Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 7 t 3 80 68 68
ELB - Apotheke
Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
City - Apotheke
Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 12 t 38 61 49 01
Orthomol Immun
Trinkfläschchen, 7 Tra. 19,95 ₏ 15,95 ₏
Viru Protect
Erkältungsspray, 7ml 12,97 ₏ 8,95 ₏
Curazink 20 Kap.
9,45 ₏
6,95 ₏
Echinacea Ratiopharm Liquid, 50 ml 6,65 ₏ 4,95
₏
„STĂ„RKEN SIE IHR IMMUNSYSTEM“
Cetebe Abwehr Plus 30 Kap. 10,20 ₏ 7,95
₏
Centrum A-Zink F Lutein Cp 30 Tbl. 12,95 ₏ 9,95 ₏
Bis zu
50 %
Rabatt
Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
Gutschein 20 %
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung fĂźr Altona
Nr. 39 | 27. September 2017 | Trägerauflage: 65.975 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Aktion
3x2 Tickets
zu gewinnen!
Mit Volldampf Kabarettist Jens Neutag gastiert im Lustspielhaus ! 9 Hier wird sich kĂźnftig einiges ändern: die HarkortstraĂ&#x;e im September 2017. FOTO: CVS
Weniger Parkplätze, mehr Fahrradbßgel DIESE WOCHE
Neue Mitte Altona: BehĂśrde setzt auf ein autoarmes Verkehrskonzept
Umfrage Grund zum Protest? Was halten die BĂźrger vom Ergebnis dieser Bundestagswahl? ! 2
Ab auf die Kufen! Eisarena Planten un Blomen: Erster Teil der Sanierung beendet ! 12
Telefonaktion Reicht das Geld fĂźr eine Immobilie? Experten antworten auf Leserfragen ! 8
Wahlergebnisse Direktmandate und Zweitstimmen: So wählten die Bßrger in Altona ! 16
CH. V. SAVIGNY, ALTONA
Bald sollen die ersten Mieter in die Häuser der Neuen Mitte Altona einziehen kĂśnnen. Insgesamt 1.600 Wohnungen wird der neue Stadtteil kĂźnftig beherbergen. Dazu kommen eine Stadtteilschule und ein Kindergarten sowie rund 20.000 Quadratmeter fĂźr BĂźros, Gewerbe und Gastronomie. Wo so viele Menschen leben und arbeiten, braucht man ein vernĂźnftiges Verkehrskonzept: Ab Mitte nächsten Jahres soll zunächst mit dem Umbau der HarkortstraĂ&#x;e begonnen werden. Die Fahrbahn bekommt einen neuen Teerbelag und wird kĂźnftig durch – teils baumbestandene – Mittelinseln zweigeteilt sein. An den Rändern sind Fahrradwege oder -schutzstreifen geplant. Die zulässige HĂśchstgeschwindigkeit liegt bei 50 Stundenkilometern, im sĂźdlichen Abschnitt gilt kĂźnftig Tempo 30. Sobald das jetzige Holstenareal frei geworden ist, soll eine zusätzliche VerbindungsstraĂ&#x;e zur HaubachstraĂ&#x;e gebaut werden. Eine weitere StraĂ&#x;e entsteht in Richtung SchĂźtzenstraĂ&#x;e/ Kohlentwiete – dies allerdings
erst, wenn der zweite Bauabschnitt abgeschlossen ist. Aktuell verlaufen dort noch die Gleise der Deutschen Bahn. Autobesitzer dĂźrften es kĂźnftig schwerer haben, einen Park-
Theatergruppe „Einwirkzeit“ auf der HebebĂźhne: „Herr Paul“ hat am nächsten Dienstag Premiere
„Da blase ich meine Backen auf - das ist der Beweis, dass ich lebe!“ Herr Paul (Uwe Serafin) und Anita (Viktoria Reinhardt) kommen FOTO: EINWIRKZEIT sich näher.
„Ein groĂ&#x;es Riesentier aus der Vorzeit, ein imposantes Riesentier mit offenem Maul, das alles verschlingt“ – das ist Herr Paul in den Augen von Herrn Helm: Der ist wiederum jung, so-tun-alsob-dynamisch, gleichgĂźltig.
HarkortstraĂ&#x;e – wahrscheinlich als Verlängerung der Linie 183 – soll hier Abhilfe schaffen. Geplant sind zwei Haltestellen und ein 20-Minuten-Takt.
Eine wichtige Rolle spielt auch der Anschluss des neuen Viertels an den Ăśffentlichen Personennahverkehr: Die nächste Bushaltestelle befindet sich am Kaltenkircher Platz (Entfernung im gĂźnstigsten Fall etwa 100 Meter), um zur S-Bahn (Altona: 400 Meter, HolstenstraĂ&#x;e: 700 Meter, Diebsteich: 800 Meter) zu gelangen, muss man jedoch weitere Wege zurĂźcklegen. Eine zusätzliche Buslinie durch die
Wohnviertel ohne Auto – was halten Sie von der Idee? Kann das ein Vorbild fĂźr andere Quartiere sein? Schreiben Sie uns! Entweder per E-Mail an post@wochenblattredaktion.de oder per Brief an die Wochenblatt Redaktion, Harburger RathausstraĂ&#x;e 40, 21073 Hamburg. Stichwort: Ohne Auto
23 Bäume sollen fallen
!
Sagen Sie uns Ihre Meinung
platz zu finden: Denn in der HarkortstraĂ&#x;e fallen 49 von derzeit 132 Stellflächen weg. Ohnehin sieht das Konzept der BehĂśrde ein „verkehrsarmes“ Wohnen fĂźr die Neue Mitte Altona vor.
Das Riesentier, das nicht weg will CH. V. SAVIGNY, OTTENSEN
Das bedeutet: Nur 0,6 Parkplätze pro Wohnung (ßblich sind 0,8) – stattdessen viele Fahrradbßgel (laut Planung 5.000) und mindestens eine neue StadtRad-Station. Hintergrund: Laut Untersuchungsberichten gehÜrt Altona zu den Stadtteilen, in denen der Anteil von Haushalten ohne Pkw mit zwei Dritteln besonders hoch ist. Bus und Bahnen ganz in der Nähe
Helm, Erbe einer alten Seifenfabrik, will hoch hinaus, hat allerdings kein Geld – dafßr aber ein Problem: Herrn Paul. Dick und unbeweglich sitzt der in den alten Fabrikräumen und setzt die Welt um sich herum in Bewegung, indem er stÜrt. !3
Danke fĂźr ein buntes Spielefest im Alsenpark am 10. September 2017 FOTO: LEBENSHILFE/DAVID MAURER
(VUTDIFJO H•MUJH CJT
http://lhhh.de
3