Wilhelmsburg KW31-2013

Page 1

Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG

FÜR

WILHELMSBURG, VEDDEL

Nr. 31 | 31. JULI 2013 | Träger-Auflage: 25.109 |

50 internationale Künstler erobern das Dockville-Gelände am Reiherstiegknie | Seite 3

Francisca Vietsch zeigt eine Werkschau im Elbinsel-Museum | Seite 6

BALLETT ZUM STAUNEN Verlosung: Karten für die neue Wayne McGregor-Inszenierung auf Kampnagel | Seite 2

Wildparker gefährden Fußgänger

Georg-Wilhelm-Straße: Polizei, Justiz und Bezirksamt kriegen das Problem nicht in den Griff C. PITTELKOW, WILHELMSBURG

U

m ein paar Minuten Fußweg zu sparen, halten seit einem Jahr ein paar gehfaule Wilhelmsburger Bezirksamt, Polizei und Justiz auf Trab. Stein des Anstoßes ist ein Grünstreifen an der Georg-Wilhelm-Straße 262, der als Parkplatz missbraucht wird. „Ein paar Anwohner parken da verbotenerweise und bringen Fußgänger in Bedrängnis“, ärgert sich Martina Jahn. Um auf das Rasenstück zu gelangen, müssen die Parkrüpel mehrere Meter auf dem Bürgersteig entlang fahren – nicht ungefährlich. Von etlichen Beinahe-Kollisionen ist die Rede.

SOFORT

BARGELD!

FÜR IHREN NICHT MEHR BENÖTIGTEN GOLDSCHMUCK

AUCH DEFEKT + UNGEREINIGT, ALLES ANBIETEN! GOLDANKAUF »JUWELIER KOSCHE« ZAHNGOLD IN JEDEM ZUSTAND!

AM HARBURGER BAHNHOF, MOORSTR. 9, GEGENÜBER DEM PHOENIX CENTER TELEFON 040/32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 bis 18 Uhr

Infrastruktur für Wilhelmsburg WILHELMSBURG In der Gesprächsreihe „Stadt trifft Landschaft – IBA und igs Hamburg“ geht es am Montag, 8. August, um das Thema „Neue öffentliche Infrastruktur für Wilhelmsburg“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Wälderhaus, Am Inselpark 19. Eintritt: zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. SD

Radtour zum Zollzaun WILHELMSBURG Das Freizeithaus Kirchdorf-Süd bietet am Sonntag, 4. August, die Radtour „Der Zollzaun ist gefallen - eine Grenzerfahrung“ an. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr am S-Bahnhof Veddel/ZOB. Die Tour dauert rund drei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen und mitradeln. SD

Mit der wilden 13 über die Insel WILHELMSBURG Jörg von Prondzinski vom Freizeithaus Kirchdorf-Süd bietet am Sonnabend, 3. August, einen Ausflug zum Thema „Die 13: Schicksalslinie einer Insel“. Die Teilnehmer erkunden zu Fuß und mit dem Bus den Stadtteil. Los geht es um 14 Uhr am SBahnhof Veddel/ZOB. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. SD

Mieterverein berät

Anwohnerin Martina Jahn ärgert sich über die Nachbarn, die den Grünstreifen als Parkplatz missbrauchen. „Die gefährden mit ihrem Verhalten Fußgänger und Radfahrer“, sagt sie. hätten bislang nichts gebracht. Jahn: „Die Polizei hat zwar jede Menge Knöllchen verteilt, doch die Um vom wilden Parkplatz wieder auf die Straße zu parken da eingelangen, müssen die Autofahrer bis hinter die Busfach frech weihaltestelle auf dem Gehweg fahren. Fotos: pit ter!“ Bei der Polizei reagiert man ge„Hier wohnen viele ältere Leute, die sich erschrecken, wenn reizt auf die Angelegenheit. Der plötzlich ein dicker BMW hinter Versuch, die Falschparker mit ihnen auf dem Gehweg fährt“, er- Strafzetteln zur Vernunft zu brinzählt Jahn. Es sei schon öfters zu gen, ist im letzten Jahr kläglich Pöbeleien gekommen, selbst gescheitert. Die Falschparker zoJahns betagte Mutter wurde übel gen vor Gericht – und bekamen beschimpft. Ihre Beschwerden erstaunlicherweise Recht. „Laut

Urteil durften die Autofahrer dort parken“, so Frank Ostwald vom Straßenverkehrsamt. Das Überfahren des Gehwegs ist dennoch verboten, doch die Polizei kann wenig dagegen ausrichten. Für eine Überwachung fehlt das Personal. „Wir können da ja keinen menschlichen Poller hinstellen“, so Ostwald. Wenig Erfolg hatte auch das Bezirksamt Mitte mit seinem Versuch, die Sache in den Griff zu bekommen. Schwere Steine, die auf der Fläche abgeladen wurden, waren kurze Zeit später entfernt. „Wohl von den Parkern beiseite geschoben“, berichtet We-

gewart Oliver Fieberg. Der Mitarbeiter des Bezirksamts hat immer wieder versucht, die Falschparker im Gespräch zur Einsicht zu bewegen. „In direkter Nähe befindet sich ein Parkplatz, es wäre also gar nicht nötig, auf diesem Grünstreifen zu parken“, so Fieberg kopfschüttelnd. Was ihn am meisten wurmt: „Bei den Falschparkern handelt es sich meist um Fahrlehrer, die müssten es eigentlich besser wissen!“ Spätestens im Herbst ist Schluss mit der wilden Parkerei: Das Bezirksamt lässt auf der Fläche Wildkirschen pflanzen, drum herum massive Poller.

WILHELMSBURG Der Mieterverein zu Hamburg bietet ab dem 6. August wieder jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr eine Mieterberatung im Deichhaus, Vogelhüttendeich 55, an. Nähere Infos zum Mieterverein gibt es im Internet unter www.mieterverein-hamburg.de SD PATienTenforum – meDizin VersTehen

Im Alter vorsorgen

Cafeteria im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand, Beginn 17:30 Uhr

Mi., 7. August 2013

Erkrankungen und Unfälle können so gravierend sein, dass die Betroffenen nicht mehr selbst bestimmen können, wie sie medizinisch behandelt werden möchten. Wer aber entscheidet dann darüber und wie lässt sich der eigene Wille rechtlich absichern? Die Chefärzte des Geniatriezentrums und weitere Experten informieren über die wichtigsten Schritte zur Vorsorge. Fragen Sie nach!

Demo gegen dicke Luft Engagierte Wilhelmsburger protestierten vor der Umweltbehörde C. PITTELKOW, WILHELMSBURG

E

Mit Atemmasken und Spruchbändern demonstrierten Wilhelmsburger gegen zunehmende Luftverschmutzung. Foto: pr

deutliche Zunahme von schädlichen Abgasen im Stadtteil. „Uns reicht es, wir lassen uns nicht weiter verhöhnen und hinters Licht führen“, erklärt Initiator Jochen Klein. Der Senat könne nicht zwei Vollautobahnen und ein gigantisches Kohlekraftwerk mit ein paar Blümchen kaschieren, so Klein in Anspielung auf die internationale Gartenschau. „Wir fordern eine Abkehr von menschenverachtender und gesundheitsgefährdender Senatspolitik. Deswegen stehen wir hier, wir wollen, das sich dieser Senat wirklich für die Reinhaltung unsere Luft einsetzt, anstatt Luftmesscontainer in Parks zu platzieren.“

Die Themen Des AbenDs • • • •

Dr. Andreas Wefel

s waren zwar nur wenige, doch die fielen mit Mundschutz und Gasmasken richtig auf: Rund ein Dutzend Mitglieder der Protestbewegung „Engagierte Wilhelmsburger“ haben vor der Umweltbehörde in der Neuenfelder Straße gegen die zunehmende Luftverschmutzung durch Stickoxide und Feinstaub demonstriert. Ihre Forderung: „Absage an mehr Abgase“. Im Mittelpunkt der Kritik steht das neue Kohlekraftwerk in Moorburg und die geplante Verlegung – und Verbreiterung – der Wilhelmsburger Reichsstraße. Hinzu komme der zu erwartende Schwerlastverkehr auf der neuen Hafenquerspange. Die Demonstranten befürchten eine

UMGEBUNG

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de

COLLAGEN

KUNSTCAMP

UND

Dr. Georg Schiffner

Weitere Informationen unter 040/75 205 – 284

Was ist eine Vorsorgevollmacht? Was ist eine Patientenverfügung? Wann sollte ich sie erstellen? Worauf sollte ich dabei achten?

Bitte beachten Sie auch unser Sommerkonzert mit den Inseldeerns und Informationen zur Hernien-Mission 2013 am 8. August! Infos: www.gross-sand.de

Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand•Groß-Sand 3•21107 Hamburg•www.gross-sand.de

LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre

Lohnsteuerhilfeverein

www.lohi.de

Einkommensteuererklärung

• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.

Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin

04.08.2013:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.