Instant Access to Trademarks and unfair competition: law and policy (aspen casebook series) 5th edit

Page 1


Trademarks and Unfair Competition: Law and Policy (Aspen Casebook Series) 5th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/trademarks-andunfair-competition-law-and-policy-aspen-casebookseries-5th-edition-ebook-pdf/

Download more ebook from https://ebookmass.com

More products digital (pdf, epub, mobi) instant download maybe you interests ...

Trademarks and Unfair Competition: Law Policy (Aspen Casebook) 5th Edition – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/trademarks-and-unfair-competitionlaw-policy-aspen-casebook-5th-edition-ebook-pdf-version/

Constitutional Law (Aspen Casebook Series) 5th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/constitutional-law-aspen-casebookseries-5th-edition-ebook-pdf/

Intellectual Property: The Law of Trademarks, Copyrights, Patents, and Trade Secrets 5th Edition –Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/intellectual-property-the-law-oftrademarks-copyrights-patents-and-trade-secrets-5th-editionebook-pdf-version/

Criminal Law: Case Studies and Controversies (Aspen Casebook Series) 4th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/criminal-law-case-studies-andcontroversies-aspen-casebook-series-4th-edition-ebook-pdf/

Property Law: Rules, Policies, and Practices (Aspen Casebook Series) 7th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/property-law-rules-policies-andpractices-aspen-casebook-series-7th-edition-ebook-pdf/

Information Privacy Law (Aspen Casebook Series) 6th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/information-privacy-law-aspencasebook-series-6th-edition-ebook-pdf/

Gifts, Glamping, & Glocks (A Camper & Criminals Cozy Mystery Series Book 29) Tonya Kappes

https://ebookmass.com/product/gifts-glamping-glocks-a-campercriminals-cozy-mystery-series-book-29-tonya-kappes/

Gender Law and Policy (Aspen College Series) 2nd Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/gender-law-and-policy-aspencollege-series-2nd-edition-ebook-pdf/

Lawyer Negotiation: Theory, Practice, and Law (Aspen Casebook Series) 3rd Edition – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/lawyer-negotiation-theory-practiceand-law-aspen-casebook-series-3rd-edition-ebook-pdf-version/

About Wolters Kluwer Legal & Regulatory U.S.

Wolters Kluwer Legal & Regulatory U.S. delivers expert content and solutions in the areas of law, corporate compliance, health compliance, reimbursement, and legal education. Its practical solutions help customers successfully navigate the demands of a changing environment to drive their daily activities, enhance decision quality and inspire confident outcomes. Serving customers worldwide, its legal and regulatory portfolio includes products under the Aspen Publishers, CCH Incorporated, Kluwer Law International, ftwilliam com and MediRegs names They are regarded as exceptional and trusted resources for general legal and practice-specific knowledge, compliance and risk management, dynamic workflow solutions, and expert commentary

We dedicate this book to our advisers on what consumers think. You are all inherently distinctive. . . .

Isa, David, Christine, Davy, Maya, and Brian

Graeme

Julie, Aimee, Katie, and Kyle

Mark

SUMMARY OF CONTENTS

Contents

Preface to Fifth Edition

Preface to First Edition

Part I Foundations and Purposes of Trademark and Unfair Competition Law

Chapter 1 Introduction to Trademark and Unfair Competition Law

Part II Creation of Trademark Rights

Chapter 2 Distinctiveness

Chapter 3 Functionality

Chapter 4 Use

Chapter 5 Registration

Part III Scope and Enforcement of Trademark Rights

Chapter 6 Geographic Limits on Trademark Rights

Chapter 7 Confusion-Based Trademark Liability Theories

Chapter 8 Non–Confusion-Based Trademark Liability Theories

Chapter 9 Permissible Uses of Another’ s Trademarks

Chapter 10 False Advertising

Chapter 11 Trade Identity Rights in One’ s Persona: Endorsement, Attribution, and Publicity

Chapter 12 Remedies

Table of Cases Index

CONTENTS

Preface to Fifth Edition

Preface to First Edition

PART I FOUNDATIONS AND PURPOSES OF TRADEMARK AND UNFAIR COMPETITION LAW

INTRODUCTION TO TRADEMARK AND UNFAIR

COMPETITION LAW

A Sources and Nature of Trademark Rights

The Trade-Mark Cases

Hanover Star Milling Co. v. Metcalf

Mishawaka Rubber & Woolen Mfg Co v S.S. Kresge Co.

Yale Electric Corp. v. Robertson

Prestonettes, Inc. v. Coty

Notes and Questions

Note: Trademarks and Copyrights and Patents

B The Nature of Unfair Competition Law

International News Service v. Associated Press

Dastar Corp. v. Twentieth Century Fox Film Corp.

Notes and Questions

C. Purposes of Trademark Law

Daniel M. McClure, Trademarks and Competition: The Recent History

Notes and Questions

D Modern Marketing and Trademark Law

Jerre B Swann, Dilution Redefined for the Year 2002

Alex Kozinski, Trademarks Unplugged

Notes and Questions

Graeme B Dinwoodie, (National) Trademark Laws and the (Non-National) Domain Name System

Notes and Questions

E. An Illustration

Elvis Presley Enterprises, Inc. v. Capece

Notes and Questions

Figure 1-1: A Trademark Timeline

Figure 1-2: A Comparison of Copyright, Patent, and Trademark

Figure 1-3: Appeal Routes

PART II CREATION OF TRADEMARK RIGHTS

2

DISTINCTIVENESS

Restatement (Third) of Unfair Competition

Lanham Act Section 45

Notes and Questions

A The Spectrum of Distinctiveness

Abercrombie & Fitch Co v Hunting World, Inc.

Restatement (Third) of Unfair Competition

Notes and Questions

B Descriptiveness and Secondary Meaning

Zatarain’s, Inc v Oak Grove Smokehouse, Inc.

Restatement (Third) of Unfair Competition

Notes and Questions

In re Oppedahl & Larson, LLP

Booking com B V v Matal

Notes and Questions

C Generic Terms

Filipino Yellow Pages, Inc. v. Asian Journal Pubs, Inc.

Mil-Mar Shoe Co , Inc v Shonac Corp

Haughton Elevator Co. v. Seeberger

Murphy Door Bed Co., Inc. v. Interior Sleep Sys., Inc.

Blinded Veterans Ass’n v. Blinded American Veterans Found.

Notes and Questions

Problem 2-1: The Windows Product

Problem 2-2: Preventing Genericide

Problem 2-3: Word Mark Distinctiveness

Peaceable Planet, Inc. v. Ty, Inc.

D. Distinctiveness of Nonverbal Identifiers: Logos, Packages, Product Design, and Colors

1. Different Tests, Different Standards?

Star Indus., Inc. v. Bacardi & Co. Ltd.

Amazing Spaces, Inc. v. Metro Mini Storage

Note

2 Expanding the Types of Nonverbal Marks

Two Pesos, Inc. v. Taco Cabana, Inc.

Notes and Questions

Qualitex Co v Jacobson Products Co , Inc

Notes and Questions

3 The Design/Packaging Distinction

a. Post–Two Pesos Circuit Split in the Test of Inherent Distinctiveness of Trade Dress

b The Protection of Packaging Trade Dress After Two Pesos and Qualitex

c The Supreme Court Enters the Fray: Product Design Trade Dress

Wal-Mart Stores, Inc v Samara Brothers, Inc.

Notes and Questions

4. Trade Dress Protection After Wal-Mart

In re Slokevage

Yankee Candle Company, Inc. v. Bridgewater Candle Company, LLC

Notes and Questions

Problem 2-4: Cheerios

E. The Edge of Trademark Protection: Subject-Matter Exclusions?

1. Exotic Source-Identifiers

In re Clarke

Notes and Questions

2 Subject Matter Protected by Copyright Oliveira v Frito-Lay, Inc

Notes and Questions

Dastar Corp. v. Twentieth Century Fox Film Corp.

Notes and Questions

Problem 2-5: Dastar Karaoke

FUNCTIONALITY

A. An Introduction to the Concept of Functionality

In re Morton-Norwich Products, Inc.

Notes and Questions

B The Scope of the Functionality Doctrine

Wallace Int’l Silversmiths, Inc. v. Godinger Silver Art Co , Inc

Brunswick Corp. v. British Seagull Ltd.

Notes and Questions

C The Supreme Court’ s Approach to Functionality

Kellogg Co. v. National Biscuit Co.

Qualitex Co. v. Jacobson Prods. Co., Inc.

TrafFix Devices, Inc. v. Marketing Displays, Inc.

Notes and Questions

D. Post-TrafFix Applications of the Functionality Doctrine

1 Utilitarian Features

Valu Engineering, Inc. v. Rexnord Corp.

Eppendorf-Netheler-Hinz GmbH v. Ritter GmbH

Jay Franco & Sons, Inc. v. Franek

In re Becton, Dickinson and Company

Apple Inc. v. Samsung Electronics Co. Ltd.

Notes and Questions

2. Aesthetic Features

Abercrombie & Fitch Stores, Inc. v. American Eagle Outfitters, Inc.

Christian Louboutin S.A. v. Yves Saint Laurent America, Inc.

Au-Tomotive Gold, Inc. v. Volkswagen of America, Inc.

Notes and Questions

Problem 3-1: The Hershey Bar

A. “Use” as a Jurisdictional Prerequisite

B Actual “Use” as a Basis for Establishing Rights

1. Establishing Actual Use

Lanham Act Section 1

Lanham Act Section 45

Notes and Questions

Problem 4-1: Use in Connection with Goods

Aycock Engineering, Inc. v. Airflite, Inc.

Notes and Questions

Planetary Motion, Inc. v. Techsplosion, Inc.

Notes and Questions

Problem 4-2: Illegal Uses

Proving Use in Registration Practice

2 Priority of Use

Lanham Act, Section 2(d)

Notes and Questions

Problem 4-3: The Use Requirement and Merely Descriptive Marks

Problem 4-4: Tacking

C. Constructive Use as a Basis for Establishing Rights

S. Rep. No. 100-515

1 Establishing Intent to Use

Lanham Act Section 1

M.Z. Berger & Co., Inc. v. Swatch AG

Notes and Questions

2 Constructive Use Priority

Lanham Act Section 7(c)

Notes and Questions

D. Foreign Activity as a Basis for Establishing Rights

Lanham Act Section 44(e)

Notes and Questions

In re Rath

Notes and Questions

Lanham Act Section 44(d)

Notes and Questions

Lanham Act Section 66

Lanham Act Section 67

Notes and Questions

E. “Surrogate” Uses

1 Uses by Affiliates

Problem 4-5: Truth in Rock

Lyons v. Am. College of Veterinary Sports Med & Rehab

Notes and Questions

2 Public as a “Surrogate” User

Coca-Cola Co. v. Busch

Notes and Questions

Problem 4-6: Office Space

F. Loss of Rights Through Non-Use or Uncontrolled Uses

1. Abandonment Through Non-Use

Emergency One, Inc. v. American FireEagle, Ltd.

Notes and Questions

Problem 4-7: Residual Goodwill

Problem 4-8: Trademark Maintenance Programs

Problem 4-9: Trademarks and the Relocation of Sports Franchises

2. Abandonment Through Failure to Control Use

Restatement (Third) of Unfair Competition

Stanfield v. Osborne Industries, Inc.

Notes and Questions

Problem 4-10: Quality Control and Differentiated Product Lines

University Book Store v. University of Wisconsin Board of Regents

Notes and Questions

E. & J. Gallo Winery v. Gallo Cattle Company

Notes and Questions

REGISTRATION

A The Registration Process, Post-Registration Actions, and Incontestability

1 Overview of Relevant Provisions

Figure 5-1

2 Post-Registration Actions

3. Incontestability

Park ’N Fly, Inc. v. Dollar Park & Fly, Inc.

Notes and Questions

B. Exclusions from Registration

1 Overview

2. Scandalous, Disparaging, and Deceptive Marks Under Section 2(a) and 2(e)(1)

Matal v. Tam

In re Brunetti

Notes and Questions

In re Budge Mfg. Co., Inc.

Notes and Questions

Problem 5-1: Section 2(a) Deceptiveness Versus Section 2(e) (1) Deceptive Misdescriptiveness

Problem 5-2: Temporary Deception and the Section 2(a) Deceptiveness Inquiry

Problem 5-3: Government Symbols

3. Geographic Marks

In re The Newbridge Cutlery Co.

Notes and Questions

In re California Innovations, Inc.

Notes and Questions

4. Name Marks

In re United Distillers, Plc

Notes and Questions

In re Sauer

Notes and Questions

Problem 5-4: Celebrity Names

Problem 5-5: Review Exercises Applying Section 2

PART III SCOPE AND ENFORCEMENT OF TRADEMARK RIGHTS

G

EOGRAPHIC LIMITS ON TRADEMARK RIGHTS

Another random document with no related content on Scribd:

Abendwolke

So stille ruht im Hafen Das tiefe Wasser dort. Die Ruder sind entschlafen, Die Schifflein sind im Port.

Nur oben in dem Äther Der lauen Maiennacht, Dort segelt noch ein später, Friedfert’ger Ferge sacht.

Die Barke still und dunkel Fährt hin in Dämmerschein Und leisem Sterngefunkel Am Himmel und hinein.

C. F. Meyer

Ruhetal

Wann im letzten Abendstrahl

Goldne Wolkenberge steigen

Und wie Alpen sich erzeigen, Frag ich oft mit Tränen: »Liegt wohl zwischen jenen Mein ersehntes Ruhetal?«

Ludwig Uhland

Der Abendfriede

Von Disteldolden tropft der Tau, Die Wiese schwimmt in Nebelgrau, Und zitternd über die Blumenflur

Wellt schrill der Schlag der Klosteruhr …

Schwül weht des Abends feuchter Hauch, Schwer überm Moore liegts wie Hauch So fahl und grau, – und her und hin

Glimmt’s wie ein Lämplein goldig drin …

Und über Moor und Wiesenrain

Zieht stumm ein Mann im Heiligenschein:

Ein Klostermännlein, grau und krumm, Ein Heiliger geht im Felde herum …

Sein Lämplein schwingt er dann und wann, Summt übers Korn den Friedensbann –

Dünn klingt und schrill die Klosteruhr …

Ein Leuchtwurm zieht die goldne Spur …

Hans Benzmann

Abend

Wir stehn und schaun und sprechen kein Wort –Der Abend zerflattert auf dunklen Wiesen.

Strenge Schatten kommen vom Torf, Steigen als stumme Riesen

Über die Schollen behutsam fort Ins Dorf. –

Wilhelm von Scholz

Meeresabend

Sie hat den ganzen Tag getobt Als wie in Zorn und Pein, Nun bettet sich, nun glättet sich Die See und schlummert ein.

Und drüber zittert der Abendwind, Ein mildes, heiliges Wehn, Das ist der Atem Gottes, Der schwebet ob den Seen.

Es küßt der Herr aufs Lockenhaupt Die schlummernde See gelind Und spricht mit säuselndem Segen: »Schlaf ruhig, liebes Kind!«

Moritz von Strachwitz

Ein Tageslauf

Sitz ich sinnend, Haupt in Hand gestützt; Schöner Tag, hab ich dich recht genützt?

Einen Kuß auf meines Weibes Mund, Liebesgruß in früher Morgenstund.

Sorg ums Brot in treuer Tätigkeit, Offnes Wort in scharfem Männerstreit.

Einen guten Becher froh geleert, Kräftig einem argen Wunsch gewehrt.

Leuchtend kommt aus ewigem Sternenraum Noch zuletzt ein seliger Dichtertraum.

Sinnend sitz ich, Haupt in Hand gestützt: Schöner Tag, ich hab dich ausgenützt.

Gustav Falke

Am Abend

Sinkt der Tag in Abendgluten, Schwimmt das Tal in Nebelfluten.

Heimlich aus der Himmelsferne Blinken schon die goldnen Sterne.

Flieg zu Nest und schwimm zum Hafen! Gute Nacht! Die Welt will schlafen!

Abendlandschaft

Der Hirt bläst seine Weise, Von fern ein Schuß noch fällt, Die Wälder rauschen leise Und Ströme tief im Feld.

Nur hinter jenem Hügel Noch spielt der Abendschein –O hätt ich, hätt ich Flügel, Zu fliegen da hinein!

Joseph von Eichendorff

Abendstille

Abendstille, weich und warm, Kaum ein Hauch zu spüren, Stehn die Mädchen Arm in Arm Plaudernd vor den Türen.

Fliegt das Mäulchen noch so spät Sonder Rast und Maßen, Horchen, wie der Wagen geht Durch die stillen Straßen.

Kläfft der Spitz den Rädern zu, Die gemach entschwinden, Süße, sanfte Sommerruh Sinkt ins Laub der Linden.

Nur ein ferner Burschensang Tönt noch hin und wieder, Alles lauscht dem Heimatklang Der gewohnten Lieder.

Lauscht und sieht im Strahlenkleid Erste Sterne glänzen, Und die Seele wandert weit Ohne Ziel und Grenzen.

Carl Busse

Abendlieder

I.

Die Sonne, die breite behäbige Frau, Schon rüstet sie sich zur Nacht. Die Goldsträhnen läßt durch den Himmel sie wehn, Hat’s Purpurkleid aufgemacht.

Doch unten im Abend ein grauliches Tier, Ein Drache rührt sich und ruckt. Den zackigen Rücken drängt er empor –Frau Sonne, o weh, ist verschluckt.

Der Lurch, was grummelt und grollt er denn? Er krümmt sich, er bäumt sich, er klafft: Frau Sonne durchstach ihn von innen her, Strahlt wieder in glühender Kraft.

II.

Der Wächter tutet in sein Horn, Und stille sind die Straßen; Vor unserm Fenster nur der Born Kann nicht vom Plaudern lassen. Wir wollen schlafen gehn.

Die Lichter löschen langsam aus,

Hans Böhm

Schwarz hängt die Nacht hernieder; Der Schlummer geht von Haus zu Haus Und schließt die Augenlider. Wir wollen schlafen gehn.

Die Uhr schlägt zehn, die Welt schlief ein. Die Winde gehen müde.

Vom Himmel glänzt der Sterne Schein. Kehr auch in unsre Herzen ein, Du stiller Sternenfriede! Wir wollen schlafen gehn.

Albert Sergel

III.

Augen, meine lieben Fensterlein, Gebt mir schon so lange holden Schein, Lasset freundlich Bild um Bild herein: Einmal werdet ihr verdunkelt sein!

Fallen einst die müden Lider zu, Löscht ihr aus, dann hat die Seele Ruh; Tastend streift sie ab die Wanderschuh, Legt sich auch in ihre finstre Truh.

Noch zwei Fünklein sieht sie glimmend stehn Wie zwei Sternlein, innerlich zu sehn, Bis sie schwanken und dann auch vergehn, Wie von eines Falters Fügelwehn.

Doch noch wandl’ ich auf dem Abendfeld, Nur dem sinkenden Gestirn gesellt;

Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, Von dem goldnen Überfluß der Welt!

Abendlied

Die Nacht ist niedergegangen, Die schwarzen Schleier hangen

Nun über Busch und Haus.

Leis rauscht es in den Buchen.

Die letzten Winde suchen

Die vollsten Wipfel sich zum Neste aus.

Noch einmal leis ein Wehen,

Dann bleibt der Atem stehen

Der müden, müden Welt.

Nur noch ein zages Beben

Fühl durch die Nacht ich schweben,

Auf die der Friede seine Hände hält.

Ein geistlich Abendlied

Es ist so still geworden, Verrauscht des Abends Wehn, Nun hört man allerorten Der Engel Füße gehn.

Rings in die Tale senket

Sich Finsternis mit Macht –

Wirf ab, Herz, was dich kränket Und was dir bange macht.

Es ruht die Welt im Schweigen, Ihr Tosen ist vorbei, Stumm ihrer Freude Reigen Und stumm ihr Schmerzensschrei. Hat Rosen sie geschenket, Hat Dornen sie gebracht –

Wirf ab, Herz, was dich kränket Und was dir bange macht!

Und hast du heut gefehlet, O schaue nicht zurück; Empfinde dich beseelet Von freier Gnade Glück.

Auch des Verirrten denket

Der Hirt auf hoher Wacht –

Wirf ab, Herz, was dich kränket Und was dir bange macht!

Nun stehn im Himmelskreise Die Stern’ in Majestät; In gleichem festem Gleise

Der goldne Wagen geht. Und gleich den Sternen lenket Er deinen Weg zur Nacht –Wirf ab, Herz, was dich kränket Und was dir bange macht!

Wanderers Nachtlied

Der du von dem Himmel bist, Alles Leid und Schmerzen stillest, Den, der doppelt elend ist, Doppelt mit Erquickung füllest, Ach, ich bin des Treibens müde! Was soll all der Schmerz und Lust? Süßer Friede, Komm, ach komm in meine Brust!

Wolfgang von Goethe

Manche Nacht

Wenn die Felder sich verdunkeln, Fühl ich, wird mein Auge heller; Schon versucht ein Stern zu funkeln, Und die Grillen klingen schneller.

Jeder Laut wird bilderreicher, Das Gewohnte sonderbarer, Hinterm Wald der Himmel bleicher, Jeder Wipfel hebt sich klarer.

Und du merkst es nicht im Schreiten, Wie das Licht verhundertfältigt Sich entringt den Dunkelheiten, Plötzlich stehst du überwältigt.

Richard Dehmel

Die tröstende Nacht

O Nacht – du treue Trösterin!

Wenn ich auf meinem Lager zage, So schwebst du vor das Fenster hin Und hörst geduldig meine Klage. Und wenn ins Kissen ich mit Stöhnen

Mein tränend Angesicht verhülle, Hör ich auf einmal eine Fülle

Von Wohllaut mir zu Herzen tönen:

»Getrost, getrost! Ich bin ja hier! Will dich nach jedem Tage heilen

Und werde kommen einst zu dir, Um immerdar bei dir zu weilen.

Dann ruhst du, selig vom Vergessen

Durchschauert, fern von Tagesrauschen Und magst dem sanften Liede lauschen, Das Winde harfen in Zypressen.«

Nachtgefühl

O stille Nacht, o Nacht der Stille, Zur Ruh gebracht der ganze Wille –Zum Schlaf bereit das Herz voll Sorgen; O schöne Zeit bis an den Morgen!

Martin Greif

Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall!

Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall, Laß deine Stimm’ mit Freudenschall

Aufs Lieblichste erklingen!

Komm, komm und lob den Schöpfer dein,

Weil andre Vöglein schlafen fein

Und nicht mehr mögen singen!

Laß dein Stimmlein

Laut erschallen,

Denn vor allen

Kannst du loben

Gott im Himmel hoch dort oben.

H. J. von Grimmelshausen

Trost der Nacht

Weiche Hände hat die Nacht, Und sie reicht sie mir ins Bette; Fürchtend, daß ich Tränen hätte, Streicht sie meine Augen sacht.

Dann verläßt sie das Gemach; Rauschen hör ich, sanft und seiden: Und den Dornenzweig der Leiden Zieht sie mit der Schleppe nach.

Nähterin Nacht

Nun naht die Nacht!

Eine alte, ergraute Nähterin, Zieht sie die seidnen

Zwirnfäden der Dämmerung

Über die Dächer des Dorfes, Räufelt sie hin und her

Und wickelt sie flink

Um Büsch und Bäume, Buchen und Pappeln,

Daß sie starrn wie umsponnene Spulen …

Von der schwarzen Marmorkonsole

Der östlichen Berge

Hebt sie die weiße Milchglasglocke

Des Mondes empor

Und legt einen

Flimmernden Funken hinein:

Rötlich leuchtet zuerst

Der kohlende Docht,

Gelblich flackernd und unbestimmt,

Dann schimmert weiß und bläulich

Das matte, milde Lampenlicht

Der Nähterin Nacht …

Und sie steckt

Ins schwarze Sammetkissen des Himmels

Die silbernen Sternennadeln …

Nähend sitzt sie dann

An der leise summenden

Nähmaschine der Welt

Und zieht aus ihrem Gefüge,

Langsam breitend über die Lande Von Osten nach Westen, Die mit Goldzwirn gestickten, Mit Silberseide besäumten

Purpurgewänder des Morgens …

Hans Benzmann

Lichter

Wo ist der Tag?

Rauschend versunken. Nacht hat mit schwarzem Hammerschlag Das Licht zersprengt zu stillen Funken, Die lautlos glühn in Straßen, Prachtgemächern, In Kammern und hoch über allen Dächern.

Wilhelm von Scholz

Der Nachtwächter

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen:

Die Glock’ hat neun geschlagen!

Die Lämmer sind schon längst im Stall, Im Nest die Vöglein allzumal; Drum lasset euer Spielzeug stehn, ’s ist hohe Zeit, zu Bett zu gehn, Und lobet Gott den Herrn!

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen: Die Glock’ hat zehn geschlagen!

Die Lämmer schliefen ruhig ein, Sie können ohne Sorge sein; Im Hofe wacht der treue Hund, Der macht um ihren Stall die Rund’, Läßt keinen Wolf hinein.

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen; Die Glock’ hat elf geschlagen!

Gar lieblich ist der Vöglein Ruh; Ihr Mütterlein, es deckt sie zu

Mit beiden Flügeln früh und spät, Wenn kalt die Nacht ums Nestchen weht. Das liebe Mütterlein!

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen: Die Glock’ hat zwölf geschlagen! Auch eure Eltern ruhen beid’

Im Bette schon seit langer Zeit; Doch schlafen sie nicht alsogleich; Sie sorgen treulich noch für euch.

Ihr schlaft und hört es nicht.

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen: Die Glock’ hat eins geschlagen!

So viele Kinder auf der Welt, So viele Stern’ am Himmelszelt, So viele Engel im Himmelsraum, Die bringen euch manch schönen Traum Von oben mit herab.

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen: Die Glock’ hat zwei geschlagen!

Und mit dem blanken Sternenheer Kam auch der liebe Mond daher Und steckte sein Laternchen an; Doch schlich sich wo ein Dieb heran, Den jagt er schnell davon.

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen: Die Glock’ hat drei geschlagen!

Und bleibt der Mond einmal zu Haus Und sagt: »Nun schlaf ich auch mal aus.« Da bin ich hier, der euch bewacht; Laut blas ich durch die stille Nacht Und lobe Gott den Herrn.

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen: Die Glock’ hat vier geschlagen! Was hilft doch aller Menschen Macht, Wenn Gott der Herr sie nicht bewacht? Vor Krankheit und viel andrer Pein Bewahrt nur einzig er allein; Drum lobet Gott den Herrn!

Hört, ihr Kinder, und laßt euch sagen: Die Glock’ hat fünf geschlagen!

Horcht auf, es krähet schon der Hahn Und ruft: »Erwacht, der Tag bricht an!« Die Lerch’ ist längst zum Nest heraus; Der Wächter aber geht nach Haus, Und alles lobt den Herrn.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.