zuverlässig und kostengünstig

040 - 226 347 133 / 0174 - 299 63 92 www.mbo-betriebswirte.de R. SCHWARZ, OSDORFER BORN

A

nmutige asiatische Tänze, russische Folklore und Musik aus aller Welt: Beim Tag der offenen Tür des Bürgerhauses Bornheide begegneten sich am Sonnabend die Kulturen. Eine Gelegenheit für die zahlreichen Vereine und Gruppen am Os-

dorfer Born und Umgebung, sich zu präsentieren. Dazu gehörten unter anderem Ehrenamtliche der Borner Runde, das Internationale Frauenfrühstück, der Verein Raduga e.V., der sich an russischstämmige Deutsche wendet, der Afghanische Verein am Osdorfer Born, Weiterbildung Hamburg, Inter-

kulturelle Bildung, der Frauenverband „Die Kraft der Toleranz“ sowie Vertreter politischer Parteien. „Ich bin zufrieden“, zog Bürgerhaus-Koordinatorin Christine Kruse eine erste Bilanz. „Das Bürgerhaus-Café war voll, auch die übrigen Pavillons waren gut besucht.“ Besonders die jünge-

Wie wird Politik gemacht?

Regionalauschüsse einstampfen? Luruper wehren sich - anscheinend erfolgreich CHRISTIANE HANDKE, LURUP

D

ie Nachricht schlug in Lurup ein wie eine Bombe: Die Grünen in der Bezirksversammlung Altona hätten vor, die Regionalausschüsse abzuschaffen, die SPD fände das gut. Karsten Strasser (Linke) überbrachte die Botschaft und stellte klar: Die Linken machen da nicht mit. Das Luruper Forum, eine Gruppe engagierter Bürger und Vertreter örtlicher Einrichtungen, verabschiedete eine Resolution: Der Regionalausschuss für Lurup, Osdorf, Iserbrook und Bahrenfeld müsse bleiben. Die Kritiker fürchten, dass Luruper Themen sonst unter die Räder kommen. Inzwischen ist Altonas SPD umgeschwenkt, wie es heißt auf Druck von Lurups SPD-Bürger-

schaftsabgeordnetem Frank Schmitt. Der sei von der Reaktion des Luruper Forums „not amused“ gewesen und habe an die Bezirks-SPD durchgegeben: „Ändert eure Haltung!“ Daraufhin präsentiert die SPD nun einen neuen Plan: Die beiden bestehenden Regionalausschüsse sollen nicht nur bleiben, sondern sogar erheblich ausgeweitet werden, sodass der eine den gesamten Osten des Bezirks Altona, der andere den Westen abdeckt. Sie sollen die Kompetenzen aus den Bereichen Verkehr, Sport und Grün sowie Wirtschaft bekommen. Dafür werden diese Fachausschüsse eingestampft. Eine gute Lösung? Findet Uwe Szczesny (CDU) nicht. Weiter auf Seite 3

ren Besucher waren von den fantasievollen Tanzdarbietungen begeistert. Viele nahmen ihrerseits aktiv daran teil. „Der Tag der offenen Tür diente auch dazu, das Bürgerhaus Bornheide bekannter zu machen“, sagte Christine Kruse.

22.06.2014

Fortsetzung auf Seite 3

sonntags geöffnet 13.00-18.00 Uhr

6. World Incontinence Week 23. und 24. Juni 2014, 17.00 bis 18.30 Uhr Wenn der Beckenboden Schiffbruch erleidet – Was kann man tun? Regio Klinikum Pinneberg

Regio Klinikum Elmshorn

Montag, den 23. Juni 2014, 17.00 - 18.30 Uhr, Kirche am Fahlt,Fahltskamp 79, 25421 Pinneberg

Dienstag, den 24. Juni 2014, 17.00 - 18.30 Uhr, Cafeteria, Agnes-Karll-Allee 17, 25337 Elmshorn

Einführung

Einführung

Was ist eigentlich der Beckenboden? Möglichkeiten in der Krankengymnastik

Was ist eigentlich der Beckenboden? Möglichkeiten in der Krankengymnastik

Chefarzt Dr. Stefan Geist, Regio Klinikum Pinneberg

Chefarzt Dr. Christian Wilke, Regio Klinikum Elmshorn

Frau Susanne Laskawy, Norderstedt

Frau Susanne Laskawy, Norderstedt

Formen der Harninkontinenz und deren Therapie

Formen der Harninkontinenz und deren Therapie

Innovative Behandlung der Dranginkontinenz (CESA/VASA)

Stuhlinkontinenz lässt sich heute erfolgreich behandeln

Stuhlinkontinenz lässt sich heute erfolgreich behandeln

Wege aus dem Schicksal der männlichen Inkontinenz

Wege aus dem Schicksal der männlichen Inkontinenz

Ende ca. 18.30 Uhr

Oberärztin Kerstin Ramaker, Regio Klinikum Pinneberg

Chefarzt Dr. Peter Paluchowski, Regio Klinikum Pinneberg

Dr. Martin Genzkow, Regio Klinikum Pinneberg

Chefarzt Dr. Ousman Doh, Regio Klinikum Wedel

Offene Fragerunde Ende ca. 18.30 Uhr

Chefarzt Dr. Christian Wilke, Regio Klinikum Elmshorn

Dr. Martin Genzkow, Regio Klinikum Pinneberg

Chefarzt Dr. Ousman Doh, Regio Klinikum Wedel

Offene Fragerunde

Der Eintritt zu allen Vorträgen ist kostenlos! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Regio Kliniken GmbH

Ramskamp 71-75│25337 Elmshorn Telefon 04121/798-9090│Telefax 04121/798-9220 info-regiokliniken@sana.de│www.regiokliniken.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eidelstedt KW25-2014 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu