Elbe Wochenblatt Nr. 2 11. Januar 2012 Auflage: 24.811 (I.10)
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
WOCHENZEITUNG
FÜR
DORF-SCHÖNHEIT GEGEN BERLINER Comedy Pokal: Gesa Dreckmann und Thomas Kreimeyer wollen im Bürgerhaus weiterkommen | Seite 3
EIDELSTEDT
HOWIE VERZAUBERT Howard Carpendale singt seine Lebensgeschichte – Freikarten fürs CCH | Seite 2
UND
UMGEBUNG
SOZIAL UNGERECHTE MIETEN? Die angekündigte Mieterhöhung von Saga/GWG sorgt für Kritik in Politik und Quartieren | Seite 5
„Der SV Eidelstedt macht alles richtig“
Sportsenator Neumann lobt SVE-Projekte und stellt Zehnjahresprojekt vor REINHARD SCHWARZ, EIDELSTEDT
S
chaut nach Eidelstedt!“ Lob für den SV Eidelstedt (SVE) gab es von Innen- und Sportsenator Michael Neumann (SPD) am Sonntag beim Neujahrsempfang des Vereins. Neumann würdigte im Clubhaus „Lucas“ vor allem die Kooperation des Sportvereins mit der Grundschule Lohkampstraße. Bei dem Modellprojekt im Rahmen einer Ganztagsbetreuung kümmern sich morgens von 6 bis 8 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sieben Erzieher und eine pädagogische Leitung um rund 120 Kinder. Der SVE, so Neumann, habe „Mut gehabt und den Stier bei
Tag der offenen Tür 21. und 22. Januar 2012 jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr Nutzen Sie den Tag der offenen Tür für einen kostenlosen Probeunterricht
Innen- und Sportsenator Michael Neumann (SPD, l.) erläuterte in Eidelstedt die Dekadenstrategie des Senats zur Förderung des Sports. Der von Dieter Harz geführte SV Eidelstedt begrüßt den neuen Ansatz des Senats. Foto: rs
15.01.2012
39 Auch sonntags geöffnet!
den Hörnern gepackt“. Während eines Pressegesprächs am Rande des SVE-Neujahrsempfangs erläuterte der Sportsenator in Gegenwart von SVE-Geschäftsführer Martin Hildebrandt zudem die sogenannte „Dekadenstrategie“ des Senats. Dekadenstrategie deshalb, weil das sportpolitische Programm sich über die nächsten zehn Jahre, also eine Dekade, erstrecken soll – vorausgesetzt, ein neuer Senat wird es nicht wieder kippen. Entwickelt wurden die Richtlinien von einer Zukunftskommission, der unter anderem der Vorsitzende des Hamburger Sportbundes, Günter Ploß, angehört. Das 22-seitige Programm enthält insgesamt zehn Punkte, der erste lautet: „Stadtentwicklung durch Sport und Bewegung“.
Feiern Sie mit uns! Ein neuer Junge in Osdorf. Besuchen Sie uns bis zum 02.02.2012 in unserem neuen BäckereiCafe am Rugenbarg 14 und erhalten Sie 20% auf Brot und Brötchen.* • Modernes BäckereiCafe • Laufend frisch zubereitete Snacks • Kochstation – Alles frisch aus der Pfanne • Kinderspielecke • Für Sie geöffnet: Mo.-Fr.: 700-2000 Uhr Sa.: 700-1900 Uhr So.: 700-1800 Uhr
Frisch gespart!
20%
*
auf Brot und Brötchen 12 *nur bis zum 02.02.20 am Rugenbarg 14.
Der SVE begrüße die Dekadenstrategie, betonte Hildebrandt. Er verwies auf den Punkt 2 des Programms „Investition in die Zukunft der Sportanlagen“: „Das betrifft uns mit der Sportfläche am Furtweg, die sich im städtischen Besitz befindet. Hier sollen durch den Verkauf eines Teils der Fläche Wohnungen entstehen, von dem Erlös des Verkaufs können wir zwei Kunstrasenfläche für unsere Sportler finanzieren.“ Der Senat wolle in den nächsten Jahren nicht nur sportliche Großveranstaltungen unterstützen, betonte Neumann, sondern auch das Projekt „Kids in die Clubs“ weiter fördern. Gemeint ist damit, dass auch Kinder finanzschwacher Eltern Mitglied in einem Sportverein werden können. Durch das Förderprogramm erhalten Jungen und Mädchen nicht nur eine Vereinsmitgliedschaft im Wert von zehn Euro, sondern auch 40 Euro zum Kauf von Sportkleidung. Laut Hildebrandt sind beim SVE derzeit 200 Kinder aktiv, die durch „Kids in die Clubs“ Mitglied im Verein geworden sind.
Schwimmen lernen EIDELSTEDT Die „1. Eidelstedter Schwimmschule“ des SV Eidelstedt bietet Schwimmlern-Kurse für Frauen an. Ohne Zuschauer bekommt jede Teilnehmerin ihre individuelle Zeit. Die Frauen trainieren ab dem 13. Januar freitags zwischen 8.45 und 9.30 Uhr in der SVE-Schwimmhalle, Lohkampstraße 145. Mehr Infos im SVE-Sportbüro im Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12, 55 20 49 20. DA
Yamaha Music School • Hamburg-Eppendorf Osterfeldstraße 12-14 22529 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 - 47 99 09 Email: yms@yamaha.de http://www.hamburg.eppendorf.yms-europe.com
Rinti Sensible oder Christopherus Gourmed Gold
Versch. Sorten, 85 g-Dose 100 g = 0,33
0.
statt 0,49 jetzt je
39
Catsan Hygiene o. Klumpstreu
10 l-/20 l-Sack
statt 8,95 jetzt je
10 l: 10 l = 0,75 20 l: 1 l = 0,37
7.
49
Versch. Sorten, 700 g-/800 g-Dose
1.
statt 1,89 jetzt je Rinti, 700 g: 1 kg = 2,27 Christopherus, 800 g: 1 kg = 1,99
59
AKTION
20 % auf alle Hunde-* Wintermäntel!
*Wir können leider keine weiteren Nachlässe gewähren, weder auf längerfristige CouponAktionen noch auf bereits reduzierte Waren. Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 11.01. bis 14.01.2012 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.
Hamburg-Farmsen, beim Einkaufstreff Farmsen, Tel. 040 28 41 77 77 Hamburg-Altona, Ruhrstraße 42 – 44, Tel. 040 85 08 08 18 Hamburg-Fischbek, Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 Hamburg-Stellingen, Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 Auch in der Saseler Chaussee 128, Brauhausstraße 46 und im Großmoorbogen 13 a
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage