Elbe Wochenblatt W OCHENZEITUNG
FÜR
E IMSBÜTTEL , S TERNSCHANZE , T EIL LOKSTEDT, S TELLINGEN
Nr. 10 | 6. März 2013 | Träger-Auflage: 56.647 |
Polizei-Sportplatz wird zum Kunstrasen umgebaut – es muss schnell gehen | Seite 4
H OHELUFT-W EST
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
BRANDSCHUTZ
KUNSTRASEN
UND
LACHNUMMER
Eltern in Sorge: An der Katholischen Schule Am Weiher gibt es Streit um fehlende Rettungswege | Seite 3
Herr Holm „ermittelt“ das Wochenblatt verlost Karten | Seite 2
Mieter überrumpelt
28.03.2013
Gärtnerstraße 28: Parkplätze auf Grünfläche geplant – Bewohner wussten von nichts Bistro & Restaurant Osterstraße 45 % 40 18 62 51
FRÜHLING IM EINSTEIN
Frühlingspfanne – Streifen vom Hähnchenbrustfilet und Frühlingsgemüse in pikanter Süß-Sauer-Soße geschmort, serviert mit Basmati-Reis Frühlingspizza – köstlicher Teig, gebacken mit Tomatensoße, Käse, marinierten Hähnchenstreifen, Broccoli, Paprika, Zwiebeln, Champignons, Mais und geriebenem FETA Käse Lammhaxe – im Holzofen geschmortes neuseeländisches Lamm, überzogen mit Thymian-Bratensoße, serviert mit Spinat und Kroketten
E 9,90 E 9,90 E 12,90
Mittagstisch ab E 5,90 · Mo.–Fr. 11.30–17.00 Uhr 11.03. – 15.03.2013 18.03. – 22.03.2013 Currywurst Hacksteak Hawaii – gegrillte Hacksteaks, gegrillte Currywurst, überzogen mit mit Käse und Ananas überbacken, Currysoße, dazu Pommes frites E 5,90 serviert mit Pommes frites E 5,90 Schweinemedaillons Asia Pfanne – in der Pfanne geschmorte gegrillte Medaillons vom Schweinerücken, Putenfleischstreifen, mit asiatischem überzogen m. Gorgonzola-Rahmsoße, Gemüse, Sojasoße, dazu dazu Bandnudeln E 6,90 Basmati-Reis E 6,90 Lachssteak zart gegrillt, serviert mit Forelle – im Ganzen gegrillt, serviert gebackener Kartoffel und Salatbeilage E 6,90 mit Spinat und Röstkartoffeln E 6,90 Dauerbrenner GRILLTELLER - Verschiedene Fleischsorten vom Grill, serviert mit knackigen Pommes frites und EINSTEIN Röstbrot E 8,90 American Salad - Gegrillte Putenbrust auf buntem Salat mit Ei und Tomaten, dazu wahlweise American, French oder Italian Dressing E 6,90 BRUNCH an Sonn- und Feiertagen 9.00–15.00 Uhr E 13,90
G R A B M A L E
Lieferung auf alle Friedhöfe Nachbeschriftungen und Renovierung
Der Garten ist für sie das Herz der Wohnanlage: Mieter und Nachbarn der Gärtnerstraße 28 kämpfen dafür, dass das Grün erhalten bleibt. Der Vermieter will dort Parkplätze bauen lassen. Foto: cv CARSTEN VITT, HOHELUFT
E
in kleiner Garten, Treffpunkt für Bewohner, Erholungsfläche ein Stückchen abseits des Autolärms: Das ist etwas Seltenes im dicht bebauten Hoheluft. Die Mieter der Wohnanlage Gärtnerstraße 28 nennen das Grün vor ihrer Haustür daher ihre kleine Oase. Doch der Vermieter, die Friedrich und Dorothea Langbein-Stiftung, hält das für verzichtbar: Es sollen 34 Parkplätze auf dem schmalen Grünstreifen gebaut werden. Knapp 30 Bewohner und Nachbarn des kleinen Wohnblocks protestieren dagegen. Vier
große Bäume sollen fallen, an ihnen hängen mahnend Zettel mit Trauerkreuzen. Bald könnte alles Grün vor dem Haus verschwunden sein. Vorige Woche informierte die Stiftung die etwa 70 Mieter über die energetische Sanierung und den Ausbau der Dachgeschosse. Von den Parkplätzen und den Bäumen war keine Rede. Erst über Nachbarn und Nachfragen beim Bauamt erfuhren die Bewohner das ganze Ausmaß der geplanten Umbauten. Sie fühlen sich überrumpelt. „Ich empfinde das als einen bewussten Täuschungsakt“, sagt Mieterin Irene Margil. Eine Unterschriftenliste
Wir kaufen Gold & Silber an!
Wir zahlen Höchstpreise!
Goldbörse Eppendorfer Weg 142,
10%
auf T Rabat t rauri nge Tel. 35 96 82 18
gegen die Fällungen ging an die Stiftung, Bewohner versuchten per Rechtsanwalt den Kahlschlag zu verhindern. Der Vermieter ist offenbar zeitlich unter Druck: An sich ist es ab 28. Februar nicht mehr erlaubt, Bäume zu fällen. Olaf Rainer Rave vom Vorstand der Stiftung sagt aber, dass es eine Ausnahmeerlaubnis gebe, bis 15. März zu fällen. Das Bezirksamt Eimsbüttel bestätigte das bisher nicht. Rave kann die Aufregung nicht nachvollziehen. Da die Pläne nicht den Wohnraum der Mieter beträfen, habe er keine Veranlassung gesehen, extra über die Parkplätze und Bäume zu informieren. „Wir bauen 13 neue Wohnungen im Dachgeschoss, dafür müssen Parkplätze geschaffen werden“, so der Vorstand. Laut
Bauordnung sind für eine neue Wohnung 0,8 Stellplätze herzurichten, das wären in diesem Fall etwa zehn bis elf. Das Bauamt habe der Stiftung jedoch nahegelegt, mehr zu bauen, so Rave.
Werner Blanck GmbH Molkenbuhrstraße 11a 22525 Hamburg
570 94 93
ONLINE hoch 2.0 Redaktion und Bürgerreporter
Vortrag EIMSBÜTTEL In der Reihe „Kasernen in der Bundesstraße“ spricht Herbert Diercks am Donnerstag, 7. März, ab 19.30 Uhr in der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Sillemstraße 79, über „Die Hamburger Ordnungs- und Schutzpolizei im Nationalsozialismus“. Thema ist die reibungslose Integration der Ordnungspolizei in den Machtapparat der Nazis um 1933. Eintritt: drei Euro. SD
Elbe-Wochenblatt.de
Anzeige
WARUM GANZ NACH HAMBURG?
Restaurant „EPPO“ im Dorint Hotel Hier ist das Reich von Küchenchef Jan Filter. Der gebürtige Celler, der u.a. auch bei TVRestauranttester Christian Rach und im Fürstenhof Celle gearbeitet hat, setzt auf eine regionalsaisonale Küche. „„Hamburg und Schleswig-Holstein sind eine Schatzkammer guter Lebensmittel. Wir haben gutes Gemüse, Fisch, Lamm und vieles mehr zu bieten, Ich verwende gern frische Kräuter und Olivenöle“, sagt Jan Filter. Eine Spezialität des Hauses ist das von ihm kreierte „EPPOs Rinderfilet“ im Kräutermantel mit aufgeschlagener Martinisauce, Oliven-Gemüsesauté und Kartoffelkrapfen. Darüber offeriert die Speisekarte so wunderbare Klassiker wie Grünkohl mit geräucherter Schweinebacke, „Holsteiner Rindsroulade“ oder Hamburger Rote Grütze. Die Holsteiner Kartoffelsuppe mit Büsumer Krabben darf auch nicht fehlen Bei der passenden Weinauswahl berät Kompetent Service Manager Jens Stallkamp. © WBV
SIE HABEN IHR Z EL ERREICHT. Einlass ab
mit Personalausweis
Im Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.spielbank-sh.de