Eidelstedt KW36-2013

Page 1

Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG

FÜR

Nr. 36 | 4. September 2013 | Träger-Auflage: 35.167 |

E I D E L S T E DT, LU R U P

UND

UMGEBUNG

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de

BAGGER SIND WEG

STATISTIK

Am 14. September ist es so weit: Das Bürgerhaus Bornheide öffnet | Seite 3

KARTENVERLOSUNG

Die Polizei zieht Bilanz: In Eidelstedt gab es im vergangenen Jahr weniger Einbrüche | Seite 5

Charlotte Wolff und Ralf Schulze führen mit Comedy durch die Stadt | Seite 2

Schule feiert ihr halbes Jahrhundert

Konzert: Vom selben Stern

Max-Traeger-Schule in Eidelstedt ist 50 Jahre alt

OSDORFER BORN Der Mieterverein zu Hamburg bietet am Dienstag, 10. September, für Mitglieder von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose Sprechstunde im Sozialen Dienstleistungszentrum, Achtern Born 135, an. KI

Orgelkonzert für Kinder LURUP Mit „Hallo Martin“ bietet die Kirchengemeinde „Zu den zwölf Aposteln“, Elbgaustraße 138, am Sonnabend, 7. September, ein Orgelkonzert nicht nur für Kinder. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. SD

30% reduziert Uhren und Schmuck 50% reduziert Trauringe

Das Jubläumsfest an der Max-Traeger-Schule, Baumacker 10, beginnt um 14 Uhr. Schüler zeigen eine eigens einstudierte Sportshow. Ab 15 Uhr schließt sich ein bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Aktionen und Angeboten an. Im Schulcafé sind Gäste aus dem Viertel willkommen. Ab 17 Uhr spielt Hexe Knickebein ihre beliebten Kinder- und Mitmachlieder. CV Die Max-Traeger-Schule am Baumacker feiert den 50. Geburtstag mit einem Schulfest. CARSTEN VITT, EIDELSTEDT

D

iese Woche wird gefeiert: Die Max-Traeger-Schule in Eidelstedt ist 50 Jahre alt. Am Freitag, 6. September, steigt ab 14 Uhr ein großes Schulfest im Baumacker 10 (siehe Kasten). Marlis Flügge wird an diesem Tag eine Menge Menschen und Aktive aus dem Stadtteil treffen. Flügge hat Anfang August die Leitung der kleinen Schule im nördlichen Zipfel Eidelstedts übernommen. 180 Mädchen und Jungen lernen in neun Klassen. Da gilt es erstmal viele und vieles kennenzulernen. Gemeinsames Lernen, Miteinander von unterschiedlichen Kulturen – das sind nur zwei Punkte, die an der Schule großgeschrieben werden. Schülern mit

Sprachproblemen, Lernschwierigkeiten oder auffälligem Verhalten wird über verschiedene Förderangebote geholfen. Pro Jahrgang unterstützt in der Regel ein Sonderpädagoge die Lehrer. Es könnten mehr sein, findet Flügge. Zur Kultur der Max-TraegerSchule gehört die Bindung an den Stadtteil: Daher arbeitet die Schule zum Beispiel mit dem SV Eidelstedt, der Elternschule oder dem Jugendzentrum nebenan zusammen. Im Elterncafé werden Mütter oder Väter unterstützt, die Schwierigkeiten in Deutsch haben. In die Vorschulklasse und ersten Klassen kommen regelmäßig Eltern zu Besuch, um gemeinsam mit Schülern Lesen zu üben. Im 50. Jahr ihres Bestehens hat

Fotoausstellung: Babybilder EIDELSTEDT Die Elternschule Eidelstedt präsentiert bis Sonnabend, 12. Oktober, im Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße, im ersten Obergeschoss eine Ausstellung mit Fotografien von Babys, die der Hamburger Fotografen Uwe Scholz geschossen hat. Die Ausstellung wird am Freitag, 20. September, um 15 Uhr mit Spielangeboten für Kinder eröffnet. Der Eintritt ist frei. SD

Foto: pr

die Schule viel verändert: Seit vorigem Jahr läuft der Ganztagsbetrieb, gemeinsam mit der Kita Baumacker wurde die Verlängerung der Schulzeit in den Nachmittag organisiert. Bis mittags ist Unterricht, dann gibt es Essen, anschließend werden Förderstunden oder Freizeitkurse angeboten. Fachbegriff: GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung). 150 der 180 Kinder sind auch nachmittags an der Schule. Nach dem Start muss sich vieles erstmal einspielen. „Es läuft gut“, so Flügge. Nun will sich die Schulleiterin gemeinsam mit den Partnern daran machen, ein gutes pädagogisches Konzept zu entwickeln. „Wir wollen uns nicht nur mit Organisation beschäftigen, sondern noch mehr inhaltlich anbieten“, sagt die Leiterin.

Jetzt eingreifen: letzte Chance, die Fernwärme zu retten! Stimmen Sie mit JA! VOLKSENTSCHEID am 22.9.

08.09.2013:

Die TOPSPORTVEREINE veranstalten in der Metropolregion Hamburg FÜR ALLE KINDER zwischen 5 und 10 Jahren die

▼ PERSÖNLICH

s Zeig allen, wa in dir steckt!

Sprache ist der Schlüssel Vorgestellt: Schulleiterin Marlis Flügge

Probenbeginn LURUP Die Luruper Kantorei beginnt jetzt mit den Proben für das neue Chorprojekt „Weihnachten mit Mozart“. Noch ist es möglich, in das Projekt einzusteigen und mitzusingen. Die Aufführung wird am Sonnabend, 21. Dezember, um 17 Uhr in der Auferstehungskirche sein. Der Chor wird unterstützt vom Altonaer Kammerorchester und namhaften Solisten: Nadja Dwulekki, Alexandra Hebart, Joachim Duske und Stefan Adam. Geprobt wird ein- bis zweimal im Monat an Sonnabend-Vormittagen. Mehr Informationen und Anmeldungen: Luruper Kantorei, Kirchenmusikerin Anne-Katrin Gera, 822 96 323 SL

bis 30. September 2013

Jubiläumsfest

Flohmarkt für die ganze Familie

Fragen rund ums Mietrecht

wegen Geschäftsaufgabe

Karl-Heinz Sifferle · Alte Elbgaustr. 1 · (Eidelstedt-Center) 22523 Hamburg · Tel.: (040) 570 28 15

EIDELSTEDT Die sieben Solisten haben sich ein halbes Jahr auf diesen großen Tag vorbereitet. Am Sonntag, 8. September, ist es nun so weit, und die „Workshoppers“ präsentieren im Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12, ihr Konzertprogramm „Vom selben Stern“. Ab 17 Uhr präsentieren sie Songs von Ich & Ich, Gary Moore, Yves Montand, Gloria Gaynor, Kate Bush und anderen Interpreten. Eintritt: fünf Euro. SD/Foto: pr

LURUP Am Sonnabend, 7. September, veranstalten die Anwohner des Brachvogelweges von 11 bis 14 Uhr einen Familienflohmarkt. Mehr Infos bei Sabine Tengeler unter 822 96 05 31. SL

Totalräumungsverkauf

CARSTEN VITT, EIDELSTEDT

M

it Schülern und Eltern aus unterschiedlichen Kulturen kennt sie sich aus: Marlis Flügge arbeitete bereits an mehreren Schulen in bunt gemischten Vierteln. Sie kommt aus Altona, war unter anderem Lehrerin an der Ganztagsschule an der Elbe. Zuletzt war Flügge an der Schule Barlsheide im Osdorfer Born als Fachleitung für Deutsch tätig. Sie will die Schule als einen attraktiven Lebensort gestalten und öffnen, dafür müssen viele Partner gewonnen werden. In Eidelstedt kann Flügge da auf Kontakte und Kooperationen – auf Neudeutsch: Netzwerke – aufbauen. Mit der benachbar-

ten Kita gibt es als Partner der Ganztagsschule einen engen Draht, zudem ist dort Fachpersonal vorhanden, das pädagogisch denkt und handelt. An ihrer neuen Wirkungsstätte knüpft sie an Grundsätze aus früheren Projekten an: Eltern werden in die Klassen geholt, um dort mit Kindern Geschichten zu lesen (Family Literacy). „Wir müssen Eltern als Instanz schätzen“, sagt die Schulleiterin. Und zuallererst geht es um Verständigung: „Sprache braucht man überall, damit kommen wir in Kontakt“, sagt die Marlis Flügge ist die neue Leiterin der 50-Jährige. Max-Traeger-Schule. Foto: cv

Alle Kinder können kostenlos mitmachen. www.topsportvereine.de

15. September 2013, 11–14 Uhr Sporthalle Gymnasium Dörpsweg, Dörpsweg 10, Hamburg SV Eidelstedt Hamburg, Tel. (040) 570 00 70

Großes Finale der Besten aus 24 Vorausscheidungen

AM 22. SEPTEMBER 2013 VON 11 BIS 14 UHR in der Leichtathletikhalle Alsterdorf, Krochmannstraße 55

Schirmherr: Senator Michael Neuman


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.