Heuschnupfen Natürlich behandeln Beratungsbroschüre in der Apotheke erhältlich.
Thomapyrin 20 Tbl. 2,95 Aspirin Plus C 20 Bta.
"
50%
Paracetamol ratio Cetirizin Hexal 20 Tbl. 20 Tbl. 0,89 3,95 Voltaren Schmerzgel Livocab Direkt Kombi AT+NS 120 g (6,63 /100 g) 8,95 10,95
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke Bis zu Top Preise Neue Große Bergstraße 7 3 80 68 68 ELB - Apotheke alle Preise dauerMax-Brauer-Allee 52 38 40 50 City - Apotheke Rabatt haft reduziert Neue Große Bergstr. 12 38 61 49 01
Gutschein: 10 % auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR
A LT O N A , N E U S TA DT
Nr. 20 | 16. Mai 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 64.890 (III.11) |
SCHWIMMKRAN Museumshafen: Schwimmkran dank Sponsoren wieder wetterfest | Seite 5
UND
SCHLAPPE CDU-Hoffnungsträgerin Karin Prien scheitert in den Kreiswahlen | Seite 4
SCHNEIDER Helge Schneider kommt zum Elbjazz Festival - wir verlosen Karten | Seite 2 Radweg an der Großen Elbstraße ELBMEILE Wie soll der geplante Radweg an der Großen Elbstraße zwischen Fischmarkt und Van-der-Smissen-Straße aussehen? Am Montag, 21.Mai, wird der Verkehrsausschuss ab 18.30 Uhr dazu im Kollegiensaal des Altonaer Rathauses, Platz der Republik 1, informieren. CH
Ausstellung zum 120-jährigen Bestehen des Altonaer Spar- und Bauvereins im Museum Mitglieder und Mitarbeiter der Baugenossenschaft haben für dieses Projekt historische Fundstücke ausgegraben. Dazu konnte das Altonaer Museum die Ausstellung mit anderen Stücken wunderbar ergänzen, lobt Kowalski und fragt den Museumsdirektor Torkild Hinrichsen: „Ich verstehe nicht, warum wir 120 Jahre nichts miteinander zu tun hatten?“ Dazu Hinrichsen: „Es ist für uns ein bewährtes Modell, mit traditionellen Altonaer Firmen zusammenzuarbeiten. Ohne Hilfe der Altoba und deren Finanzierung könnten wir die Ausstellung nicht machen. Dafür hat das Museum kein Geld.“ So kann sich das Altonaer Museum auf weitere Kooperationen mit der Altoba freuen, denn diese Zusammenarbeit soll „keine Einmalgeschichte bleiben,“ so Kowalski.
STEFFEN KOZIERAZ, ALTONA
W
Ganz oben: Altonas Museumsdirektor Torkild Hinrichsen, Kuratorin Verena Fink und Altoba-Vorstand Holger Kowalski in einem Gemeinschaftsbad, wie es sich früher die Bewohner eines Hauses in der Behringstraße teilten. Foto: sk Oben: Eine alte Aufnahme zeigt, wie beliebt der wöchentliche „Spartag“ des Altonaer Spar- und Bauvereins war. Wer an diesem Tag Einzahlungen vornahm, bekam ein kleines Geschenk. Foto: pr
Goldene Konfirmation BAHRENFELD Die Paul-Gerhardt-Kirche, Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 2, sucht Konfirmanden der Jahre 1961 und 1962, um mit ihnen am Sonntag, 3. Juni, das Fest der Goldenen Konfirmation zu feiern. Ehemalige werden gebeten, sich unter 89 06 62 60 an das Kirchenbüro zu wenden. Bürozeiten: montags, dienstags und freitags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und mittwochs von 16 Uhr bis 19 Uhr. CH
Bücher bis Mitternacht OTTENSEN Die Buchhandlung Christiansen, Bahrenfelder Straße 76, feiert ihre erste „offene Nacht“: Die Buchhandlung bleibt vom 25. Mai an immer am letzten Freitag im Monat bis Mitternacht geöffnet. Es kann geschmökert und geschnackt werden und die offene Bühne lädt dazu ein, die eigenen Talente vor Publikum auszuleben und auszuprobieren. Am Freitag wird Axel Pätz Ausschnitte aus seinen Kabarett-Programmen und neue Lieder zum Besten geben. Eintritt frei. CH
Kunstrasenanlage für den FC Teutonia 05 OTTENSEN Der Stadtteilverein FC Teutonia 05 will seinen Grandplatz in eine Kunstrasenanlage umwandeln. Dadurch würde die Nachbarschaft nicht mehr durch Grandstaub belastet und die Verletzungsgefahr erheblich sinken. Zudem könnte bei bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit problemlos trainiert werden. Darum wirbt der Club derzeit für dieses Projekt innerhalb des Viertels, aber auch bei Politik und Wirtschaft. Spender melden sich gerne unter 878 86 60 oder im Internet www.fcteutonia05.de MC
Bei uns nebenan - Bauen und Wohnen in Altona Die Ausstellung im Rahmen des Hamburger Architektursommers dokumentiert Veränderungen der Wohnkultur und des Stadtbilds, insbesondere durch die Bauvorhaben des Altonaer Spar- und Bauvereins. Altonaer Museum, Museumstraße 23, Dauer: bis 10. Februar 2013. Eintritt: sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr, Montag geschlossen. CH
Die Schule rockt ST. PAULI Das wird ein rockiger Abend an der Schule Bernstorffstraße 147: Am Donnerstag, 24. Mai, startet um 17.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hamburger Schulen musizieren“ ein Bandabend in Kooperation mit dem Verein „Rock Kids St. Pauli e.V.". Es treten auf: die schuleigene „Bernies bunte Band" und die „St. Pauli Rock´n´Roll Kids". Eingeladen sind auch Musikgruppen aus der Schule Pröbenweg und der Sprachheilschule Zitzewitzstraße. Der Eintritt ist frei. CH
Rad gegen Diebstahl codieren ST. PAULI Die Polizei kündigt an, dass am Sonnabend, 19. Mai, von 9 bis 17 Uhr Bei den St. Pauli Landungsbrücken - Höhe Brücke 1- von einem Profi Fahrräder codiert werden. Kosten: sieben Euro. Die Polizei unterstützt die Aktion, weil gestohlene Fahrräder per Code leicht wieder ihren Besitzern zugeordnet werden können. Auch sind gekennzeichnete Fahrräder für Diebe weniger interessant. CH
Hilfe, sie lassen die Kinder frei!
Tagesmütter geschockt: Arbeiter reißen ohne Vorwarnung Zaun um Spielplatz ab
Gärten anschauen OTTENSEN Die W3 Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. startet am Donnerstag, 17. Mai, um 17 Uhr eine „Gartenrallye“. Angeschaut wird, wie urbanes Gärtnern in Hamburg gelebt wird. Dazu sollen drei Gemeinschaftsgärten besucht werden. Treffpunkt: vor der W3, Nernstweg 34. Kosten: Spende. CH
CHRISTIANE HANDKE, OTTENSEN
W
enn alles so läuft wie vom Bezirksamt versprochen, ist bei Erscheinen dieses Elbe Wochenblatts alles wieder paletti und die Kinder auf dem Spielplatz im Heinepark sind wieder sicher eingezäunt. Am Montagmorgen versetzten ein paar grünbehoste Arbeiter die Tagesmütter in Angst und Schrecken: Sie rissen kurzerhand den alten Zaun im Osten des Spielplatzes ab. Wer sich darüber richtig freute: die einund zweijährigen Tageskinder, die jetzt freie Bahn in die weite Welt hatten - Richtung Elbe im Süden und Richtung Elbchaussee im Norden.
UMGEBUNG
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de |
So wohn(t)en die Genossen
ie zwei, die sich lange gesucht und endlich gefunden haben, stehen der Altonaer Museumsdirektor Torkild Hinrichsen und Holger Kowalski aus dem Vorstand des Altonaer Spar- und Bauvereins (Altoba) beisammen und scherzen miteinander. Beide freuen sich über die Eröffnung der Ausstellung im Altonaer Museum „Bei uns nebenan. Bauen und Wohnen in Altona“. Zum 120-jährigen Geburtstag wird hier der gestalterische Einfluss der Baugenossenschaft gezeigt. Fotografien markanter Bauten, Filme, Hörspiele und ausgewählte Gegenstände erzählen Geschichten aus dem vom Altoba geprägten Leben und Wohnen über Generationen hinweg. Blickfang ist eine alte Badewanne mit dazugehörigem Ofen, wie sie in den 30er Jahren in Gemeinschaftskellern üblich waren. „Diese Wanne wurde so von genossenschaftseigenen Werkstätten produziert und bis in die 80er Jahre hinein genutzt,“ erklärt Kuratorin Verena Fink. Ein ausgestopftes Kaninchen erinnert an Zeiten, in denen der Altoba das Halten von Schweinen und Ziegen in den Wohnungen ausdrücklich verbieten musste. Und manch älterer Mieter kann sich vielleicht noch an die schwarzen und weißen Kugeln erinnern, mit deren Hilfe die heißbegehrten Wohnungen verlost wurden. „Die Ausstellung finde ich sehr gelungen,“ resümiert Holger Kowalski von der Altoba.
5,95
KURSE AB 0,00 EURO
Mit Kinderbetreuung
e Noch Plätz frei!
• Allgemeine Deutschkurse • Deutsch für den Beruf • Deutsch für GesundheitsBürokaufmann/-frau und Pflegeberufe Kaufmann/-frau f. Groß-, Außen- u. Einzelhandel • Englisch, Spanisch, FranzöVerkäufer/-in sisch, Türkisch, Russisch, u. a. Fachkraft für Lagerlogistik, Gastgewerbe • PC-Kurse Fachlagerist/-in • Integrationskurse Hotelkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Spedition u. Logistikdienste, Gesundheitswesen Alle Kurse sind zertifiziert.
Berufsabschlüsse nachholen als
Der Zaun wird abgerissen, die Freiheit winkt.... die Kleinkinder freuen sich, die Tagesmütter haben alle Hände voll zu tun. Foto: pr Kerstin Godenschwege, SpreGroße Aufregung. Tagesmüt- platz geschlossen wird. Die Stadt ter und Eltern nahmen an: Das ist hatte doch versprochen, recht- cherin des Bezirksamts, beder Beginn der lange angekün- zeitig zu informieren! Und jetzt schwichtigt: „Nein, das ist noch digten Umgestaltung des Heine- diese Aktion - ohne ein Wort der nicht der Beginn der Umgestaltung. Fortsetzung: Seite 3 parks, für deren Dauer der Spiel- Warnung.
• • • • • • •
Azubihilfe®, Nachhilfe u. Sprachkurse
Spaldingstr. 210 · 20097 Hamburg Tel.: 040 - 24 42 56 03 · email: info@azubihilfe.de