Altona KW47-2016

Page 1

Eucerin Pflege-Set

ELB - Apotheke

22,00 €

Neue Große Bergstraße 7 t 3 80 68 68 Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50

City - Apotheke

Neue Große Bergstraße 12 t 38 61 49 01

7,95 €

Vichy X-mas Kennenlern-Set 14,95 €

8,95 €

La Roche Posay Lipikar Duschgel X-mas 6,90 € 4,95 €

Weleda Sanddorn Handcreme 50 ml

6,95 €

5,75 €

„Gesundheit schenken“

Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen.

H&S Adventskalender Teezeit 5,45 €

4,95 €

Dermasel Totes Meer Badesalz, versch. Sorten 3,03 €

ab 2,60

Bis zu

50 %

Rabatt

Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert

Gutschein 20 %

EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)

Schiller - Apotheke

auf einen Artikel Ihrer Wahl

(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)

Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke

Gymnasium Allee feiert

„Rücksichtslos gegen Ottensen“

Umsonst zur Mineralienmesse

„Zukunft statt Herkunft“: die Schule besteht seit 140 Jahren und hat sich neu erfunden 3

Die Reaktionen: Was unsere Leser von der Schließung der Postfiliale am Piependreiherweg halten 5

Über 400 Aussteller zeigen Fossilien und edle Schmuckstücke. 2 Ticket-Verlosung!

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für Altona

Nr. 47 | 23. November 2016 | Träger Auflage: 65.254 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Tut Altona genug für seine Kiebitze? Alle Bezirke haben Patentiere – aber nicht alle Paten sprühen vor Engagement

Der Kiebitz Der etwa taubengroße Kiebitz ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeife. Er brütet typischerweise in Marschwiesen, auf Vordeichwiesenflächen und anderen Weidelandschaften der Niederungen. Die Eier des Bodenbrüters galten früher als Delikatesse, heute dürfen sie allerdings nicht mehr gesammelt werden. Seine Nahrung besteht aus Regenwürmern, Samen und Früchten von Wiesenpflanzen sowie Getreidekörnern. www.nabu.de

Führung: Ottensener Drahtstifte-Fabrik ALTONA. Vor dem Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28, startet am Sonntag, 27. November, um 15 Uhr die Führung „Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik – Industriekultur und Stadtteilgeschichte“. Kosten: sechs, ermäßigt vier Euro. EW/Foto: pr

Hamburg-Mitte • Grimm 14 • Tel. 040 2577673 60 • hh-mitte@lernwerk-ag.de •

lernwerk-ag

• Lese-Rechtschreib-Schwäche • Ängste • D yskalkulie • AD(H)S • Schulversagen • Blockaden • Hirnleistungstraining

International anerkannte Therapiemethoden • Neuro- Biofeedback • Lateraltraining • Modernste Trainingsmedien

e!

LERNWERK: Effektiv. Ursachenorientiert. Ganzheitlich.

ie h re äc nf spr ste ge Ko ngs tu ra

Be

LERNSCHWIERIGKEITEN?

Ambulanzzentrum

Infoabende mit Vorträgen und Fragerunde

Gesundheit im Dialog 01. Dezember 2016  Herz-Kreislauf-System verstehen und stärken Zu Gast in der Universität Hamburg, historisches Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, 18.15 bis 20 UhrAuskunft: (040) 7410 - 53031Weitere Informationen: www.uke.de/mvz Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Durch den Kontrast zwischen schwarzer Oberseite mit grünlich schimmerndem Metallglanz und weißer Unterseite mit schwarzem Brustband sowie eine abstehende Federholle am Hinterkopf ist der Kiebitz unverkennbar. Die Kopfseite ist weißlich mit schwarzem Streif unter dem großen dunklen Auge. FOTO: OLAF FEDDER/NABU

KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32 FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER

OLAF ZIMMERMANN, ALTONA

Was gibt’s in jedem Hamburger Bezirk? Eine U-BahnStation, ein Patentier oder einen weiblichen Ehrenbürger? Klare Sache: Antwort B ist kor-

rekt: Seit 2008 haben alle Bezirke Patentiere. Keine Exoten wie Flamingo oder Löwe sondern einheimische Tiere: Kiebitz (Altona), Grasfrosch (Harburg), Sperling (Mitte) oder Großer Abendsegler (Eimsbüttel). Aber haben die Paten auch tatsäch-

lich Maßnahmen zum Schutz der ihnen anvertrauten Tiere entwickelt? Oder ist alles nicht mehr als ein netter PR-Gag? Das Wochenblatt hat bei den Bezirken nachgefragt und auch Experten vom NABU um deren Meinung gebeten.

Altona: der Kiebitz OLAF ZIMMERMANN, EIMSBÜTTEL

Der Kiebitz ist seit 2008 Patentier des Bezirks Altona. Was genau hat der Bezirk seitdem für den Kiebitz getan? Wie viel Geld hat er seit 2008 für FledermausProjekte aufgewendet? Welche Kiebitz-Projekte stehen 2017 auf dem Programm? Die Antwort von Bezirksamtssprecher Martin Roehl: „Seit dem Jahr 2008 bemüht sich das Bezirksamt, naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen, die bei Bauvorhaben erforderlich werden können, so zu leiten, dass diese möglichst in Gebieten umgesetzt werden, wo Kiebitze leben – so in den Rissen-Sülldorfer oder den Osdorfer Feldmarken. Dort hat der Bezirk zum Schutz und zur Entwicklung

von Kiebitzen mehrere Grünlandflächen in eine extensive Nutzung überführt und einige zeitweise trockenfallende Flachgewässer in diesen Grünlandflächen anlegen lassen. Auch der damit verbundene Verzicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln sowie wie eine verspätete Mahd der Flächen ist damit verbunden. Diese Maßnahmen erlauben es, dass die bodenbrütenden Kiebitze ihre Jungen ungestört großziehen können. Da Kiebitze nur auf Flächen brüten die einen niedrigen Bewuchs aufweisen, ließ das Bezirksamt Altona seit 2012 eine brachgefallene Grünlandfläche in Rissen zunächst wieder mähen und seit diesem Jahr auch wieder mit Rindern extensiv beweiden. Durch diese Nut-

zung fanden sich im Frühjahr hier auch wieder Kiebitze ein. Durch die Herstellung von zwei größeren Ausgleichsflächen in der Rissen-Sülldorfer Feldmark wurde seit 2012 der Bau der Othmarscher Höfe ermöglicht. Diese entstanden auf einer zuvor brachliegenden Fläche, auf der sich 13 Kiebitzpaare angesiedelt hatten. Leider versuchten auch weiterhin einige Kiebitzpaare in dem mittlerweile fast vollständig bebauten Gebiet zu brüten, nun auf den Flachdächern der neuen Gebäude. Da die Jungvögel dort nicht überlebt hätten, entschied sich das Bezirksamt Altona in diesem Jahr dazu, die Gelege der dort brütenden Kiebitze abzusammeln. Die Gelege wurden in einem Vogelpark an der Ostsee ausge-

Das sagt der NABU

Sichern Sie Ihr Eigentum

Tür- und Fensterriegel, Alarmanlagen, Aluminium-Rollläden

vom polizeilich empfohlenen Errichter Alles von der Beratung bis zur Montage.

www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

OLAF ZIMMERMANN, ALTONA

„Die sind engagiert“. NABUExperte Marco Sommerfeld lobt die Aktivitäten des Bezirks Altona für den Kiebitz. Die Idee, Ausgleichsmaßnahmen für Bauvorhaben bewusst in Bereichen durchzuführen, in denen Kiebitze leben, habe sich bewährt. In der Rissener und Osdorfer Feldmark hätten sich deren Lebensbedingungen verbessert. Durch den Bau der Othmarscher Höfe ging eine Fläche, auf der Kiebitze gelebt haben, verloren. „Aber die Rettungsaktion war sehr erfolgreich“, so Marco Sommerfeld. Dessen Fazit fällt dennoch düster aus: „Die Bestände befinden sich im freien Fall.“

brütet und die Jungen bis zur Flugfähigkeit aufgezogen. Dadurch konnten in diesem Sommer 21 erfolgreich aufgezogene Kiebitzjunge in der Vogelbeobachtungsstation in der Wedeler Marsch beringt und freigelassen werden.“

Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg Ihr Volkswagen Zentrum im Herzen von Hamburg.

10 % Rabatt : 1

1

Auf Batterien und Bremsen für alle Volkswagen Modelle.

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie einen Rabatt i. H. v. 10 % auf die Materialkosten exklusive Einbaukosten, gültig bis 30.11.2016 und nur solange der Vorrat reicht.

Volkswagen Automobile Hamburg GmbH Betrieb Eimsbüttel Fruchtallee 29 · 20259 Hamburg Tel.: 040 43 172-0 termin.eimsbuettel@ volkswagen-hamburg.de www.volkswagen-hamburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Altona KW47-2016 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu