Neue Große Bergstraße 7 t 3 80 68 68
ELB - Apotheke
Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
City - Apotheke
Neue Große Bergstraße 12 t 38 61 49 01
Eucerin Urearep.
Ori. Lot 10% 250 ml 16,95 € 15,95 €
Abtei Vitamin B12 Depot 30 Tabl. 4,95 € 3,95
€
GEHE Balance Magnesium 375 mg 3x 10 Bta. 6,69 € 4,75 €
Allpresan Diabetic Protect Sch. 35 ml 5,95 € 4,95
€
„Weltdiabetestag am 14.11.16“
Am 14. November messen wir gratis Ihren Blutzuckerwert
Eucerin Urearep. Pl. Hand 5% 4,95 €
3,95 €
Eucerin Urearep. Pl. Fuss 10% 13,95 €
12,95 €
Bis zu
50 %
Rabatt
Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
Gutschein 20 %
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
Steine für die Erinnerung
Unsere HSV-Seite
Umsonst auf den Winterdom
Peter Hess organisiert das Verlegen der Stolpersteine zu Ehren der 3 Nazi-Opfer in Hamburg
Nach der 2:5-Pleite gegen Borussia Dortmund setzt Trainer Markus 10 Gisdol auf harte Arbeit
Wir verlosen Freikarten-Pakete! Der „Professor“ des „Encounter“ 2 bringt Gäste zum Gruseln
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Altona
Nr. 45 | 9. November 2016 | Träger Auflage: 65.254 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Für Studenten kein Zimmer frei
Familienführung im Altonaer Museum. FOTO: SHMH SINJE HASHEIDER
Wohnanlagen belegt – es fehlt an preisgünstigem Wohnraum – 640 Plätze neue Plätze in den kommenden vier Jahren
Umsonst und drinnen Haspa-Museumstag am Sonntag HORST BAUMANN, ALTONA
Die Haspa übernimmt am Sonntag, 13. November den Eintritt der Besucher des Altonaer Museums, Museumstraße 23. Auf dem „Museumstag für Familien“ werden von 10 bis 17 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung des umstrittenen Hamburger Architekten Cäsar Pinau (14 Uhr) und eine Vorführung des Wolkentheaters „Eidophusikon“ (15.30 Uhr)
geboten. Junge Museumsfreunde lauschen gespannt der Märchenlesung über Spitzbuben, Schelmen und frechen Streichen (12 Uhr) oder amüsieren sich bei der Gestaltung von eigenen Tapeten in der offenen Werkstatt für Sonntagskinder (13 bis 16 Uhr). Kinder, die auf ihrer Entdeckungstour durch das Museum, Manni, die Haspa-Maus finden, können das Maskottchen mit etwas Glück als Plüschfigur gewinnen.
Der Bilder-Hammer So war der Altonale Kunstherbst
Längst nicht jeder Student hat seine eigene Bude. Viele sind noch auf der Suche nach einem günstigen Zimmer. In Hamburg ein fast hoffnungsloses Unterfangen. FOTO: PANTHERMEDIA
OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG-WEST
Es ist nicht leicht, in Hamburg eine günstige Wohnung zu finden. Der Markt scheint wie leergefegt. Jetzt beteiligen sich auch noch viele der 7.800 Studienanfänger von Universität Hamburg und Technischer Universität an der Wohnungssuche. Längst sind die 3.950 Plätze in den 23 Wohnanlagen des Studierendenwerks belegt. Es fehlt an preisgünstigem Wohnraum.
Wochenblatt: neue Telefonnummer HAMBURG. Die Redaktion des Elbe Wochenblattes hat ab Donnerstag, 17. November, neue Telefonnummern. Wer sich an die Redaktion wenden möchte, um zum Beispiel eine Anregung für einen Artikel zu geben, wählt dann bitte folgende Rufnummer: 콯 76 60 00 89.
„Daher erweitert das Studierendenwerk in den kommenden vier Jahren sein Angebot um rund 640 Plätze mit dem geplanten Neubau von drei modernen Wohnanlagen“, sagt Jürgen Allemeyer, Geschäftsführer Studierendenwerk Hamburg. Schon zum Wintersemester 2017 wird die zurzeit im Bau befindliche Wohnanlage SophieSchoop-Haus in Neuallermöhe mit 266 Plätzen eröffnet. An der Neuenfelder Straße in Wilhelmsburg (370) und in der HafenCity (125) sind weitere
Wohnanlagen geplant. Sein Tipp: „Wer als Studienanfänger jetzt noch auf Zimmersuche ist, hat bis Ende November mit einem ‘Last Minute-Zimmer“ die Möglichkeit, kostengünstig eine Übernachtungsmöglichkeit in der Wohnanlage Gustav-Rakbruch-Haus zu mieten.“ Dauer: Bei großer Nachfrage für maximal acht Tage. Für Studenten der TU Hamburg-Harburg empfiehlt TUHH-Sprecher Rüdiger Bendlin: „Wenn die Aufnahme des Studiums wegen der verge-
blichen Suche nach Wohnraum gefährdet ist, geben wir Hilfestellung und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. In Einzelfällen bieten Vermieter direkt bei uns Wohnraum zur Miete an, so dass wir helfen können. Für internationale Studierende haben wir eine Garantie-Vereinbarung mit dem Studierendenwerk Hamburg, nach der 180 Wohnraumplätze zur Verfügung gestellt werden können. Bislang ist dies auch ausreichend.“ Weiter auf Seite 3.
Per E-Mail ist die Redaktion weiterhin unter post@ wochenblatt-redaktion.de zu erreichen. Sie bekommen nicht das Wochenblatt oder aber zu viele Exemplare auf einmal? In diesem Fall bitte den Verlag unter 콯 766 00 00 anrufen. Wer mit Blick auf den Vertrieb lieber mailen möchte, schreibt an info@elbe-wochenblattverlag.de
Ebenfalls wichtig: Die bisherige Redaktionsnummer erlischt am 17. November. DA
mitglied Petra Böhme kürzlich auf dem Altoba-Jahresempfang in den Ruhestand. Ihr Einsatz für die Quartiere und Vereinsmitglieder endet jedoch nicht mit dem Ausscheiden aus dem Vorstand der Genossenschaft. Die Bahrenfelderin will sich künftig für den Verein „Vertrautes Wohnen“ im Altonaer Spar- und Bauverein engagieren. EW
Altoba verabschiedet Petra Böhme ALTONA. Eine kleine Ära geht zuende: Nach 25 Jahren in Diensten des Altonaer Sparund Bauvereins (Altoba) verabschiedete sich Vorstands-
Gerhard Fiedler, künstlerischer Leiter der Altonale, schwang den Hammer bei der Versteigerung. FOTO: RONJA HARTMANN/ALTONALE
HORST BAUMANN, ALTONA
Einst legte hier die Fähre nach England ab, nun gab es am vergangenen Wochenende Kunst zu sehen und zu kaufen. 50 Künstler aus Hamburg und Umgebung waren beim zehnten Altonale Kunstherbst vertreten, rund 2.000 Besucher zählten die Veranstalter.
„Das Niveau der gezeigten Kunst war in diesem Jahr noch höher als in den vergangenen“, freute sich Organisatorin Monika Baum. „Das kam bei Künstlern wie Besuchern gleichermaßen gut an.“ Der Erlös der Versteigerung am Sonntag, für die jeder anwesende Künstler ein Werk zur Verfügung stellte, kommt dem Altonale Freundeskreis zugute.
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bis 12.11.2016:
13.11.2016 geschlossen!