Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR
Nr. 17 | 25. April 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 21.080 (III.11) |
NABU KONTRA BAUPLÄNE Schenefelds Naturschutzbund sieht Tier-Lebensräume durch Bebauung gefährdet | Seite 3
EIDEL
STEDT
UN D
U
M G E B UN G
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
FRUST AM FRITZ-REUTER-PLATZ
Geplante Straßenanbindung beunruhigt Anwohner rund um den Schäferkamp | Seite 4
TREFFEN DER KABARETT-STARS
Auch Mathias Richling kommt zur Jubiläumsgala des KabarettFestivals – Freikarten | Seite 2
Kahlschlag bei Hamburger Arbeit – „ein Trauerspiel“
Bald keine Ein-Euro-Jobs mehr bei der traditionsreichen Beschäftigungsgesellschaft RENÉ DAN, EIDELSTEDT
D
ie Hamburger Arbeit (Hab), der traditionsreiche Beschäftigungsanbieter der Hansestadt, steht vor radikalen Einschnitten. Die Hab muss zum Jahresende auf sämtliche sogenannte Arbeitsgelegenheiten, die Hartz-IV-Empfänger qualifizieren, verzichten. „Von derzeit 180 Beschäftigten der Hab bleiben nach aktuellem Stand bis Anfang nächsten Jahres 42 übrig“, so Brigitta Steen, Bereichsleiterin für Arbeitsgelegenenheiten. Auch Eidelstedt, wo die Hab das Wichmannhaus betreibt, wird von diesem Kahlschlag nicht verschont. Der Grund für den Kurswechsel bei der stadteigenen Hab: Seit der Einführung von Ein-EuroJobs „sind wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig“, räumt Brigitta Steen ein. Noch sind rund 750 Hartz IV-Empfänger bei der Hab
29.04.2012
auch
Die Hab wird „sozialverträglich“ verkleinert Der Aufsichtsrat der Hamburger Arbeit Beschäftigungsgesellschaft mbH (Hab) hat am 10. April die Eckpunkte für die Sanierung des städtischen Unternehmens beschlossen. „Vorgesehen ist, dass die Hab den Bereich Arbeitsgelegenheiten spätestens bis zum 31. Dezember 2012 einstellt und sich auf die Aufgabenbereiche „flankierende Leistungen“ (der Sozialpädagogik, zum Beispiel bei Sucht; die Red.) und Schuldnerberatung konzentriert“, so Nicole Serocka, Sprecherin der zuständigen Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. „Die Verkleinerung des Unternehmens erfolgt sozialverträglich“, so die Behörden-Sprecherin. Seit April laufen die Verhandlungen zwischen Hab-Geschäftsführung und Betriebsrat über einen Sozialplan. Wann ist klar, wer von der Hab bleiben kann und wer wohin gehen muss? Ist auch mit Entlassungen zu rechnen? Hierzu antwortet Nicole Serocka: „Die Fragen sind Gegenstand der derzeit laufenden Verhandlungen über den Interessenausgleich und über einen entsprechenden Sozialplan. Diese Fragen können deshalb derzeit noch nicht beantwortet werden.“ Die Ein-Euro-Kräfte wiederum sollen auf andere Träger verteilt werden, derzeit verhandelt darüber die Geschäftsführung. Wer das Wichmannhaus künftig betreibt, ist ebenfalls unklar. Bislang hatten Hab und die Eigentümerin, die Saga/GWG, immer im Oktober entschieden, ob der Vertrag um ein Jahr verlängert wird. Die Saga/GWG müsse bis Oktober abwarten, so deren Sprecher Dr. Michael Ahrens. „Nach Nachmietern oder einer anderen Nutzung wird aktuell nicht gesucht“, so der Pressesprecher. DA
Sie arbeiten trotz einer ungewissen Zukunft – und teilweise drohender Arbeitslosigkeit – bei der Hamburger Arbeit weiterhin engagiert für beschäftigungslose Menschen: Die Anleiter Ines Cwielong, Peter Jalocha, Bereichsleiterin Brigitta Steen, Jochen Bachmann und Carmen Remus (v. l.). Foto: da in Qualifizierungsprojekten. „Alle Projekte der Hab werden bis zum 31. Dezember fortgesetzt“, sagt Brigitta Steen. Am Hörgensweg sind fünf hauptamtliche Mitarbeiter für 125 Ein-Euro-Kräfte zuständig. Ob die Eidelstedter Projekte im nächsten Jahr von einem anderem Träger fortgeführt werden, ist offen. Die Hartz-IV-Empfänger unterstützen derzeit unter anderem sozial benachteiligte Menschen aus dem Stadtteil beim Schreiben von Briefen, Bewerbungen und bei der Recherche im Internet. Teilnehmer John Becker freut sich über seine Aufgabe: „Hier werde ich gebraucht.“ Wenn das Hab-Projekt eingestellt werde, „ist das schlecht für Ein-Euro-Jobber und für Menschen aus dem Stadtteil“. Der Bürokaufmann wird von
Carmen Remus angeleitet – auch der 38-Jährigen droht Arbeitslosigkeit. Bereichsleiterin Steen weiß gleichwohl ihr Engagement zu schätzen: „Die Anleiter machen trotz der schwierigen Lage eine wunderbare Arbeit.“ Doch nicht jeder hat diese Kraft. „Einige Kollegen hat die belastende Situation krank gemacht“, weiß Anleiter Peter Jalocha. Jochen Bachmann, Leiter eines Fahrradprojektes, ergänzt: „Viele Menschen sind depressiv.“ Die Verhandlungen über einen Sozialplan laufen noch zwischen der Hab-Geschäftsführung und der Sozialbehörde. Noch ist nicht klar, wer bei der Hab bleiben darf. Auch Anleiterin Ines Cwielong weiß, wie sehr die Hab von Teilnehmern geschätzt wird. Zum bevorstehenden Aus sagt sie: „Das ist ein Trauerspiel.“
tags Sonönffnet! ge
ONLINE hoch 2.0 Elbe-Wochenblatt.de Nimm 6, zahl 5!
Rinti oder Premiere Best Meat
Kratzbaum Maja
• Versch. Farben • Ca. 30,5 x 30,5
Versch. Sorten, 800 g-Dose
x 92
1.69 ab
Premiere: je 1,69 (1 kg = 0,21) Rinti: je 1,85 (1 kg = 0,23)
Kitekat
Versch. Sorten, 400 g-Dose
0.
statt 0,59 jetzt je
AKN: Busse statt Bahnen EIDELSTEDT Von Freitag, 27. April, Betriebsbeginn, bis Montag, 30. April, Betriebsschluss, finden auf der Linie A 1 zwischen den Bahnhöfen Eidelstedt und Bönningstedt Bauarbeiten zum zweigleisigen Ausbau statt. Aus diesem Grunde wird der Streckenabschnitt zwischen Eidelstedt und Bönningstedt in dieser Zeit für den Zugverkehr gesperrt. Die Reisezeit verlängert sich um circa 20 Minuten. Zwischen den Bahnhöfen Eidelstedt und Bönningstedt wird ein Schienenersatzverkehr mit Niederflurbussen eingerichtet, die deutlich gekennzeichnet sind. Auf einer Sonderbuslinie fahren die Direktbusse mit Zwischenhalt in Schnelsen von den Bahnhöfen Bönningstedt nach Eidelstedt und zurück. Weitere Busse halten an gekennzeichnete Ersatzhaltestellen. DA
Laufen mit Spaß EIDELSTEDT Run and Fun - das Angebot für Gelegenheitsläufer und Hobbysportler richtet sich an Frauen und Männer zwischen 14 und 60 Jahren. An drei Sonnabend-Terminen – 28. April, 5. und 12. Mai – erwartet alle Interessierten eine spannend-spaßige Mischung aus bis zu fünf Kilometer Laufen und aktiven Pausen. In diesen erwarten Teilnehmer kuriose Aufgaben. „Lassen Sie sich überraschen - der Spaß steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund“, verspricht der SV Eidelstedt. Die Kosten betragen fünf Euro pro Termin. Veranstaltungsorte sind der Krupunder See, der Volkspark und das Niendorfer Gehege. Für das Angebot ist eine Anmeldung im SVESportbüro erforderlich: 55 20 49 20. DA
SPD: Pein verteidigt Vorsitz EIMSBÜTTEL Es bleibt alles beim Alten im Eimsbütteler SPD-Kreis: Milan Pein hat den Chefposten gegen Thomas Böwer verteidigt. Von den 94 Delegierten stimmten 68 für den bisherigen Vorsitzenden Pein aus Lokstedt, nur 23 für den Eidelstedter Herausforderer Böwer. Im Vorfeld wurde gemunkelt, ob es nun zu einer weiteren Zerreißprobe unter den Eimsbütteler Genossen kommt. Nach dem Eklat um die von vielen Sozialdemokraten als handstreichartig empfundene Bundestagskandidatur des Danial Ilkhanipour gegen Genosse Niels Annen 2008 liegen manche Distrikte und Politiker im Clinch miteinander. Pein hatte sich ausdrücklich zum Ziel gesetzt, diesen Trubel zu beenden. Als dessen Stellvertreterin wurde Bettina Schomburg bestätigt. CV
1 kg = 1,10
44
13.99
statt 22,99 jetzt je
Abbildung ähnlich.
Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 25.04. – 28.04.2012 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.
Hamburg-Farmsen, beim Einkaufstreff Farmsen, Tel. 040 28 41 77 77 Hamburg-Altona, Ruhrstraße 42 – 44, Tel. 040 85 08 08 18 Hamburg-Fischbek, Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 Hamburg-Stellingen, Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 Auch in der Saseler Chaussee 128, Brauhausstraße 46 und im Großmoorbogen 13 a
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage