Eimsbüttel KW40

Page 11

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2012 www.elbe-wochenblatt.de

EIMSBÜTTEL | 11

Beliebter als der Lehmweg-Flohmarkt

Elbe Wochenblatt Leserreisen

70.000 Besucher strömten zum XXL-Flohmarkt am Else-Rauch-Platz F. HEIDERHOFF, EIMSBÜTTEL

S

onne und Flohmarktstände so weit das Auge reichte: Der Eimsbütteler Flohmarkt XXL war ein Riesenerfolg. Die Polizei zählte bei herrlichem Herbstwetter 70.000 Besucher. Im vergangenen Jahr wurden knapp 60.000 Besucher auf dem Flohmarkt der Superlative registriert. „Der Markt lief hervorragend“, freute sich Mitveranstalter Til Bernstein von der Aktionsgemeinschaft Quartier Osterstraße. Die Aktionsgemeinschaft hatte den Flohmarkt gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Kultur auf dem Else-Rauch-

„Was tun bei Pflegebedürftigkeit?“ EIMSBÜTTEL Ein Orientierungskurs für pflegende Angehörige wird am Montag, 8. Oktober, im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, Hohe Weide 17, angeboten. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr erfahren die Teilnehmer, was zu tun ist, wenn ein Angehöriger auf häusliche Pflege angewiesen ist und welche Anlaufstellen für Hilfe es gibt. Dieses Angebot ist kostenlos. Anmeldung: 30 62 04 36. SD

Frühlingsreise nach Andalusien z.B. 10. bis 17. April 2013

Jocelyn Behrensmeyer (l.) und Tochter Isabelle freuen sich über Schnäppchen wie Lampe und Winterjacke auf dem „tollen Flohmarkt“. Auch der Stand von Sonja Kurzbach (rechts) und Bodo Baumhöfener gefiel ihnen gut. Foto: fh Platz auf ehrenamtlicher Basis veranstaltet. Bernstein bezeichnete die Veranstaltung auch als „sehr sinnvolle Nachbarschaftshilfe“. Beispielsweise würden Heizungseinrichtungen, die aus bestimmten Eingängen herausgetragen wurden, wieder in anderen Eingängen verschwinden. Der Flohmarkt ist nach den Worten Bernsteins auch aufgrund seiner „hochwertigen Artikel sehr beliebt“. „Früher

hieß es, man darf den Flohmarkt am Lehmweg nicht verpassen, heute gilt das für den Eimsbütteler XXL-Markt“, so Bernstein. Das Marktgelände befand sich zwischen Else-RauchPlatz, Stellinger Weg und KarlSchneider-Passagen. Insgesamt gab es über 200 Stände, die Besucher kamen aus ganz Hamburg. Einer von ihnen war der Student Jonas Jaenicke aus Har-

burg: „Ich besuche den XXLFlohmarkt jedes Jahr.“ Denn es gebe „sehr viele hochwertige Sachen“. „Auch die Leute hier sind viel netter als in anderen Stadtteilen“, bilanziert der Student begeistert. Marianne Wunderkirchner verkaufte am Stand Artikel von verschiedenen Müttern: „Die Artikel sind super, und die Leute freuen sich.“ Toll sei auch, dass in diesem Jahr das Wetter mitgespielt habe.

Sie fliegen nach Malaga und Inklusive Flug ab/bis Hamwohnen im 4****-Gran Ho- burg inkl. Gebühren, Transtel in Mijas, Costa del Sol. fers, 7 Übernachtungen mit Das Ausflugsprogramm, das Halbpension, vier Ganztabereits im Preis eingeschlos- gesausflüge und ein Halbtasen ist entführt Sie u.A. nach gesausflug, deutschsprachige Granada (inkl. Alhambra), Sie Reiseleitung. besuchen das wunderschöne Unser Reisepreis: Sevilla, erleben die „weißen pro Person/Doppelzimmer Dörfer“ & Ronda, die ehemalige Kalifenresidenz Cordoba ab 949,- Euro und das mondäne Marbella. EZ-Zuschlag: 175,- Euro Unser Leserreiseteam berät Sie gern:

Telefon: 609 115 13

montags bis donnerstags 10-17, freitags 10-14 Uhr

Elbe Wochenblatt Leserreisen

Berlin & seine Museen 25. bis 27.Januar 2013

▼ LESERBRIEFE

Wie wird der Henry-Vahl-Park schöner? „EIN PARK VERKOMMT“, ELBE WOCHENBLATT NR. 38 VOM 19. SEPTEMBER 2012

N

ein, nicht der Park verkommt. Die Pflanzen versuchen dagegenzuhalten, was die Menschen verlernt haben. Die Streuobstwiese, die Büsche: alles in schöner Ordnung. Der Park ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Tagsüber sitzen dort ein paar diskutierende Rentner oder Arbeitslose innerhalb ihrer Bierflaschenkreise, die sie dann abends leider vergessen zu entsorgen. Mittags machen Arbeiter oder Schüler dort Mittagspause und vergessen auch ihre Styroporschachteln und Plastikdosen. Dass dort keine Kinder mehr im Sand oder auf der Wiese spielen, liegt an der überhand

nehmenden Masse an frustrierten Stadthunden, die die Kinder anspringen (angeblich zum Spielen) und die eben überall auch ihren Mist liegen lassen. Das ist dann auch das Vorbild für die Rentner, die es ihnen im Gebüsch nachmachen. Helfen würden vielleicht schon mal zwei weitere Abfalleimer, am Tisch und in der Rentnerecke. Und schön wäre auch, wenn die vier Bänke am Weg zur Emilienstraße ihre dicke schwärzliche Flechtenschicht abgeschrubbt bekämen. Gut wäre auch, wenn nicht nur Hundebesitzer, sondern mehr Fußgänger den Durchgang nutzen würden. Aber die sterben ja langsam aus. Doris Cordes-Vollert per Mail

I

ch komme aus Paris, wohne seit 25 Jahren in Hamburg und finde, dass diese Stadt sehr attraktiv ist – eben gerade, weil es viele Parks und Grünflächen gibt. Deshalb wohne ich so gerne in Hamburg. Ich wohne seit circa elf Jahren in Eimsbüttel und muss leider feststellen, dass die Parks immer mehr verkommen, der wunderschöne Henry-Vahl-Park ganz besonders. Dieser wird oft auch als Toilette und manchmal sogar als Mülldeponie genutzt. Ich habe beim Spaziergang mit dem Hund sogar alte Möbel und Fernseher gesehen, die dort deponiert wurden. Ich finde es sehr traurig zu sehen, was alles auf dem Boden liegt, es ist nicht

Blumen & Ideen

Herbstaktionen rund um den Kürbis

Zur Kürbiszeit lockt Blumen & Ideen mit Aktionen für Groß und Klein. Foto: hfr

Viviane Elbaz-Gebel per Mail

Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen ebenso wie stilistische Anpassungen vor.

Anzeige

HoHeluft. Der Seitenwechsel ist vollbracht: Blumen & Ideen ist umgezogen – allerdings nur auf die andere Straßenseite. Seit April sind die neuen Räume in der Hoheluftchaussee 61 geöffnet. Seit jeher setzt das Geschäft auf regionale Ware: Blumen und Pflanzen direkt aus den Vierund Marschlanden sind hier in großer Vielfalt vertreten. Zu jeder Saison bietet Blumen & Ideen die passenden Angebote. Gerade steht die Herbstdekora-

schön. Ich denke, dass es sowohl die Aufgabe der Stadt aber auch des Einzelnen ist, dafür zu sorgen, dass die Parks sauber bleiben. Mit Zwang oder Kontrolle kann man zwar etwas erreichen. Aber es wäre besser, wenn die Bürger mitmachen würden. Vielleicht sollte man einen „Tag der Parks“ in Hamburg organisieren. Warum dort kein Gemüse oder Blumen einpflanzen? In Berlin gibt es solche Initiativen schon. Es würde die gute Nachbarschaft fördern, Spaß machen und sicher sehr nützlich sein. Ich wäre dabei!

dem Blumengroßmarkt Hamburg veranstaltet das Geschäft eine Reihe von Aktionen. Dazu gehört das Kürbisfratzen-Malen für Kinder ebenso wie die 150 Kürbistüten, die täglich verteilt werden. Zum Abschluss bietet Blumen & Ideen am 13. Oktober viele Leckereien rund um den Kürbis an. (vk)

Blumen & Ideen, Hoheluftchaustion im Mittelpunkt – und mit see 61, 040/53027101, ihr der Kürbis. Zusammen mit www.blumen-ideen.de

I

m Januar entführen wir Sie wieder einmal in die Hauptstadt und haben ein tolles Kulturprogramm für Sie zusammengestellt: Sie erleben eine Führung durch das herrliche Neue Museum, das mit einer großen Sonderausstellung „100 Jahre Nofretete“ feiert, erleben das großartige Bode-Museum, dessen Bau nach der aufwendigen Restaurierung im neuen Glanz erstrahlt und besuchen die Alte Nationalgalerie mit den vielen berühmten Werken des Malerei. Und damit es ein unvergessliches Wochenende wird, wohnen Sie im 5*****-Hotel RITZ CARLTON! Bahnfahrt ab/bis Hamburg, 2 Nächte mit Frühstück, 3 x Eintritt & Führung, WelcomeCard. Inkl. Reisebegleitung! Pro Person im Doppelzimmer: Einzelzimmer: + Euro 109,-

Euro 369,-

Unser Leserreiseteam berät Sie gern:

Telefon: 609 115 13

montags bis donnerstags 10-17, freitags 10-14 Uhr

ONLINE hoch 2.0 Elbe-Wochenblatt.de

frischepartner

kürbiswoche 2012 8. bis 13. oktober

herzlich willkommen in der hoheluftchaussee 61! blumen & ideen präsentiert die größte beere der welt ausstellung… dekorationsideen … kürbisfratzen… kürbis & floristik kürbis & pflanzen … 13. oktober: leckereien mit & aus kürbis jeden tag: 150 kürbistüten kostenlos neue adresse:

hoheluftchaussee 61

blumen & ideen ltd.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eimsbüttel KW40 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu