Download ebooks file Android smartphone fotografie für dummies mark hemmings all chapters

Page 1


Android Smartphone Fotografie für Dummies Mark Hemmings

Visit to download the full and correct content document: https://ebookmass.com/product/android-smartphone-fotografie-fur-dummies-mark-he mmings/

More products digital (pdf, epub, mobi) instant download maybe you interests ...

Android For Dummies 2nd Edition Dan Gookin

https://ebookmass.com/product/android-for-dummies-2nd-editiondan-gookin/

The Double Life of Daisy Hemmings Joanna Nadin

https://ebookmass.com/product/the-double-life-of-daisy-hemmingsjoanna-nadin/

Calculus II Workbook For Dummies 1st Edition Mark Zegarelli

https://ebookmass.com/product/calculus-ii-workbook-fordummies-1st-edition-mark-zegarelli/

Scrum für Dummies, 3te 3rd Edition Mark C. Layton

https://ebookmass.com/product/scrum-fur-dummies-3te-3rd-editionmark-c-layton/

Calculus All-in-One For Dummies 1st Edition Mark Ryan

https://ebookmass.com/product/calculus-all-in-one-fordummies-1st-edition-mark-ryan/

Digital SAT Math Prep For Dummies 3rd Edition Mark Zegarelli

https://ebookmass.com/product/digital-sat-math-prep-fordummies-3rd-edition-mark-zegarelli/

Apache® NiFi™ For Dummies®, Cloudera Special Edition

Mark Payne

https://ebookmass.com/product/apache-nifi-for-dummies-clouderaspecial-edition-mark-payne/

Smartphone Based Medical Diagnostics 1st Edition JeongYeol Yoon

https://ebookmass.com/product/smartphone-based-medicaldiagnostics-1st-edition-jeong-yeol-yoon/

Convivencia and Medieval Spain: Essays in Honor of Thomas F. Glick Mark T Abate

https://ebookmass.com/product/convivencia-and-medieval-spainessays-in-honor-of-thomas-f-glick-mark-t-abate/

Android-Smartphone-Fotografie für Dummies

Schummelseite

Erstaunlicherweise kommen die meisten technischen und kreativen Innovationen in der Fotobranche nicht von den bekannten DSLR-Konzernen, sondern von einem Smartphone-Hersteller! Ihr Android-Smartphone ist eine brillante Mischung aus Kunst und Wissenschaft, und mit seiner Kamera können Sie jederzeit atemberaubende Fotomotive einfangen

Entdecken Sie, wie Sie attraktive Kompositionen schaffen und damit die Aufmerksamkeit des Betrachters erhalten! Meistern Sie die technische Seite der Android-Fotografie! Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Spiels mit dem Licht! Smartphone-Fotografen wie Sie sehen einer fantastischen Zukunft entgegen!

DEN ANDROID-KAMERAMODUS WÄHLEN

Um Ihre Android-Kamera für verschiedene fotografische Genres einzurichten, tippen Sie auf das Kamerasymbol auf dem Hauptbildschirm Ihres Android-Smartphones. Die folgende Liste erklärt die

wichtigsten Modi und Funktionen Ihrer Kamera:

Ein Foto aufnehmen. Tippen Sie auf den weißen oder hellgrauen Kreis, um ein Foto aufzunehmen, nachdem Sie die Kamera-App geöffnet haben Der weiße Kreis ist der Auslöser

Zoomen mit Pinch-to-Zoom. Um weit entfernte Objekte größer zu sehen, legen Sie Zeigefinger und Daumen aneinandergelegt auf das Display und bewegen sie auseinander, bevor Sie ein Foto aufnehmen. Lassen Sie dabei beide Finger auf dem Display liegen. Ihre Kamera zoomt die weit entfernten Objekte heran

Selfies aufnehmen. Tippen Sie auf das kleine Symbol, das zwei verschlungene Kreise zeigt, um von der hinteren zur vorderen Kamera Ihres Smartphones zu wechseln Sie sehen dann nicht mehr das, was vor Ihnen liegt, sondern Ihr eigenes Gesicht.

Den Porträtmodus verwenden. Die meisten neueren Android-Kameras verfügen über einen Porträtmodus, der eine angenehme Hintergrundunschärfe hinter den Köpfen der Personen erzeugt. Tippen Sie auf PORTRÄT und machen Sie ein Foto von Ihrem Freund Sie können den Porträtmodus auch für sich selbst verwenden, indem Sie zuvor auf das Selfie-Symbol tippen und die vordere Kamera aktivieren

Videos aufnehmen. Tippen Sie auf VIDEO (normalerweise neben FOTO), um Videoclips zu erstellen. Videos sind ideal für Familienfeiern!

SCHARFE FOTOS

Probieren Sie die folgenden Tipps und Tricks aus, um scharfe und gut komponierte Fotos zu erstellen:

Halten Sie das Smartphone stabil. Halten Sie Ihr Android-Gerät nicht mit ausgestreckten Armen. Halten Sie Ihr Smartphone so nah wie möglich an Ihr Gesicht oder Ihre Brust, solange Sie das Display gut sehen können Kurzsichtige Menschen sind hier im Vorteil Je näher das Handy an Ihrem Oberkörper liegt, desto ruhiger sind Sie beim Fotografieren. Drücken Sie Ihre Ellbogen an den Brustkorb, um die Stabilität zu erhöhen

Stellen Sie Ihren Bildschirm ein. Viele Android-Fotografen fotografieren und bearbeiten ihre Bilder mit einer mittleren oder niedrigen Bildschirmhelligkeit. Das ist falsch! Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smartphones und setzen Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms auf das Maximum Dies ist sowohl für die Aufnahme als auch für die Bearbeitung Ihrer Fotos wichtig, aber noch wichtiger für den Bearbeitungsprozess Eine Ausnahme von dieser Regel sind Aufnahmen bei Konzerten oder im Theater, wo die Helligkeit Ihres Bildschirms die anderen stören könnte. Atmen Sie bewusst. Wenn das natürliche Licht schwächer wird, muss der elektronische Verschluss Ihrer Kamera länger geöffnet bleiben. Wenn Sie kein Stativ verwenden und Ihr Android-Gerät in der Hand halten, atmen Sie tief ein und machen Sie das Foto genau dann, wenn Sie vollständig ausgeatmet haben. In diesem Moment sind Sie am ruhigsten und Ihre Aufnahmen werden wahrscheinlich am wenigsten verwackelt.

FOTOGRAFIEREN SIE SO VIELE GENRES WIE MÖGLICH!

Berufsfotografen sind irgendwann so etabliert, dass sie es sich leisten können, sich einem speziellen Genre zu widmen. Bis es so weit ist, sollten Sie sich mit den verschiedenen fotografischen Genres vertraut machen und zum Üben so viele Fotos wie möglich aufnehmen Je vielfältiger Ihre fotografische Sammlung und Ihr Portfolio sind, desto mehr Möglichkeiten werden sich Ihnen bieten.

Hier einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Richtung zu finden:

Landschaftsfotografie: Verwenden Sie ein Stativ mit einer Klammer, mit der Sie Ihr Smartphone am Stativkopf befestigen können. Fotografieren Sie frühmorgens und in der Abenddämmerung. Verwenden Sie das Raster der Drittel-Regel, um Ihre Landschaftsfotos zu komponieren

Sportfotografie: Verwenden Sie den Serienbildmodus, um viele aufeinanderfolgende Fotos aufzunehmen, damit Sie einen sich schnell bewegenden Sportler festhalten können

Familienporträts: Vermeiden Sie es, dass die Sonne direkt auf die Gesichter der Personen scheint, um ein Gefühl der Tiefe in Ihren Familien- oder Einzelaufnahmen zu erzeugen. Versuchen Sie, bei tief stehender Abendsonne hinter den Modellen zu fotografieren, um einen attraktiven goldenen Rahmen aus warmem Licht zu erhalten

Reise- und Urlaubsfotos: Melden Sie sich bei Google Fotos an und nutzen Sie das kostenlose WLAN in Cafés und Hotels. Durch die vielen automatischen Uploads Ihrer Fotos pro Tag sind Ihre Fotos in der Cloud gesichert – falls Sie Ihr Android-Gerät verlieren

Stillleben und Produktfotos: Nutzen Sie das Morgen- oder Abendlicht, das direkt in Ihr Fenster scheint Dieses Seitenlicht beleuchtet Ihr Stillleben oder Produktfoto mit einem satten, warmen Licht

Straßenfotografie: Fotografieren Sie Passanten mit Respekt und informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die lokalen Gesetze und Gepflogenheiten zur Straßenfotografie an dem von Ihnen gewählten Ort. Suchen Sie sich einen guten Hintergrund und warten Sie, bis Menschen ins Bild kommen

BEWÄHRTE VERFAHREN BEI DER BEARBEITUNG

Eine der größten Enttäuschungen, die Fotografen erleben, wenn sie zum ersten Mal mit einem AndroidSmartphone fotografieren, sind mittelmäßig aussehende Fotos. Sie vergessen, dass die Aufnahme des Fotos nur der erste Teil ist! Mit den Bearbeitungswerkzeugen von Google Fotos können Sie aus Ihren Aufnahmen perfekte Fotos erstellen. Probieren Sie die folgenden Tipps zur Bearbeitung Ihrer Fotos aus:

Vergessen Sie Schuldgefühle. Lassen Sie sich nicht einreden, die Bearbeitung Ihres Fotos sei eine Art Betrug. Ihr Foto ist Ihre Kunst, und es gibt keine Grenzen bei der Schaffung von Kunst. Falls

Sie jedoch im Rahmen des Fotojournalismus oder anderer kommerzieller fotografischer Genres fotografieren, müssen Sie die für das jeweilige Genre spezifischen Bearbeitungsrichtlinien befolgen Übertreiben Sie nicht. Wenn Ihr künstlerischer Stil nicht absichtlich übertrieben wirken soll, sollten Sie bei der Verwendung von Fotofiltern darauf achten, sich nicht zu weit von der Natürlichkeit zu entfernen

Wiederholen Sie Ihre Bearbeitungen. Mit der Google-Fotos-App können Sie eine bearbeitete Kopie Ihres ursprünglichen, unbearbeiteten Fotos erstellen Das bedeutet, Sie können dem Originalfoto auch noch Jahre später mit einem neuen, frisch wirkenden Bearbeitungsstil neues Leben einhauchen

Wählen Sie das richtige Seitenverhältnis. Wählen Sie ein bestimmtes Seitenverhältnis für die gewünschte Ausgabe Das quadratische Format 1 x 1 eignet sich beispielsweise hervorragend für Instagram, das vertikale Format 9 x 16 für Pinterest und IGTV-Miniaturansichten, und das Format 2 x 3 ist ein gängiges Seitenverhältnis für den 10x15-cm-Standardabzug aus dem Fotogeschäft vor Ort

Android-Smartphone-Fotografie für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Auflage 2022

© 2022 Wiley-VCH GmbH, Boschstraße 12, 69469 Weinheim, Germany

Original English language edition Android Smartphone Photography For Dummies © 2022 by John Wiley and Sons, Inc.

All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley & Sons, Inc.

Copyright der englischsprachigen Originalausgabe Android Smartphone Photography For Dummies © 2022 by John Wiley and Sons, Inc.

Alle Rechte vorbehalten, inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley & Sons, Inc. publiziert.

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverfoto: megaflopp – stock.adobe.com

Korrektur: Petra Heubach-Erdmann

Print ISBN: 978-3-527-71986-0

ePub ISBN: 978-3-527-83908-7

Über den Autor

Mark Hemmings ist seit über zwei Jahrzehnten professioneller Reise- und Straßenfotograf. Seine erste internationale Fotoreise führte ihn 1997 nach Japan, seitdem fotografiert er jährlich in Japan und auf der ganzen Welt. Wenn er nicht in seiner kanadischen Heimatstadt als Architektur- und Werbefotograf arbeitet, gibt Mark Hemmings Fotografie-Workshops in Italien, Jerusalem, Mexiko, der Karibik, Griechenland und Japan.

Neben seiner umfangreichen Erfahrung mit DSLR- und spiegellosen Kameras von Canon, Nikon, Sony und Fujifilm ist Mark international anerkannter Fotograf für mobile Geräte. Er verwendet sowohl Android- als auch iPhone-Kameras. Sein Instagram-Profil @markhemmings bietet fast täglich fotografische Inspirationen, um Menschen aus aller Welt zu ermutigen, ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern. Marks vollständiges Fotoportfolio sowie Termine und Orte für Fotoworkshops finden Sie unter www.markhemmings.com.

Widmung

Meinen fantastischen Eltern Don und Jane, die mich bei all meinen Unternehmungen immer unglaublich unterstützt haben. Vielen Dank, Mom und Dad! Ihr beide habt es mir sehr leicht gemacht, über die Jahrzehnte hinweg kreativ zu bleiben.

Danksagung

Ich möchte meinen Ansprechpartnern und den hilfsbereiten Redakteuren bei Wiley danken, insbesondere Steve Hayes, Rebecca Senninger und Scott Proctor, die mich durch dieses, mein zweites Für Dummies-Buch geführt haben. Mein Dank gilt außerdem meiner wunderbaren Frau Susan und meinen Töchtern Aren und Adrienne. Alle drei sind sehr talentierte Smartphone-Fotografen und haben mich immer sehr unterstützt und ermutigt.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelblatt

Impressum

Über den Autor

Widmung

Danksagung

Einleitung

Über dieses Buch

Törichte Annahmen über die Leser

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Konventionen in diesem Buch

Wie es weitergeht

Teil I: Die Kamera direkt nach dem Auspacken verwenden

Kapitel 1: Mit Android-Smartphones fotografieren – eine Einführung

Machen Sie sich mit Ihrer Android-Kamera vertraut

Ein Blick auf die Kamera-App

Ein Bild aufnehmen

Fotos ansehen

Fotos bearbeiten

Fotos teilen

Kapitel 2: Lernen Sie Ihre Kamera kennen

Das Telefon richtig halten – für scharfe Fotos

Verschiedene Möglichkeiten, die Kamera zu öffnen

An Motive heranzoomen

Selfies mit und ohne Hintergrundunschärfe aufnehmen

Wann der Kamerablitz zu verwenden ist (und wann nicht)

Mit dem Kamera-Timer für scharfe Fotos sorgen

Kapitel 3: Kameraeinstellungen ändern und Fotos speichern

Google Fotos öffnen und aktivieren

Auswahl der Speicheroptionen für Ihre Fotos

Auf die übermäßige Nutzung von Mobilfunkdaten achten

Ihrer Kamera erlauben, Ihren Standort zu verfolgen

Kapitel 4: Die Kamera-App im Detail

Vorbereitungen für Selfies

Selfies machen

Panoramafotos erstellen

Teil II: Die Grundlagen der fotografischen Genres

Kapitel 5: Das perfekte Landschaftsfoto

Überlegungen zur Kamera: Waagerechte Ausrichtung und Belichtung

Überlegungen zum Licht

Die Ausrüstung

Fotografie-Tipps für Ihren nächsten Ausflug

Kapitel 6: Sportaufnahmen schießen

Überlegungen zur Kamera: Verwendung des Serienbildermodus zur Erfassung von Bewegungen

Überlegungen zur Ausrüstung

Überlegungen zur Beleuchtung

Fotografie-Tipps für dynamische Sportfotos

Kapitel 7: Mit Familien- und Einzelporträts Erinnerungen bewahren

Überlegungen zur Kamera: Porträtmodus und Objektive

Überlegungen zur Ausrüstung: Bearbeitungswerkzeuge für bessere Kompositionen

Überlegungen zur Beleuchtung

Fotografie-Tipps für Ihre nächste Porträtsitzung

Kapitel 8: Auf Reisen und im Urlaub fotografieren

Überlegungen zur Kamera: mehrere Objektive und Belichtung

Überlegungen zur Ausrüstung

Überlegungen zur Beleuchtung

Fotografie-Tipps für Ihre nächste Reise

Kapitel 9: Dynamische Stillleben und Produktfotografie

Überlegungen zur Kamera: Hintergrundunschärfe

Überlegungen zur Ausrüstung

Tischstative verwenden

Überlegungen zur Beleuchtung

Schöne Stilllebenfotos

Kapitel 10: Auf der Straße: Fremde fotografieren

Überlegungen zur Kamera: Auswahl von Objektiven und Standorten

Überlegungen zur Ausrüstung

Überlegungen zur Beleuchtung

Tipps für Ihre nächste Straßenfotografie-Session

Teil III: Fotos bearbeiten, organisieren und weitergeben

Kapitel 11: Fotobearbeitung mit der Google-Fotos-App

Die Bearbeitungswerkzeuge der Google-Fotos-App

Filter anwenden

Fotos zuschneiden

Fotobearbeitung

Porträtfotos bearbeiten

Kapitel 12: Fotos wie ein Profi organisieren und weitergeben

Workflows für die Nachbearbeitung verstehen

Unerwünschte Fotos löschen

Fotos mit dem Sternsymbol zu Favoriten machen

Alben perfekt organisieren

Die Suchwerkzeuge kennenlernen

Zugriff auf Fotos über Ihre Aktivität

Fotoalben teilen

Teil IV: Der Top-Ten-Teil

Kapitel 13: Zehn Android-Apps zur Verbesserung Ihrer Fotos

Adobe Photoshop Express

Adobe Photoshop Camera

Foto365

Foodie

Prisma Foto Editor

Facetune2

Canva

VSCO

TouchRetouch

Fotoscanner

Kapitel 14: Zehn Tipps zum Erstellen beeindruckender Videos

Auf die Videokamera zugreifen

Die Kamera für Videos richtig halten

Videoclips kürzen

Verwacklungen im Video reduzieren

Standbilder exportieren

Videos zuschneiden

Videos anpassen

Filter auf Ihr Video anwenden

Videoclips in Zeitlupe aufnehmen

Zeitraffer-Videoclips erstellen

Kapitel 15: Zehn zusätzliche Funktionen von Google Fotos

In Erinnerungen schwelgen

Kreationen beobachten

Automatisch Panoramen erstellen

Partnerkonten hinzufügen

Fotos markieren

Auf Metadaten zugreifen

Mit Google Lens suchen

Fotobücher kaufen

Screenshots erstellen

Unwichtige Fotos ausblenden

Abbildungsverzeichnis

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

Kapitel 4

Tabelle 4 1: Bei den meisten Android-Kameras verfügbare Bildformat-Optionen

Kapitel 11

Tabelle 11.1: Vor- und Nachteile von Speichern oder Speichern als Kopie

Illustrationsverzeichnis

Kapitel 1

Abbildung 1 1: Das Google Pixel 4a mit einem Objektiv

Abbildung 1.2: Das Weitwinkel- und das Teleobjektiv des Xiaomi mit zwei Objektive...

Abbildung 1.3: Das Sony Experia 5 II mit seiner Kamerakombination mit drei Objekt...

Abbildung 1 4: Das beeindruckende Samsung S21 Ultra 5G mit vier Objektiven

Abbildung 1 5: Der Blick aus den vier verschiedenen Objektiven des Samsung S21 Ul

Abbildung 1.6: Die Kamera-App des Motorola Moto G7 Play Smartphones

Abbildung 1 7: Die Kamera-App des Google Pixel 4a

Abbildung 1 8: Die Kamera-App des Samsung S21 Ultra 5G

Abbildung 1.9: Ein typischer Startbildschirm eines Android-Smartphones mit dem Sy...

Abbildung 1 10: Das Symbol der Kamera-App auf der Seite »Apps«

Abbildung 1.11: Tippen Sie auf die Auslösetaste, um ein Foto aufzunehmen.

Abbildung 1.12: Alle Ihre Fotos werden in der Google-Fotos-App gespeichert.

Abbildung 1 13: Ihre neuesten Fotos befinden sich in der HEUTE-Sammlung der Fotos

Abbildung 1.14: Ihr Bildschirm für die Anzeige der Fotos

Abbildung 1.15: Mit der »Pinch-to-Zoom«-Technik können Sie die Details eines Foto...

Abbildung 1 16: Tippen Sie auf das Bearbeitungssymbol, um Ihr Foto zu bearbeiten

Abbildung 1 17: Tippen Sie auf OPTIMIEREN, um eine automatische Anpassung Ihres F

Abbildung 1.18: Tippen Sie auf SPEICHERN oder KOPIE SPEICHERN, wenn Sie fertig si...

Abbildung 1 19: Tippen Sie auf das Symbol TEILEN, um den Bildschirm FOTO TEILEN z

Kapitel 2

Abbildung 2 1: Bei vollständig ausgestreckten Armen können mit der Kamera aufgeno

Abbildung 2 2: Ziehen Sie die Kamera näher an den Körper, um schärfere Aufnahmen

Abbildung 2.3: Legen Sie Ihre Arme auf eine stabile Unterlage, um verwacklungsfre...

Abbildung 2.4: Ein stabiler horizontaler Griff

Abbildung 2 5: Ein stabiler vertikaler Griff

Abbildung 2.6: Doppelklicken Sie auf die Einschalttaste, um die Kamera schnell zu...

Abbildung 2.7: Mit der Drehgeste von Motorola können Sie schnell die Selfie-Kamer...

Abbildung 2 8: Verwenden Sie den Sprachbefehl »Hey Google, mach ein Foto« des Goo

Abbildung 2 9: Ein Zoomobjektiv an einer Nikon-DSLR-Kamera

Abbildung 2.10: Wählen Sie eine beliebige Szene, wie ich in diesem Café, um die V...

Abbildung 2.11: Je größer der Abstand zwischen Daumen und Finger, desto mehr Zoom...

Abbildung 2 12: Mit dem maximalen digitalen Zoom können Sie kleine, weit entfernt

Abbildung 2.13: Die vier Linsen des Samsung S21 Ultra 5G

Abbildung 2.14: Das Display der Selfie-Kamera eines Google Pixel 4a

Abbildung 2 15: Der Porträtmodus erzeugt eine angenehme Hintergrundunschärfe hint

Abbildung 2 16: Das Blitzsymbol in der Position »Automatischer Blitz«

Abbildung 2.17: Für dieses Foto wurde kein Blitz verwendet.

Abbildung 2.18: Dieselbe Aufnahme mit Blitz

Abbildung 2 19: Die Methode der Selfie-Kamera zur Ausleuchtung von Gesichtern

Abbildung 2.20: Kamera-Timer-Optionen in einer Motorola-Kamera

Abbildung 2.21: Kamera-Timer-Optionen in einer Samsung-Kamera

Abbildung 2 22: Die Verwendung eines kleinen Stativs ist eine gute Möglichkeit, I

Kapitel 3

Abbildung 3 1: Tippen Sie auf GOOGLE-DIENSTE

Abbildung 3.2: Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.

Abbildung 3.3: Tippen Sie auf IN GOOGLE DRIVE SICHERN und dann auf AKZEPTIEREN.

Abbildung 3 4: Die Hauptseite von Google-Dienste

Abbildung 3 5: Tippen Sie auf SICHERUNG und dann im Abschnitt FOTOS UND VIDEOS au

Abbildung 3.6: Tippen Sie auf die Schaltfläche BACK-UP & SYNC und nehmen Sie ...

Abbildung 3.7: Wählen Sie zwischen ORIGINALQUALITÄT und SPEICHERPLATZ SPAREN

Abbildung 3 8: Wählen Sie den Bereich GALERIE in der Google-Fotos-App und tippen

Abbildung 3.9: Tippen Sie auf SPEICHERPLATZ FREIGEBEN im Verwaltungsbereich Ihrer...

Abbildung 3.10: Tippen Sie auf das blaue Symbol XX,XX MB FREIGEBEN am unteren Ran...

Abbildung 3 11: Tippen Sie auf die Schaltfläche FERTIG

Abbildung 3 12: Die Hauptseite von Google Fotos, wobei FOTOS AUF DEM GERÄT n

Abbildung 3.13: Wählen Sie die Medien aus, die Sie archivieren möchten, und tippe...

Abbildung 3 14: Tippen Sie auf INS ARCHIV VERSCHIEBEN

Abbildung 3 15: Im Album ARCHIV sehen Sie alle archivierten Fotos

Abbildung 3.16: Wählen Sie die Medien aus, die Sie auf Ihren Computer herunterlad...

Abbildung 3.17: Zur schnelleren Auswahl der Fotos eines bestimmten Tags wählen Si...

Abbildung 3 18: Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten oben rechts auf de

Abbildung 3 19: Tippen Sie auf HERUNTERLADEN

Abbildung 3.20: Bei Mac-Benutzern befinden sich die Fotos in Ihrem Ordner DOWNLOA...

Abbildung 3 21: Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche SICHERUNG ÜBER MOBILE D

Abbildung 3 22: Tippen Sie auf MOBILE DATENNUTZUNG

Abbildung 3.23: Wenn alle Schaltflächensymbole grau sind, sind die Optionen deakt...

Abbildung 3.24: Wenn die von Ihnen gewählten Schaltflächen für die Datensicherung...

Kapitel 4

Abbildung 4.1: Hintergründe sollten ansprechend aussehen, aber die Aufmerksamkeit...

Abbildung 4 2: Stellen Sie sich für Selfies in Innenräumen möglichst vor ein groß

Abbildung 4.3: Ein Teleskop-Selfie-Stick von Anker

Abbildung 4.4: Der Osmo Mobile 3 Gimbal-Stabilisator, eingeschaltet und bereit, e...

Abbildung 4 5: Der Porträtmodus erzeugt eine weiche Hintergrundunschärfe hinter I

Abbildung 4 6: Ein Beispiel für den Schieberegler für die Unschärfe, der hier auf

Abbildung 4.7: Automatische und manuelle Optionen zur Gesichtsretusche für einige...

Abbildung 4.8: Ein Beispiel für eine moderate Hautglättung auf einem Samsung-Gerä...

Abbildung 4 9: Der STUDIO-Effekt bildet den Beleuchtungsstil einer Fotostudioumge

Abbildung 4.10: HIGH-KEY MONO erzeugt ein Schwarz-Weiß-Porträt mit einem hellen o...

Abbildung 4.11: LOW-KEY MONO erzeugt eine Kombination aus einem dunklen oder schw...

Abbildung 4 12: HINTERGRUND fügt Ihrem Selfie einen einfarbigen Hintergrund hinzu

Abbildung 4 13: FARBPUNKT behält die Farbe der auf dem Selfie aufgenommenen Perso

Abbildung 4.14: Suchen Sie nach dem LIVE-FILTER-Symbol, das sich oft im Bereich F...

Abbildung 4 15: Der Live-Filter ALPACA im Einsatz

Abbildung 4 16: Die normale Selfie-Kameraansicht für eine Person

Abbildung 4.17: Die erweiterte Ansicht ist ideal für zwei Personen.

Abbildung 4 18: Das horizontale Standard-Seitenverhältnis 4:3 (links); das vertik

Abbildung 4.19: Das horizontale Seitenverhältnis 16:9 (links); das vertikale Sei...

Abbildung 4.20: Das horizontale Seitenverhältnis 3:2 (links); das vertikale Seit...

Abbildung 4 21: Das quadratische Seitenverhältnis 1:1

Abbildung 4.22: Panoramafotos sind länger als ein normales horizontales Foto.

Abbildung 4.23: Tippen Sie auf PANORAMA, um die Aufnahme eines Panoramafotos zu s...

Abbildung 4 24: Tippen Sie auf den Auslöser, um die Aufnahme des Panoramafotos zu

Abbildung 4 25: Wenn Sie die Kamera horizontal bewegen, beginnt die Aufnahme des Abbildung 4.26: Wenn Sie bereit sind, das Panorama zu beenden, tippen Sie auf die...

Abbildung 4 27: Das Endergebnis – ein Panoramafoto von einem Google Pixel 4a

Abbildung 4 28: Ein vertikales Panorama, aufgenommen in einem ostkanadischen Fisc Kapitel 5

Abbildung 5 1: Bei Landschaftsaufnahmen ist es oft schwierig, sie völlig horizont

Abbildung 5.2: Tippen Sie in den Kameraeinstellungen auf NIVELLIERUNG beziehungsw...

Abbildung 5.3: Die Wasserwaage zeigt an, um wie viel Grad Sie das Foto drehen müs...

Abbildung 5 4: Dieses Landschaftsfoto weist Überbelichtungen auf und sollte mit e

Abbildung 5.5: Tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms und bewegen S...

Abbildung 5.6: Bei der wiederholten Aufnahme mit einer niedrigeren Belichtung sin...

Abbildung 5 7: Ein Beispiel für die blaue Stunde vor Sonnenaufgang und nach Sonne

Abbildung 5 8: Ein Beispiel für die goldene Stunde, die nach dem Sonnenaufgang un

Abbildung 5.9: Google zeigt die Zeiten für den Sonnenaufgang und den Sonnenunterg...

Abbildung 5.10: Ein leichtes Reisestativ mit Smartphone-Halter ist perfekt geeign...

Abbildung 5 11: Ein Smartphone-Stativhalter ist für die meisten Gerätegrößen eins

Abbildung 5.12: Viele neuere Android-Kameras verfügen über eine Art Nachtmodus, d...

Abbildung 5.13: Durch die Verwendung eines Stativs und des Nachtsichtmodus sieht ...

Abbildung 5 14: Eine Standard-Weitwinkelansicht, die von allen Android-Kameras un Abbildung 5 15: Die Teleobjektiv-Ansicht lässt weit entfernte Landschaftsobjekte

Abbildung 5.16: Beispiele für die Aktivierung von Rasterlinien

Abbildung 5.17: Vier Beispiele für die Platzierung des Hauptmotivs auf den vier s...

Abbildung 5 18: Ein Beispiel für Wasser, Land und Himmel, die horizontal jeweils

Abbildung 5.19: Die »L«-förmige Komposition enthält eine starke vertikale und hor...

Abbildung 5.20: Platzieren Sie das primäre und das sekundäre Motiv nach Möglichke...

Kapitel 6

Abbildung 6.1: Bei den meisten Android-Kameras müssen Sie den Auslöser gedrückt h...

Abbildung 6 2: Bei vielen Samsung-Kameras muss die Auslösertaste nach rechts gesc

Abbildung 6.3: Viele Google-Pixel-Kameras erstellen einen Videoclip, wenn Sie den...

Abbildung 6.4: Nach der Aufnahme der Bilderserie können Sie Ihr Lieblingsfoto aus...

Abbildung 6 5: Sie können Ihr ausgewähltes bestes Foto als Hauptfoto festlegen od

Abbildung 6 6: Einige Smartphone-Hüllen sind auf harte Stöße ausgelegt und verfüg

Abbildung 6.7: Mit einem Akkupack verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres Smartphon...

Abbildung 6.8: Wenn Sie in die untergehende Sonne fotografieren, sieht die Sonne ...

Abbildung 6 9: Fotografieren Sie die Sonne, wenn sie gerade den Horizont erreicht

Abbildung 6.10: Fotografieren Sie die gleiche Kajak- oder Kanuszene, wenn die Son...

Abbildung 6.11: Ändern Sie Ihre Position so, dass Ihnen die Sonne in den Rücken s...

Abbildung 6 12: Bei neueren Android-Kameras können Sie Ihr Motiv für weiche Portr

Abbildung 6 13: Kühle bläuliche Farbtöne passen gut zu warmen gelben/orangen/rote

Abbildung 6.14: Wenn Ihr Sport aggressiv ist, versuchen Sie es mit hartem, direkt...

Abbildung 6 15: Die Hintergrundunschärfe im Porträtmodus lässt Sportler noch bes

Abbildung 6 16: Manchmal ist es ansprechender, wenn vor dem Sportler mehr Platz i

Abbildung 6.17: Auch Fahrzeuge wie Segelboote profitieren davon, sich in den Bild...

Abbildung 6.18: Suchen Sie bei Fotos von Straßenrennen kurvenreiche Abschnitte de...

Abbildung 6 19: Wählen Sie visuell starke Objekte wie Bäume, um Ihre Athleten ein

Abbildung 6 20: Verwenden Sie viel leeren, negativen Raum in Ihrer Komposition, u

Kapitel 7

Abbildung 7.1: Ein Standard-Familienfoto ohne die Hintergrundunschärfe des Porträ...

Abbildung 7.2: Der Porträtmodus ist ideal für Familienfotos und Porträts, bei den...

Abbildung 7 3: Bei Porträts mit einem Ultraweitwinkelobjektiv ist die Verzerrung

Abbildung 7 4: Bei Porträts mit einem Standard-Weitwinkelobjektiv ist die Verzerr

Abbildung 7.5: Bei Porträts mit einem Teleobjektiv ist keine Verzerrung sichtbar.

Abbildung 7.6: Ein Beispiel für ein tolles Familienfoto, das jedoch zu viele Stör...

Abbildung 7 7: Das vertikal zugeschnittene Foto mit weit weniger Ablenkungen

Abbildung 7.8: Ein horizontal zugeschnittenes Foto mit weit weniger Ablenkungen

Abbildung 7.9: Ein Beispiel für gemischte elektrische Lichtfarben, die zu unschme...

Abbildung 7 10: Um die übermäßige Helligkeit des Himmels zu reduzieren, positioni

Abbildung 7 11: Platzieren Sie Ihre Gruppe zwischen sich selbst und starkem Sonne

Abbildung 7.12: Ein Foto meines Schattens, das ich beim Vorbeigehen an einem Gebä...

Abbildung 7.13: Durch Zuschneiden und Schwarz-Weiß-Konvertierung habe ich ein kun...

Abbildung 7 14: Wählen Sie bewölkte Tage und/oder schattige Bereiche für Familien

Abbildung 7.15: Wählen Sie für Familien-Porträts bedeckte Tage und/oder schattige...

Abbildung 7.16: Ein Beispiel für ein Standard-Porträt in Augenhöhe

Abbildung 7 17: Ein Beispiel für ein Porträt, bei dem der Fotograf an einer niedr

Abbildung 7 18: Nehmen Sie viele Testfotos auf, da jedes Bild eine andere Stimmun

Abbildung 7.19: Achten Sie auf Gegenstände im Hintergrund, die aus dem Kopf einer...

Abbildung 7 20: Um die Größe der Landschaft zu verdeutlichen, platzieren Sie Ihre

Abbildung 7 21: Künstlerisches Porträt, das ein Familienmitglied zeigt, das gerne

Abbildung 7.22: Ihr Android-Gerät macht bemerkenswert gute Nahaufnahmen.

Abbildung 7 23: Verspiegelte Aufzüge und Ihr Smartphone in der Tasche ermöglichen

Abbildung 7.24: Legen Sie das Futter an die Stelle, an der Sie Ihr Haustier fotog...

Abbildung 7.25: Wenn Ihr Haustier satt ist, ist es möglicherweise eher bereit, an...

Kapitel 8

Abbildung 8 1: Aufnahme mit einem Standard-Weitwinkelobjektiv von einem Samsung S

Abbildung 8 2: Eine Superteleaufnahme derselben Szene, womit sich zwei kreative A

Abbildung 8.3: Üben Sie vor Ihren Urlaubswanderungen und -fahrten, die Belichtung...

Abbildung 8.4: Bei Wasser- oder Abenteuersportarten auf Reisen kann man sein Smar...

Abbildung 8 5: Ein Beispiel für eine wasserdichte Smartphone-Tasche

Abbildung 8.6: Ein DSLR-Fotograf mit einem Reisestativ für Aufnahmen am frühen Mo...

Abbildung 8.7: Ein Android-Foto, das mit einem Stativ aufgenommen wurde, um bei s...

Abbildung 8 8: Wenn Sie sich zwischen der Sonne und dem zu fotografierenden Motiv

Abbildung 8 9: Gegenlicht entsteht, wenn sich das Motiv zwischen der Sonne und de

Abbildung 8.10: Seitenlicht entsteht oft durch tief stehendes Sonnenlicht, das au...

Abbildung 8.11: Ein Beispiel dafür, wie das Sonnenlicht in einem 45-Grad-Winkel a...

Abbildung 8 12: Diagonales Licht bringt die Oberflächentextur Ihres Motivs zur Ge

Abbildung 8.13: Wenn möglich, fotografieren Sie diagonal beleuchtete Szenen in di...

Abbildung 8.14: Die Skizze zeigt, wie tief stehendes Sonnenlicht im 45-Grad-Winke...

Abbildung 8 15: Ein Beispiel für das Licht der goldenen Stunde 30 Minuten vor Son

Abbildung 8 16: Ein Beispiel für das Licht der blauen Stunde 30 Minuten nach Sonn

Abbildung 8.17: Lense-Flares treten in der Regel auf, wenn Sie die Sonne in Ihre ...

Abbildung 8.18: Die Wolken blockieren das Sonnenlicht auf dem unteren Teil der Bä...

Abbildung 8 19: Eine Wolkenlücke führte dazu, dass der untere Teil der Bäume bele

Abbildung 8.20: Ein horizontales Reisefoto mit viel freiem Platz für Grafikdesign...

Abbildung 8.21: Eine vertikale Version des Fotos, ebenfalls mit Platz für Text

Abbildung 8 22: S-Kurven führen die Augen des Betrachters durch das Foto

Abbildung 8 23: S-Kurven können sowohl scharfe Kanten als auch weiche Kurven habe

Abbildung 8.24: Eine Stadtbildkomposition, die sich aus vielen geometrischen Form...

Abbildung 8.25: Hier wurden Dreiecke und andere Winkel überlagert, um zu veransch...

Abbildung 8 26: Unterstützen Sie lokale Geschäfte, indem Sie auf Ihren Reisen Bew

Abbildung 8.27: Erstellen Sie zum Spaß eine Sammlung von Reisefotos, die wie Gesi...

Kapitel 9

Abbildung 9.1: Ein brauchbares Produktfoto, aber der Hintergrund ist nicht der be...

Abbildung 9.2: Im Porträtmodus wird der Hintergrund unscharf und das Motiv wird o...

Abbildung 9 3: Unschärfe des Hintergrunds durch Verwendung eines Superteleobjekti

Abbildung 9.4: Suchen Sie nach Hintergründen, die visuell ansprechend sind, aber ...

Abbildung 9.5: Positionieren Sie Ihr Produkt so, dass es bei natürlichem Licht op...

Abbildung 9 6: Ein Tischstativ mit einem Android-Handy für scharfe Stilllebenfoto

Abbildung 9 7: Das Tischstativ ist wirklich sehr klein

Abbildung 9.8: Das Tischstativ im zusammengeklappten Zustand

Abbildung 9.9: Cowboystiefel in durch ein Fenster leicht schräg einfallendem Lich...

Abbildung 9 10: Die Nahaufnahme der Naht, betont durch das Seitenlicht

Abbildung 9.11: Für ein dramatisches Frontallicht stellen Sie Blumenarrangements ...

Abbildung 9.12: Das fotografische Ergebnis der Frontalbeleuchtung durch Platzieru...

Abbildung 9 13: Die seitliche Beleuchtung durch ein Fenster ist ideal für die Foo

Abbildung 9 14: Die seitliche Beleuchtung durch ein Fenster eignet sich für fast

Abbildung 9.15: Produktfotografie mit geformtem Licht, für das Teile des Fensters...

Abbildung 9 16: Fotografieren Sie Gebäude von außen in der Morgen- oder Abenddämm

Abbildung 9 17: Eine Innenraumszene mit perfektem Helligkeitsgleichgewicht zwisch

Abbildung 9.18: Positionieren Sie den Hintergrund so, dass die Tür oder das Fenst...

Abbildung 9.19: Berühren Sie mit dem Kameraobjektiv das Fensterglas, um Fensterre...

Abbildung 9 20: Fotografieren Sie Speisen auf oder in Tellern aus der Vogelperspe

Kapitel 10

Abbildung 10 1: Ein Weitwinkelobjektiv ermöglicht es dem Betrachter, sowohl das M

Abbildung 10.2: Die Wahl eines Teleobjektivs anstelle eines Weitwinkelobjektivs i...

Abbildung 10.3: Platzieren Sie sich schräg zu einem dynamischen Hintergrund.

Abbildung 10 4: Machen Sie viele Fotos von vorbeigehenden Personen, damit Sie meh

Abbildung 10 5: Eines der zehn aufgenommenen Fotos, das wir aufgrund der Position

Abbildung 10.6: Die Wotancraft-Hüfttasche aus Nylonsegeltuch, perfekt für die Aus...

Abbildung 10.7: Eine Sammlung von Ausrüstung für die Straßenfotografie

Abbildung 10 8: Suchen Sie eine Gasse, in der direktes Sonnenlicht schräg auf den

Abbildung 10.9: Falls auf Ihrem Android-Gerät verfügbar, deaktivieren Sie Auto-HD...

Abbildung 10.10: Stellen Sie Ihre Szene neu ein.

Abbildung 10 11: Verringern Sie die Belichtung, indem Sie lange auf den Bildschir

Abbildung 10 12: Wählen Sie in der Google-Fotos-App Ihr Lieblingsfoto aus den vie

Abbildung 10.13: Das endgültige Foto nach der Auswahl des Bilderserienmodus

Abbildung 10.14: Das ausgewählte Straßenfoto wurde in Schwarz-Weiß konvertiert, e...

Abbildung 10 15: Verwenden Sie Pfeile in Ihren Kompositionen, um Ihren Fotos erzä

Abbildung 10.16: Wenn möglich, komponieren Sie Ihr Foto so, dass Ihr Motiv den Bi...

Abbildung 10.17: Konvertieren Sie Ihr farbiges Straßenfoto in Schwarz-Weiß, wenn ...

Abbildung 10 18: Suchen Sie nach designorientierten Hintergründen für die Straßen

Abbildung 10 19: Erfassen Sie alltägliche Szenen in der Erwartung, dass sie einen

Abbildung 10.20: Planen Sie Ihre Kompositionen so, dass das Motiv im Schatten lie...

Kapitel 11

Abbildung 11.1: Drei der wichtigsten Filter der Google-Fotos-App

Abbildung 11 2: Bei einigen Filtern ist nur die Option KOPIE SPEICHERN möglich

Abbildung 11 3: Das kopierte Snowboard- und Skifoto hat dank des Dynamikfilters g

Abbildung 11.4: Wählen Sie FILTER im Bereich BEARBEITEN.

Abbildung 11.5: Der Filter VIVID mit seiner zusätzlichen (aber realistischen) Far...

Abbildung 11 6: Der Filter WEST mit seinen aufgehellten Schatten und dem leichten

Abbildung 11.7: Der Filter PALMA fügt Ihrem Foto etwas Kontrast und warme Töne hi...

Abbildung 11.8: Der Filter METRO mit seinem bläulichen Farbton

Abbildung 11 9: Der Filter EIFFEL mit seiner universellen Schwarz-Weiß-Konvertier

Abbildung 11 10: Der Filter BLUSH mit seinem leicht rosafarbenen Farbton

Abbildung 11.11: MODENA ist ein Mattfilter, bei dem Schattenbereiche aufgehellt u...

Abbildung 11 12: Der Filter REEL erhöht sowohl den Kontrast als auch die Farbsätt

Abbildung 11 13: Der Filter VOGUE ist ein kontrastarmer Schwarz-Weiß-Filter, der Abbildung 11.14: Der Filter OLLIE ist ein kühler, bläulich getönter Mattfilter.

Abbildung 11.15: Der Filter BAZAAR hat eine sehr hohe Farbsättigung mit einer lei...

Abbildung 11 16: Der Filter ALPACA erzeugt ein leicht mattes Aussehen, und den Sc

Abbildung 11 17: Der Filter VISTA ist der kontrastreichste Schwarz-Weiß-Filter in

Abbildung 11.18: Ein schiefes Foto, das mit dem Werkzeug AUTOMATISCHES BEGRADIGEN

Abbildung 11 19: Tippen Sie auf die Schaltfläche AUTOM unten links auf dem Bilds

Abbildung 11 20: Die blaue Schaltfläche AUTOM zeigt an, dass das Werkzeug AUTOMA

Abbildung 11.21: Ihr schiefes Foto sollte jetzt gerade sein.

Abbildung 11.22: Verschieben Sie im Zuschneidewerkzeug einen der Zuschneidegriffe...

Abbildung 11 23: Ein zugeschnittenes Foto, das nur die wichtigsten Elemente zeigt

Abbildung 11 24: Legen Sie Ihren Finger auf 0°

Abbildung 11.25: Scrollen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um das Bild ...

Abbildung 11 26: Das Foto ist jetzt gedreht, in diesem Beispiel auf 40°

Abbildung 11 27: Tippen Sie im Abschnitt ZUSCHNEIDEN auf das Symbol SEITENVERHÄLT

Abbildung 11.28: Die voreingestellten Optionen für das Seitenverhältnis

Abbildung 11.29: Mit QUADRAT wird ein quadratischer Zuschnitt für Ihr Foto erstel...

Abbildung 11 30: 3:2 horizontal oder 2:3 vertikal ist eines der beliebtesten Bild

Abbildung 11 31: Tippen Sie auf ZU QUERFORMAT WECHSELN, um die Ausrichtung des Se

Abbildung 11.32: Wenn Sie ins Querformat wechseln, können Sie das vertikale Foto ...

Abbildung 11 33: Tippen Sie auf das Symbol DREHEN 90°, um eine Drehung zu st

Abbildung 11 34: Tippen Sie zweimal auf das Symbol 90°-DREHUNG, um Ihr Foto

Abbildung 11.35: Auf diesem Foto scheinen die Kanten der Hotelwand nach innen zu ...

Abbildung 11.36: Durch eine Korrektur mit Schrägstellung sind die architektonisch...

Abbildung 11 37: Tippen Sie auf das Werkzeug SCHRÄGSTELLEN, um mit der Begra

Abbildung 11 38: Die rote Linie veranschaulicht, wie Sie die weiße Schräglinie pa

Abbildung 11.39: Wenn Sie das Ergebnis Ihrer Schräglage sehen, tippen Sie auf SPE...

Abbildung 11 40: Wenn man aus einer niedrigeren Perspektive fotografiert und nach

Abbildung 11 41: Wenn Sie ein Gebäude aus einer niedrigeren Perspektive fotografi

Abbildung 11.42: Das korrigierte Foto mit architektonisch geraden vertikalen Lini...

Abbildung 11.43: Greifen Sie auf Ihre manuellen Bearbeitungswerkzeuge zu, indem S...

Abbildung 11 44: Das Werkzeug HELLIGKEIT ist eine schnelle, aber einfache Methode

Abbildung 11.45: Mit dem Werkzeug KONTRAST können Sie helle Bereiche heller und d...

Abbildung 11.46: HDR reduziert den Gesamtkontrast, behält aber dennoch ein scharf...

Abbildung 11 47: Mit dem Werkzeug WEIßPUNKT werden nur die hellsten Bereiche

Abbildung 11 48: Das SPITZLICHTER-Werkzeug ist eine weniger aggressive Version de Abbildung 11.49: Das SCHWARZPUNKT-Werkzeug ist eine aggressivere Version des SCHA...

Abbildung 11 50: Das Werkzeug VIGNETTIERUNG fügt Ihrem Foto einen zunehmend dunkl

Abbildung 11 51: Tippen Sie auf die Schaltfläche PORTRÄT im Bereich VORSCHLÄ

Abbildung 11.52: Tippen Sie auf die Schaltfläche S/W-PORTRÄT im Bereich VORS...

Abbildung 11.53: Tippen Sie bei einem beliebigen Porträtfoto auf das Symbol TOOLS

Abbildung 11 54: Tippen Sie auf das Symbol WEICHZEICHNEN, platzieren Sie den weiß

Abbildung 11 55: Tippen Sie bei einem Foto im Porträtmodus, das mit einem Android

Abbildung 11.56: Wenn Sie den weißen Kreis auf dem Hintergrund platzieren, ist nu...

Abbildung 11 57: Tippen Sie auf das Symbol FARBFOKUS, um den Hintergrund schwarz

Abbildung 11 58: Tippen Sie auf einen Hintergrundbereich, der eine eindeutige Far

Abbildung 11.59: Platzieren Sie den kleinen weißen Kreis in Ihrem Gesicht, um die...

Kapitel 12

Abbildung 12.1: Tippen Sie in der Ansicht ALBEN auf das Foto, das Sie löschen möc...

Abbildung 12.2: Tippen Sie auf das Papierkorbsymbol LÖSCHEN, um Ihr Foto zu ...

Abbildung 12 3: Bestätigen Sie, um das ausgewählte Foto zu löschen

Abbildung 12.4: Tippen Sie im Bereich GALERIE auf das Papierkorbsymbol.

Abbildung 12.5: Tippen Sie auf das Foto, das Sie versehentlich gelöscht haben.

Abbildung 12 6: Tippen Sie auf WIEDERHERSTELLEN unten rechts auf dem Bildschirm

Abbildung 12 7: Tippen Sie auf WIEDERHERSTELLEN (oder eine andere bestätigende Fo

Abbildung 12.8: Tippen Sie auf das Sternsymbol oben rechts auf dem Bildschirm.

Abbildung 12.9: Tippen Sie im Bereich GALERIE der Google-Fotos-App auf FAVORITEN.

Abbildung 12 10: Ihre mit Sternen versehenen Fotos befinden sich alle im Ordner F

Abbildung 12.11: Der Bereich FOTOS enthält alle Ihre Fotos; der Bereich GALERIE e...

Abbildung 12.12: Wählen Sie Fotos aus, die Sie in einem Album gruppieren möchten.

Abbildung 12 13: Tippen Sie im Bereich ERSTELLEN auf ALBUM

Abbildung 12 14: Geben Sie einen sprechenden Namen für Ihr neu erstelltes Album ein

Abbildung 12.15: Ein Album, das eine Gruppe von ähnlichen Bildern enthält

Abbildung 12 16: Ihre Alben befinden sich im Abschnitt GALERIE der Google-Fotos-A

Abbildung 12 17: Wählen Sie das Foto aus, das Sie aus Ihrem Album entfernen möcht

Abbildung 12.18: Tippen Sie auf AUS ALBUM ENTFERNEN.

Abbildung 12 19: Das Album enthält jetzt das Foto nicht mehr, das Sie entfernt ha

Abbildung 12.20: Alle Suchwerkzeuge sind durch Antippen des Suchsymbols erreichba...

Abbildung 12.21: Der Bereich PERSONEN (englisch: People) enthält automatisch erst...

Abbildung 12 22: Ein PERSONEN-Album enthält Fotos von einer bestimmten Person, zu

Abbildung 12.23: Um die Gesichtergruppierung zu deaktivieren, tippen Sie auf die ...

Abbildung 12.24: Finden Sie alle Fotos, die Sie an einem bestimmten Ort aufgenomm...

Abbildung 12 25: Der Bereich DINGE (englisch: Things) ordnet Ihre Fotos automatis

Abbildung 12 26: Der Abschnitt IHRE AKTIVITÄT (englisch: Your activity) biet

Abbildung 12.27: In den Bereichen KATEGORIEN und KREATIONEN können Sie schnell na...

Abbildung 12 28: Tippen Sie im Bereich GALERIE (englisch: Library) auf ein Album,

Abbildung 12 29: Tippen Sie auf das Symbol TEILEN

Abbildung 12.30: Laden Sie jemanden zum Album ein oder teilen Sie einen Link in a...

Abbildung 12.31: Rufen Sie einen Link zu Ihrem Album ab, indem Sie auf LINK FREIG...

Kapitel 14

Abbildung 14.1: Tippen Sie auf VIDEO, um auf die Videokamera zuzugreifen, die sic...

Abbildung 14 2: Wenn möglich, knien Sie sich hin und stützen Sie Ihren Ellbogen a

Abbildung 14.3: Schieben Sie den linken Videogriff nach rechts und wählen Sie ein...

Abbildung 14.4: Schieben Sie den Videoclip-Griff von ganz rechts nach links, um d...

Abbildung 14 5: Der Zuschnitt am Ende stoppt an einer Schlüsselstelle des Videos,

Abbildung 14 6: Die meisten Android-Videokameras verfügen über ein Stabilisierung

Abbildung 14.7: Verwenden Sie die Griffe für Videoclips oder tippen Sie in der Ze...

Abbildung 14.8: Sie können Ihre exportierten Fotos bearbeiten.

Abbildung 14 9: Starten Sie das Zuschneidewerkzeug, wenn Ihr Video leicht ungleic

Abbildung 14.10: Bewegen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um Ihr Vid...

Abbildung 14.11: Mit den Anpassungswerkzeugen können Sie Sättigung, Färbung, Wärm...

Abbildung 14 12: Verwenden Sie einen beliebigen Filter, um Ihren Videoclips Drama

Abbildung 14 13: Tippen Sie auf das Symbol ZEITLUPE, um Videoclips mit sehr langs

Kapitel 15

Abbildung 15 1: Die Erinnerungen enthalten kürzliche Highlights sowie ein benutze

Abbildung 15.2: Eine Kreation ist ein stilisiertes Foto oder eine besondere Erinn...

Abbildung 15 3: Machen Sie mehrere Fotos von einer Szene mit einer leichten Beweg

Abbildung 15 4: Ihr Vorschlag für ein Panoramafoto befindet sich im Bereich VERWA

Abbildung 15.5: Teilen Sie einige oder alle Ihre Fotos mit einem Freund über das ...

Abbildung 15.6: Verwenden Sie das Markierungswerkzeug MARKIEREN & ZEICHNEN, u...

Abbildung 15 7: Um auf die Metadaten Ihres Fotos zuzugreifen, streichen Sie nach

Abbildung 15.8: Die Foto-Metadaten enthalten viele nützliche Informationen über d...

Abbildung 15.9: Tippen Sie unten auf dem Bildschirm für die Fotosuche auf GOOGLE ...

Abbildung 15 10: Google Lens zeigt Ergebnisse an, die dem Motiv auf Ihrem eigenen

Abbildung 15 11: Im Bereich GALERIE bietet die Google-Fotos-App an, Bücher mit Ih Abbildung 15.12: Um einen Screenshot zu erstellen, halten Sie die Einschalttaste ...

Einleitung

Das Fotografieren mit Android-Smartphones verblüfft mich immer wieder. Als ich gestern Abend in den sternklaren Nachthimmel blickte, konnte ich den Vollmond mit einer solchen Vergrößerung fotografieren, dass die Details in den Einschlagkratern des Mondes zu erkennen waren! Natürlich kann man Nahaufnahmen des Mondes mit einer größeren digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR) oder spiegellosen Kamera fotografieren, aber dass ein Smartphone so weit fortgeschritten ist, dass man anständige Astrofotos machen kann, ist wirklich erstaunlich.

Die gute Nachricht ist, dass nicht nur die physischen Kameras der Android-Geräte jedes Jahr besser werden, sondern dass auch die Software, die Ihre Fotos auf Ihrem Smartphone verarbeitet, mit jedem Software-Update besser wird. Ich empfehle jedem Leser, alle Updates für ihre Android-Smartphones durchzuführen, um von dem besseren FotografieErlebnis zu profitieren. Unabhängig davon, welche Art Android-Telefon Sie haben, können Sie erstaunliche Bilder aufnehmen, auf die Sie sehr stolz sein werden.

Vielleicht sind Sie jemand, dem die technische Seite der Dinge immer sofort verständlich war, aber Sie tun sich schwer damit, Emotionen, Stimmungen, Metaphern und Herz in Ihren Fotos einzufangen. Oder vielleicht sind Sie genau das Gegenteil: Sie fühlen und verstehen die Seele eines bestimmten Ortes, haben aber Schwierigkeiten mit der technischen Seite der Fotografie. Unabhängig davon, was Ihre persönliche Herausforderung ist, ist dieses Buch gut geeignet, um Ihnen zu helfen, sowohl die künstlerische als auch die technische Seite der Fotografie mit Android-Smartphones zu meistern.

Über dieses Buch

Android-Smartphone-Fotografie für Dummies soll Ihnen helfen, das unglaubliche Kamerasystem Ihres Handys zu bedienen und das Herz und die Seele der SmartphoneFotografie zu entdecken. Egal, wie viel Erfahrung Sie in der Fotografie haben, ist es das Ziel dieses Buches, Sie für die Möglichkeit zu begeistern, jeden Tag neue Fotomotive zu entdecken. Da Sie Ihr Android-Smartphone fast immer bei sich haben, sei es in Ihrem Rucksack, Ihrer Handtasche, Ihrer Aktentasche oder einfach in Ihrer Hosentasche, haben Sie fast immer Zugang zu einer Kamera, die Bilder überraschend guter Qualität liefert. Dieses Buch stellt Ihnen die kreativen und technischen Werkzeuge vor, die Ihre Lust am Fotografieren täglich anfachen werden. In diesem Buch zeige ich Ihnen, wie Sie das Licht in seinen vielen Formen nutzen, um die schönsten Fotos zu machen.

Akzente in Ihren Bildern setzen, indem Sie die Drittel-Regel und andere Kompositionswerkzeuge anwenden.

den Serienbild-Modus für Sport- und Straßenfotografie aktivieren, um sicherzustellen, dass Sie den Moment einfangen.

die zusätzlichen Kamerafunktionen nutzen, wie beispielsweise für PanoramaAufnahmen und Selfies.

die verschiedenen Einstellungen und Optionen der Google-Fotos-App nutzen.

Ihre Fotos aufnehmen und bearbeiten – so schnell und so genau wie möglich.

perfekte Landschafts-, Sport-, Familien-, Reise-, Produkt- und Straßenfotos aufnehmen.

Ihre Fotos bearbeiten, organisieren und teilen. professionell aussehende Videos aufnehmen.

Ich wollte, dass dieses Buch für die Benutzer aller Android-Marken und -Modelle perfekt funktioniert. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Buches gibt es 1.300 Marken, die über 24.000 verschiedene Android-Geräte herstellen. Und jede dieser Marken kann die Oberfläche und die Einstellungen ihrer Kamera-App individuell gestalten. Es ist unmöglich, ein Buch zu schreiben, das alle Optionen aller 24.000 Android-Geräte berücksichtigt, deshalb habe ich dieses Buch unter Verwendung der universellen GoogleFotos-App geschrieben. Die Oberfläche der Google-Fotos-App ist bei allen 1.300 Android-Marken weitgehend einheitlich. Wenn sich die Oberfläche der Kamera-App zwischen verschiedenen Herstellern geringfügig unterscheidet, weise ich darauf hin, dass sie auf Ihrem Gerät möglicherweise etwas anders aussieht als in meinen Beispielen. Aber kein Grund zur Sorge! Die Unterschiede sind oft nur geringfügig, wie beispielsweise im Hinblick auf die Form oder die Farbe eines Symbols. Mehr ist es nicht.

Um eine möglichst große Anzahl von Android-Benutzern zu erreichen, habe ich dieses Buch mit drei Android-Smartphones und den Betriebssystemen Android 10 und 11 erstellt. Diese drei Geräte decken drei Segmente des Marktes ab:

Das Motorola Moto G7 Play mit einem Objektiv verwendet das Betriebssystem Android 10. Für dieses sehr kostengünstige Telefon gibt es kein Update mehr auf Android 11.

Das Google Pixel 4a mit einem Objektiv verwendet das Betriebssystem Android 11. Dieses Mittelklasse-Telefon wird irgendwann ein Update auf Android 12 erhalten, sobald das neue Betriebssystem veröffentlicht wird.

Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G verwendet das Betriebssystem Android 11. Dieses Smartphone auf Profi-Niveau verfügt über ein sehr hochwertiges MehrfachobjektivKamerasystem.

Vielleicht besitzen Sie auch ein ganz anderes Telefon eines anderen Herstellers, wie HTC, Xiaomi oder Sony. Da die vorinstallierte Google-Fotos-App in ihrem Aussehen und ihrer Funktionalität jedoch universell ist, können Sie die verschiedenen Tipps und Techniken problemlos befolgen.

Ich möchte noch einmal speziell darauf hinweisen, dass ich alle Fotobeispiele in diesem Buch mit meinen zuvor erwähnten drei Android-Smartphone-Modellen aufgenommen habe.

Törichte Annahmen über die Leser

Dieses Buch geht davon aus, dass Sie nichts über die Smartphone-Fotografie wissen. Es wird aber auch für diejenigen Leser, die sich selbst für fortgeschrittene Amateure halten, sehr viele nützliche Informationen bereitstellen. Android-Smartphone-Fotografie für Dummies stellt Ihnen die besten Praktiken der mobilen Fotografie vor und hilft Ihnen, sich auf völlig neue Weise kreativ auszudrücken!

Für Ihren Weg zum fotografischen Erfolg gehe ich davon aus, dass Sie ein Android-Smartphone besitzen, dessen Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Zugang zu WLAN haben oder einen Datentarif bei Ihrem Mobilfunkanbieter nutzen.

Abgesehen von diesen beiden Voraussetzungen erkläre ich alles andere in diesem Buch sehr detailliert, sodass Sie sich nie überfordert fühlen müssen.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

In diesem Buch werden, wie in allen Für Dummies-Büchern, Symbole verwendet, um bestimmte Absätze hervorzuheben und Sie auf besonders interessante Informationen hinzuweisen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung dieser Symbole:

Dieses Symbol weist auf eine zusätzliche Information hin, die Ihnen bei Ihrer Arbeit helfen oder einen zusätzlichen Einblick in die beschriebenen Konzepte geben kann.

Dieses Symbol weist auf Informationen hin, die Sie sich merken sollten.

Dieses Symbol kennzeichnet Fachwissen. Die damit markierten Absätze können Sie

jederzeit überspringen, ohne etwas Grundlegendes zu verpassen. Wenn Sie jedoch zu den Menschen gehören, die gerne Hintergrundinformationen haben, sollten Sie sie vielleicht doch lesen.

Dieses Symbol hilft Ihnen, Probleme zu vermeiden. Es soll Ihre Aufmerksamkeit erregen und Ihnen helfen, eine Falle zu vermeiden, die Ihr Smartphone oder Ihre Fotos beschädigen könnte.

Konventionen in diesem Buch

An einigen Stellen in diesem Buch werden trotz englischsprachiger Bedienoberfläche die Originalabbildungen verwendet, die in den Texten auch näher beschrieben werden. Sie finden dann entsprechende Hinweise mit den deutschen Begrifflichkeiten im Text.

Wie es weitergeht

Lassen Sie sich von anderen Fotografen inspirieren, die ihr jeweiliges fotografisches Genre beherrschen – und entdecken Sie gleichzeitig die Besonderheiten der Fotografie mit Android-Smartphones. Instagram ist eine perfekte Quelle dafür. Fühlen Sie sich jedoch keinesfalls schlecht, wenn Ihre Fotos nicht auf diesem Niveau sind. Üben Sie nach Möglichkeit jeden Tag, Fotos zu machen, und Sie werden mit Sicherheit feststellen, dass sich Ihre Fähigkeiten in kurzer Zeit deutlich verbessern.

Jeder kann kreativ sein. Oft ist nur eine kleine Anleitung nötig, um den Einstieg zu finden. Ich hoffe, dieses Buch erfüllt diese Aufgabe und hilft Ihnen dabei, die technischen Aspekte in den Griff zu bekommen, damit Sie sich auf die künstlerischen Aspekte der Smartphone-Fotografie konzentrieren können. Ich glaube an Sie!

Teil I

Die Kamera direkt nach dem Auspacken verwenden

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Download ebooks file Android smartphone fotografie für dummies mark hemmings all chapters by Education Libraries - Issuu