Elbe Wochenblatt Nr. 3 18. Januar 2012 Auflage: 21.055 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG
FÜR
DAS ENDE EINER ÄRA Ulrich Winkel, Erster Vorsitzender des Eidelstedter Bürgervereins, will nicht wieder kandidieren | Seite 5
EIDELSTEDT
UND
TARZAN KÜSST SISTER ACT „Best of Musical Gala“ in der O2 World – Freikarten zu gewinnen | Seite 2
OLE IM RAMPENLICHT Der Schenefelder Ole Feddersen brilliert in der Casting-Show „The Voice of Germany“ | Seite 8
Elternschule stellt ihr Programm für 2012 vor Viele Kurse ohne Anmeldung - Elternwünsche werden berücksichtigt
RENÉ DAN, EIDELSTEDT
O
. A. – diese Abkürzung, die für „offene Angebote“ steht, lesen Interessierte immer wieder, die das neue Jahresprogramm der Elternschule Eidelstedt in der Hand halten. Für diese Angebote, beispielweise montags die „Babystunde“ oder donnerstags der „Treff am Vormittag“, brauchen sich Väter und Mütter nicht anzumelden. „Spontan liegt im Trend“, weiß Dörte Ayecke, die Leiterin der Elternschule Eidelstedt. Haben sich Interessierte aber erst einmal entschlossen, ein Angebot zu nutzen, dann kommen sie meist auch regelmäßig, wissen Dörte Ayecke und ihre Vertreterin Birgit Gruß. Für rund die Hälfte der Kurse ist jedoch eine Anmeldung notwendig. „Ein Erste-Hilfe-Kurs braucht Anmeldungen, damit die Teilnehmerzahl auf zwölf begrenzt werden kann“, erläutert Dörte Ayecke. Das gleiche gilt für Kurse wie „Erster Brei“, der erläutert, was nach Muttermilch und Fläschchen kommt, oder die „Kindersorgengruppe“: In der betreuten Gruppe treffen sich Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, deren Eltern sich getrennt haben und wo alle Beteiligten mit vielen Problemen zu kämpfen haben. Der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ will das Selbstwertgefühl von Alleinerziehenden
UMGEBUNG
Ini „Eidelstedt soll leben“ gescheitert EIDELSTEDT Das Bürgerbegehren „Eidelstedt soll leben", das die Erweiterung des Eidelstedt Centers unterstützt hat, ist gescheitert. Den Initiatoren ist es nicht gelungen, innerhalb von sechs Monaten die erforderliche Anzahl an Unterschriften einzureichen, um es in einen Bürgerentscheid umzuwandeln. „Es wurden keine Unterschriften eingereicht“, sagt Stephan Glunz, Abstimmungsleiter im Bezirk Eimsbüttel. Die Bürgerinitiative „Grünes Zentrum Eidelstedt“, die eine Erweiterung ablehnt, erklärt hierzu: „Wir sehen uns eindeutig in der Wahrnehmung bestätigt, dass eine große Mehrheit der Kunden in Eidelstedt eine Centererweiterung auf Kosten der Freifläche und der Bäume ablehnt", so Vertrauensperson Marie Teske. Andererseits kann die Inititative „Für Eidelstedt“, die die Erweiterung befürwortet, aber kein Bürgerbegehren anstrebt, auf mehrere Tausend Unterschriften verweisen. DA
Unternehmer-Stammtisch von WiN! EIDELSTEDT Für Dienstag, 24. Januar, lädt das Projekt „WiN! – Wir im Norden“, um 19.30 Uhr erstmals zu einem Unternehmerstammtisch in das Lokal „Il Tesoro“, Kieler Straße 702, ein. Der Unternehmerstammtisch soll Besuchern ermöglichen, „sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, gemeinsame Vorhaben zu besprechen, von den eigenen Erfolgen zu berichten oder neue Kontakte zu knüpfen“, sagt Projektleiter Dirk Zieciak. An diesem Abend erhalten die Gäste das neue Faltblatt zu Eidelstedts Zentrum. In akribischer Kleinarbeit hat WiN! zahlreiche Kontaktdaten von vor Ort ansässigen Gewerbetreibenden, Dienstleistern oder Medizinern in dieser Übersicht gebündelt. DA
Orgelkonzert in der Elisabethkirche Eltern und Kinder können in der Elternschule Eidelstedt in Gemeinschaft singen und spielen, beispielsweise donnerstags im „Treff am Vormittag“. Wer will, kann zudem seine Erfahrungen austauschen und Tipps von Eltern oder Pädagoginnen bekommen. Das freut auch Sozialpädagogin Dörte Ayecke (2. v. l.), die Leiterin der Elternschule. Foto: da stärken und das manchmal schwierige Verhältnis zwischen Eltern und Kindern verbessern. Wer nicht warten will, bis der Kurs des Kinderschutzbundes im Herbst an der Alten Elbgaustraße 12 startet, kann sich bereits jetzt an die Elternschule wenden: „Wir vermitteln dann weiter an den Kinderschutzbund“, kündigt Sozialpädagogin Ayecke an. Die Elternschule ist sehr daran interessiert, die Wünsche von Eltern mit einzubeziehen.
Anliegen können direkt an die Elternschulleiterin gerichtet werden. In den offenen Angeboten gibt es zudem Informationsveranstaltungen, beispielsweise zu Themen wie „Grenzen setzen, ohne zu verletzen!“, „Günstige Angebote und finanzielle Hilfen“ oder „Streiten kann man lernen“. Die Elternschule präsentiert erstmals ihre Angebote nicht in einem Halb-, sondern in einem Ganzjahresprogramm. Dörte Ayecke ermutigt dazu, diese An-
gebote wahrzunehmen: „Es ist schön, wenn Eltern sich trauen, sich Unterstützung zu holen.“
EIDELSTEDT Kompositionen aus Italien und Frankreich stehen auf dem Programm eines Orgelkonzertes am Sonntag, 22. Januar, in der Elisabethkirche, Eidelstedter Dorfstraße. An der Orgel spielt Bernhard Stützer ab 17 Uhr Werke von Girolamo Frescobaldi (1583 bis 1643). Frescobaldis Orgelmesse wird die Suite „Hommage a Frescobaldi" des französischen Komponisten Jean Langlais (1907 bis 1991) gegenübergestellt. Der Eintritt ist frei. DA
Kontakt Das Programmheft liegt unter anderem in der Elternschule Eidelstedt aus: Alte Elbgaustraße 12, 570 95 66. Unter der Adresse www. elternschulen-eimsbuettel.de steht das Programm online.
„Forum Inklusion“ zeigt Film von Sandrine Bonnaire über Autismus EIDELSTEDT Das Aktionsbündnis „Forum Inklusion“ zeigt am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr
den Dokumentarfilm „Ihr Name ist Sabine“. Ort: Treffpunkt Ekenknick, Ekenknick 3. In ihrem Re-
Mein Weg in ein leichtereChrs istinLee Neubebaun. er R KOMMEN SIE JETZT ZU G. UN FN ÖF ER N FE EF TR Weight Watchers Treffen TABEA Leben bei Freunden Luruper Hauptstraße 119 22547 Hamburg-Lurup Treffenzeiten ab 19.01.2012: Donnerstags: 18:30 h
*Nur 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min. Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere, krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte stets ärztlicher Rat eingeholt werden. © 2012 Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Informationen zu allen Treffen an diesem Standort erhalten Sie unter Tel. 01802 - 511715* oder www.weightwatchers.de
giedebüt porträtiert die französische Schauspielerin Sandrine Bonnaire ihre jüngere Schwester Sabine. Diese leidet an Autismus – der seelischen Krankheit, die von Teilnahmslosigkeit und Kontaktschwierigkeiten kennzeichnet ist. Bonnaires Werk schildert Sabines Alltag im betreuten Wohnen und erzählt aus ihrem Leben: von Kindheit und Schicksalsschlägen wie dem Tod ihres Bruders. Zudem zeigt der Film, wie der fünfjährige Aufenthalt in der Psychiatrie die Schwester verändert hat.
Das Forum Inklusion verfolgt das Ziel, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu fördern – unter anderem mit Filmen und anschließender Diskussion. Text: AP/Foto: pr
Tag der offenen Tür 21. und 22. Januar 2012 jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr
22.01.2012
39 Auch sonntags geöffnet!
Nutzen Sie den Tag der offenen Tür für einen kostenlosen Probeunterricht
Yamaha Music School • Hamburg-Eppendorf Osterfeldstraße 12-14 22529 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 - 47 99 09 Email: yms@yamaha.de http://www.hamburg.eppendorf.yms-europe.com