Altona KW31-2014

Page 1

Stellen Sie mit uns Ihre Reiseapotheke zusammen

Iberogast

20 ml (100 ml = 39,75 )

6,95 Almased Vitalkost 500 g (100 g = 2,79 )

"

50%

Paracetamol ratio Lopedium akut 20 Tbl. 10 Kps. 0,89 2,45 Fenistil Gel Calcium Sandoz 20 g (14,75 €/100 g) Sun 20 Bta. 2,95 3,95

EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)

Schiller - Apotheke Bis zu Top Preise Neue Große Bergstraße 7 3 80 68 68 ELB - Apotheke alle Preise dauerMax-Brauer-Allee 52 38 40 50 City - Apotheke Rabatt haft reduziert Neue Große Bergstr. 12 38 61 49 01

Gutschein: 20 % auf einen Artikel Ihrer Wahl

(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)

Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke

Elbe Wochenblatt Nr. 31 | 30. Juli 2014 | Träger-Auflage: 65.213 |

SANTIANO Gratiskonzert an den Landungsbrücken auf der NDR Sommertour | Seite 5

A LT O N A , N E U S TA DT

FÜR

UND

UMGEBUNG

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

SENIOR Alexander Reiser - bald 87 Jahre alt - macht zum achten Mal das Sportabzeichen | Seite 3

Kampf um die Seilbahn

Am 24. August stimmen die Bürger aus dem Bezirk Mitte über ein Großprojekt ab So soll, aus Sicht der Seilbahnbefürworter, der Startpunkt einer Seilbahnfahrt von Nord nach Süd über die Elbe aussehen. Die Gegner fürchten nicht nur die bevorstehenden Bauarbeiten, sondern auch Menschenmassen, Lärm und Dreck. Foto: Stage Entertainment GmbH

SOMMERDOM Mitmachen und gewinnen - das Wochenblatt verlost Kartenpakete | Seite 14 DRES. MED. DENT. M. C. GILANSCHAH UND Y. BRETTHAUER

ALSTERDORFER STR. 2A (GEWERBEHOF) 22299 HAMBURG TEL. 040 / 46 96 11 70 WWW.MILCHZAHNWEB.DE ZAHNSANIERUNGEN . HYPNOSEBEHANDLUNGEN ZAHNSANIERUNGEN IN NARKOSE . KIEFERORTHOPÄDISCHE BEHANDLUNGEN . KORREKTUR VON ZAHNFEHLSTELLUNGEN FÜR GESETZLICH VERSICHERTE PATIENTEN BIETEN WIR ZUZAHLUNGSFREIE THERAPIEN AN

© WBV

WOCHENZEITUNG

13,95

Sommer-Sport-Camp BAHRENFELD Die Kindersportschule des Vereins Aktive Freizeit bietet in den Ferien ein Sommer-Sport-Camp für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Spiel, Spaß und natürlich Sport steht von Montag, 4., bis Donnerstag, 8. August, jeweils von 10 bis 15 Uhr auf dem Programm in der KiSS-Sporthalle am Stiefmütterchenweg 42. Anmeldung und nähere Infos unter 89 06 01 32. SD

Erster Weltkrieg ALTONA Anfang August jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Die Synodenpräsidien beider Hamburger Kirchenkreise laden für Sonntag, 3. August, um 17 Uhr zu einem Gedenkgottesdienst in der Hauptkirche St. Trinitatis Altona, Kirchenstraße 40, ein. Sprechen werden werden Pröpstin Isa Lübbers (Kirchenkreis Hamburg-Ost), Propst Thomas Drope (Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein) und Pastorin Britta Eger (Kirchengemeinde St. Trinitatis). CH MIRIAM ROERSCH / CH. HANDKE, ST. PAULI

K

napp über 200.000 Hamburger haben es in der Hand: Am 24. August entscheiden die Bewohner des Bezirks Mitte in einem Bürgerbegehren darüber, ob eine Seilbahn das Nordufer der Elbe – Startpunkt Millerntor – mit dem Südufer verbinden wird oder nicht. Wenn die Seilbahn kommt, wird, je nach Sichtweise, eine kühne Vision oder ein Alptraum Realität. Die Meinungen dazu gehen nicht nur im Bezirk Mitte, sondern in ganz Hamburg weit auseinander. Wer ist für die Seilbahn? Für Konzeption, Durchführung und Finanzierung sind das Hamburger Musical-Unternehmen Stage Entertainment sowie der österreichische Seilbahnspezialist Doppelmayr zuständig.

Unterstützt werden sie von einer Initiative, der vor allem einflussreiche Hamburger aus Wirtschaftskreisen angehlören. Der Hamburger Tourismusverband ist dafür. Und auch Corny Littmann sagt Ja. Wer ist dagegen? Die Bezirksversammlung des Bezirks Mitte hat im Juni Nein zur Seilbahn gesagt. Auch viele direkte Anwohner, beispielsweise versammelt in der Stadtteilkonferenz Neustadt, sind dagegen. Sie fürchten noch mehr Unruhe, Lärm und Dreck in einem ohnehin vom Tourismus gebeutelten Stadtteil. Wie kam es zum Bürgerbegehren? Die Initiative „Ja zur Seilbahn“ ging im März auf Unterschriften-Jagd. Mehr als doppelt so viele Unterzeichner wie erforderlich, insgesamt 14.744, signalisierten: „Wir wollen die Seilbahn“.

Wie versuchen die SeilbahnBefürworter die Bürger zu überzeugen? Unter anderem mit der wirtschaftlichen Bedeutung des Projekts für Hamburg. Diese soll sich im übrigen ganz direkt zum Wohl des Stadtteils auswirken. Seilbahnbauer Doppelmayr hat versprochen: Von jeder Fahrt fließen 50 Cent an soziale Projekte im Stadtteil. Die Seilbahn ist auf zehn Jahre angelegt. Ergibt eine Summe von zehn Millionen Euro für St. Pauli. Wie sind die Reaktionen auf diesen Vorschlag? Die Seilbahn-Gegner sind empört. Mitte-Bezirksamtsleiter Andy Grote nennt das Versprechen „eine Beschädigung demokratischer Kultur“ und will prüfen lassen, ob es rechtlich zulässig ist, ein Bürgerbegehren so zu beeinflussen.

Das ist der Plan Stimmen die Bürger des Bezirks Mitte für die Seilbahn, könnten zwölf Monate später die ersten Passagiere in 80 Metern Höhe über die Elbe gleiten. Das 35 Millionen-Euro-Vorhaben ist auf zehn Jahre Nutzung angelegt, danach soll die Seilbahn wieder abgebaut werden. Die nördliche Haltestelle läge am Millerntor, die südliche in Steinwerder, beim König der Löwen-Zelt. Länge der Strecke: knapp anderthalb Kilometer. Kosten pro Fahrt: zwischen 5 und 15 Euro. Info im Internet: Pro Seilbahn: www.buergerbegehren-hamburgerseilbahn.de Contra Seilbahn: www.keine-seilbahn.de

K

ürzlich auf der Autobahn A7 Richtung Norden vor dem Elbtunnel: Ein kleines Kind, wahrscheinlich noch kein Jahr alt, hängt bei Tempo 80 aus dem Rückfenster eines SUV und amüsiert sich prächtig. Liebe Eltern, seid ihr von Sinnen? Auch wenn ihr ein „sicheres“ Auto fahrt, auch wenn das Baby auf dem Schoß einer älteren Frau stand, die es festhielt - das ist un-

Unfassbarer Leichtsinn auf der Autobahn. Foto: ch

NEUSTADT Circus Quaiser ist wieder in der Stadt. Noch bis Sonntag, 17. August, gastieren die Artisten in den Wallanlagen von Planten und Blomen. Vorstellungen: montags bis freitags um 11 Uhr und um 14 Uhr, am Wochenende um 15 Uhr und um 17 Uhr. Am 17. August wird das Zirkuszelt von 14 bis 18 Uhr für alle geöffnet, die mit Artisten, Zauberern und Clowns ein großes Sommer-Zirkusfest feiern wollen. Der Eintritt zur Zirkusparty und zu den Vorstellungen ist frei. SD

Renegades Of Jazz & Suro im Mojo Club ST. PAULI Tanzbaren Jazz mit einer gehörigen Portion Soul, Rap und Funk präsentieren „Renegades Of Jazz & Suro“ am Sonnabend, 2. August, im Mojo Club, Reeperbahn 1. Der Eintritt zur DJSession kostet zehn Euro, Einlass ist ab 23 Uhr. DA

Fotoschau: Ägypten ALTONA In der Helios Endo Klinik, Holstenstraße 2, sind noch bis Januar 2015 Fotografien des Franzosen Loïc Bréard zu sehen. Titel: „Ägypten - Im Spiegel der Zeitlosigkeit“. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. SD

After Work Club

Seid ihr von Sinnen? CH. HANDKE, HAMBURG-SÜD

Zirkus im Park

fassbar leichtsinnig! Dazu ein paar Zahlen: Mehr als 15.000 Kinder verunglücken in Deutschland jährlich als Mitfahrer in Pkw. Im Auto mitzufahren ist für Kinder deutlich gefährlicher als zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Fährt ein Auto nur 50 Km/h und hat einen Unfall, prallen nicht gesicherte Kinder mit einer Wucht nach vorne, die einem Sturz aus der vierten Etage eines Hauses gleichkommt. Fortsetzung auf Seite 3

NEUSTADT So klingt der Sommer: House, Latin und Soul zum Tanzen wird am Donnerstag, 31. Juli, ab 18 Uhr im After Work Club auf der Terrasse des Cafès Schöne Aussichten, Gorch-FockWall 4, geboten. Wer sich bis 19 Uhr auf der Gästeliste einträgt erhält freien Eintritt. Wer später kommt. zahlt sieben Euro. SD

03.08.2014

sonntags geöffnet 13.00-18.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.