Werksnewsletter St. Johann in Tirol (März 2025)

Page 1


Werksnewsletter St. Johann in Tirol März 2025

Editorial

Wir konnten diese Woche im Atrium des Stammhauses einen beachtenswerten Vortrag des Politikwissenschafters Reinhard Heinisch hören. Der aus den Medien bekannte Vortragende hat die Auswirkungen der Trump Politik auf die gesamte Weltwirtschaft beleuchtet. Seine Aussagen waren klar: Die geopolitischen Ereignisse, und damit auch die Geschehnisse in Amerika, haben einen bedeutenden Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und damit auch auf die Aktivitäten von EGGER. Die komplett veränderte Beziehung zwischen Europa und Amerika, der anhaltende Krieg in der Ukraine, die wirtschaftliche Schwäche in ganz Europa, die Rahmenbedingungen waren schon mal besser. Hat das alles auch Auswirkungen auf EGGER? Selbstverständlich können wir uns nicht von einer gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entkoppeln, nichtsdestotrotz können wir aber mit einer guten Strategie und mit besonnenen Entscheidungen dagegen halten. Mit dem herausfordernden Umfeld muss in der Regel jedes Unternehmen umgehen, die Bedingungen, zumindest

innerhalb einer Branche, sind durchaus vergleichbar. Ein Vergleich mit der Natur kann helfen: Ein strenger und harter Winter kann für viele Wildtier lebensbedrohend sein. Diejenigen, die einen natürlichen Überlebensinstinkt haben, gut trainiert und gesund sind, aber auch das notwendige Glück auf ihrer Seite haben, bringen die besten Voraussetzungen mit, widrige Bedingungen gut zu überstehen. So ist es auch in der Wirtschaft und diese Erkenntnis nehmen wir auch aus dem beachtenswerten Vortrag von Reinhard Heinisch mit: In herausfordernde Zeiten geht es um Agilität, Professionalität, Selbstverantwortung und Effizienz. Nur wenn wir die Verantwortung für Erfolg selber in die Hand nehmen und eben nicht auf den Staat, auf Förderungen und externe Unterstützungen warten, können wir Erfolg generieren. Jammern bringt sowieso nichts, Effizienz gestalten und den Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen bringt sehr viel. EGGER hat immer in schwierigen Zeiten Marktanteil gewonnen, Effizienz gesteigert und dann auch Wertschöpfung gewonnen. Lasst uns gemeinsam diese Zeit für die Verbesserung

unserer Prozesse nutzen, administrative Vorgänge vereinfachen und damit unsere „Fitness“ verbessern. Übrigens, sie finden im Newsletter neue Angebote für alle Mitarbeiter, auch die körperliche Fitness zu ertüchtigen. Greifen sie zu! Kaum zu glauben, vor 10 Jahren sind wir in das neue EGGER Stammhaus eingezogen. Wir konnten damit maßgeblich das Wachstum der EGGER Gruppe unterstützen, die tolle Büroinfrastruktur und unser Mitarbeiterrestaurant ist nicht mehr vom Werk wegzudenken.

Das erste Quartal des Kalenderjahres ist bereits wieder vorbei und wir können berichten, dass wir im Werk St. Johann mit akzeptabler Auslastung unseren Plan erreicht haben. Der Bau des Kraftwerkes schreitet planmäßig voran, wir bereiten uns bereits wieder für ein Update der EGGER Dekorativ Kollektion vor und ein großes Team an Spezialisten unterstützt die SAP Integration des Werkes CAORSO. Spannende Projekte in herausfordernden Zeiten, die beste Methode um fit in den Frühling zu gehen.

Eure Werksleitung

Werksnewsletter St. Johann in Tirol – März 2025

Jubiläum: 10 Jahre Stammhaus und Mitarbeiterrestaurant

Wir freuen uns, das 10-jährige Jubiläum unseres Bürogebäudes und Mitarbeiterrestaurants zu feiern, deren Einzug im März 2015 begann. Unser innovatives Stammhaus, basierend auf unserem gruppenweiten Bürokonzept, steht für Qualität und Nachhaltigkeit im Holzbau. Ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes ist auch die Beheizung des Gebäudes mittels eigenproduzierter Fernwärme Im Laufe der Jahre, hat sich das Bürokonzept weiterentwickelt und bietet nun eine

Mischung aus traditionellen 4er-Büros und modernen New Work-Konzepten Diese Vielfalt wird sehr geschätzt und unterstützt die Philosophie von EGGER ein modernes und flexibles Arbeiten zu ermöglichen und gleichzeitig ein soziales Umfeld zu schaffen, in dem man sich wohlfühlt.

Nicht nur unser Bürogebäude selbst feiert 10 Jahre, sondern auch unser Mitarbeiterrestaurant, in dem täglich frisch für uns gekocht wird. Die hohe Qualität

Stammhaus während des Baus: Modernes Design trifft auf innovative und nachhaltige Holzbauweise.

Feierliche Eröffnung am 23. März 2015

Wir bedanken uns herzlich bei Patrick Sippl und seinem gesamten Restaurant-Team!

der Speisen spricht für sich und die hohe Frequenz bezeugt die Beliebtheit unseres „Stammlokals“ und die Wertschätzung gegenüber unserem Küchenteam. Für ihren täglichen Einsatz möchten wir uns ganz herzlich bei Patrick Sippl und seinem gesamten Team bedanken! Wir sind stolz auf diese beiden wichtigen Meilensteine und freuen uns darauf, auch in Zukunft ein inspirierendes Arbeitsumfeld und kulinarische Gerichte zu genießen.

Dieser Schlüssel wurde anlässlich der Eröffnung unseres Stammhauses in der betriebseigenen Schlosserei gefertigt. Sie finden diesen im EG neben den HR Schulungsräumen.

Patrick Sippl und Ehefrau Susanna sind seit Beginn an dabei. Auf dem Bild mit ihrem kleinen Sohn John.

Wir feiern 1.000 Tage unfallfrei!

Sicherheit beginnt bei mir – das ist die erste unserer vier goldenen Sicherheitsregeln bei EGGER. Im Werk St. Johann lebt die Zuschnittabteilung unter der Führung von Franz Koidl diese Regel mit sichtlichem Erfolg.

Die Werksleitung St. Johann und die Abteilung für Arbeitssicherheit gratulieren allen Mitarbeitern zu 1.000 unfallfreien Tagen!

Mit diesem Meilenstein zeigt das Team, dass mit Achtsamkeit und etwas Glück, auch in Bereichen mit vielen händischen Eingriffen und Ortswechseln, unsere Vision von 0 Arbeitsunfällen erreichbar ist. Dadurch sind sie Vorbild für uns alle.

IPAF

an das Team der Zuschnittabteilung

Sicherheit und Effizienz in der Höhenarbeit

Vom 25. bis 27. Februar fand die IPAFSchulung statt, bei der sowohl ein Grundkurs als auch ein Auffrischungskurs (Refresh) für unsere Mitarbeitenden angeboten wurde. Diese Schulungen sind essenziell, um einen sicheren und effizienten Umgang mit Hubarbeitsbühnen zu gewährleisten.

Die Teilnehmer wurden in Theorie und Praxis geschult, um die sichere Bedienung von Hubarbeitsbühnen gemäß den höchsten Sicherheitsstandards sicherzustellen. Ein besonderer Fokus lag auf der praktischen Anwendung. Unter Anleitung der Trainer konnten die Teilnehmer ihr Wissen direkt an den Maschinen

umsetzen. Der sichere Umgang mit den Geräten sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen wurden intensiv geübt.

Erfolgreicher Abschluss und Zertifizierung

Alle Teilnehmer haben die Schulung erfolgreich absolviert und erhielten ihre IPAF-Zertifizierung, die ihnen den sicheren und professionellen Umgang mit Hubarbeitsbühnen bescheinigt.

Zusätzlich mussten die Teilnehmer eine Praxisprüfung absolvieren, in der sie ihr erlerntes Wissen in realitätsnahen Szenarien unter Beweis stellten. Sicherheit geht vor – auch in der Höhe!

Erfolgreiche Inbetriebnahme unserer Plattenvereinzelungsanlage Barbaric

Am 03.02.2025 wurde unsere Plattenvereinzelungsanlage „Barbaric“ offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage wird dazu verwendet, kaputte Platten aus Paketen auszusortieren. Bisher wurde dies mit Stapler und Muskelkraft erledigt. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung im Thema Arbeitssicherheit, haben wir uns dazu entschieden, diese Tätigkeit zu automatisieren.

Die Anlage (genannt Barbaric) wurde von unserer Instandhaltung intern umgebaut. Zuvor wurde sie als Zubringer für die Schleifmaschine der XL Schichtstoffe verwendet.

Als die Maschine nicht mehr gebraucht wurde (KT 5 schleift die Schichtstoffe online) hat man sie damals außer Betrieb genommen. Wir haben der Maschine nun

neues Leben eingehaucht und nutzen sie für die Sortierung. Durch diese Automatisierung können wir sicherer und mit weniger Aufwand Platten sortieren.

Gratulation

Workshop – Mehr Familienfreundlichkeit bei EGGER

Aktuelle Entwicklungen am Markt zeigen, dass familienfreundliche Maßnahmen am Arbeitsplatz zunehmend an Wichtigkeit gewinnen. Vereinbarkeit betrifft letztendlich uns alle in den verschiedenen Lebensphasen– sei es aufgrund von Kinderbetreuungspflichten oder auch durch die Pflege von Angehörigen, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Im Zuge der Zertifizierung für das staatliche Gütesiegel als familienfreundlicher Arbeitgeber haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, genauer hinzuschauen – einerseits, um bestehende Benefits von EGGER effektiv zu kommunizieren, und andererseits auch, um neue Maßnahmen zu einer verbesserten Familienfreundlichkeit strategisch zu planen.

Der Zertifizierungsprozess besteht aus folgenden Schritten:

1. Strategieworkshop mit der Führungsebene

2. Zertifizierungsworkshops für ausgewählte Mitarbeitende aus SJO, URB und WOE, in denen Ideen und Bedürfnisse für weitere familienfreundliche Maßnahmen gesammelt werden

3. Abstimmungsmeeting mit der Führungsebene zur Entscheidungsfindung, welche Maßnahmen zur Umsetzung kommen sollen

4. Begutachtung durch externe Auditor:innen zur finalen Zertifizierung

Mobilitätspaket– unsere Benefits im Fokus

Wusstest du, dass EGGER in Österreich zahlreiche Mobilitätslösungen für alle Mitarbeitenden bietet, sodass du problemlos und kostengünstig zur Arbeit und wieder nach Hause kommst?

Dein EGGER Bikeleasing Angebot

Mit unserem Bikeleasing-Service erwartet dich komfortabler Fahrspaß. Hier profitierst du als Mitarbeiterin/Mitarbeiter von den Steuervorteilen der 0,25 %-Regelung, die dir erhebliche Ersparnisse im Vergleich zum Barkauf ermöglichen. Die Bezahlung des Fahrrads erfolgt im Rahmen der Bruttolohnumwandlung, was dir eine deutliche Kostenreduktion bietet.

Fahrtkostenzuschuss, Klima-Ticket Tirol/ Österreich oder Vor-Region

Für alle Mitarbeiter:innen, welche außerhalb

15km vom Werksstandort entfernt wohnen oder in SJO die Zubringerbuslinie nicht nutzen können, steht das Klima Ticket zur Verfügung.

Voraussetzung für das Klimaticket ist der Verzicht der Parkplatznutzung an 4 Tagen pro Arbeitswoche.

In St. Johann werden die entsprechenden Bahnhöfe mit dem bestehenden Werksbus und dem neuen Oktobus angebunden.

Besteht der Hauptwohnsitz in Tirol kann das Klima-Ticket Tirol in Anspruch genommen werden, außerhalb Tirols besteht die Option auf das Österreich-Ticket.

Oktobus und Werksbus in St. Johann Im Rahmen des Mobilitätspaket stellen wir mit dem Oktobus (Fahrzeiten außerhalb der Schicht) und dem Werksbus (bedient

Das Herzstück der Zertifizierungsvorbereitungen waren die Workshops mit den Mitarbeitenden, die repräsentativ für das gesamte Personal in Österreich ihre Herausforderungen und Ideen mit uns geteilt haben. Die Workshops haben im Februar in St. Johann und Unterradlberg mit insgesamt 30 Teilnehmenden aus diversen Unternehmensbereichen stattgefunden. In diesem Rahmen haben wir gemeinsam mögliche Maßnahmen gesammelt – für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei EGGER. Die Workshopergebnisse werden nun in einem Abstimmungsmeeting mit Divisions- und Werksleitungen, HR-Leitung sowie Betriebsräten vorgestellt und Entscheidungen getroffen, welche Vorschläge zur Umsetzung kommen sollen. Nach der finalen Zertifizierung müssen die ausgewählten Maßnahmen innerhalb von 3 Jahren umgesetzt werden. Danach erfolgt die Rezertifizierung wieder auf demselben Weg. Es handelt sich damit um einen stetigen Weiterentwicklungsprozess.

In dem Zuge möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen 30 Teilnehmenden für die Zeit und den wertvollen Beitrag bedanken.

Schichtzeiten) einen kostenfreie Mobilitätslösung für alle Mitarbeitenden in der Region zur Verfügung.

Die Busse befahren in bis zu 7 Linien die umgebenen Regionen und schaffen so ideale Anbindungen für alle die umweltfreundlich, kostengünstig und verlässlich reisen möchten.

Detaillierte Informationen und Buspläne finden auf EGGERmobile unter „Meine Vorteile&Vergünstigungen“ oder im EGGERnet über den folgenden Pfad: Mein Arbeitsumfeld > Mein Mehr von EGGER in St. Johann in Tirol > Benefits bei EGGER > Mobilitätspaket

Wir freuen uns, wenn du diese umweltfreundlichen und kostengünstigen Mobilitätslösungen nutzt und somit profitierst.

EGGER läuft – virtuell für einen guten Zweck. Alle wichtigen Informationen findest du hier.

→ Wann: 26.4.2025 – Mit Strava hast du wie gewohnt den gesamten Tag Zeit, Kilometer zu erlaufen.

→ Wo: Laufe, wo immer du willst, und wähle deinen eigenen Start-/Zielbereich.

→ Was: Joggen oder Nordic Walking

→ Wie: Lade dir die Strava-App herunter und trete deinem Laufclub bei. Tracke deinen Lauf am 26. April und lade ihn mit der App hoch. Alternativ kannst du auch einen Screenshot deiner Laufuhr oder einer anderen Tracking-App schicken.

→ Spende: Für jeden gelaufenen Kilometer spenden wir 5,00 € an eine lokale Organisation.

Tritt hier deinem STRAVA EGGER Lauf Club bei um teilzunehmen:

Fit ohne Ausrede: Teste das Sportgerät Sensopro

Im Gymnastikraum UG kannst du für zwei Monate das Sportgerät Sensopro testen. Nutze die Gelegenheit, täglich ein kurzes Workout zu machen (5 – 10 min.) und dabei entweder gezielt etwas für Rücken, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination oder Konzentration zu tun. Es gibt für jeden das richtige Programm, ob ein einfaches lockeres Stretching oder herausfordernde Übungen für die Tiefenmuskulatur.

Durch die kurzen Programme gibt es keine Ausreden mehr!

Die Bedienung via Bildschirm ermöglicht eine einfache und effektive Nutzung. Ausstempeln (Nutzung außerhalb der Arbeitszeit), den Zugangschip zum Gymnastikraum UG beim Empfang abholen (07.30 – 17.00 Uhr) und trainieren.

Bei regelmäßiger Nutzung können wir deine Mitarbeiterkarte gerne freischalten. Hierzu bitte bei mir melden: carolin.schroeter@egger.com Viel Spaß beim Training!

Zeckenschutzimpfung (FSME)

Termine:

Montag, 24.03. von 13.00 – 15.00 Uhr

Mittwoch, 26.03. von 09.00 – 11.00 Uhr

Montag, 31.03. von 13.00 – 15.00 Uhr

Mittwoch, 02.04. von 09.00 – 11.00 Uhr

Montag, 07.04. von 13.00 – 15.00 Uhr

Mittwoch, 09.04. von 13.00 – 15.00 Uhr

Ort: Arztraum im neuen Hochregallager, Obergeschoß (über dem Bierlager)

FSME Virus

Das FSME-Virus wird durch Zecken übertragen und kann beim Menschen eine schwere Erkrankung mit Entzündung des Gehirns und der Gehirnhäute bzw. des Rückenmarks auslösen. Es existiert keine spezifische Behandlung. Lediglich die Impfung schützt!

Impfschema

ƒ 2. Impfung: 1 bis 3 Monate nach der 1. Teilimpfung

ƒ 3. Impfung: ca. 1 Jahr nach der 2. Teilimpfung

ƒ 1. Auffrischungsimpfung nach erfolgter Grundimmunisierung nach 3 Jahren

ƒ Weitere Auffrischungsimpfungen: alle 5 Jahre (nach dem 60. LJ alle 3 Jahre) Informationsfolder können Sie sich bei Dr. Krainz im Vorzimmer ihres Büros jederzeit abholen.

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro (bitte zur Impfung mitnehmen) – Bitte e-Card mitbringen!

Workshopreihe: Positiv mit Stress umgehen?

Mit dem vierwöchigen Kursprogramm zeigt Mag. Monika Linda kurz, wie Stress in Stärke umgewandelt werden kann. Als Juristin in Arbeitsrecht bringt sie einerseits die berufliche Perspektive, als ausgebildete und erfahrene Mentaltrainerin sowie diplomierte Stress- und Resilienzmanagerin andererseits viel Erfahrung zur Umsetzung effektiver Methodiken im Umgang mit Stress mit.

ƒ Mittwoch, 23.04.2025 17.00 – 18.30 Uhr

Creating Your Own Reality Lerne den Teufelskreis hinderlicher Gedanken zu entkommen und negative Gedanken loszuwerden.

ƒ Mittwoch, 30.04.2025 17.00 – 18.30 Uhr

The Art of Relaxation

Lerne verschiedene Entspannungstechniken und diese in den Alltag zu integrieren

ƒ Mittwoch, 07.05.2025 17.00 – 18.30 Uhr

Restore Your Nervous System

Lerne Praktiken zur Beruhigung und Regeneration des Nervensystems

Unsere aktuellen Lehrstellen

ƒ Mittwoch, 14.05.2025 17.00 – 18.30 Uhr

Empowering Resilience Stärkung der eigenen Resilienz (inkl. Resilienz-Test) um anstehende Herausforderungen zu meistern

Begrenzte Anzahl an Plätzen – first come first served

Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung via QR Code

Bei Fragen steht Carolin Schröter gern zur Verfügung: carolin.schroeter@egger.com

Blut spenden heißt Leben retten!

Die Blutspendeaktion am 27.02.2025 war ein großer Erfolg.

Spenderstatistik:

registrierte Spender ....................... 57 tatsächlich gespendet 53 nur Laborteste .................................. 1 keine Entnahme 3

Eine Spende kann bis zu drei Leben retten! Vielen Dank für die große Bereitschaft! „Für das Rote Kreuz wird es immer schwieriger, den laufenden Bedarf an Blutkonserven bereitzustellen. Umso mehr freuen wir uns daher über Blutspendeaktionen, wie die in ihrer Firma, bei der sich nicht nur gezeigt hat, dass Tirol eines der spendenfreudigsten Bundesländer Österreichs ist, sondern, dass das alles erst durch ihre tatkräftige, engagierte und unbürokratische Unterstützung ermöglicht wurde. Herzlichen Dank!“ Tim Zeiser, stv. Organisationsleitung Blutspendedienst Tirol

Mehr Infos: to.egger.link/ ausbildung2025

falls Sie jemanden kennen, der auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, suchen wir derzeit nach Unterstützung (w/m/d)

für unseren Standort in St. Johann in Tirol:

ƒ Holztechnik – Werkstoffproduktion

ƒ Prozesstechnik

ƒ Metalltechnik – Maschinenbau

ƒ Betriebslogistikkauffrau/-mann

für unseren Standort Wörgl:

ƒ Prozesstechnik

ƒ Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik

Bei Fragen zu den Stellen ist Susanne Wallner (DW 10156) Ihre Ansprechpartnerin Sie wissen am besten, wer zu uns und unseren Werten passt. Daher freuen wir uns, wenn Sie die Ausschreibungen in Ihrem Bekanntenkreis weiterempfehlen.

Wir freuen uns über Anregungen und Inhaltsvorschläge für die künftigen Werksnewsletter

Franz Koidl 050 / 600 10450 franz.koidl@egger.com

Sonja Lassacher 050 / 600 10553 sonja.lassacher@egger.com

Daniel Möschl 050 / 600 10262 daniel.moeschl@egger.com

Angelika Seeländer 050 / 600 10634 angelika.seelaender@egger.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Werksnewsletter St. Johann in Tirol (März 2025) by Fritz EGGER GmbH & Co.OG - Issuu