piz : Publireportage
GEFISCHT – GEJAGT – VEREDELT In den beiden Spezialitätengeschäften Laudenbacher in St. Moritz-Bad und La Punt Chamues-ch kommt der wilde Geschmack des Engadins in die Regale.
L
audenbacher bietet in seinen Verkaufsgeschäften in
schwarzen Retriever-Hunden. Sie fischen dort vor allem Saib-
St. Moritz-Bad und La Punt Chamues-ch eine grosse
linge, den wohl feinsten Süsswasserfisch. Roh als Carpaccio mit
Auswahl bester Fleisch-, Wurst- und Fischspezialitäten
etwas frischer Zitrone und Pfeffer, in Butter gebraten oder leicht
an, darunter drei Sorten Siedwürste, bis 20 Sorten Rohwürste
geräuchert gelten Wildsaiblinge als wahre Delikatesse.
und 15 Sorten Trockenfleisch, Engadiner Wildsaibling und
Im Juli reisen Laudenbachers jeweils nach Alaska, um edle
Alaska-Wildlachs. Alles hausgemacht! Weitere Produkte wer-
Rotlachse, wilde Pinklachse oder gewaltige Königslachse zu fi-
den von erlesenen Manufakturen der Region bezogen: Angus
schen. «Ein riesiges Wohnmobil, ein saftiges Angussteak, ein
Beef, Nusstorten, Birnbrote, Geiss-, Schafs- und Alpkäse, Ho-
kühles Alaskan-Amber-Bier und ein Schluck Iva aus der Heimat
nig, Schnäpse. Im Sortiment im Geschäft in St. Moritz-Bad findet
machen dort am Lagerfeuer den Tag perfekt», schildert Ric-
man zusätzlich Wein aus dem Veltlin und der Bündner Herr-
cardo Laudenbacher. Der begehrte Lachs wird in die Schweiz
schaft, Engadiner Bier und Soglio-Produkte. Attraktive Ge-
importiert und anschliessend im Engadin selbst geräuchert.
schenkkörbe werden nach Kundenwunsch zusammengestellt –
In der Jagdsaison verarbeitet Laudenbacher bis zu 200 Tiere,
sie sind das ganze Jahr über ein willkommenes Präsent.
der grosse Teil für die Jäger selbst. «Gutes Geld für gutes Wild!» Der Metzger kauft dann Hirsch, Reh und Gamsfleisch und mit
Die Wurzel des Familienbetriebs Laudenbacher ist eine Fleisch-
etwas Glück gibts im Oktober sogar den einen oder anderen
veredlerei in La Punt Chamues-ch. Seit über 40 Jahren, in
Steinbock. «Ist das Wild einheimisch?» Diese Frage braucht
zweiter Generation, werden hier Salsiz, Siedwürste und Trocken-
man im Laden gar nicht erst zu stellen. Jedes Stück kann hier
fleisch mit Liebe und Leidenschaft zubereitet. Diese Spezialitäten
bis zum Jäger zurückverfolgt werden. Als Kunde lohnt es sich,
gibt’s vom Rind, Schwein, Lamm, Hirsch und Reh, von der Gams
früh in der Jagdsaison vorbeizukommen, denn Reservationen
und vom Steinbock. Das Fleisch wird teils luftgetrocknet, teils
nimmt man nicht gerne entgegen. Wer zuerst da ist, bekommt
geräuchert. Beim Räuchern macht es die Mischung des Holzes
die besten Stücke: «Es hat, so lange es hat.»
aus: dafür werden Arve, Lärche und Tanne aus einheimischen Wäldern verwendet. Im Frühling und im Herbst wird der Holzkel-
Der Laden in La Punt (Plaz 2) ist montags und donners-
ler aufgefüllt. Für Riccardo Laudenbacher ist es «immer wieder
tags das ganze Jahr über offen. Weitere Öffnungszeiten
eine willkommene Abwechslung, mal wieder einen Tag zu hol-
und wann der Laden in St. Moritz-Bad (Gallerie, Via Te-
zen». Er sägt und spaltet das Holz, lagert es anschliessend zwei
giatscha 7) geöffnet hat, erfährt man unter:
Jahre im Wind des Chamuera-Tals zum Trocknen. Je nach
www.laudenbacher.ch
Produkt, Temperatur und Menge verwendet er zum Räuchern
info@laudenbacher.ch
eine andere Holz- und Rindenmischung. Ein kleines Feuer in der
Tel.: +41 (0)81 854 30 50
Ecke der 300-jährigen Rauchkammer brennt langsam vor sich hin – es verleiht den Produkten den einmaligen Geschmack. Jeweils von Mai bis Juli sind Laudenbachers oft am Lej da Livigno anzutreffen, begleitet von Chico und Joja, den beiden