Elbe Wochenblatt Nr. 9 29. Februar 2012 Auflage: 21.055 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG
FÜR
VOLKSMUSIK DER BERGE IM CCH Hansi Hinterseer gastiert mit seinen Hits und einer Top-Lichtshow in Hamburg – Freikarten | Seite 2
EIDELSTEDT
UND
MACHTKAMPF IN DER SPD Thomas Böwer will Milan Pein als Kreisvorsitzenden der SPD Eimsbüttel stürzen | Seite 10
UMGEBUNG
KINDERGARTEN WECHSELT „Böv 38“ hat dem SV Lurup gekündigt – Verein will eigenen Kindergarten eröffnen | Seite 3
Ingrid jetzt endlich volljährig Schaltjahreskind: Eidelstedterin (72) feiert heute ihren 18. „richtigen“ Geburtstag
CH. V. SAVIGNY, EIDELSTEDT
A
us zwei Gründen hat Ingrid Kortüm die Geburtstage ihrer Kindheit noch lebhaft in Erinnerung. Der erste: „Meine Mutter hat mir jedes Jahr ein tolles Kleid genäht“, erzählt sie. Der zweite: „Es gab Berliner!“ In der kargen Nachkriegszeit wurde die gesamte Nachbarschaft von der süßen Leckerei angezogen wie Bienen vom Honig. „Die Wohnung war voll mit Kindern, allein im Haus wohnten ja schon zehn“, berichtet Kortüm. „Ingrid hat Geburtstag“ hieß es dann – richtigen Geburtstag. Denn die Eidelstedterin, die das 'st' und das 'sp' ganz hamburgisch getrennt
Treffen der Schaltjahreskinder 2004 hat sich in Hamburg eine Gruppe von Menschen gegründet, die am 29. Februar Geburtstag haben. Mehrmals im Jahr treffen sich die „Schaltjahreskinder“ in der Hamburger Innenstadt. Wer Interesse hat, kann sich bei Renate Wurnig, 63 97 75 51, melden. CVS
ausspricht, wurde am 29. Februar, das heißt, heute vor 72 Jahren geboren. „Meine Eltern haben mir immer das Gefühl gegeben, dass diese Geburtstage etwas Besonderes sind“, sagt sie. „Und dieses Gefühl hat sich bis heute gehalten!“ Gearbeitet hat Ingrid Kortüm viele Jahrzehnte lang als Kinderkrankenschwester und als Leiterin einer Kinderkrippe. Nun freut sie sich auf die große Geburtstagssause, die ihre Tochter für sie arrangiert hat. Das Wochenblatt gratuliert und wünscht eine fröhliche Feier! Weltgeschichtlich gesehen spielt der 29. Februar keine große Rolle. Kein Wunder: Kommt er doch durchschnittlich nur 1.460 Tage einmal vor: Immerhin gibt es ein paar GeDie Katholiken denktage. feiern ihren Papst Hilarius (Amtszeit von 461 bis 468 nach Christus), Menschen in aller Welt begehen den „Tag der seltenen Krankheiten“ („Rare Disease Day“). Und die Anhänger des Diskordianismus, die an die Göttin der Zwietracht glauben (lat. „discordia“), haben 1958 den „St. Tib's Day“ eingeführt, zu deutsch etwa „St. Nimmerleinstag“.
Lockere Geburtstagsfeier
Elternschule mit Ausstellung als Highlight
04.03.2012
Alles Gute zum Geburtstag: Ingrid Kortüm wird heute 72 – in Schaltjahren gerechnet sind es allerdings nur 18 Jahre. Foto: cvs
Weltgebetstag in der Christuskirche EIDELSTEDT Gläubige feiern am Freitag, 2. März, um 19 Uhr den Weltgebetstag in der Christuskirche Eidelstedt. Frauen aus dem südostasiatischen Land Malaysia haben die Liturgie für den Weltgebetstag erarbeitet. Zudem haben Frauen aus der evangelischen und der katholischen Kirche Eidelstedts den Ablauf der Feier am Halstenbeker Weg 22 mit vorbereitet. Weltweit lautet das Motto: „Steht auf für Gerechtigkeit“. Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst mitzufeiern. Nach dem Gottesdienst erwartet die Teilnehmer noch ein gemütliches Beisammensein. DA
aktion
In frühlingshafter Ruhe wurde am Sonntag der Geburtstag des Elternschul-Förderkreises in den Räumen der Elternschule und des Eidelstedter Bürgerhauses gefeiert. Ob Groß oder Klein – für alle Beteiligten gab es zahlreiche Attrakteion: Vom heiteren Basteln, Kneten und Spielen bis hin zu leckeren Snacks und einer Ausstellung zum Thema Papierpüppchen. „Ich fand die Ausstellung Super“, freute sich der Eidelstedter Joerg Kilian, „und auch andere Besucher waren erstaunt vom Niveau und dem Umgang mit dem Thema.“ Foto/Text: don
KOHLERMANN 87 30 32 FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER
Sichern Sie Ihr Eigentum!
• Tür- u. Fensterriegel • Fenster- u. Rollgitter • • Rollläden zusätzlich auch als Wärmeschutz •
Polizeilich empfohlener Errichter www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Sülldorfer Landstraße 199, 22589 Hamburg
Musikalischer Wochenschluss mit Bach EIDELSTEDT Die Kirchengemeinde Eidelstedt lädt in der Reihe „Musikalischer Wochenschluss" zu einer Orgelmusik am Freitag, 2. März, ein. Besucher erwarten um 18 Uhr in die Elisabethkirche, Eidelstedter Dorfstraße, Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Sigfrid Karg-Elert. An der Orgel spielt Bernhard Stützer, um auf das Wochenende einzustimmen. Der Eintritt ist frei. DA
FressnapF schüler Gm
15 %
Ohlsen lädt zu Rathaus-Besuch ein EIDELSTEDT/RATHAUS Olaf Ohlsen, CDU-Bürgerschaftsabgeordneter für den Wahlkreis Eidelstedt, Stellingen und EimsbüttelWest, lädt Bürger aus seinem Wahlkreis zu einem Besuch von Rathaus und Bürgerschaft ein. Der Besuch beginnt am Donnerstag, 29. März, um 12.30 Uhr und beinhaltet die Besichtigung des Rathauses, eine Filmvorführung über die Aufgaben der Bürgerschaft, ein Abgeordnetengespräch mit Olaf Ohlsen sowie den Besuch einer Bürgerschaftssitzung. Interessierte melden sich bis Montag, 19. März, im Abgeordnetenbüro Ohlsen, 57 12 98 88 oder per Mail bei: ohlsen.mdhb @web.de. Für den Besuch der Bürgerschaft ist aus Sicherheitsgründen ein gültiger Personalausweis mitzubringen. DA
15 Jahre
auf alle k*äfige und Volieren! Pedigree oder MultiFit
Felix
Versch. Sorten 800 g-/ 820 g-Dose
Versch. Sorten,
400 g-Dose
0.
49
0.
statt 1,55 jetzt je
statt 0,59 jetzt je
1 kg = 1,23
bh!
MultiFit, 800 g: 1 kg = 1,24 Pedigree, 820 g: 1 kg = 1,21
99
*Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 29.02. – 03.03.2012 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.
Hamburg-Farmsen, beim Einkaufstreff Farmsen, Tel. 040 28 41 77 77 Hamburg-Altona, Ruhrstraße 42 – 44, Tel. 040 85 08 08 18 Hamburg-Fischbek, Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 Hamburg-Stellingen, Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 Auch in der Saseler Chaussee 128, Brauhausstraße 46 und im Großmoorbogen 13 a
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage