Süderelbe KW08-2013

Page 3

MITTWOCH, 20. FEBRUAR 2013 www.elbe-wochenblatt.de

SÜDERELBE | 3

Der Geiger von Neugraben Virtuose Ian Mardon gibt Unterricht und plant Konzerte in Süderelbe ANNA SOSNOWSKI, NEUGRABEN

V

orsichtig holt Ian Mardon seine Guadagnini aus ihrem Kasten. Er wickelt die 238 Jahre alte Geige aus einem schützenden Tuch, legt sie an sein Kinn und fängt an zu spielen. Seit 18 Jahren nennt der gebürtige Kanadier, der in Boston Musik studiert hat, Hamburg sein Zuhause. Hier gründete der Mann mit den wirren Locken das Kammerorchester „Hamburg Chamber Players“ und machte sich einen Namen als Musiker. Vergangenen Sommer zog Mardon mit Frau Ines, Sohn Cedric (5) und Tochter Gwendolyn (17 Monate) in ein Reihenhaus im Neugrabener Dorf. Seitdem gibt der nur 1,56 Meter kleine Musiker auch in Süderelbe Konzerte und unterrichtet Geigenschüler. Seine Anwesenheit hatte sich in Windeseile rumgesprochen. „Ich hab 17 Geigenschüler und bin ausgebucht!“, freut sich Mardon. Doch genug Zeit, um Töchterchen Gwendolyn zu unterrichten, bleibe trotzdem. Zwar dauert es noch einige Zeit, bis das Mädchen groß genug ist zu spielen, doch eine eigene Geige hat es bereits. Das Mini-Instrument, eine

Flohmarkt in der Bücherhalle FINKENWERDER Die Bücherhalle Finkenwerder, Ostfrieslandstraße 5, veranstaltet am Dienstag, 26. Februar, einen Flohmarkt. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr können die kleinen und großen Besucher Kinder-Hörspielkasseten, PC-Spiele, Filme und natürlich jede Menge Bücher zum Schnäppchen-Preis ergattern. SD

Thema: „GroßHamburg-Gesetz“ NEUGRABEN Noch heute sagen viele ältere Einwohner in Süderelbe, wir fahren „nach Hamburg“, wenn sie die Elbe überqueren. Was war die Vorgeschichte dieser „Übernahme“ durch die Stadt Hamburg? Der Stadtplaner und Architekt Dittmar Machule referiert am Donnerstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr auf Einladung des Süderelbe-Archivs in der Bücherhalle Neugraben, Neugrabener Markt 7, über das „Groß-Hamburg-Gesetz“, welches 1937 in Kraft trat. Im zweiten Teil des Abends sind die Besucher eingeladen, eigene Erinnerungen und Erlebnisse zum Thema zu erzählen. Der Eintritt ist frei. SD

der Musiker wird seit langem für rund 40 Konzerte pro Jahr gebucht. Daran dürften sein virtuoses Geigenspiel und die mit amüsanten Anekdoten gespickten Konzerte nicht ganz unschuldig sein. Wer Mardon auf der Bühne sehen möchte, hat dazu in Süderelbe an Sonntag, 21. April, um 17 Uhr in der Cornelius-Kirche, Dritte Meile 1, Gelegenheit (Eintritt frei). Dann wird der Geiger bei einem Soloabend unter dem Motto „Grüße aus Kanada“ auch eigene Werke spielen. Das Komponieren mache Ian Mardon hat als Vierjähriger mit dem Geigespielen begonnen – sein Vater war Hobihm großen Spaß, sagt bygeiger, seine Mutter Musiklehrerin und Organistin. Auch Töchterchen Gwendolyn (17 Monate) hat schon eine eigene Geige. Foto: as Mardon: „Ich will aber keine intellektuelle so genannte 64stel Geige, ist von „Den Namen habe ich mir mit Kunstmusik machen, sondern Kratzern übersät. „Auf der hat meiner Frau ausgedacht“, meint qualitativ hochwertig Musik, die schon ihr Bruder gespielt, aber er mit einem verschmitzten Lä- Leute auch hören wollen.“ Zudas war nichts für ihn. Er spielt cheln. So bleibe er Konzertveran- dem interessiert er sich auch für lieber Schlagzeug“, erzählt Mar- staltern einfach besser im Ge- andere Musik und greift zur Edächtnis, sei nicht einfach irgend Geige, wenn er mit seiner Speeddon. Der 42-Jährige ist als „Geiger ein Geiger. Der Marketing-Clou Folk-Band „Irish Bastards“ die vom anderen Stern“ bekannt. scheint geklappt zu haben, denn Bühne rockt.

Frische Ideen, gleiche Qualität Kulturkreis Süderelbe: Neuer Vorstand und neues Programm ANNA SOSNOWSKI, NEUGRABEN

S

taffelübergabe beim Kulturkreis Süderelbe: Nach zehn Jahren hat Werner Hartung den Vorsitz des Vereins abgegeben. Zum neuen Vorsitzenden hat der Kulturkreis-Vorstand keinen Unbekannten gewählt: Ab sofort leitet Frank Esselmann, der bisherige zweite Vorsitzende, den Verein. „Herr und Frau Hartung haben sehr viele Jahre lang tolle Kulturarbeit in Süderelbe geleistet“, betont der neue Vorsitzende. Als Dankeschön hat der Vorstand seinem ehemaligen Vorsitzenden und dessen Frau ein Kulturkreis-Jahresabo und einen – selbst gebastelten – Gutschein für einen Konzertabend in der Elbphilharmonie geschenkt. „In der Hoffnung, dass sie fertig wird“, sagt Esselmann schmunzelnd. Der Familienvater, der mit seiner Frau und zwei Töchtern in Fischbek lebt, gehört seit 15 Jahren dem Vorstand an. Er kennt den Verein gut und weiß, was auf ihn zukommt: „Reichlich Arbeit.“ Der 53-Jährige

möchte für einige Neuerungen sorgen, die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers aber fortsetzen. „Unser Programm kommt bei den Mitgliedern gut an“, weiß er. Dennoch könnte sich der neue Vorsitzende vorstellen, nächstes Jahr zusätzlich experimentellere Veranstaltungen als bisher anzubieten, junge Künstler einzuladen und neue Veranstaltungsorte auszuprobieren. Ob sich das auch die rund 210 Mitglieder wünschen, will Esselmann mit einer Befragung herausfinden. „Wenn alle Schlager wollen, können wir auch das anbieten“, sagt er. Neue Impulse erhofft er sich auch von den vielen neuen Vorstands-Mitgliedern, zu denen einige Kulturschaffende aus Süderelbe gehören. „Wir wollen stärker als Team auftreten“, betont er. Die Saison hat bereits vergangenes Wochenende mit einem klassischen Konzert in der Seniorenresidenz Neugraben begonnen. Bis zum Jahresende sind noch sieben weitere Ver-

anstaltungen geplant, darunter auch ein Auftritt des Harburger Jugendchors „Gospeltrain“ am 27. September in der Michaeliskirche Neugraben. „Der Gospeltrain kommt schon zum dritten Mal“, freut sich Esselmann. „Es ist immer eine tolle Stimmung in der Kirche.“ Erfreulich ist auch, dass die Eintrittspreise und die Mitgliedsbeiträge stabil bleiben (siehe Kasten). Esselmann: „Wir sind ein gesunder Verein!“ Ein Grund dafür sei die Unterstützung von Sponsoren, die dem Verein auch 2013 treu bleiben.

Kulturkreis Süderelbe Jahresabo: 45 Euro, zuzüglich 12 Euro Jahresbeitrag Eintritt: 8-15 Euro Vorverkauf: Seniorenresidenz Neugraben, Markt-Apotheke Neugraben Konzertkasse Kähler SEZ Neugraben, Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal Programm: www.kulturkreis-suederelbe.de

Partyservice

Partyservice

Angebot vom 21.02.2013 bis 27.02.2013

Tafelspitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . per kg

8,99

Kasselerlachs . . . . . . . . . . . . . . per kg

7,99

Gyrospfanne . . . . . . . . . . . . . . . per kg

7,99

Kohlwurst . . . . . . . . . . . . . . . . . . per kg

8,99

Seranoschinken . . . . . . . . . per 100 g

1,99

Feine Leberwurst . . . . . . . per 100 g

0,99

Wir stellen für Sie her: Preise für die Tombola, Skat, Bingo, Kniffeln, Umbüddeln etc. Pferdefleisch frisch bei uns erhältlich (heute bestellen – morgen abholen). Fischbek • Cuxhavener Straße 391 • Telefon 7 01 83 01 Marktpassage 4 · Striepenweg 39 · Neugrab. Wochenmarkt

Fischhaus Holst Inhaber: M. Goscik

Meeresdelikatessen + Fischplatten Über 45 Jahre Fachkompetenz

Angebot der Woche: Frischkäse mit ger. Lachs

PROGRAMM 21.02. BIS 27.02.

100 g €

TIL SCHWEIGER

1,60

Freitag ab 11.30 Uhr

KOKOWÄÄH 2

Gebratener Stint

2. Woche Ab 6 Jahren, 122 Min., täglich 20.00 Uhr So. auch 17.00 Uhr

mit Krautund Kartoffelsalat

Port. €

5,00

Rehrstieg Galleria, Tel. 701 39 27 Di.–Fr. 8.30 -18.00 Uhr, Sa. 8.00-13.00 Uhr

RITTER ROST IN 3D Ab 0 Jahren, 84 Min. So. 15.00 Uhr

DAS KINO - Hauptstraße 32 Tel. 040 / 700 85 47 - www.service-kino.de

Was geht hier App?

Elbe Wochenblatt iPhone App

Unser Rat zählt. Beratung auch in Ihrer Nähe.

879 79-0

Elbe-Wochenblatt.de

mieterverein-hamburg.de

Frischgeflügel · Bio-Qualität und Fischräucherwaren Hähnchenbrustfilet Bio-Qualität 100 g SUS Schnitzel Bio-Qualität 100 g Finkenwerder Bauernmettwurst 100 g Hausgem. Fleischsalat, 2 Sorten 100 g - Frisch gekochte Suppen vorrätig -

1.18 0.95 1.79 1.10

Finkenwerder · Rudolf-Kinau-Allee 19 Lieferservice 742 91 31

Inh. Edip Baylan

Goldankauf Silberbesteck sowie 90er, 100er 120er Auflage!

0 ,m 5 3 m a r G pro

0

Feingold

Gold – Platin – Brillant – Silber – Uhren Altgold – Zahngold – (auch mit Zahn) – Wir schätzen Ihr Gold sofort vor Ort.

Bahnhofstr. 30–32 • Buxtehude • Tel. & Fax 0 41 61 / 5 52 87 Neugrabener Bahnhofstr. 23 • Neugraben • Tel. & Fax 0 40 / 88 16 17 04 Mo.–Fr. 9.30–18.00 Uhr, Sa. 9.30–14.30 Uhr 18. bis 27. März 2013

ONLINE hoch 2.0 Alle Artikel aus der Redaktion und von Bürgerreportern

Jetzt anmelden: www.hamburg-raeumt-auf.de oder Tel. 25 76-25 73 Auf die Teilnehmer warten über 200 attraktive Sach- und Erlebnispreise. Besuchen Sie uns auch auf

.

Elbe-Wochenblatt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.