Langsame Veränderung
eher. Neuerdings steht auch eine Fastenwoche nach
Heute ist es den Schwestern erlaubt, über die Felder
Hildegard von Bingen auf dem Veranstaltungskalen-
spazieren zu gehen, und sie machen Ausflüge. Ein be-
der, ein gemässigtes Fasten mit Dinkelbrot und Gemü-
liebtes Ziel ist die Alp Praveder, die dem Kloster gehört.
sesuppe, Herzwein, Flohsamen etcetera.
Hat sich das Leben im Kloster also verändert? Nicht in
Gebetet wird weiterhin viel, aber für die vorgeschrie-
allem: Man ist untereinander, auch nach vielen ge-
benen 150 Psalmen nehmen sich die Schwestern
meinsamen Jahren, immer noch beim Sie oder allen-
heute zwei Wochen Zeit statt nur eine. Und die Kan-
falls beim «hanseatischen Du» («Sie, Domenica»).
zelleserin beim Mittagstisch wird gelegentlich von ei-
Immer noch werden im Kloster Engadiner Trachten
nem Hörbuch abgelöst. Die «Regula Benedicti» wird
gestickt oder Filetvorhänge kunstvoll gehäkelt, vor-
aber weiterhin vorgetragen. Miteinander reden dür-
zugsweise mit dem klassischen Bündner Nägeli-Motiv.
fen die Schwestern etwa eine Stunde am Tag. Das rei-
Schwester Paula betreut die Bibliothek. Schwester
che auch, sagt die Priorin resolut. Und wenn man
Clara ist die Kapazität für Anisguetsli und die Liköre,
Krach habe untereinander, sei es wie bei gewöhnli-
die im Klosterladen verkauft werden, ebenso wie die
chen Leuten, fügt sie hinzu.
unverwechselbaren, liebenswert naiven Briefkarten,
War es ein Zufall, dass nur zwei Wochen nach ihrer
die Pia Willi gestaltet. Seit dem Unfall von Schwester
Amtsübernahme der Klosterschreiner das charakteris-
Benedicta hilft im Garten eine weltliche Gärtnerin
tische Gitter zum Sprechzimmer endgültig dicht-
aus Tirol. Für die Kräuter ist Schwester Lutgarde zu-
machte und sozusagen versiegelte, durch das früher
ständig. Im Sommer organisiert sie hier Führungen.
die Gäste mit Generationen von Schwestern hatten
In der Küche springt mittlerweile eine auswärtige Kö-
sprechen müssen? Heute treffen sich alle im Besucher-
Schwester Domenica Dethomas
chin ein. Yogakurse wären noch vor fünfzig Jahren im
raum. Ja, es war ein – geplanter – Zufall. Aber gewisser-
ist die neue, die 25. Priorin des
Kloster kaum vorstellbar gewesen, Fastenkurse schon
massen auch ein Fingerzeig des Himmels.
Klosters St. Johann in Müstair.
piz 45 : Sommer | Stà 2013
43