Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR
Nr. 16 | 17. April 2013 | Träger-Auflage: 25.109 |
GARTENSCHAU: ENDSPURT
Die Arbeiten auf dem Gartenschaugelände laufen auf Hochtouren. Bürgermeister Olaf Scholz war schon da | Seite 3
Im Naturschutzgebiet Rhee wurde ein toter Mäusebussard gefunden. Anzeige! | Seite 3
WILHELMSBURG Passend zum Start der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) am Freitag, 26. April, in Wilhelmsburg erscheint mit dieser Wochenblatt-Ausgabe ein 20-seitiges Sonderheft zur Ausstellung. Mit vielen informativen Texten zur Schau, jede Menge Terminen und einem doppelseitigen Übersichtsplan in der Mitte des Hefts. Bis zum 13. Oktober finden an 171 Tagen rund 5.600 Veranstaltungen auf dem Gartenschaugelände auf der Elbinsel statt. Und: Alle Veranstaltungen sind im Eintrittspreis für die Gartenschau enthalten! Die Bereiche Gärten, Sport, Bildung, Kultur und Religion bilden die fünf Grundsäulen des Veranstaltungskonzeptes der igs 2013. PIT
Hafenbehörde: Kein schwimmendes Café!
HPA begründet: Zu gefährlich wegen Chemikalien und Kraftstoffen
Sei schlau - kein Fahrradklau! WILHELMSBURG Die Wilhelmsburger Stadtteilpolizisten möchten interessierte Bürger am Freitag, 19. April, von 10 bis 17 Uhr auf dem Berta-Kröger-Platz über die Möglichkeiten zum Schutz vor Fahrraddieben aufklären und bieten außerdem eine Fahrrad-Codierungsaktion an. Dafür sind der Personalausweis des Eigentümers und ein Kaufbeleg erforderlich. SD
UMGEBUNG
ENGLISCHER HUMOR Don Clarke witzelt im Schmidt Theater über Deutsch lernen und Schützenfeste | Seite 2
SOFORT
BARGELD!
FÜR IHREN NICHT MEHR BENÖTIGTEN GOLDSCHMUCK
AUCH DEFEKT + UNGEREINIGT, ALLES ANBIETEN! GOLDANKAUF »JUWELIER KOSCHE« ZAHNGOLD IN JEDEM ZUSTAND!
AM HARBURGER BAHNHOF, MOORSTR. 9, GEGENÜBER DEM PHOENIX CENTER TELEFON 040/32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 bis 18 Uhr
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V.
Lohnsteuerhilfeverein
Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Jan Peters vom HHLV präsentiert den Lieger „Caesar“. Zurzeit sind dort 20 Handwerker – acht von ihnen ehrenamtlich – mit Restaurierungsarbeiten beschäftigt. Foto: cvs
www.lohi.de
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de
Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
Maß-
in de M a a ny M Ger
Plissee
Gegen Stadtautobahn WILHELMSBURG Ausgerechnet Hamburg, der Europäischen Umwelthauptstadt 2011, drohen Strafen durch die EU, weil sie die für die Gesundheit erforderlichen Grenzwerte von Stickoxiden nicht einhält. Die Hauptursache dafür ist der motorisierte Verkehr, für den die Hansestadt bis 2015 kein umweltverträgliches Konzept vorlegen kann. Über diese brisante Thematik wird mit Blick auf die NordSüd-Stadtautobahn und die sogenannte Hafenquerspange auf dem nächsten „Pegelstand Elbinsel“ diskutiert. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Mengestraße 20. Das Motto: „Hamburg in Atemnot - Wilhelmsburg hilft/ Widerstand gegen neue Autobahnen tut Hamburgs Gesundheit gut“. SD
UND
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
GREIFVOGEL VERGIFTET ?
Sonderheft zur Gartenschau!
WILHELMSBURG, VEDDEL
llektion aus der Ko
w w w .k n u
tz e n .d e
30%
RABAT T
n! ferzeite Kurze Lie l! h a Ausw G ro s s e
HH-Harburg • Großmoorring 2 • Tel: 0 40/76 73 55 14
CH. V. SAVIGNY, WILHELMSBURG
S
eit Dezember letzten Jahres kann man Wilhelmsburg auch per Schiff erreichen: Wochentags im 40-Minuten-Takt verkehren die Hadag-Fähren zwischen den Landungsbrücken und der Ernst-August-Schleuse. An Wochenenden übernimmt die private Maritime Circle Line die Tour. Bislang präsentiert sich der neue Anleger recht nüchtern und schmucklos. Gegen Regen schützt lediglich ein Unterstand in der Größe eines üblichen Buswartehäuschens. Das soll sich ändern. Der Hausbootverein „Hamburger Hafen Lieger Verbund“ (HHLV) will vor Ort seinen historischen Hafenlieger „Caesar“ andocken lassen – inklusive schwimmendem Café. Ein Be-
treiber ist mit dem Veranstaltungsmanagement des Maritimen Museums bereits gefunden. In der „Kaffeeklappe“ soll man nicht nur Milchkaffee trinken, sondern auch Infos zu Geschichte, Wirtschaft und Kultur des Hafens bekommen können. „Unser Ziel ist es, den Anlieger dauerhaft zu beleben“, sagt Christine Röthig vom HHLV-Vorstand. Auch soll der 1902 als schwimmendes Kontor- und Werkgebäude erbaute „Caesar“ auf diese Weise als Hafendenkmal zu Ehren kommen. Soweit der Plan – doch mit der Umsetzung hapert es: Denn die zuständige Hamburg Port Authority (HPA) hat etwas dagegen. „Eine Nutzung als Café oder Veranstaltungsraum ist nicht mit dem Hafengesetz ver-
Achtung: Kröten auf Wanderschaft! WILHELMSBURG Mit den langsam wärmer werdenden Temperaturen hat mit etwas Verspätung die alljährliche Krötenwanderung begonnen. Kröten und Frösche verlassen jetzt zu Tausenden ihre Winterquartiere, um in ihre Laichgebiete zu wandern. Dabei müssen sie Wege und Straßen überqueren, die für viele der Amphibien zur Todesfalle werden. In Wilhelmsburg sollten Autofahrer besonders im Bereich Einlagedeich und Siedenfelder Weg auf wandernde Kröten achten. SD/FOTO NABU
21.04.2013
einbar“, sagt HPA-Sprecher Alexander Schwertner. Im Klartext: Wo gefährliche Chemikalien oder Kraftstoffe transportiert werden, darf es weder Restaurant noch Kneipe geben. Das Gesetz sei an der Stelle eindeutig, so Schwertner. Inzwischen läuft ein neuer Antrag mit überarbeitetetem Konzept. Unter anderem wurden die Sicherheitsvorkehrungen gegen Feuer und Wassereinbruch verbessert. Eine endgültige Entscheidung ist offenbar noch nicht gefallen. Auch Manuel Humburg vom Verein Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg macht sich für die „schwimmende Kaffeeklappe“ stark: „Ein Café an der Stelle hätte den Vorteil, dass es den Anleger stärken und stabilisieren würde.“
NEU
NEU
Tel.: 040.30393783 · E-Mail: info@marken-brillen-outlet.de
Kinderfest WILHELMSBURG Der Türkische Elternbund und das Haus der Jugend Wilhelmsburg veranstalten am Sonnabend, 20. April, wieder ihr beliebtes internationales Kinderfest. In der Zeit von 14 bis 19 Uhr wird den kleinen und großen Besuchern auf dem Rotenhäuser Feld einiges geboten. Es gibt eine Hüpfburg, einen Kletterfelsen, Rollenrutsche, Schminkstände, eine Mini-Playback-Show und folkloristische Tänze. Dazwischen tummeln sich Zauberer und lustige Clowns. Auf der Bühne wird ein buntes Live-Programm geboten. Für den kleinen Hunger zwischendurch haben Mitglieder des Elternbundes verschiedene türkische Köstlichkeiten zubereitet. Eintritt frei. SD
RSE NEUE KU 3
ab 07.05.201
Den Kurs
BESTIMMEN SIE! Neu bei uns im Programm: Aqua Bodystyle, Aqua Jogging, Aqua BBP und Aqua Rückenfit - Aqua Baby und Aqua Kita am Dienstag und Samstag. Das optimale Kursangebot für jedes Alter, Große, Kleine und ganz Kleine. Es ist keine Anmeldung erforderlich! SCHWIMMHALLE INSELPARK
KURT-EMMERICH-PLATZ 12 HOTLINE 040 /18 88 90 WWW.BAEDERLAND.DE