DAHEIM - das Magazin der Eigenheim Messen Schweiz

Page 1

ENERGIEEFFIZIENZ.

SONDERSCHAU: KREISLAUFHÄUSER

PLATZ DA!

EIGENEN
HOW? Die Fachvorträge an der Eigenheim Messe Solothurn Seite 6
DAHEIM – DAS MAGAZIN DER EIGENHEIM MESSEN | AUSGABE SOLOTHURN | 2023 DIE
6 WÄNDE. Revolution im Hausbau: Das Polyloft-System aus faltbaren quadratischen Holzelementen. Seite 16 KNOW-
Wie sich energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnt. Seite 10
Der Hallenplan der Eigenheim Messe Solothurn Seite 12

1.47 STAND

«WILLKOMMEN DAHEIM.»

30. MÄRZ

BIS 2. APRIL 2023

LIEBE BESUCHERINNEN, LIEBE BESUCHER

Wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr an der Eigenheim Messe Solothurn begrüssen zu dürfen. Knapp 100 Ausstellende präsentieren ihre neusten Angebote und Dienstleistungen. Zudem wird in einer Sonderschau und verschiedenen Fachvorträgen Wissenswertes zu aktuellen Themen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen vermittelt.

Für ein Highlight an der diesjährigen Messe sorgt Hugo Schumacher mit dem «Kreislauf-Haus» , dem nachhaltigen Hausbau-Konzept: Die Firma Polyloft hat sich einer ganz neuen Wohnform angenommen und konzipiert Häuser, die einen nachhaltigen und komfortablen Lebens stil auf kleinem Raum ermöglichen. Durch eine CO 2 -arme Herstellung sowie zeitgemässem Heizungssystem und Möglichkeiten zum autarken Betrieb, sorgt das «Kreislauf-Haus» für einen kleinen ökologischen Fussabdruck bei hoher Wohnqualität.

Mit «Daheim», dem neuen Magazin der Eigenheim Messen Schweiz, präsentieren wir Ihnen bereits vor der Messe viele Inspirationen und Ideen. Nebst interessanten Beiträgen finden Sie auf den folgenden Seiten das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sowie einen Überblick über alle Aussteller.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns schon jetzt auf Sie. Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Ausstellern, Sponsoren und Partnern für das Vertrauen und die Unterstützung.

Und übrigens: Im Herbst findet die nächste Eigenheim Messe statt, vom 27. bis 29. Oktober 2023 wird die Fachveranstaltung mit einem ebenso abwechslungsreichen Angebot in Langenthal durchgeführt.

Eigenheim Langenthal 27.–29.10.2023 3 DA HEIM
Petra
EIGENHEIM SOLOTHURN
Jürg Moor und Petra Bieri

RAHMENPROGRAMM.

Täglich, ganze Messedauer (Donnerstag, 30.3. bis Sonntag, 2.4.2023)

Ganze Messedauer Sonderschau Polyloft – Das Kreislauf-Haus Polyloft www.polyloft.ch Aussenbereich 3.17 STAND

Ganze Messedauer Pressecorner

Kostenlose Abgabe der neuesten Fachzeitschriften «rund ums Wohneigentum»

Pressecorner Eingang Kiesofenhalle

1.00

Ganze Messedauer Präsentation Hagelschaden Solothurnische Gebäudeversicherung www.sgv.ch

Ganze Messedauer Messegastronomie

Kulinarisches zum Verweilen, zubereitet und serviert durch diverse Foodtrucks und Obrist Weine Täglich bis Messeschluss geöffnet

Ganze Messedauer Energiefachstelle Kanton Solothurn

Unabhängige und kostenlose Energieberatungen Täglich während den Messeöffnungszeiten

Ganze Messedauer Kinderprogramm

Kinderschminken, Glitter-Tattoos, Ballonfiguren modellieren

Sa, 1.4., 11 – 16 Uhr

So, 2.4., 11 – 16 Uhr

Diverse Foodtrucks & Messerestaurant Obrist Weine (www.obrist.ch)

Weinzelt

Energiefachstelle Kanton Solothurn Kiesofenhalle 1.62 STAND

FT Fenstertechnik, Küchen- und Holzbau AG Kiesofenhalle 1.43 STAND

4 DA HEIM
Kiesofenhalle 1.55 STAND
STAND 3.18 STAND

HEREIN SPAZIERT.

Eigenheim Messe Solothurn – die Plattform rund ums Bauen, Wohnen, Sanieren.

Knapp 100 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre neusten Angebote und Dienstleistungen. Zudem wird in einer Sonderschau und Fachvorträgen Wissenswertes zu aktuellen Themen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen vermittelt. Auf über 6000m 2 Ausstellungsfläche direkt an der Aare wird dem Publikum ein vielseitiges Messeerlebnis ermöglicht. Nebst dem breiten Ausstellungs- und Informationsangebot ist auch für Verpflegung gesorgt – auf dem Gelände bieten verschiedene Foodtrucks ihre Köstlichkeiten an. ANZEIGE

Eckdaten: Standort

Attisholz Areal, 4533 Riedholz

5 DA HEIM
Öffnungszeiten Do, 30. März 2023 17.00
20.00 Uhr Fr, 31. März 2023 15.00
19.00 Uhr Sa, 1. April 2023 10.00 – 18.00 Uhr So, 2. April 2023 10.00 – 17.00 Uhr

FACHVORTRÄGE.

Sämtliche Fachvorträge finden im Forum Stand 1.60 statt.

Donnerstag, 30. März 2023

18.00 – 18.30 WER SCHÄTZT, PLANT BESSER

Liegenschaft Bewirtschaftung/Lebenszyklus/ Schaffen von Mehrwerten.

Pius Gisler & Ruedi Lanz

16.00 – 16.30

16.30 – 17.00

17.00 – 17.30

18.15 – 18.45

1.60 STAND

Fluri Gisler & Partner AG Kiesofenhalle 1.41 STAND

Freitag, 31. März 2023

WÄRMEPUMPEN UND PHOTOVOLTAIK

Worauf Sie als Hauseigentümer achten sollten.

Dominic Vogt

PLUME – DIE WLAN-LÖSUNG

Ein gut funktionierendes WLAN ist zuhause je länger, je mehr unverzichtbar. Gerne präsentieren wir Ihnen mit Plume die beste Lösung.

Rafael Kargl

KLIMAWANDEL UND ELEMENTARSCHÄDEN

Meteo Schweiz

Thomas Bucheli

SVIT SOLOTHURN UND KRÜGER

Tina Strausak & Markus Gasser

Energiefachstelle Kanton Solothurn

GA Weissenstein

Kiesofenhalle

1.15 STAND

Solothurnische Gebäudeversicherung

Kiesofenhalle 1.55 STAND

SVIT Solothurn und Krüger

Kiesofenhalle 1.39 STAND

Kiesofenhalle 1.62 STAND 6 DA HEIM

11.00 – 11.30

Samstag, 1. April 2023

BAU, ENERGIE, NACHHALTIGKEIT

Die Zusammenhänge zu mehr Energieeffizienz.

Martin Mordasini

12.00 – 12.30

HEIZUNGSSANIERUNG

Wie gehe ich bei der Heizungssanierung richtig vor?

Nicole Schmutz & Thomas Gränicher

Energiefachstelle Kanton Solothurn

13.00 – 13.30

PLUME – DIE WLAN-LÖSUNG

Ein gut funktionierendes WLAN ist zuhause je länger je mehr unverzichtbar. Gerne präsentieren wir Ihnen mit Plume die beste Lösung.

GA Weissenstein

14.00 – 14.30

RENOVATION DER GEBÄUDEHÜLLE IHRES

EIN- ODER MEHRFAMILIENHAUSES

Wie senke ich sinnvoll und effizient meine Energiekosten.

Viktor Wyss AG

Kiesofenhalle 1.18 STAND

Liegenschaft Bewirtschaftung/Lebenszyklus/ Schaffen von Mehrwerten.

Pius Gisler & Ruedi Lanz

Kiesofenhalle 1.41 STAND Weiter auf Seite 9 ANZEIGE

7 DA HEIM
Kiesofenhalle 1.62 STAND
Kiesofenhalle 1.23 STAND
ServiceTech GmbH
Rafael Kargl Kiesofenhalle 1.15 STAND
Martin Wyss
15.00 – 15.30 WER SCHÄTZT, PLANT BESSER
Fluri Gisler & Partner AG
BadElement
Ihr Partner für Badezimmer, Küche und Platten für den Aussenbereich.
Die BadElement AG ist mit Sitz im solothurnischen Riedholz regional verankert und Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Badezimmer. Ob Neubau oder Renovierung –BadElement steht für eine umfassende persönliche Beratung mit einem offenen Vertriebsweg von hochwertigen Produkten namhafter Lieferanten aus Europa. badelement.ch

AUSSTELLER.

Stand Aussteller 3.13 Aare Elektro Solothurn AG 1.57 Aare Fenster GmbH 1.20 Aeschlimann Heizung/Klima GmbH 1.10 Aqua Sentio GmbH 1.64 ASR Haustechnik AG 2.12 BadElement AG 1.68 Balmer AG 3.15 Baumberger Bau AG 2.15 Buysuisse SAGL/Murtronic 1.67 BZ Berater Zentrum AG 2.14 Combinvest AG 1.61 Curau AG 1.17 Dachfenster Keller GmbH 1.62 Energiefachstelle des Kantons Solothurn 2.20 E.N. Sanierungen 2.11 Ernst Moser GmbH 1.41 Fluri Gisler + Partner AG 3.18 Foodcorner 1.14 FORNAX AG 1.12 Fortmann AG 1.60 Forum für Fachpräsentationen 2.17 freshhaus 1.43 FT Fenstertechnik, Küchen- und Holzbau 1.15 GA Weissenstein GmbH 1.24 Garten + Rasen Jost AG 1.13 G&H Insektenschutzgitter GmbH 1.50 GLB Oberaargau 1.45 Group46 GmbH 8 DA HEIM
1.61 H - O Markus Oegerli Architekten SIA AG IG Passivhaus 1.29 Hans Greub AG 1.21 Haudenschild AG 2.10 Halter AG 2.16 Hirsiger Steinteppiche u. Beschichtungstechnik 1.35 Information/Messebüro 1.61 Isofutura 1.59 Jörg AG 3.10 Kasse 1.51 Kühni AG 1.38 Liebi LNC AG 1.49 Liechti Küchen-Schreinerei AG 3.14 Lignum Zimmermann - Grill/Saunahütten 1.40 lüthypartner ag 1.69 Maler Stüdeli AG 1.19 Meinbau GmbH 1.53 Messelounge 1.66 Messer Wohnen AG 1.36 Michel & Weber AG 1.26 Mirror Design 1.16 Mobilia Solothurn AG 1.34 Obrist SA 3.16 Obrist SA 1.54 ÖkoFEN Schweiz GmbH 1.47 PAX Schweizerische Lebensversicherungs Gesellschaft AG 3.17 Polyloft 1.00 Pressecorner 1.11 Regio Energie Solothurn 1.57 Regio Storen Gmbh 1.28 Restclean AG 1.52 retro Renaldo Trollmann 1.65 Rudin Wassertechnik 1.44 Schaad & Partner 1.48 Schneitter AG 1.63 Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES-BESO 1.23 ServiceTech GmbH 1.58 SGT Energie AG 2.13 Shirin Fliegenteppich 1.37 Singer Sales Switzerland GmbH 1.55 Solothurnische Gebäudeversicherung SGV 1.33 Späti Holzbau AG 1.30 Späti Innenausbau AG 1.31 SURITEC SWISS Frühwarnsystem 1.39 SVIT Solothurn 1.27 Thermofonte AG 2.19 Topaqua 2.18 Unimatic Vertriebs GmbH 1.53 Valiant Bank AG 1.18 Viktor Wyss AG 1.25 Viterma AG 1.22 von Allmen Innenausbau AG 1.42 V-ZUG AG 1.32 Wenger Fenster AG 1.53 Zaugg + Zaugg AG 3.12 Zaunteam Mittelland GmbH
ANZEIGE

16.00 – 16.30

Samstag, 1. April 2023

SONDERSCHAU: POLYLOFT – DAS KREISLAUF-HAUS

Für mehr Nachhaltigkeit im Hausbau. Hugo Schumacher

11.00 – 11.30

ERFOLGSFAKTOREN IM ABLAUF EINES

SANIERUNGSPROJEKTES

Welche Methoden und Hilfsmittel kann die Bauherrschaft verwenden.

Alex Dähler

12.00 – 12.30

SONDERSCHAU: POLYLOFT – DAS KREISLAUF-HAUS

Für mehr Nachhaltigkeit im Hausbau. Hugo Schumacher

Energiefachstelle Kanton Solothurn

13.00 – 13.30

HEIZUNGSSANIERUNG

Wie gehe ich bei der Heizungssanierung richtig vor?

Nicole Schmutz & Thomas Gränicher

ServiceTech GmbH

14.00 – 14.30

RENOVATION DER GEBÄUDEHÜLLE IHRES

EIN- ODER MEHRFAMILIENHAUSES

Wie senke ich sinnvoll und effizient meine Energiekosten. Martin Wyss

Wyss AG

15.00 – 15.30

WER SCHÄTZT, PLANT BESSER

Liegenschaft Bewirtschaftung/Lebenszyklus/ Schaffen von Mehrwerten.

Pius Gisler & Ruedi Lanz

Fluri Gisler & Partner AG

16.00 – 16.30

FÖRDERPROGRAMME KANTON SOLOTHURN

Informationen zu Förderprogrammen bei der Gebäudesanierung und Neubau.

Christoph Bläsi

Energiefachstelle Kanton Solothurn

Polyloft Aussenbereich 3.17 STAND 9 DA HEIM
Kiesofenhalle 1.62 STAND Sonntag,
2. April 2023
Polyloft Aussenbereich 3.17 STAND
Kiesofenhalle 1.23 STAND
Kiesofenhalle 1.18 STAND
Viktor
Kiesofenhalle 1.41 STAND
Kiesofenhalle
STAND
1.62

PROFITIEREN DANK FÖRDERGELDERN.

Das freut nicht nur das Klima, sondern auch das Portemonnaie: Energieeffizienz, und die Nutzung von erneuerbaren Energien werden vom Kanton Solothurn, dem Bund und anderen Institutionen finanziell unterstützt.

Hand aufs Herz: Bei einer Sanierung oder beim Neubau eines Gebäudes spielen in den meisten Fällen vor allem die Kosten die wichtigste Rolle. Dabei geht allerdings oft vergessen, dass energieeffiziente Systeme und Massnahmen kostenseitig langfristig mindestens genauso gut abschneiden. Dies gilt umso mehr, weil viele Massnahmen vom Kanton Solothurn, vom Bund und anderen Institutionen finanziell unterstützt werden. Diese Förderung entlastet nicht nur das Portemonnaie, sondern trägt auch wesentlich zu einer klimafreundlicheren Zukunft bei.

Was wird vom Kanton gefördert?

Der Kanton Solothurn unterstützt Ihr Bau- oder Sanierungsvorhaben bei diversen Massnahmen mit Förderbeiträgen:

Gebäudehülle: Dank der Dämmung des Dachs oder der Fassade kann der Energieverbrauch eines Hauses massiv reduziert werden. Ebenfalls gefördert wird die von einem GEAK-Experten durchgeführte Gebäudeanalyse (GEAK/GEAK Plus/nach Pflichtenheft BFE).

Holzheizungen: Der Ersatz einer alten Heizung durch ein umweltfreundliches Holzheiz-System trägt massgeblich dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Wärmepumpen: Im Vergleich zu einer Elektroheizung ist eine moderne, elektrisch angetriebene Wärmepumpe um ein Vielfa -

10 DA HEIM DOPPELT
Energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnt sich.

ches effizienter. Wird sie mit erneuerbarem Strom betrieben, sieht die Treibhausgas- und Energiebilanz sogar noch besser aus.

Thermische Solaranlagen: Mit diesen Anlagen machen Sie sich die Sonnenenergie zu Nutze und erzeugen Wärme auf Ihrem Hausdach.

Wärmenetze: Der Kanton Solothurn fördert den Anschluss Ihrer Liegenschaft an ein anerkanntes Fernwärmenetz, wenn der Anschluss eine Öl-, Erdgas- oder Elektroheizung ersetzt.

Minergie: Wenn Sie heute bereits für morgen bauen oder sanieren möchten, eröffnen die Minergie-Standards eindrückliche Möglichkeiten.

Am Anfang steht gute Beratung

Damit die Energiefachstelle des Kantons Solothurn Ihr Gesuch effizient behandeln kann und Sie schnell zu Ihren Fördergeldern kommen, ist sie auf Ihre Unterstützung angewiesen. Beachten Sie einige wichtige Punkte, und einer unkomplizierten und schnellen Förderung Ihres Projekts steht nichts im Weg!

Manchmal kommt es vor, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Damit Ihnen das bei Ihrem Sanierungs- oder Bauprojekt nicht passiert, gibt’s die von der Energiefachstelle akkreditierten Energieberater. Sie stehen Ihnen rund um das Thema Energie mit Rat und Tat zur Seite und zeigen Ihnen auf, wie Sie von Fördergeldern profitieren können. Oder sie präsentieren Ihnen am Telefon oder vor Ort Lösungen, wie ein Bauprojekt nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden kann. Diese Beratung ist für Sie kostenlos.

Die Liste unserer Energieberater finden Sie auf unserer Website (energie.so.ch).

So klappt’s bei der Gesuchseingabe

Eine gute Planung minimiert Risiken und mögliche Fehlinvestitionen. Planen Sie deshalb zusammen mit Fachleuten eine sinnvolle Sanierung Ihrer Liegenschaft! Die Resultate der Energieberatung sind eine gute Grundlage für ein zielführendes Sanierungskonzept. Anschliessend und zwingend vor Baubeginn können Sie Fördergelder beantragen. Ein Gesuchsportal (siehe Kasten) erleichtert Ihnen die Gesuchseingabe. Nach erfolgter Zusage der Fördergelder können Sie mit der baulichen Umsetzung der Massnahmen beginnen. Nach Abschluss des Projekts wird die Umsetzung von der Energiefachstelle geprüft und die Fördergelder werden direkt an Sie ausbezahlt.

Eingabe leicht gemacht dank Gesuchsportal

Für die Eingabe von Fördergesuchen betreibt die Energiefachstelle des Kantons Solothurn mit weiteren Kantonen ein gemeinsames Gesuchsportal. In diesem Portal können Sie Gesuche direkt online erfassen und Ihr Gesuch anschliessend in Papierform bei der Energiefachstelle zur Prüfung einreichen.

Das Portal finden Sie auf der Website der Energiefachstelle des Kantons Solothurn (energie.so.ch).

1.62 STAND

11 DA HEIM
ANZEIGE Wohlfühlen
Sie
www.servicetech.ch
zuhause. Investieren
in ihr Eigenheim.

PLATZ DA!

DER HALLENPLAN IN SOLOTHURN.

12 DA HEIM AU S SENBEREICH KIE SOF E 1.57 Aare-Fe nster Regio Storen 1.25 Vi terma 1.26 MirrorDesign 1.24 Garten+Rasen Jost 1.22 von Allmen Innenausbau 1.23 Service Te ch 1.21 Haudenschil d 1.19 Meinbau 1.17 Dachfenster Ke lle r 1.33 Spät i Holzbau 1.53 Messelounge Zaugg+Zaugg Valiant Bank 1.54 ÖkoFEN Sc hwei z 1.52 retro Renald o Trollmann 3.18 Foodcorne r 3.13 Aa re Elekt ro S olothurn 3.14 Lignum ZimmermannGrill/Saunahütte n 1.34 Obrist 1.31 SURITEC SWISS 1.61 H-O Markus Oegerli Architekten SIA IG Pa ssivhaus Isofutura Curau 1.60 Forum für Fachpräsentatione n 1.59 Jörg 1.56 SGT Ene rg ie 1.62 Energiefachstelle des Kantons Solothurn 1.32 We nger Fe nster 1.20 Ae schlimann Heizung/Klima 1.18 Vi ktor Wyss 1.16 Mobilia S olothurn 1.30 Späti Innenausbau 1.28 Restclean 1.68 Balme r 1.67 BZ Be ra ter Ze ntrum 1.65 Rudin Wa ssertechni k 1.63 Schweizerische Ve re inigung für Sonnenenergie SSES 1.55 S olothurnisch e G ebäudeversicherung 1.29 Hans Greu b 1.64 ASR Haustechnik 1.66 Messer Wo hnen 1.27 T hermofonte 1.69 Maler Stüdeli 3.15 Baumberge r Bau

NHALLE

ZELTHALLE

EINGA NG

13 DA HEIM 1.43 FT Fe nster Küchen- und Holzbau PRESSE CO RNER Messere staurant
1.37 Singer Sale s Swit ze rland 1.36 Michel & Weber 1.39 SV IT Solothurn 1.47 PA X 1.45 Group 46 1.41 Fluri Gisler+ Partne r 1.51 Kü hn i 1.49 Liechti KüchenSch re inerei 2.19 Topaqua 2.18 Unimatic 2.17 freshhaus 2.16 Hi rs iger 2.20 E.N. Sanierunge n 2.14 Combinvest 2.12 BadElement 2.10 Halter 2.15 Buysuisse SAGL/ Murtronic 2.13 Shirin Fliegenteppich 2.16 Obrist 2.11 Ernst Mose r 3.12 Zaunteam Mittellan d 1.50 GLB O beraargau 1.48 Schneitte r 1.44 Schaad & Partne r 1.35 Information/ Messebü ro 1.15 GA We issenstein 1.14 FORNA X 1.13 G&H Insektenschutzg itte r 1.12 Fortmann 1.42 V-ZUG 1.11 Regio Energie S olothurn 1.10 Aqua Senti o 1.38 Liebi LNC 1.40 lüthypartner 3.17 Po l ylo

POLYLOFT: DAS KREISLAUFHAUS.

SONDERSCHAU

3.17 STAND

Flexibel, individuell, natürlich: Mit dem Polyloft-System, das aus faltbaren quadratischen Holzelementen besteht, revolutioniert die Firma Elmobau AG den Hausbau.

Die Bevölkerung in der Schweiz wächst, der Bedarf an Lebensraum steigt, das Bauland wird knapper und der Individualismus nimmt zu – auch beim Wohnen. Gleichzeitig steht unsere Gesellschaft vor der Aufgabe, etwas gegen die Klimaerwärmung zu unternehmen und den ökologischen «Fussabdruck» zu verkleinern.

Reduzieren und dennoch luxuriös wohnen

Der modulare Aufbau ermöglicht es, ein Haus nach Wunsch zu kon-

zipieren. Mehrere Elemente nebeneinander, kombiniert mit Terrasse, Innenhof, Fensterfront, mit Galerie und vieles mehr. Polyloft hat für alle die passende Lösung, denn auch in dem kleinsten Loft ist alles vorhanden, was ein Haus haben muss – von der Küche, der Waschmaschine mit Tumbler, dem WC mit Dusche, dem Schlafraum bis zur Terrasse.

Räume in Wabenform

Das sechseckige Bausystem besteht aus quadratischen Holzelementen, die untereinander mit Scharnieren verbunden sind. Dadurch lassen sich die Elemente wie eine Kartonschachtel zusammenzufalten und einfacher an den Bauplatz transportieren.

16 DA HEIM

Bauen und Wohnen in einer neuen Dimension.

Das Kreislauf-Haus von Polyloft wirkt der Verschwendung von Rohstoffen entgegen. Sämtliche Bauteile können wiederverwendet oder weiterverarbeitet werden. Somit entsteht kaum Abfall. Der einfache Auf- und Abbau des Kreislauf-Hauses ermöglicht es, das Haus nach einer gewissen Lebensdauer abzubauen und an einem neuen Ort wieder aufzustellen – ihm ein neues Leben zu geben. Es eignet sich daher auch für:

– Grundstücke im Pachtvertrag auf beschränkte Zeit

– den Ausbau bei familiären Veränderungen

– zusätzliche Räume oder Arbeitsplätze für Unternehmen

ökologisch – flexibel – wandelbar Überzeugen Sie sich selbst von der neuen, zukunftsträchtigen Bauweise.

Wir wollen mit der Polyloft wegkommen von den standardisierten Formen im Hausbau – getreu nach unserem Motto «Get out of the box!». Die Wabenform vereint mehrere Vorteile. Sie hat ein viel grösseres Raumvolumen als Rechtecke und vereinfacht die Installation der Leitungen für Energie und Wasser. Vor allem bietet eine Wabe den Menschen ein grosszügiges, behagliches Raumgefühl. Ein Polyloft eignet sich auch für temporäre Nutzungen, zum Beispiel auf einem brachliegenden Industriegelände oder auf Grundstücken mit befristeten Pachtverträgen. Das Polyloft-System setzt im Hausbau gleich mehrere Trends. Es ist einfach, nutzerfreundlich und nachhaltig. So bietet die Elmobau AG zwar ein Haus mit genormten Elementen an, doch diese lassen sich nach Lust und Laune zu Gebäuden oder Überbauungen zusammensetzen.

Besuchen Sie uns am Stand 3.17 und lassen Sie sich inspirieren vom begehbaren Kreislauf-Haus. Wir freuen uns auf Sie.

MITMACHEN UND GEWINNEN !

Nehmen Sie an unserem grossen KreislaufWettbewerb teil und gewinnen Sie ein Wochenende im Polyloft im Wert von CHF 250.–.

ANZEIGE

17 DA HEIM

HEIZEN MIT DER KRAFT DER NATUR.

Die Natur und das Klima zu schonen, das ist wichtiger denn je. Die nachwachsende Biomasse und die Energie aus der Umwelt ist dabei die ideale Quelle um eine Heizung CO 2 -neutral zu betreiben. Hier liegt die Motivation der Liebi LNC AG, die sich vor über 30 Jahren auf den Bau und die Installation von Holzheizungen spezialisiert hat. Heute finden sich im umfassenden Sortiment neben Stückholz-, Pellet- und Hackgutheizungen auch Wärmepumpen, Sonnenkollektoren, Energiespeicher sowie Regel- und Steuersysteme. Vom Einfamilienhaus bis zum kleineren Wärmeverbund bietet Liebi umweltfreundliche Rundumlösungen an.

Automatische Holzheizungen

Wer mit Holz heizt, entscheidet sich für einen regionalen und nachwachsenden Energieträger. Während fossile Energieträger von weither importiert werden müssen und grosse Mengen CO2 in die Atmosphäre abgeben, sind Holzheizungen CO 2-neutral. Sie schonen das Klima und fördern die lokale Wertschöpfung. Die ETA-Kessel der Liebi LNC AG sind in ganz unterschiedlichen Kategorien lieferbar. Sie liefern zwischen 7 kW und 500 kW Heizleistung und können mit verschiedenen Austragungssystemen kombiniert werden. In den Geräten sorgen viele patentierte Systeme für sicheren Betrieb und komfortable Bedienung.

Wärmepumpen der neusten Generation

Bei Wärmepumpen setzt die Liebi LNC AG auf den schwedischen Partner NIBE. Um energieeffizient ein perfektes Raumklima zu schaffen, macht sich der führende Hersteller die Natur zunutze und produziert

smarte Wärmepumpensysteme für höchsten Wohnkomfort. Die effizienten Luft-/Wasser-Wärmepumpen eignen sich für alle Einsatzarten, sei es im Neubau oder bei der Modernisierung bestehender Gebäude. Auch bei niedrigen Aussentemperaturen glänzen diese Wärmepumpen mit sehr guten Leistungsdaten. Sie arbeiten sehr leise, was den Einsatz in schallsensibler Umgebung ermöglicht.

Eine neutrale Beratung von Liebi – Ihr Gewinn

Wenn es um alternative Heizsysteme geht, ist die Liebi LNC AG mit ihren erfahrenen Fachleuten und dem umfassenden Produkteprogramm der richtige Ansprechpartner. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Auslegung sowie bei der Prüfung der verschiedenen Förderprogramme.

Liebi LNC AG

Gibelinstrasse 25, 4500 Solothurn, +41 32 544 17 77 www.liebi.swiss

Beratung und Projektleitung:

Rene Allenbach Andreas Spiess ra@liebi.swiss as@liebi.swiss

1.38 STAND

18 DA HEIM

HOHE QUALITÄT UND GÜTESIEGEL.

SVIT ist der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft – mit anderen Worten: das Kompetenzzentrum der professionellen Immobiliendienstleister. Ethische Grundsätze und Verhaltensregeln bilden den Ehrenkodex und sind für die Mitglieder verbindlich.

Öffentlichkeitsarbeit von SVIT Solothurn

Die SVIT-Mitglieder sind qualifizierte Fachleute im Bereich der Immobilienwirtschaft. Die kleinste der 10 regionalen Mitgliederorganisationen in der Schweiz ist Solothurn mit knapp 50 Mitgliedern. Mit einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit fördert und pflegt der SVIT das Image der Branche. So präsentiert er sich auch an der Eigenheim Messe in Solothurn (siehe Kasten).

Wie steht es um den Berufsnachwuchs?

Die SVIT School stellt ein umfassendes Bildungsangebot zur Verfügung – von der Lehre bis zum Nachdiplomstudium. Die Idee: Für jedes Bildungsbedürfnis soll das richtige Angebot zur Verfügung stehen.

Ist der SVIT auch politisch aktiv?

Der Verband setzt sich für eine liberale Eigentums- und Marktordnung

in der Schweiz ein. Daneben arbeitet er auch in der Politik mit. Als politisch unabhängige Institution äussert er sich in Vernehmlassungen zu aktuellen politischen Fragen, welche in einem Zusammenhang mit dem Thema Immobilien stehen.

SVIT an der Eigenheim Messe

Wollen Sie uns näher kennen lernen? Gerne laden wir Sie an unseren Stand 1.39 ein oder besuchen Sie am 31. März um 18.15 Uhr unseren Fachvortrag zum Thema «Schadenmanagement/ Schimmel» mit der Firma Krüger (Forum Stand 1.60). Wir freuen uns auf Sie.

1.39 STAND

SVIT Solothurn

062 212 32 88, svit-solothurn@svit.ch www.svit.ch/svit-solothurn

Vorstand SVIT Solothurn, von links: Larissa Calabruso, Vanessa Meury, Tina Strausak, Myriam Merkle, Samuel Schmitz. Foto: zVg

EN GUETE.

Lassen Sie sich vor Ort kulinarisch von verschiedenen Foodtrucks und dem Messebistro verwöhnen. Täglich bis zum Messeschluss geöffnet.

TICKETS.

Kinder bis 16 Jahre gratis

Do, 30. März 2023 17.00 – 20.00 Uhr CHF 5.–

Fr, 31. März 2023 15.00 – 19.00 Uhr CHF 8.–

Sa, 1. April 2023 10.00 – 18.00 Uhr CHF 8.–

So, 2. April 2023 10.00 – 17.00 Uhr CHF 8.–

PARTNER.

Platin Partner

IMPRESSUM.

Benutzen Sie nach Möglichkeit den Öffentlichen Verkehr.

Die Anreise mit dem Auto: via Riedholz, Zufahrt Nord.

Online-Ticket-Vorverkauf mit print@home nutzen und Zeit gewinnen: www.eigenheim-solothurn.ch/eintrittstickets

Immoportal-Partner Medienpartner

DAHEIM – Das Magazin der Eigenheim Messen. Ausgabe Solothurn 2023. Auflage: 120 000 Ex. Erscheint: März 2023. Herausgeber: Eigenheim Messen und Event AG, Florastrasse 14, 4500 Solothurn. Konzept und Layout: Philipp Buser Kommunikation GmbH. Druck: CH Media Print AG. Wir danken allen Partnerinnen und Inserenten für die gute Zusammenarbeit. Für die Eigenheim Messe Solothurn wünschen wir Ihnen viel Erfolg. Disclaimer: Bei vertraglichen Änderungen, Standänderungen oder Umplatzierungen nach Redaktionsschluss sowie für sämtliche Inhalte von Anzeigen oder PR-Artikeln wird jede Haftung abgelehnt und es können keine Folgekosten geltend gemacht werden.

23 DA HEIM
STAND
3.18
RIEDHOLZ L UTERBA CH ATTISHOLZ AREAL AARE AARE EMME BUS LINIE 10 /17 L UTERBA CH –ATTISHOLZSTRA S SE, 20 0m P BAHNHOF 10 17 P
ANREISE. SOLOTHURN OLTEN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.