Eimsbüttel KW43-2013

Page 1

Elbe Wochenblatt W OCHENZEITUNG

FÜR

E IMSBÜTTEL , S TERNSCHANZE , T EIL LOKSTEDT, S TELLINGEN

Nr. 43 | 23. Oktober 2013 | Träger-Auflage: 56.647 |

TREPPENSTREIT Katholische Schule: Immer noch keine Fluchttreppe – Eltern verärgert | Seite 5

UND

H OHELUFT-W EST

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de

ASYLSTREIT Aus dem Flüchtlingsdorf in Lokstedt werden Familien bei Nacht und Nebel abgeschoben – es gibt Kritik | Seite 3

EHESTREIT Paar-Comedy bei Alma Hoppe - Karten zu gewinnen | Seite 2

Markt Grundstraße bald nachmittags

SCHRADER -KROSCHEWSKI & OTT

Fachanwälte für Familienrecht

Neue Öffnungszeiten für den Mittwochsmarkt gelten ab 30. Oktober

KANZLEI FÜR FAMILIENRECHT & ERBRECHT

Internat. Familienrecht • Eheverträge • Unterhalt •

EIMSBÜTTEL Neue Geschäfts-

©EWB ©EWB

zeiten für mehr Schwung: Die Händler auf dem Wochenmarkt an der Grundstraße werden demnächst mittwochs nur noch nachmittags ihre Stände öffnen. Ab Mittwoch, 30. Oktober, ist von 14 bis 18.30 Uhr ein Marktbummel möglich. Der Bezirk Eimsbüttel will mit diesem Schritt mehr Kunden anlocken. Zuletzt war immer weniger los an dem klassischen Termin unter der Woche. Mit dem Angebot am Nachmittag erhoffen sich Bezirksamt und Politik, dass auch etliche Menschen nach Feierabend zu einem Abstecher auf den Markt zu locken sind. Am Sonnabend bleibt alles beim Alten: Wie bisher ist der Wochenmarkt an der Grundstraße dann von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet. CV

• Trennungsberatung • Testamente • Scheidung

OSTERSTRASSE 124 20255 HAMBURG 124- T 20255 TELEFONOsterstrasse : 41 35 - 41 28 ELEFAXHamburg : 41 35 - 50 76 Telefon:WWW 41 35 - 41 28 - Telefax: 41.DE 35 - 50 76 .SCHEIDUNGSANWALT -HH

Am 12.11.13

Martinsgans-Essen

1 Vierländer Gans für 4 Pers.

Weinstuben Kult seit 1927

110,–

mit Rotkohl, Klößen und herrlicher Sauce. Anmeldung bis zum 05.11.13 Faberstraße 21 · Hamburg-Eimsbüttel www.lehmitz-weinstuben.de · Tel.: 040-850 26 68

R 27.10.2013 TAG DER OFFENEN TÜ

Foolsgarden sagt Tschüs

r von 11:00 bis 17:00 Uh

Theater in der Lerchenstraße 113 verabschiedet sich am Donnerstag, 31. Oktober CARSTEN VITT, STERNSCHANZE

W

ieder geht ein Original: Nach dem Theater N.N. und dem Jazzclub Birdland macht mit dem Theater Foolsgarden in diesem Jahr nun die dritte regionale Kulturstätte zu. Die Bühne im Schanzenviertel schließt Ende Oktober. Hanne Mogler ist Gründerin, Betreiberin, Herz und Seele der kleinen Spielstätte in der Lerchenstraße 113. Aber sie mag nicht mehr, sie kann nicht mehr. „Ich bin seit sechs Jahren in Rente. Nun höre ich aus gesundheitlichen Gründen auf“, sagt die Theaterfrau. Leicht fällt ihr das nicht. Denn das Foolsgarden ist ihr Leben. Im 36. Jahr bietet die Bühne eine Mischung aus Straßentheater, Musik, Pantomime und Kabarett – eine eigenwillige Mischung aus allem, das Zuschauer ins Staunen, Lachen oder Schwelgen versetzen kann. Begonnen hat es 1977 in der Bornstraße 18 im Univiertel. Dort eröffnete Hanne Mogler die Bühne, deren Logo ein fünfzackiger Stern mit einem lachenden Clownsgesicht drin

werden sollte. „Jeder darf, wenn er sich traut. Hier sind alle gleich“ – mit diesem Motto hat Mogler etliche Leute dazu ermutigt, Wagnisse einzugehen. Im Foolsgarden machten unzählige Künstler ihre ersten Schritte, einige von ihnen kamen später groß raus. Ernie Reinhardt (Lilo Wanders), Christian von Richthofen, Ste-

fan Gwildis, Alma Hoppe, Bastian Pastewka, Dominique Horwitz oder Django Edwards gehören zu der illustren Riege derer, die das Foolsgarden als Sprungbrett für die spätere Karriere nutzen konnten. Hanne Mogler war immer mittendrin in diesem Universum aus Spieltrieb, Klamauk, Skurrilem und poetischem Anspruch. Sie stand hinter dem Tresen, sie engagierte die Künstler,

führte die Geschäfte, kümmerte sich um alles in ihrem Haus. 1996 zog das Foolsgarden in die Lerchenstraße um, das Haus in der Bornstraße wurde abgerissen. Nun ist auch in der Schanze Schluss. Mit dem Vermieter hat das nichts zu tun, beteuert Mogler. Im Gegenteil: Der Eigentümer, selbst gebürtig aus dem Schanzenviertel, habe ihr „mit Rat und Tat zur Seite gestanden“. Hanne Mogler will einen Schlussstrich ziehen.

Yamaha Music School Hamburg-Eppendorf Osterfeldstrasse 12-14 | 22529 Hamburg Tel.: 040 / 47 99 09 Mail: yms@yamaha.de Web: www.hamburg.eppendorf.yms-europe.com

Der Probeunterricht in den Instrumentalprogrammen findet zu jeder halben Stunde statt. Der Probeunterricht in den Kinderkursen startet um 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und um 15 Uhr, dafür bitten wir um Voranmeldung unter 040 / 47 99 09 oder yms@yamaha.de

Abschiedsabend FoolsgardenKünstler der ersten Stunde: Clown Giacomo ist seit 1977 dabei, bei der Abschiedsgala am 31. Oktober wird er auch auftreten. Nach 36 Jahren sagt die Kleinkunstbühne im Schanzenviertel Tschüs. Foto: pr

Hanne Mogler und das Foolsgarden Theater laden zum Abschied zu einer Gala ein: Am Donnerstag, 31. Oktober, werden viele der langjährigen Weggefährten auf der Bühne sein – unter anderen Clown Giacomo, der von Anfang an dabei war. Motto des Abends: „Kehraus“. Die Gala beginnt um 20.30 Uhr in der Lerchenstraße 113. CV

LIVE

STAGE

YASMIN K. | BEST OF SOUL & R’NB

Alles unter einem Dach!

Batur’s Änderungsschneiderei: Hose kürzen ab € 7,Reinigung:………………………………Hemd waschen, bügeln € 1,Schuster:…………………………………Absätze Damen ab € 6,50 Absätze Herren

27.10.2013

Schlüsseldienst:………………..Schlüssel-Kopie Öffnungszeiten Mo.-Fr. 830 - 1900, Sa. 900-1530

ab €

ab €

Heußweg 41a (in der Karl-Schneider-Passage) · 20255 Hamburg

Tel. 040/42 10 62 43

9,50 6,50

Einlass ab

mit Personalausweis

S A M S TA G 26.10.2013 AB 20 U H R EINTRITT 5 EURO

Im Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.spielbank-sh.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.