Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR
Nr. 33 | 14. August 2013 | Träger-Auflage: 35.167 |
E I D E L S T E DT, LU R U P
UND
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
ESSEN NUR NACH FINGERABDRUCK In fünf Schulen im Hamburger Westen zahlen Kinder mit ihren Daten. Eine Panne gabs schon | Seite 5
Das Haus der Künstler
Sportfest an der Flurstraße LURUP Der Sportverein Lurup veranstaltet am Sonnabend, 17. August, ab 10 Uhr im Stadion an der Flurstraße 7 ein Sportfest der Leichtathletiksparte. Zuschauer sind herzlich willkommen. SD
In der Süptitzvilla am Hörgensweg ist jetzt eine Ateliergemeinschaft
Das Leben ist eine Warteschleife EIDELSTEDT Die Lehrertheatergruppe der Stadtteilschule Eidelstedt, Lohkampstraße 145, zeigt am Freitag, 16. August, und am Sonnabend, 17. August, in der Pausenhalle das Stück „Das Leben ist eine Warteschleife“. Die Pädagogen widmen sich in diesem Stück mit viel Bewegung und Musik dem täglichen Warten, egal ob auf den Bus, an der Kasse, beim Arzt oder am Telefon. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt sieben Euro. SD
Bühne Bumm OSDORFER BORN Die Bühne Bumm zeigt am Dienstag, 27. August, um 10 Uhr im Kl!ck Kindermuseum, Achtern Born 127, die lustige Geschichte „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannkuchen“. SD
Fitness
Freikarten für das Phantasie Spectaculum zu gewinnen | Seite 2 Infos zur Süptitzvilla Die Villa im Hörgensweg 76 ist Teil des ehemaligen Gartenbaubetriebs Süptitz. Das seit Jahrzehnten brach liegende Gewerbegelände ist bis mindestens 2021 für gemeinnützige Zwecke nutzbar. Der Eigentümer überlässt die Villa dem Künstlerverein Freifeld für eine symbolische Miete von einem Euro pro Monat. Im Gegenzug machen die Kreativen Kunst im und fürs Viertel. Bis Ende 2012 war noch der Beschäftigungsträger Hamburger Arbeit in dem Gebäude untergebracht. Das Bezirksamt Eimsbüttel hat gemeinsam mit der Kulturbehörde und dem Verein Ateliers für die Kunst (AfdK) das erste Künstlerhaus im Bezirk ins Leben gerufen. Sylvia Henze, AfdK-Vorsitzende, hofft, dass die Kunstvilla Schule macht: „Dies ist hoffentlich auch ein Modell für die Umnutzung weiterer leerstehender Gebäude in der Stadt.“ Wegen der hohen Mieten in Hamburg müssten sich bildende Künstler in ihrer Arbeit oft einschränken. CV
EIDELSTEDT Der große, böse Wolf hat nur einen Wunsch: Alle Bewohner des Waldes sollen ihm ständig bestätigen, dass er der Größte, Wildeste und Stärkste ist. Alle pflichten ihm bei, nur ein kleiner Quabbelwabbel nicht. Warum wohl? Das Figurentheater Moving Puppets zeigt am Freitag, 23. August, um 15.30 Uhr im Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12, das Stück „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“. Kinder zahlen 3,50 Euro, Erwachsene vier Euro. Reservierungen unter 570 95 99. SD/Foto: pr
Ist froh, ein Atelier zu günstigen Mieten gefunden zu haben: Maler Matthias Tedjasukmana vor einer Auswahl seiner Werke im neuen Kunsthaus in Eidelstedt. Foto: cv CARSTEN VITT, EIDELSTEDT
S
chon am Eingang riecht es nach Farbe und Terpentin. In zwei Kellerräumen hat Maler Matthias Tedjasukmana seine Bilder ausgebreitet. Müssen noch trocknen für die nächste Ausstellung. Auf dem Boden ein Haufen Pinsel und Farbdosen. Willkommen im Künstlerhaus in der ehemaligen Süptitzvilla am Hörgensweg. Seit Anfang Mai sind hier Ateliers. Ein Besuch. Im zweiten Stock ist das Reich von Dorothee Fichtmüller. Eine
Fischerhose mit Gummistiefeln hängt an einer Wand. Mit Luft gefüllte Plastiktüten baumeln von einem Holzbalken. Teil einer Installation namens „Gedankenkapital“. Ideen und Träume in Tüten? Recht abstrakt, aber ein bisschen nachdenken muss man bei Kunst ja schon. Fichtmüller und ihre Mitstreiter im Künstlerhaus werden mit mehreren Kunstaktionen auch im Stadtteil präsent sein. Geplant sind Installationen und Performances im öf-
EIDELSTEDT Der Sportverein Eidelstedt bietet ab Montag, 19. August, den neuen Urban Workout-Kurs „Spür das Draußen“ an. Für dieses Training werden Treppen, Hügel, Berge, Gräben oder Baumstämme genutzt. Die Teilnehmer treffen sich wöchentlich um 18.30 Uhr am Krupunder See. Vereinsmitglieder zahlen für sechs Termine 18 Euro, Gäste 36 Euro. Anmeldung und weitere Infos unter 57 00 07 21. SD
Bach-Konzert EIDELSTEDT Jochen Bachmann (Cembalo) und HansChristoph Thormann (Klavier) präsentieren am Sonntag, 18. August, um 18 Uhr im Gemeindehaus der Elisabethkirche, Eidelstedter Dorfstraße 27, die Französische Suite Nr. 4 Es-dur von Johann Sebastian Bach. Eintritt: fünf Euro. SD
RITTER UND CO.
Wer ist der Stärkste im Wald?
Kinderfest LURUP Der Kindergarten der Emmaus-Kirchengemeinde, Kleiberweg 115, feiert am Sonnabend, 17. August, von 14.30 bis 17 Uhr ein Kinderfest, das unter dem Motto „Im Zoo“ steht. Die Besucher können auf dem Kiga-Gelände Zebras suche, Schlangen basteln und Giraffen füttern. Kinder zahlen einen Euro Eintritt. Dafür gibt es jede Menge Spiele, Saft, Kuchen und zwei kleine Würstchen. SD
UMGEBUNG
Sie bringen mehr Kunst nach Eidelstedt: Sylvia Henze (Verein Ateliers für die Kunst), Matthias Tedjasukmana, Anke Schmidt-Eckhoff und Dorothee Fichtmüller (v.l.) Foto: cv
fentlichen Raum, aber auch Workshops und Ausstellungen im Künstlerhaus selbst oder an anderen Orten. „Wir suchen auch immer wieder Räume, zum Beispiel leerstehende Gewerbeflächen oder vielleicht Wohnungen, in denen für einen gewissen Zeitraum Kunst gezeigt werden kann“, so Anke Schmidt-Eckhoff. Die Kunstproduktion fürs Viertel ist Teil eines Deals: In erster Linie haben die Künstler mit viel Glück günstige Atelierräume ergattert. Als Gegenleistung sollen sie das Viertel mit Ausstellungen und Aktionen beglücken (siehe Kasten). „Für mich stehen die Menschen im Mittelpunkt“, sagt Fichtmüller, die Themen wie Armut oder Integration aufgreifen möchte. Als erstes ist im kommenden Jahr eine „soziale Plastik“ geplant, bei der Menschen an verschiedenen Orten im Stadtteil symbolisch miteinander verbunden werden. Insgesamt fünf bis sechs Kunstaktionen sind pro Jahr vorgesehen. Im Haus arbeiten derzeit fünf Künstler, ein Teil der Räume ist als Gast-Atelier für wechselnde Künstler vorgesehen. Wer Räume für Ausstellungen anbieten möchte, kann sich an Dorothee Fichtmüller, 23 844 562, wenden oder schickt eine E-Mail an sueptitzvilla@gmx.de www.sueptitz.tumblr.com
R FFENEN T:0Ü TAG DER O 0 Uhr 13 von 11:00 bis 17
17. & 18. August 20
Yamaha Music School Hamburg-Eppendorf Osterfeldstrasse 12-14 | 22529 Hamburg
Yamaha Music School Norderstedt Ulzburger Straße 23 | 22850 Norderstedt
Tel.: 040 / 47 99 09 Mail: yms@yamaha.de Web: www.hamburg.eppendorf.yms-europe.com
Tel.: 040 / 52 42 301 Mail: info@yamaha-music-school-norderstedt.de Web: www.yamaha-music-school-norderstedt.de
18.08.2013: