Beilagen
Ziegler
IN DIESER AUSGABE
Elbe Wochenblatt
Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage oder in Teilauflagen bei.
WOCHENZEITUNG
FÜR DEN
Nr. 24a | 15. Juni 2013 | Träger-Auflage: 93.984 |
LISA FELLER IM SCHMIDT Comedy und Schlager im Sommer: Freikarten zu gewinnen | Seite 4
HAMBURGER SÜDEN
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
GERUPFTE RABEN American Football: Hamburg Ravens verlieren 3:27 in Kiel, Trainer sieht Abstimmungsprobleme | Seite 14
Ist Schrebern nicht mehr zeitgemäß? Harburgerin versucht seit anderthalb Jahren vergeblich, ihren Kleingarten zu verkaufen C. PITTELKOW, EISSENDORF
N
ach 40 Jahren möchte Lotte Fischer (83) ihre geliebte Scholle altersbedingt aufgeben. Der Kleingartenverein Strucksbarg, eine überschaubare Anlage mit nur 37 Parzellen, ist ruhig gelegen, kein Autolärm stört die Idylle, nur Vogelzwitschern ist zu hören. Ein Paradies für gestresste Großstädter, das geht weg wie warme Semmeln, sollte man meinen. Doch die 83-Jährige versucht seit anderthalb Jahren vergeblich, den Garten zu verkaufen. „Gärtnern ist wohl nicht mehr in Mode“, sagt sie. Ihre Tochter Sabine Fischer (52) unterstützt die Rentnerin beim Verkauf. Auch sie ist erstaunt, dass die gepflegte Parzelle mit Geräteschuppen und gut ausgestatteter Laube keinen Abnehmer findet. „Die paar, die Interesse hatten, wollten den Garten nur für eine Saison mieten“, so Fischer. Anderen war die Ablösesumme – immerhin stattliche 9.000 Euro – zu hoch. „Offenbar hat auch keiner mehr Lust, in der Erde herumzuwühlen“, so Fischer. Dabei mache Gärtnern so viel Spaß, weiß die 52-Jährige, die mit ihrer Familie in Halstenbek lebt – natürlich mit Garten. Sind Kleingärten tatsächlich nicht mehr zeitgemäß? Das Wochenblatt hat beim Landesbund der Gartenfreunde, zuständig für alle 312 Hamburger Vereine, nachgefragt. Die Antwort: ein klares Jein! „Wir verzeichnen einen re-
OBDACHLOSE IN DER STADT Die Reportage: Hinz und Kunzt-Verkäufer zeigen Touristen ihre Welt | Seite 2
SOFORT
BARGELD!
FÜR IHREN NICHT MEHR BENÖTIGTEN GOLDSCHMUCK
AUCH DEFEKT + UNGEREINIGT, ALLES ANBIETEN! GOLDANKAUF »JUWELIER KOSCHE« ZAHNGOLD IN JEDEM ZUSTAND!
AM HARBURGER BAHNHOF, MOORSTR. 9, GEGENÜBER DEM PHOENIX CENTER TELEFON 040/32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 bis 18 Uhr
Sommerkonzert in der Kirche
Rubriken-Übersicht Stellenmarkt TV-Programm Kleinanzeigen
Seite 08 Seite 10 Seite 12
HARBURG Das Kammerorchester Nordheide und die Kantorei Sinstorf-Marmstorf präsentieren am Sonnabend, 15. Juni, in der Sinstorfer Kirche, Sinstorfer Kirchweg 21, ein Gemeinschaftskonzert. Frei nach dem Motto „Ich bin vergnügt in meinem Glücke“ kommen ab 18 Uhr Werke von Bach, Cimarosa und Mozart zu Gehör. Die Karten kosten an der Abendkasse zehn Euro, Schüler und Studenten zahlen fünf Euro. SD
Hof-Flohmarkt in der Kulturwerkstatt HARBURG Einen Hof-Flohmarkt rund um das Thema Haus und Garten veranstaltet die Kulturwerkstatt Harburg am Sonntag, 16. Juni, von 10 bis 18 Uhr an der Harburger Schlosstraße 35. SD
Fahrrad fahren! Aber sicher! HARBURG Beamte des Polizeikommissariates 46 bieten in den Sommerferien ab Montag, 1., bis Freitag, 5. Juli, sowie von Montag, 8., bis Freitag, 12. Juli, das Fahrradseminar „Fahrrad fahren! Aber sicher!! an. Die Teilnehmer im Alter von neun bis 13 Jahren treffen sich an den Schulungstagen jeweils von 10 bis 13 Uhr auf dem Schulhof der Schule Schwarzenbergstraße an der Schwarzenbergstraße 72. Das Angebot ist kostenlos. Helme und Räder müssen die Kinder mitbringen. Anmeldung unter 428 65 46 36 oder per E-Mail an axel.stadie@polizei.hamburg.de SD Lotte (83) und Sabine Fischer (55) werden ihren Kleingarten nicht los. „Die Leute haben kein Interesse mehr am Gärtnern“, vermuten sie. Foto: pit gen Zulauf von Familien mit kleinen Kindern“, sagt Roger Gloszat, Fachberater beim Landesbund. Vor allem der Anbau von gesundem Obst und Gemüse liege im Trend. Dennoch gebe es Veränderungen: „Wir merken, dass die Leute vorsichtiger geworden sind“, so Gloszat. In Zeiten von befristeten Jobs und Planungsunsicherheit würden sich viele
zweimal überlegen, ob sie ihr Geld in einen Garten inves-tieren. An den Mitgliederzahlen mache sich die neue Zurükkhaltung jedoch nicht bemerkbar: 43.000 Kleingärtner bewirtschaften derzeit 33.500 Parzellen auf einer Gesamtfläche von 1.400 Hektar. „Die Zahlen schwanken saisonal, sind aber sonst stabil!“ Im Fall der Fischers rät Glos-
zat, mit dem Preis runterzugehen. „Es liegt definitiv an der hohen Summe“, sagt er. Das könnte stimmen: Christa Willems, Vorsitzende des Kleingartenvereins Strucksbarg, berichtet, dass eine benachbarte Parzelle gerade verkauft wurde – für nur 1.000 Euro! „Mehr als 4.000 Euro wollen die Leute heutzutage nicht mehr ausgeben“, weiß sie.
Rad fahren und Klima schützen Juwelier • Gold • Leihhaus
Testsieger Goldankauf. Exchange steht für den fairen Goldankauf zu börsenorientierten Preisen. Darauf können sich unsere Kunden seit über 20 Jahren verlassen und das wurde offiziell bestätigt: Wir sind Berliner Testsieger „Goldankauf“!
2012
www.exchange-ag.de Besser hier. Besser wir. Lüneburger Str. 25 · 21073 Hamburg · Info-Tel.: 040 32904985
Über 20 x in Deutschland
am Wochenende
NEUGRABEN Ein Mal im Jahr, am bundesweiten Aktionstag „Mobil ohne Auto“, treffen sich in vielen Städten Deutschlands Radfahrer zu Sternfahrten. In diesem Jahr steht die Fahrradsternfahrt am Sonntag, 16. Juni, die in der Hamburger Innenstadt beginnt, unter dem Motto „Rad fahren, Klima schützen“. Die Neugrabener Michaelisgemeinde lädt an diesem Tag um 10 Uhr zu einem Fahrradgottesdienst in die Cuxhavener Straße 323. Anschließend fahren die Radler vom SBahnhof Neugraben über die Köhlbrandbrücke zum Hachmannplatz, wo um 14 Uhr eine Abschlussveranstaltung stattfindet. AS
20.06. + 21.06.2013
Mädchen im Beruf HARBURG Mädchen, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz suchen, können sich an den Mädchentreff im Frauenkulturhaus Harburg wenden. Jeden Donnerstag von 15 bis 19 Uhr bekommen sie in der Neuen Straße 59 Tipps und Unterstützung: Bewerbungen schreiben, Vorbereitung für Bewerbungsgespräche. Ansprechpartnerin ist Lisann Meyer 77 08 32 AD
Gemeinsam trauern HARBURG Der Hospizverein Hamburger Süden bietet am Sonntag, 16. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der LutherKirche, Kirchenhang 21a, ein Trauercafé an. Der Eintritt ist frei. SD
%
SONDERPREISE
für Lager-Überbestände, Auslaufmodelle, Restposten und Ausstellungsstücke
Inh. Fr. Dr. Dagmar Callsen Fachapothekerin für Arzneimittelinformationen Holzstraße 14 · 21682 Stade Tel.: 04141 - 788 91 35 · Fax 788 91 36
Fr. Dr. Dagmar Callsen Fachapothekerin für Arzneimittelinformationen Hannoversche Str. 86 · 21079 Hamburg Tel.: 040 - 300 88-696 · Fax 300 88 695
*ausgenommen Zuzahlungen, verschreibungspflichtige Arzneimittel, Angebote. Botendienste für 30 % Artikel sind leider nicht möglich. Keine Doppelrabattierung. Nur am 20.06. und 21.06.2013. Keine Haftung für Druckfehler.
Marquardt Vertriebs GmbH&Co.KG Stader Str. 136 • 21075 Hamburg T 040 / 790 18 00 • F 040 / 790 18 025
info@marquardt-online.de www.marquardt-online.de www.mediaathome.de