Eimsbüttel KW13-2013

Page 1

Elbe Wochenblatt FÜR

E IMSBÜTTEL , S TERNSCHANZE , T EIL LOKSTEDT, S TELLINGEN

Nr. 13 | 27. März 2013 | Träger-Auflage: 56.647 |

SÜDAFRIKA Eduard Korostelev engagiert sich in Südafrika und sucht noch Unterstützer | Seite 4

H OHELUFT-W EST

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de

DIEBSTÄHLE Weniger Diebstähle und Einbrüche: Zahl der Straftaten geht in Eimsbüttel um gut zehn Prozent zurück | Seite 3

„Wir brauchen endlich Entscheidungen“ Sportplatzring: TSV Stellingen weiß seit Jahren nicht, welche Zukunft es für den Verein dort gibt – kommt nun die Wende?

CARSTEN VITT, STELLINGEN

P

lan um Plan zieht Elke Mohr aus einem dicken Ordner. „Das war 2004“, sagt die TSVVorsitzende und zeigt auf eine Skizze. Schwarze Gebäuderiegel sind auf den jetzigen Sportfläzwischen Basselweg, chen Sportplatzring und Dörpkamp eingezeichnet. Damals gab es schon Pläne, dort Wohnungen zu bauen. Nun kommen diese wieder auf den Tisch (siehe Kasten). Elke Mohr hofft, dass bald einige Dinge feststehen, die der TSV wissen muss. „Wir hängen seit Jahren in der Luft, weil es keine Entscheidungen von der Stadt gibt.“ Der Verein ist Eigentümer eines Grundstücks am Sportplatzring. Nebenan sind zwei Grandplätze und eine große Rasenfläche mit Leichtathletik-Anlagen. 3,3 Hektar potenzielles Bauland – ein Leckerbissen für Stadtplaner und Investoren. Für den Stellinger Traditionsverein sind die Außenanlagen nicht so wichtig. Was der TSV braucht, ist mehr Platz für sein Vereinsgebäude. Um zu bestehen, plant der 1.100-MtgliederClub mehr Kurse im Bereich Fitness und Gesundheitssport anzubieten. Doch am jetzigen Standort ist eine Vergrößerung kaum möglich. Nebenan, zur Kieler Straße hin, werden 55 Senioren-Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen gebaut. Auf der anderen Seite liegen die Sportflächen, die auch bebaut werden sollen. Mittendrin, eingekeilt: der TSV. Was tun? Für Mohr und Schatzmeister Rolf Kronbügel ist klar: „Wir ge-

UND

FRÜHLINGSDOM Der Frühlingsdom hat begonnen Verlosung! | Seite 2 31.411 Tage Lehmitz Weinstuben

86 Jahre „mittendrin“ vom 02.04.13 bis 07.04.13 Hamburger Kücherie und tolle Weine zu Hammerpreisen in der Weinstube Faberstraße 21, Hamburg-Eimsbüttel Weinstuben Tel.: 850 26 68 www.lehmitz-weinstuben.de Kult seit 1927

Einkaufsstraße an den Rand gedrängt? EIMSBÜTTEL Ist die ehemalige Einkaufsstraße in der Eimsbütteler Chaussee durch die städtebauliche Entwicklung nach 1945 an den Rand gedrängt worden? Eine Antwort will die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel geben: Sie lädt zu einem Rundgang durch die alte Einkaufsstraße ein. Treffpunkt ist am Ostermontag, 1. April, um 15 Uhr am U-Bahnhof Emilienstraße. Kostenbeitrag: fünf Euro. HN

Computerkurs für Anfänger LOKSTEDT Der Computerclub im Bürgerhaus Lenzsiedlung bietet ab sofort jeden Dienstag – außer am 30. April und 7. Mai – einen Computerkurs für Anfänger an. Der Kurs richtet sich vorwiegend an Senioren, die keine oder geringe Computerkenntnisse haben. Von 14.30 bis 16 Uhr lernen die Besucher zunächst den Aufbau eines Computers, den Umgang mit Maus und Tastatur und später auch das Drucken von Texten, das Schreiben einer Mail und das Sichern von Dateien auf CD und USB-Stick. Der Kurs im Bürgerhaus, JuliusVosseler-Straße 193, kostet 50 Euro. Mehr Informationen: www.lenzsiedlung.de, Anmeldung unter 43 09 67 13. HN

30.03.2013

Der TSV Stellingen will sich am Stammsitz am Sportplatzring vergrößern. Aber wie kann das gehen? Vorsitzende Elke Mohr und Schatzmeister Rolf Kronbügel warten seit Jahren auf Entscheidungen der Stadt. Foto: cv hen nicht an die Vogt-KöllnStraße.“ Dort entstehen in den nächsten Jahren neue Sportflächen auf dem Uni-Gelände, das nach und nach aufgegeben wird. Aber für den TSV ist das zu weit ab vom Schuss. Mohr und Kronenbügel können sich durchaus vorstellen, das jetzige Grundstück aufzugeben. Als Ausgleich wünscht sich der Verein eine gleichwertige Fläche in dem neu entstehenden Quartier. „Ohne Eigentum gehen wir nicht da rüber“, so Mohr. Wie die Chancen darauf stehen, war bisher nicht zu erfahren. Der Bezirk will zunächst die Pläne für den Sportplatzring vorstel-

len und Ideen für die Flächen sammeln. Der TSV Stellingen feiert im Herbst sein 125. Jubiläum. Eini-

ge Weichen werden dieses Jahr gestellt. Aber es ist nicht klar, wie weit der TSV da auch mitbestimmen kann.

Wohnungsbau: Die Pläne des Bezirks Am Sportplatzring sind im ersten Schritt voraussichtlich 200 Wohneinheiten geplant. Auch Flächen für Einzelhandel und soziale Einrichtungen sollen entstehen. Das Quartier könnte weiter wachsen, wenn die Stadtteilschule Stellingen ihre Oberstufengebäude am Sportplatzring aufgibt. An der Vogt-Kölln-Straße enstehen neue Sportflächen. Die Universität gibt dort das Informatikum in den nächsten Jahren auf. Zur Vogt-Kölln-Straße gibt es am Dienstag, 2. April, eine öffentliche Diskussion der Pläne. Beginn ist um 19.30 Uhr im Haus der Jugend, Sportplatzring 71. Infos unter: www.ideen-fuer-stellingen.de CV

Neue Walrosse bei Hagenbeck

Starke Eltern, starke Kinder

STELLINGEN Nanu, wer planscht denn da? Im Wasserbecken von Hagenbecks Eismeer tummeln sich nun mehrere Walrosse. Bulle Odin und die Kühe Dyna, Polosa und Olivia sind die Neuankömmlinge. Die vier stammen aus dem Zoo Moskau, Ende voriger Woche traf die Gruppe in Stellingen ein. In den ersten Tagen gewöhnten die Tierpfleger Anna und Iwan Pawlow die Neulinge ein in der noch unbekannten Umgebung (Foto). Bisher zog Walrossdame Neseyka allein ihre Runden in dem großen Becken des Eismeers. Mit der vierköpfigen neuen Gruppe erhofft sich Hagenbeck Nachwuchs bei den riesigen Polarbewohnern. TEXT/FOTO: CV

EIMSBÜTTEL Der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ wurde vom Deutschen Kinderbund entwickelt und richtet sich an Eltern, die sich mit der Erziehung alleingelassen, manchmal hilflos und unsicher fühlen. Der Kurs stärkt das Selbstbewusstsein, erleichtert das Gespräch in der Familie, zeigt Wege auf, mit Wut umzugehen, bietet Austausch mit Eltern an und vieles mehr. Die Teilnehmer treffen sich zehn Mal. Der Kurs beginnt am Freitag, 5. April, von 10 bis 12 Uhr. Anmeldung unter 428 01 33 11. HN

Ostern (Karfreitag, So. + Mo.) geschlossen

Hören und verstehen in geräuschvoller Umgebung mit Hörsystemen der digitalen Spitzenklasse

Hörgeräte Weber

Stefan Bandick • Weidenallee 63a 20357 Hamburg • Tel. 040/43 45 30

Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9-13 und 14-18 Uhr Sa.geschlossen

LIVE

STAGE

LILIANNA WYSOCKI | THE JAZZY SOUL OF POP

O S T E R S A M S TA G 30.03.2013 AB 20 U H R

EINTRITT 5 EURO

Einlass ab

mit Personalausweis

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.casino-sh.de

©EWB

W OCHENZEITUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.