Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 7 t 3 80 68 68
ELB - Apotheke
Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
City - Apotheke
Vuchy Purethe Thermal 3 in 1 300 ml
14,50 ₏ ab 11,95
₏
Vichy Maske
Eucerin
diverse ReisegrĂśĂ&#x;en 4,95 ₏ 2,65 ₏
Eucerin ph 5
versch. Sorten 2x 6 ml Handcreme 2x 75 ml 2,50 ₏ 9,95 ₏ 7,35 Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 12 t 38 61 49 01 2,95 ₏
₏
25% RABATT auf ALLE Sonnenschutzmittel
vom 11.10.17 bis 24.10.17
Avene Thermalwasser Spray 350 ml 10,50 ₏ 8,40
OlivenĂśl
₏
Gesichtspflege 50 ml 13,40 ₏ 9,95 ₏
Bis zu
50 %
Rabatt
Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
Gutschein 20 %
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung fĂźr Altona
Nr. 41 | 11. Oktober 2017 | Trägerauflage: 65.975 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Aktion
5x2 Tickets
zu gewinnen!
Mehr als nur Schiffe Karten fĂźr die letzte hanseboot-Messe zu gewinnen ! 9
FleiĂ&#x;ig arbeiten die Stipendiaten im Atelier der Hochschule fĂźr Angewandte Wissenschaft FOTO: PR
Junge KĂźnstler zeigen,was sie kĂśnnen
KinderbĂźcherei macht selber BĂźcher DIESE WOCHE Umfrage Was unternehmen Hamburger an einem idealen Herbsttag? ! 2
Theater, Bilder und Jazz Altonaer Museum feiert Geburtstag – das sind die Highlights ! 3
20 Jahre BĂźBa: Wo junge Bahrenfelder Ăźber die Zukunft nachdenken CH. V. SAVIGNY, BAHRENFELD
Im Bahrenfeld der etwas ferneren Zukunft fliegen Menschen mit Lichtgeschwindigkeit zur Arbeit oder sie nehmen ihr Elektroauto, das mit Strom aus Algen angetrieben wird. Der Stadtteil ist zu einem Paradies fĂźr Leckermäuler geworden: So existiert ein Schokoladenbrunnen, der nie versiegt und eine ewig nachwachsende Schokolade. Manchmal regnet es Bonbons. Lästige Haushaltsaufgaben Ăźbernimmt ein fleiĂ&#x;iger Roboter, den man aber leider „lange aufladen muss“. Und das SchĂśnste: Auf dem
„BĂźcher nicht nur zu konsumieren, sondern zu erleben, wie sie entstehen – das ist schon etwas Tolles.“ Anne Strobel, BĂźBa-Leiterin
fertiggestellten Autobahndekkel finden sich muslimische,
christliche und buddhistische Gotteshäuser in trauter Eintracht nebeneinander. So in etwa stellen sich die Drittklässler der Schule MendelssohnstraĂ&#x;e ihren Stadtteil in 20 Jahren vor. Die KinderbĂźcherei Bahrenfeld (BĂźBa), die in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag feiert, hat aus dem Anlass zusammen mit 15 SchĂźlern ein kleines BĂźchlein herausgebracht, zu dem die Kinder eigene Zeichnungen und Texte beigesteuert haben. Die Idee: Wie sieht es in weiteren 20 Jahren im Stadtteil aus? Was bringt uns der Autobahndeckel Ăźber die A7? Wie die BĂźBa entstand ! 3
Von-Sauer-StraĂ&#x;e: Es wird gebaut Ein Anlaufpunkt Neues Haus fĂźr Willkommenskultur in Ottensen ! 5
Engagierte KĂźnstlerin Hannimari Jokinen kritisiert, wie mit Kolonialgeschichte in Hamburg umgegangen wird ! 16
Lichtwarkschule erĂśffnet Kunstausstellung und vergibt Stipendien MARIELLE TIEMANN, ALTONA
FĂźnf Jahre BegabtenfĂśrderung an der Lichtwarkschule – das wird jetzt mit einer neuen Ausstellung gefeiert. Am morgigen Donnerstag, 12. Oktober, erĂśffnen die Kunststipendiaten der Lichtwarkschule ihre Ausstellung „Talentschmiede #5“. Besucher kĂśnnen ab 18.30 Uhr die Kunstwerke des talentierten Nachwuchses im Altonaer Museum, MuseumstraĂ&#x;e 23, bestaunen. Die Jugendlichen haben in Form eines einjährigen, auĂ&#x;erschulischen FĂśrderprogramms im Atelier der Hochschule fĂźr Angewandte Wissenschaften (HAW) an ihren Werken gearbeitet und ihr kĂźnstlerisches AusdrucksvermĂśgen vertieft. Besonders fĂźr Kinder aus bildungsfernen und armen Familien, oft mit Migrationshintergrund, setzt sich die gemeinnĂźtzige Lichtwarkschule mit ihren Projekten ein.
Auch im Schuljahr 2017/2018 haben kßnstlerisch talentierte und interessierte Jugendliche von 13 bis 15 Jahren die Chance auf ein Stipendium. Nachwuchskßnstler kÜnnen sich noch bis zum 15. Oktober um die diesjährigen Stipendien bewerben. Hierzu mßssen die Bewerber lediglich ihre eigene Version eines von der Lichtwarkschule vorgegebenen Bildes einsenden – egal ob Comic, Malerei oder Foto. Eine Jury wird im Anschluss die Stipendiaten auswählen. Der mehrmonatige Kurs startet im November und findet einmal wÜchentlich an der HAW statt. Gemeinsam lernen die Teilnehmer unter Leitung des Kßnstlers Lukasz Chrobok Techniken der bildenen Kunst und setzen diese an ihren eigenen Kunstwerken um. Das fßr die Bewerbung zu bearbeitende Bild sowie weitere Infos zur Bewerbung und zum BegabtenfÜrderungsprogramm gibt es unter !! www.lichtwarkschule.de
So tobte „Xavier“ im Lutherpark
Aus dem ehemaligen Puffdreieck wird das Bahrenfelder CarrĂŠ CH. V. SAVIGNY, BAHRENFELD
Es tut sich etwas auf dem GrundstĂźck an der Ecke VonSauer-StraĂ&#x;e/ Bahrenfelder Chaussee: Nach Jahren, in denen die Fläche brach gelegen hatte (das Elbe Wochenblatt berichtete), will ein neuer Investor das ehemalige „Puffdreieck“ – von den Bahrenfeldern so genannt wegen der frĂźher ansässigen Rotlicht-Etablissements – wieder zum Leben erwecken. Geplant sind 281 Wohnungen, davon gut ein Drittel als EinZimmer-Appartements. Etwa 25 Prozent der Wohnungen sollen eine soziale FĂśrderung bekommen. Ende 2019 ist das groĂ&#x;flächige Wohnbauprojekt, das den Namen „Bahrenfelder CarrĂŠâ€œ tragen soll, laut Planung fertig. Werden genĂźgend Sozialwoh!3 nungen gebaut?
BAHRENFELD. Als am vergangenen Donnerstag Sturm „Xavier“ Ăźber Norddeutschland tobte, wurden zahlreiche Bäume entwurzelt (Foto: mg). Die Feuerwehr rĂźckte zu zahlreichen Einsätzen aus. Im Lutherpark wurde eine Parkbank durch einen umgestĂźrzten Ahorn zerstĂśrt, anderswo gab es Tote und Verletzte. Polizeibericht ! 4
Immerhin schon mal eine AnkĂźndigung: Ab Herbst 2017 – also ab sofort! – sollen an der Von-Sauer-StraĂ&#x;e knapp 300 Wohnungen FOTO: CVS entstehen.
(VUTDIFJO H•MUJH CJT