18 | LETZTE SEITE
MITTWOCH, 8. AUGUST 2012 www.elbe-wochenblatt.de
Handwerker gesucht!
Ausflugstipp der Woche Flensburg/Glücksburg: Stadtbummel, Schiff und Schloss
Elternschule Eidelstedt: Ohne ehrenamtliches Engagement geht´s nicht! So geht es auch Helga Völker aus Groß Borstel. Die frühere Balletttänzerin an der Hamburger Staatsoper unter John Neumeier unterstützt als ehrenamtliche Choreografin das Kindertheater von Dörte Ayecke, der Leiterin der Elternschule. Ab und zu schlüpft sie auch schon mal in die Rolle des Clowns. Ihre Motivation: „Es macht einfach Spaß.“ Gemeinsam wollen Hilde Lucht und Helga Völker für das ehrenamtliche Engagement werben. Auch Männer sind willkommen, so Dörte Ayecke: „Ein Handwerker zum Beispiel wäre nicht schlecht.“ Kontakt zur Elternschule: 570 95 66.
REINHARD SCHWARZ, EIDELSTEDT
S
ie arbeiten im Vorstand mit oder helfen in der Küche: die Ehrenamtlichen der Elternschule Eidelstedt. Zu ihnen gehört auch Hilde Lucht aus Eidelstedt: Besonders begeistert ist sie vom „Nest am Astweg“, der Außenstelle der Elternschule. Hier kochen die Kinder selbst und kämpfen sich unter Anleitung durch ihre Hausaufgaben. „Für uns als Kinder gab es nach dem Krieg 1947 die Schwedenspeisung, das hat mich sehr geprägt.“ Auch wenn die Situation mit heute nicht vergleichbar ist, hält die ehemalige Verwaltungsangestellte soziales Engagement für sehr wichtig.
OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG
F
lensburg zählt zu den schönsten Städten Norddeutschlands. Zu den Attraktionen zählen das Schifffahrtsmuseum, der Museumsberg und die „Rote Straße“, die älteste Straße der Stadt. Sonnabends findet man auf dem Südermarkt den größten Wochenmarkt im nördlichen Schleswig-Holstein. Ein Muss für jeden Besucher Flensburgs ist eine Schifffahrt auf der Förde vorbei an den dänischen Ochseninseln nach Glücksburg, wo das gleichnamige Schloss mit seinem Schlosspark einen Besuch wert ist. Am Sonntag, 19. und 26. August, werden Fördefahrten mit dem historischen Dampfschiff „Alexandra“ angeboten. Das Schloss Glücksburg, welches 1582-1587 erbaut wurde, gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen Nordeuropas. Öffentliche Führungen gibt es donnerstags und sonntags. Flensburg ist mit dem „Schleswig-Holstein-Express“ der Deutschen Bahn alle zwei Stunden ohne Umsteigen erreichbar. Am Dienstag, 21. August, wird die Tour als Gruppenausflug mit Reisebegleitung exklusiv für die Leser des Elbe Wochenblattes
Die frühere Balletttänzerin Helga Völkel (l.) und Hilde Lucht (M.), bis zu ihrer Pensionierung Verwaltungsangestellte, unterstützen ehrenamtlich die Elternschule Eidelstedt, das Kindertheater und das Projekt „Nest am Astweg“. Elternschul-Leiterin Dörte Ayecke würde sich über Foto: rs weitere Mitstreiter freuen.
Schollen küchenfertig
7,80
500-g-Becher
3,95
Matjessalat
Forellen küchenfertig 1 kg
8,50
eingelegte Bratheringe Schale
marinierte Garnelenspieße
m. Bärlauch 1 Stck.
5,80 2,20
*Gültig vom 6.8. bis 11.8. 2012 - nur solange der Vorrat reicht!
Schnackenburgallee 8 Öffnungszeiten: Mo.- Mi.: 7.00 - 16.00 Uhr 22525 Hamburg Do. - Fr.: 7.00 - 18.00 Uhr t 040 / 82 29 70 www.hagenah.com Sa.: 7.00 - 13.00 Uhr
Flohmarkt
ONLINE hoch 2.0
p HH-Luru
Mit der Redaktion und den Bürgerreportern
Praktiker Rugenbarg Von 8–16 h
mit wetterfesten Ständen
So. 12. Aug. Elbe-Wochenblatt.de INFO: 040 / 5300 4711
HAPPY GOLD
Second Hand Schmuckboutique Barankauf von GOLD & SILBER
Brillanten, Edelsteine, Antikschmuck & Modeschmuck, Zahngold & Altgold, Uhren aller Art…etc.
Bei uns erhalten Sie für Brillanten + Diamantschmuck aller Art bis zu jetzt
47 Euro je Gramm Feingold.
Wir bewerten Ihren Schmuck kostenlos! – Die erste Adresse in Groß Flottbek –
Geöffnet: Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Flottbeker Drift 2 · 22607 Hamburg 76 97 26 31
Fischräucherei Stöcken
Ihr Fischgeschäft mit Fischimbiss in Hamburg-Eidelstedt Frischfisch • Räucherfisch • heißer Backfisch • Salate • Marinaden • Meeresfrüchte
Bismarckheringe
Ger. Schillerlocken
2,50 Ger. Ostseeaal 100 g 4,00 Ger. Lachsforellen 100 g 1,20
5,00 ca. 4-5 kg, per kg 7,99
100 g
650 g Topf
Frischer norw. Lachs
Frisches Schellfischf. od. Seehechtf. od. Lengfischf.
Wildgambas
1 kg
30,-
2 kg
„Cirkus Arena“ gastiert bis zum 26. August in Lurup
A
1 kg
je kg nur
11,95
Ottensener Str. 86, 22525 HH (Eidelstedt), (BAB-Abfahrt Volkspark, Bus 180 + 22) 54 11 25 www.wilhelm-stoecken.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-17, Sa. 8-13 Uhr
50,-
Flensburg und der Linienbus- unter www.regiomaris.de oder angeboten. Das Wochenblatt verlost eine transfer Glücksburg - Flensburg am regiomaris-Servicetelefon 50 Familienkarte (Zwei Erwachsene sind bereits im Preis enthalten. 690 700. Senden Sie die LöWie kann man gewinnen? sung per Postkarte an die + drei Kinder bis 14 Jahre) für einen Tagesausflug von regioma- Einfach folgende Frage beant- Wochenblatt-Redaktion, Harris. Das Angebot umfasst eine worten: Wohin führt dienstags burger Rathausstraße 40, 21073 Schifffahrt von Flensburg nach der geführte Stadtrundgang? Ein Hamburg oder per E-Mail an Glücksburg mit „MS Viking“, den Tipp: Die Lösung erfährt man post@wochenblatt-redaktion.de. Eintritt ins In die Betreffzeile Schloss Glücks„Gewinne: regioAusflug „Flensburg/Glücksburg“ burg sowie das maris“. EinsendeMittagessen im schluss ist der 11. „Flensburg / Glücksburg“ inkl. Bahnfahrt, Stadtführung FlensRestaurant „Cafe August. Bitte die Teburg oder Schloss Glücksburg, Mittagessen, Schifffahrt und Central“. Die lefonnummer angeLinienbustransfer, mehrmals wöchentlich bis Ende Oktober, Bahnfahrt im ben, der Gewinner Erw. 45 Euro (Familien 99 Euro), 28. August mit ReisebegleiSchleswig-Holwird telefonisch betung, www.regiomaris.de oder 50 690 700 stein-Tarif nach nachrichtigt.
Artisten, Clowns und Pferde RENÉ DAN, LURUP
Qualität zählt !
Vom Flensburger Hafen werden Schifffahrten nach Glücksburg und mit dem historischen Dampfschiff „Alexandra“ angeboten. Foto: Flensburg Fjord Tourismus GmbH
uf dem Schwungseil in schwindelerregender Höhe, auf dem Todesrad viel riskiert oder Dressuren mit Pferden und Ponys: Zahlreiche Attraktionen erwarten Besucher des „Circus Arena“. Der Familienzirkus gastiert noch bis Sonntag, 26. August, auf dem Platz an der Luruper Hauptstraße/Ecke Elbgaustraße. Nach der Eröffnung der Vorstellung durch Zirkusdirektor Georg Frank erwartet Besucher ein Feuerwerk aus atemberaubender Akrobatik, Artistik und Humor. Für Sketche sind nicht allein die Clowns Hansi und Mario mit ihren mal feurigen, mal feucht-fröhlichen Einfällen zuständig – die Allround-Artisten der Familie treiben ebenfalls ihre Späße mit dem Publikum. Doch auch bei Markus Franks Dressuren mit Kamelen, Hunden und Ziegen können Besucher immer wieder staunen. Allerdings betont die Familie: „Wir verzichten auf die Haltung von Raubtieren.“ Und: „Im Sinne des Tierschutzes werden nur solche Arten präsentiert, die seit Alters her mit Menschen leben und arbeiten.“
Handstandakrobat Gitano wiederum sorgt auf lose übereinander gestellten Stühlen, die
sich auf Glasflaschen hin- und herbewegen, für Gänsehaut bei den Betrachtern. Sylvia, Köni-
gin der Lüfte, verzaubert zudem am Vertikalseil. Und Nachwuchskünstlerin Selena lässt die Ringe um ihre Hüften kreisen. Weitere Kunststücke von Artisten – auch sie stilecht in prachtvollen Kostümen gekleidet – runden das Programm ab, das von einem Liveorchester begleitet wird. Und so lässt der Circus Arena nicht nur die Kinderherzen höher schlagen, sondern weckt bei vielen Erwachsenen die Erinnerung längst vergangener Tage. Auch Kamele präsentiert der „Circus Arena“. Foto: Juliane Herwig
Tabea-Treff
Karten für die Zirkusvorstellungen Der „Circus Arena“ gastiert ab dem heutigen Mittwoch, 8. August, und noch bis Sonntag, 26. August, auf dem Platz an der Luruper Hauptstraße/Ecke Elbgaustraße, gegenüber McDonald’s. Vorstellungen: wochentags um 17 Uhr, sonnabends 15 und 18 Uhr und sonntags 11 und 15 Uhr. Grundsätzlich kostet der Eintritt für Kinder – je nach Sitzplatz – zwischen 6 und 22 Euro, für Erwachsene zwischen 10 und 25 Euro. Mittwochs und donnerstags sechs Euro Eintritt auf allen Plätzen außer Sperrsitz und Loge. Sonnabends um 18 Uhr: ein Kind frei in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen. Sonntags um 11 Uhr: Erwachsene zahlen Kinderpreise. Mittwochs und freitags große Kindermitmachtage. Tickthotline: 0177 / 627 28 78. DA
Patienten-Infoabend
Hüfte & Knie Was tun, wenn Bewegung schmerzt?
HAMBURG Bei den Verlosungen im Wochenblatt gibts jede Woche attraktive Preise zu gewinnen. Über einen Familienausflug nach Travemünde inklusive Schifffahrt auf der Lübecker Bucht darf sich Maren Lux freuen. Ein dickes Päckchen Dom-
karten finden Susann Laabs, Ute Butter, Pascal Uckermark, Susanne Rakowski, Andrea Gürich, Thorsten Mesrine, Martina Heinzke, Martin Hofmann, Christa Jäger, Lisa Köster, Marina Müller, Gisela Schlenstedt, Gudrun Schuldt, Alex Struck und Anneliese Weiß im Briefkasten. Die West Side Story in der
Hamburger Staatsoper schauen sich Melanie Leichle, Nicolas Puschmann und Claus Kähler an. Die Premiere von „High Fidelity“ im Altonaer Theater haben sich Jutta Lenz, Lars Prigge und Tracy Sauerbrey angesehen. Eva Mölling, Pascal Micheel und Ursel Stüven haben je zwei Karten für Hagenbecks Tierpark gewonnen.
Mi., 15. August 2012, 18 Uhr mit Dr. Nicolaus Siemssen, Chefarzt
Kösterbergstraße 32 22587 Hamburg-Blankenese Tel.: (0 40) 8 66 92-0 www.artemed.de