Vorschau_2026_SCREEN_pages_high

Page 1


D

Wenn im Herbst das schönste Vieh der Appenzeller Dörfer gekürt wird, steigt Rauch über dem Festgelände auf. Kinder, oft noch mitten im einstelligen Alter, paffen an diesem Tag ungeniert «Krumme» oder «Stumpen», prägende Vertreterinnen der Schweizer Tabakkultur. Sie tun dies nicht im Geheimen oder als Rebellion, sondern inmitten der Dorfgemeinschaft, die den Akt nicht nur duldet, sondern selbst hervorbringt. Um das Kind zu würdigen, das früh Teil der landwirtschaftlichen Arbeit und Verantwortung wird.

Mit der Arbeit Smoke nähert sich der Künstler Kris Lüdi dem Brauch aus persönlicher Erinnerung. Als Kind verbrachte Lüdi die Sommer bei seinen Grosseltern im Appenzell und begegnete den Kindern der Region mit dem eingeschüchterten Blick eines aussenstehenden Gleichaltrigen. Ihre nonchalante, mitten im Leben stehende Art vermittelte eine Sinnhaftigkeit, die nachhallte und mit Smoke ihre verzögerte Reaktion formuliert.

Das Ergebnis ist eine Reflexion über die progressiven und konservativen Kräfte der Gegenwart, über lokale Gepflogenheiten, kulturelle Praktiken und ihre Verortung zwischen Tradition und Moderne. Smoke begibt sich in das Innerste der Schweiz. Die folkloristische Tradition ist Anlass für eine fotografische Beobachtung, die Realität dokumentiert, sich aber nicht als Dokumentation begreift. Stattdessen schaffen die Porträts rauchender Kinder einen Resonanzraum, der weit über die Kantonsgrenzen hinausragt.

Kris Lüdi (geb. 1987 in Zürich) ist Filmemacher und visueller Künstler. Seine Arbeiten untersuchen gesellschaftliche Rituale, ihre ästhetischen Formen und zugrundeliegenden Dynamiken. Er interessiert sich für das Spannungsverhältnis von konservativem Gestus und progressivem Impuls, von Wahrheit und Illusion. In filmischen, fotografischen und installativen Inszenierungen macht er diese Gegensätze sichtbar, ohne sie aufzulösen. Sein Werk bewegt sich dabei unvoreingenommen zwischen Repräsentation und Präsentation.

EUR 43 | CHF 43

Softcover, 120 pages 63 images

15.2 cm × 22.8 cm

Design: Samuel Weidmann

EWhen the most beautiful cows of the Appenzell villages are crowned in autumn, smoke rises over the festival grounds. On this day, children—often still in their early single-digit years—puff unabashedly on cigars, namely Krumme or Stumpen, emblematic representatives of Swiss tobacco culture. They do so not in secret or as an act of rebellion, but in the midst of the local community, which not only tolerates the act but actively encourages it. It is a gesture of acknowledgment for the children who take on agricultural work and responsibilities from an early age.

With his work Smoke, artist Kris Lüdi approaches the custom from a place of personal memory. As a child, Lüdi spent his summers with his grandparents in Appenzell and encountered the local children with the intimidated gaze of an outsider of the same age. Their nonchalant, down-to-earth manner conveyed a sense of meaning that resonated with him, and Smoke is his delayed response to that.

The result is a reflection on the progressive and conservative forces of the present, on local customs and cultural practices, and their positioning between tradition and modernity. Smoke ventures into the very heart of Switzerland. Folkloric tradition becomes the starting point for a photographic observation that documents reality—but does not claim to be a documentation. Instead, the portraits of smoking children create a space of resonance that extends far beyond the canton’s borders.

Kris Lüdi (b. 1987 in Zurich) is a filmmaker and visual artist. His work explores social rituals, their aesthetic forms and underlying dynamics. Lüdi is interested in the tension between conservative gestures and progressive impulses, between truth and illusion. Through filmic, photographic and installation-based stagings, he makes these contrasts visible without resolving them. His practice moves freely and without prejudice between representation and presentation.

Kris Lüdi Smoke

D

DE K OTORA

Auf den ersten Blick ist es ein Spektakel aus leuchtenden Farben und grellem Licht auf extravagant geschmückten Lastwagen. Dekotora – kurz für « deko torakku » (« dekorierter Truck ») – wird von der japanischen Mainstream-Gesellschaft oft als etwas für « Bad Boys » abgetan. Doch unter der grellen Oberfläche verbirgt sich eine Welt voller Geheimnisse und Poesie. Dekotora kam Ende der 1960er-Jahre erstmals in Mode, ursprünglich als Form mobiler Werbung: Ein LKW, der beispielsweise Fisch aus Hokkaidō transportierte, trug ein traditionelles Gemälde, das seine Ladung und deren Herkunft zeigte. Heute, aufgrund von Vorschriften, die diese Art der Dekoration verbieten – auch wegen des zweifelhaften Rufs der Szene – werden solche Trucks nur noch von wenigen kleinen Unternehmen genutzt, etwa für den Transport von Blumen oder Fisch.

Auch wenn die Gemeinschaft auf den ersten Blick exklusiv wirkt, veranstalten ihre Mitglieder regelmässig öffentliche Events, bei denen sie stolz ihre rollenden Kunstwerke präsentieren. Viele dieser Veranstaltungen dienen wohltätigen Zwecken, etwa zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens von 2011, von denen viele bis heute unter den Folgen leiden.

In einem Gespräch mit dem Experten für japanische Popkultur, Kyoichi Tsuzuki, gewann ich ein tieferes Verständnis für die kulturelle Bedeutung von Dekotora. Hinter der grellen Fassade spiegelt sich eine traditionelle japanische Ästhetik wider: Wie Japans kunstvoll verzierte Leichenwagen, Gräber, Tempel oder die heiligen Mikoshi-Palankine aus den Shintō-Festivals zeigen auch die Dekotora eine tief verwurzelte Vorliebe für üppige Verzierungen – besonders in den ländlichen und vorstädtischen Regionen des Landes. Es ist ein kulturelles Echo der Vergangenheit, Erinnerungen an Kindheitstage, die beim Anblick dieser grellen Kolosse auf den Autobahnen oder in ikonischen Filmen wieder aufleben.

– Julie Glassberg

Julie Glassberg (*1984) ist eine französische Fotografin mit Sitz in Paris. Nach ihrem Studium im Bereich Grafikdesign zog sie nach New York, um sich ganz ihrer Leidenschaft – der Fotografie – zu widmen. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit kultureller Vielfalt, Subkulturen, Underground-Szenen und Menschen am Rande der Gesellschaft auseinander.

62 | CHF 62

Hardcover, 212 pages 100 colored images 21.2 cm × 28 cm Design: Teun van der Heijden and Sandra van der Doelen Texts: Julie Glassberg in English, French and Japanese

EAt first glance, it’s a spectacle of vibrant colors and dazzlingly bright lights on extravagantly decorated trucks. Dekotora, short for “deko torakku” (i.e. decorated truck) is written off by mainstream Japanese society due to its association with “bad boys”. But beneath the flashy surface lies a world shrouded in mystery and poetry. Dekotora first caught on in the late 1960s as a form of mobile advertising: a truck carrying fish from Hokkaido, for example, would sport a traditional painting showing its cargo and where it was from. Today, due to regulations prohibiting this form of decoration because of the disrepute of the Dekotora scene, these trucks are used only by a few small businesses, such as fish and flower delivery services. Although to all appearances a relatively exclusive community, its members frequently host public events where they proudly show off their creations on wheels. Often, these gatherings are fundraisers for charitable causes, such as aiding victims of the 2011 earthquake, many of whom are still suffering from its consequences. In a conversation with Japanese pop culture expert Kyoichi Tsuzuki, I gained a deeper understanding of Dekotora’s cultural significance. Beyond its flashy exterior, Dekotora reflects a traditional Japanese aesthetic: like Japan’s ornate hearses, tombs, temples and the sacred mikoshi palanquins used in Shinto festivals, it mirrors a penchant for elaborate decoration that is deeply ingrained in Japan’s suburban and rural communities. It’s a cultural echo of the past, of childhood memories that are rekindled by the sight of these garish juggernauts on the nation’s highways and in iconic movies.

—Julie Glassberg

Julie Glassberg (*1984) is a French photographer based in Paris. After studying graphic design, she moved to New York to dedicate herself fully to her passion, photography. Her work explores cultural diversity, subcultures, underground scenes, and individuals living on the margins of society.

Julie
Julie Glassberg

Body Objects ist die erste umfassende Monografie über Nina von Albertinis skulpturalen Schmuck, den sie ab Ende der 1970er Jahre zu gestalten begann. Zuvor hatte sie eine Ausbildung zur Silberschmiedin abgeschlossen und war nach Florenz und New York gezogen. Obwohl von Albertinis oft grossformatigen Silberobjekte klare, minimalistische Formen aufweisen, sind sie gleichzeitig körpernah gestaltet – für modernen Tragekomfort ebenso wie für ein selbstbewusstes, feministisches Auftreten. Die formale Sprache und das konzeptuelle Fundament von Nina von Albertinis Schmuck stehen in Resonanz mit dem Minimalismus und der New Wave und lassen sich zugleich von der kraftvollen Schlichtheit eines antiken und ethnischen Schmucks inspirieren – eine Ästhetik, die sie weiterhin studierte, während sie tief in die lebendige kulturelle Underground-Szene des frühen New York der 1980er Jahre eintauchte, wo Musik, Mode und Kunst in Künstler:innenräumen, Clubs und auf der Strasse miteinander verschmolzen. Die Publikation enthält Beiträge der Kunsthistorikerinnen und Kuratorinnen Jacqueline Burckhardt, Bice Curiger und Giorgia von Albertini. Sie ist reich bebildert mit Fotografien von Mathias Aeberli, Bruno Bänziger, Paolo Buggiani, Daniel Jouanneau, Rocco Mancino, Adrien Panaro und Tanja Stäheli. Das historische Fotomaterial wird durch ein neu in Auftrag gegebenes Fotoinsert der britischen Fotografin Jet Swan ergänzt, deren Arbeiten zwischen dokumentarischem Ansatz und klassischer Porträtkunst oszillieren.

Nina von Albertini (geb. 1957 in Zürich) arbeitete in den späten 1970er- und 1980er-Jahren als Schmuckdesignerin und Künstlerin in Mailand, New York und der Schweiz. In dieser Zeit inszenierte sie Performances und stellte in Galerien aus, zudem erschienen ihre Arbeiten in verschiedenen Modemagazinen und Katalogen. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz studierte sie Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Bodenphysik an der ETH Zürich. Im Jahr 2001 eröffnete sie ein Büro für Umwelttechnik und Landschaftsarchitektur. Seither engagiert sie sich aktiv dafür, Umweltfragen zu einem zentralen Aspekt hoch technologischer und gross angelegter Bauprojekte zu machen – während sie zugleich zu ihren Wurzeln in der Schmuckgestaltung zurückkehrt.

Softcover, approx. 350 pages approx. 150-200 images

18 cm × 27 cm

Editor: Jacqueline Burckhardt

Design: Studio Marie Lusa

Texts: Giorgia von Albertin, Jaqueline Burckhardt, Bice Curiger in German and English

EBody Objects is the first comprehensive monograph on Nina von Albertini’s sculptural jewelry which she began making in the late 1970s after becoming a silversmith and moving from Switzerland to Florence and New York. While the clean shapes of von Albertini’s often large-scale silver objects are minimalist and clean cut, their design is streamlined to the body, facilitating both modern comfort and feminist confidence. The formal language and conceptual underpinnings of von Albertini’s jewelry resonate with Minimalism and New Wave while also drawing inspiration from the powerful simplicity of the ancient and tribal jewelry that she continued to study while immersed in the vibrant cultural underground of New York’s early 1980s where music, fashion, and art crosspollinated each other in artist-run spaces, nightclubs and on the streets. The publication contains contributions by art historians and curators Jacqueline Burckhardt, Bice Curiger and Giorgia von Albertini and is richly illustrated with photography by Mathias Aeberli, Bruno Bänziger, Paolo Buggiani, Daniel Jouanneau, Rocco Mancino, Adrien Panaro, and Tanja Stäheli. The historical photography is complemented with a newly commissioned insert by the British photographer Jet Swan.

Nina von Albertini (b. 1957 in Zürich) worked as a jewelry designer and artist during the late 1970s and 1980s in Milano, New York, and Switzerland during which time she staged performances and gallery exhibitions while her work was also published in various fashion magazines and catalogues. After returning to Switzerland and studying agricultural engineering, specializing in soil physics at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH), she opened an office for environmental engineering and landscape architecture in 2001. Since then, she has worked actively on making environmental issues become a key factor in highly technological and large-scale construction projects while also returning to her roots in jewelry making.

D2023 entwickelte Samuel Herzog ein neuartiges Konzept zur Vermessung des Sequerciani, der Gegend rund um das gleichnamige Weingut in der südlichen Toskana. Er konstruierte eine Apparatur, vermöge derer er die Bewegungen eines Käfers in Bewegungen des eigenen Körpers übersetzen konnte. Mit Hilfe dieses « Kompasses » ließ er sich von zwanzig lokalen Scarabaeinae zu ebenso vielen Punkten in dem Garten führen. Dort setzte er sich jeweils eine Stunde hin, stets mit der Sonne im Rücken. Er machte ein Foto der Aussicht und notierte, was er erlebte.  Ziel des Unterfangens war eine Beschreibung des Sequerciani, deren Charakter von der Landschaft selbst in besonderem Maße mitbestimmt wurde. Denn es war die nichtmenschliche Natur, die den Künstler zu den verschiedenen Ansichten des Gartens führte, welche er dann mit den Mitteln des Menschen zu interpretieren versuchte. Da die Käfer bestimmten, wo Herzog den Bleistift zückte – und also quasi mit ihm schrieben –, nannte er das Projekt Scarabeografia

Samuel Herzog, geboren 1966, bewegt sich im Grenzbereich von Kunst, Literatur und Journalismus. Er schreibt über seine Reisen, beschäftigt sich mit kulinarischen Themen und widmet sich transmedialen Projekten wie der fiktiven Insel Lemusa, deren Kultur er seit 2001 in Museen, Büchern und auf dem Internet vorstellt. Zuletzt erschienen: Lemusa. Eine Insel in sieben Bänden. Chur: Edition Frida, 2025.

Der Inhalt dieses Buches erschien 2024 in einer ersten Publikation bei Edizioni Periferia.

ISBN 978-3-907236-91-8 (German) Nº 391

ISBN 978-3-907236-92-5 (English) Nº 392

ISBN 978-3-907236-93-2 (Italian) Nº 393

EUR 58 | CHF 58

Softcover, 96 pages 65 images 15.3 cm × 22.5 cm

Design: Studio Krispin Heé (Krispin Heé, Tim Wetter) Texts: Samuel Herzog in German, English, Italian

EIn 2023, Samuel Herzog developed a novel concept for mapping the Sequerciani—the area surrounding the winery of the same name in southern Tuscany. He constructed a device that allowed him to translate the movements of a beetle into movements of his own body. With the help of this “compass,” he let himself be guided by twenty local Scarabaeinae beetles to twenty different points in the garden. At each location, he sat for an hour, always with the sun at his back. He took a photo of the view and noted down what he experienced. The aim of this undertaking was to create a description of the Sequerciani whose character was significantly shaped by the landscape itself. For it was non-human nature that led the artist to the various perspectives of the garden, which he then attempted to interpret using human means. Since it was the beetles who determined where Herzog would pull out his pencil— and thus, in a sense, wrote with him—he called the project Scarabeografia

Samuel Herzog, born in 1966, operates at the intersection of art, literature, and journalism. He writes about his travels, explores culinary topics, and engages in transmedia projects such as the fictional island of Lemusa, whose culture he has been presenting in museums, books, and online since 2001. Most recently published: Lemusa. An Island in Seven Volumes. Chur: Edition Frida, 2025.

The content of this book was first published in 2024 by Edizioni Periferia.

Samuel Herzog Scarabeo
Samuel Herzog

erschienen:

8

ISBN 978-3-907236-82-6

EUR 20 / CHF 20

Agnieszka Graff, Elżbieta Korolczuk

Anti-Gender Politik im populistischen Zeitgeist

ISBN 978-3-907236-86-4

EUR 20 I CHF 20

Ian Hacking

Die Zähmung des Zufalls

ISBN 978-3-907236-64-2

ISBN 978-3-907236-65-9 eBook

EUR 15 I CHF 15

Elizabeth A. Wilson

Psychosomatik

ISBN 978-3-907236-59-8

ISBN 978-3-907236-60-4 eBook

EUR 15 I CHF 15

Rogers Brubaker

Trans. Gender und « Race » in einer Zeit unsicherer Identitäten

ISBN 978-3-907236-51-2

ISBN 978-3-907236-52-9 eBook

EUR 15 I CHF 15

Alexandra Papadopoulos

Die Verzauberung des Werts. Blockchain und die Folgen

ISBN 978-3-907236-49-9

ISBN 978-3-907236-50-5 eBook

EUR 15 I CHF 15

Elizabeth A. Wilson

Eingeweide, Pillen, Feminismus

ISBN 978-3-907236-36-9

ISBN 978-3-907236-37-6 eBook

EUR 15 | CHF 15

Gil Eyal

Die Krise der Expertise

ISBN 978-3-907236-22-2

ISBN 978-3-907236-27-7 eBook

EUR 15 | CHF 15

Die Bände der Reihe sind Versuche zur Desorientierung in einer immer übersichtlicher werdenden Welt. Ihre Themen sind beliebig, aber exemplarisch. Sie bilden Knoten in einem Netz, das aus den Fäden Philosophie, Soziologie, Wissenschaftsforschung, Ökonomie, Kulturwissenschaft, Psychoanalyse, Kunst, Politik gewoben ist. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Ihr Programm ist streng adisziplinär und folgt den launischen Interessen respektive interessierten Launen der Herausgeber:innen Dana Mahr, Alexandra Papadopoulos und Peter Schneider.

Softcover, 268 pages, 6 images

9.2 x 15cm

Herausgeber:innen: Alexandra Papadopoulos, Peter Schneider Design: Studio Clemens Piontek

Softcover, 480 pages, 10 images

9.2 x 15 cm

Herausgeber:innen: Dana Mahr, Alexandra Papadopoulos, Peter Schneider Design: Marietta Eugster

Softcover, 545 pages, 6 images

9.2 x 15 cm

Herausgeber: Peter Schneider

Übersetzung: Dana Mahr Design: Marietta Eugster

Softcover, 268 pages, 6 images

9.2 x 15 cm

Herausgeber: Peter Schneider

Übersetzung: Herwig Engelmann Design: Marietta Eugster

Softcover, 328 pages, 70 images

9.2 x 15 cm

Herausgeber: Peter Schneider

Übersetzung: Patricia Claire Kunstenaar Design: Marietta Eugster

Softcover, 240 pages, 18 images

9.2 x 15 cm

Herausgeber: Peter Schneider Design: Marietta Eugster

Softcover, 451 pages, no images

9.2 x 15 cm

Herausgeber: Peter Schneider Übersetzung: Herwig Engelmann

Design: Marietta Eugster

Softcover, 200 pages, no images

9.2 x 15 cm

Herausgeber: Peter Schneider

Übersetzung: Patricia Claire Kunstenaar Design: Marietta Eugster

Yumna Al-Arashi Aisha

ISBN 978-3-907236-68-0

EUR 68 | CHF 68

Armando Alleyne A Few of My Favorites

ISBN 978-3-907236-25-3

EUR 60 | CHF 60

Marie Angeletti Fabricants Couleurs

ISBN 978-3-905929-46-1

EUR 60 | CHF 60

Ian Anüll

Aquarelle

ISBN 978-3-905509-10-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Anz / Spinatsch / Zimmermann (Hg. / eds.) Schmieren / Kleben Aus dem Archiv KKIII der Stadtpolizei Zürich 1976–1989

ISBN 978-3-906803-61-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Janina Audick TALENT

ISBN 978-3-906803-70-8

EUR 29 | CHF 29

Shirin Azari

Stories of Little and Big Blossoms

ISBN 978-3-906803-80-7

EUR 22 I CHF 22

Eric Bachmann Leutschenbach Karambuli

ISBN 978-3-905509-35-9

EUR 52 | CHF 52

Eric Bachmann Casa Verdi

ISBN 978-3-906803-25-8

EUR 36 | CHF 36

Eric Bachmann Muhammad Ali, Zürich, 26.12.1971

ISBN 978-3-905929-65-2 (DE)

ISBN 978-3-905929-64-5 (EN) EUR 78 | CHF 78

Stefan Banz I Built This Garden For Us

ISBN 978-3-905509-23-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Stefan Banz A Shot Away Some Flowers

ISBN 978-3-905509-28-1

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Mihai Barabancea Falling on Blades

ISBN 978-3-906803-95-1

EUR 52 | CHF 52

Barbieri / Broger / Klaus / Steffen / Weber (Hg. / eds.)

Zentralstrasse

ISBN 978-3-905509-19-9

EUR 20 I CHF 20

Kelly Beeman

Window Shopping

ISBN 978-3-906803-46-3

EUR 52 | CHF 52

Judith Bernstein Dicks of Death

ISBN 978-3-906803-19-7

EUR 83 | CHF 83

Monica Beurer

Carole – Aus der Norm / Carole – hors norme

ISBN 978-3-905509-20-5

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Fabian Biasio / Margrit Sprecher Die Mitte des Volkes

ISBN 978-3-905509-65-6

EUR 24 I CHF 24

Fredi Fischli / Niels Olsen (Hg. / eds )

Ashley Bickerton – Susie

ISBN 978-3-905929-67-6

EUR 21.5 I CHF 21.5

Marcel Biefer / Beat Zgraggen Der Beuteträger

ISBN 978-3-905509-08-3

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Marcel Biefer / Beat Zgraggen Prophezeiungen

ISBN 978-3-905509-05-2 VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Jörg Binz

Jörg Binz, Zeichner, Maler

ISBN 978-3-907236-09-3

EUR 52 | CHF 52

Beni Bischof Psychobuch

ISBN 978-3-905929-49-2 VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Beni Bischof Texte

ISBN 978-3-905929-82-9

EUR 16 I CHF 18

Beni Bischof Texte 2

ISBN 978-3-906803-13-5

EUR 16 I CHF 18

Michael Blaser Mittelland

ISBN 978-3-905929-30-0

EUR 31 I CHF 31

Regula Bochsler / Philipp Sarasin (Hg. / eds.)

The Rendering Eye

ISBN 978-3-905929-54-6

EUR 30 I CHF 30

Boschung / Fontana / Mauron / Mollard / Reidy (Hg. / eds.)

Bad Bonn Song Book

ISBN 978-3-905929-98-0

EUR 35 I CHF 35

Arno Brandlhuber

Legislating Architecture Schweiz

ISBN 978-3-906803-14-2

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

AA Bronson

AA Bronson’s House of Shame

ISBN 978-3-907236-31-4

EUR 52 | CHF 52

Anton Bruhin Dämonen

ISBN 978-3-906803-30-2

EUR 52 | CHF 52

Beni Bischof Texte 3

ISBN 978-3-906803-67-8

EUR 16 I CHF 18

Beni Bischof Texte 4

ISBN 978-3-906803-97-5

EUR 18 | CHF 18

Boris Blank/Dieter Meier Oh Yeah – Yello 40

ISBN 978-3-907236-35-2

EUR 58 | CHF 58

Anton Bruhin Neujahrshefte 2007–2025

ISBN 978-3-907236-73-4

EUR 40 | CHF 40

Hannes Brunner Maschinenpark Fahrzeuge Orchester

ISBN 978-3-905509-06-9

EUR 35 I CHF 35

Matthias Brunner Magnificent Obsessions Saved My Life

ISBN 978-3-907236-42-0

EUR 82 I CHF 82

Gina Bucher

Female Chic

ISBN 978-3-906803-11-1 (EN) ISBN 978-3-905929-87-4 (DE)

EUR 70 I CHF 70

Billy Bühler / Dominique Frey SKUTER

ISBN 978-3-906803-31-9

EUR 21.5 I CHF 21.5

Jacqueline Burckhardt

La mia commedia dell’arte

ISBN 978-3-907236-30-7 VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Jacqueline Burckhardt

My Commedia dell’Arte

ISBN: 978-3-907236-71-0

EUR 42 | CHF 42

Manuel Burgener Summary

ISBN 978-3-906803-68-5

EUR 48 | CHF 48

Schmieren

Claudio Cambon Shipbreak

ISBN 978-3-905929-84-3

EUR 52 I CHF 52

Nicola Carpi / Martin Schaer I Like Nsima and Fish

ISBN 978-3-905929-42-3  EUR 26 I CHF 26

Luciano Castelli Self-Portrait 1973 –1986

ISBN 978-3-905929-57-7

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Kurt Caviezel Red Light

ISBN 978-3-905509-21-2

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Catherine Ceresole Beauty Lies in the Eye

ISBN 978-3-905929-43-0 EUR 70 I CHF 70

Teresa Chen

Welcome to Polkamotion with Ma and Pa Chen

ISBN 978-3-905509-40-3 EUR 17 I CHF 17

Damian Christinger / Museum Rietberg (Hg. / eds.) Das Fremde ist nur in der Fremde fremd

ISBN 978-3-905929-55-3 EUR 43 I CHF 43

Daniela Comani

Eine glückliche Ehe, Un matrimonio felice, A Happy Marriage

ISBN 978-3-905929-52-2 EUR 43 I CHF 43

Daniela Comani

Neuerscheinungen hrsg. von Daniela Comani

ISBN 978-3-905509-78-6

EUR 15 I CHF 15

Daniela Comani Sunsets

ISBN 978-3-906803-17-3

EUR 30 | CHF 30

Claudia Comte 40 × 40

ISBN 978-3-906803-27-2

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Claudia Comte After Nature. Cacti, Corals and Leaves

ISBN 978-3-907236-53-6

EUR 85 I CHF 85

Anne-Lise Coste NON

ISBN 978-3-905509-46-5

EUR 26 I CHF 26

Anne-Lise Coste Poemabout

ISBN 978-3-905509-59-5

EUR 52 I CHF 52

Anne-Lise Coste

Remember

ISBN 978-3-905509-73-1

EUR 29 I CHF 29

Anne-Lise Coste

Où suis-je

ISBN 978-3-905929-63-8

EUR 26 I EUR 26

Jean-Luc Cramatte

Culs de ferme

ISBN 978-3-906803-18-0

EUR 35 I CHF 35

Bice Curiger / Stefan Zweifel

Ausbruch & Rausch

Frauen Kunst Punk 1975–1980

ISBN 978-3-907236-05-5

EUR 60 | CHF 60

Mine Dal

Everybody’s Atatürk

ISBN 978-3-907236-03-1

EUR 68 | CHF 68

Barbara Davatz

As Time Goes By – Portraits

1982 /1988 /1997

ISBN 978-3-905509-25-0

EUR 29 I CHF 29

Barbara Davatz

As Time Goes By

1982 1988 1997 2014

ISBN 978-3-905929-79-9

EUR 78 I CHF 78

Olivier Degorce

Fridge Food Soul

ISBN 978-3-906803-62-3

EUR 42 | CHF 42

Bieke Depoorter

I Am About To Call It a Day

ISBN 978-3-905929-69-0

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

David Diehl

ICONS

ISBN 978-3-907236-70-3

EUR 43 | CHF 43

Georg Diez / Christopher Roth

What Happened ? (Vol. 1)

ISBN 978-3-905929-01-0

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Georg Diez / Christopher Roth

California über alles (Vol. 2)

ISBN 978-3-905929-02-7

EUR 15 I CHF 15

Georg Diez / Christopher Roth

Mao III (Vol. 3)

ISBN 978-3-905929-03-4

EUR 15 I CHF 15

Georg Diez / Christopher Roth

u² 4u + 8 = 0 (Vol. 4)

ISBN 978-3-905929-04-1

EUR 15 I CHF 15

Georg Diez / Christopher Roth Travelogue / Atrocity & Grace (Vol. 5 / 6)

ISBN 978-3-905929-05-8

EUR 22 I CHF 22

Georg Diez / Christopher Roth I Love My Time (Vol. 7)

ISBN 978-3-905929-06-5

EUR 22 I CHF 22

Georg Diez / Christopher Roth Superburg (Vol. 8)

ISBN 978-3-905929-08-9

EUR 22 I CHF 22

Georg Diez / Christopher Roth far from home

ISBN 978-3-905929-09-6

EUR 15 I CHF 15

Georg Diez / Christopher Roth When We Were Good (Vol. 10)

ISBN 978-3-905929-10-2

EUR 22 I CHF 22

Georg Diez / Christopher Roth The Eleventh Circle (Vol. 11)

ISBN 978-3-905929-11-9

EUR 22 I CHF 22

Georg Diez / Christopher Roth The Complete 80*81 Book Collection

ISBN 978-3-905929-12-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Georg Diez / Christopher Roth 2081

ISBN 978-3-905929-28-7

EUR 22 I CHF 22

Andreas Dobler Argovian Sun

ISBN 978-3-905509-43-4

EUR 52 I CHF 52

Andreas Dobler ST. ELSEWHERE

ISBN 978-3-907236-21-5

EUR 68 | CHF 68

Philippe Dudouit The Dynamics of Dust

ISBN 978-3-906803-92-0 (EN)

EUR 58 | CHF 58

ISBN 978-3-906803-98-2 (FR) VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Roger Eberhard

Human Territoriality

ISBN 978-3-907236-00-0

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Fabienne Eggelhöfer / Monica Lutz (Hg. / eds.) Gut Holz. Kegelbahnen in der Schweiz

ISBN 978-3-905509-77-9

EUR 18 I CHF 18

Fabienne Eggelhöfer / Monica Lutz (Hg. / eds.) Die schönsten Tea Rooms der Schweiz

ISBN 978-3-905509-54-0

EUR 18 I CHF 18

Fabienne Eggelhöfer / Monica Lutz (Hg. / eds.)

Salon Moderne

ISBN 978-3-905929-92-8

EUR 30 I CHF 30

Cedric Eisenring Eisenring

ISBN 978-3-906803-53-1

EUR 48 | CHF 48

Marc Elsener

Bärte aus dem Jenseits

ISBN 978-3-905929-44-7

EUR 43 I CHF 43

Nik Emch / Laurent Goei

MINIMETAL 11 MANTRAS

ISBN 978-3-906803-09-8

EUR 60 | CHF 60

Charlie Engman MOM

ISBN 978-3-907236-04-8

EUR 58 | CHF 58

Klodin Erb Orlando

ISBN 978-3-907236-32-1 EUR 72 | CHF 72

Olivier G. Fatton Coco ISBN 978-3-906803-81-4

EUR 52 I CHF 52

Nicolas Faure

The Order of Things

ISBN 978-3-907236-57-4

EUR 65 I CHF 65

Gundi Feyrer

27 dicke Bilder und fliegende Sätze

ISBN 978-3-905929-75-1

EUR 43 I CHF 43

Christoph Fischer

Teufelskreisel Kreuzstutz

ISBN 978-3-905509-76-2

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Robert A. Fischer

Ich / Buchstabendrescher etc.

ISBN 978-3-905509-95-3

EUR 26 I CHF 26

Peter Fischli / David Weiss

Airports

ISBN 978-3-905509-04-5

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Peter Fischli / David Weiss Bilder, Ansichten

ISBN 978-3-905509-07-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Peter Fischli / David Weiss Siedlungen, Agglomerationen

ISBN 978-3-905509-09-0

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Sandro Fischli / Peter Preissle

Max Wiederkehr –Konkret on Acid

ISBN 978-3-907236-72-7

EUR 62 | CHF 62

Corina Flühmann

Weststrasse

ISBN 978-3-905929-72-0

EUR 60 I CHF 60

Nicolas Frey

Monsters in Suits

ISBN 978-3-906803-90-6

EUR 48 I CHF 48

Makoto Fujiwara

Stone and Makoto

ISBN 978-3-907236-16-1

EUR 52 | CHF 52

FUZI UV TPK

Ma Ligne

ISBN 978-3-905509-98-4

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

GAECHTER+CLAHSEN Fünf Finger Föhn Frisur

ISBN 978-3-906803-83-8

EUR 60 I CHF 60

Marcel Gähler

Bleistift auf Papier / Pencil on Paper

ISBN 978-3-905509-51-9

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Marcel Gähler

Nie ist die Nacht so dunkel wie in der Kindheit

ISBN 978-3-905929-24-9

EUR 43 I CHF 43

Athene Galiciadis

An Acrylic Glass Pyramid and Three Pendulums attached to a Triangle on a Table

ISBN 978-3-906803-60-9

EUR 23 I CHF 23

Mathis Gasser

Peter Fischli / David Weiss Photographs

ISBN 978-3-905509-03-8 VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Heroes and Ghosts

ISBN 978-3-907236-28-4

EUR 52 | CHF 52

Pier Geering

El Presidente

ISBN 978-3-907236-75-8

EUR 78 | CHF 78

Tatjana Gerhard

Herzklopfen

ISBN 978-3-905509-31-1

EUR 9 I CHF 9

Mark Thomas Gibson

Early Retirement

ISBN 978-3-906803-43-2

EUR 60 | CHF 60

Ingo Giezendanner

GRR8: Zürich

ISBN 978-3-905509-42-7

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

H.R. Giger

5 – Poltergeist II: Drawings 1983–1985

ISBN 978-3-907236-20-8

EUR 98 | CHF 98

H.R. Giger

Alien Diaries / Alien Tagebücher

ISBN 978-3-905929-45-4

EUR 110 I CHF 110

Gauri Gill Acts of Appearance

ISBN 978-3-907236-46-8

EUR 62 I CHF 62

Gauri Gill

Balika Mela

ISBN 978-3-905929-16-4

EUR 60 I CHF 60

Gauri Gill Fields of Sight

ISBN 978-3-907236-47-5

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

J. Schallberger, C. Kappeler, A. Grab (Hrsg./ eds) Walter Grab (1927–1989). Werkkatalog

ISBN 978-3-907236-45-1

EUR 120 | CHF 120

Grob / Ledermann / Pente / Remondino / Rösli (Hg. / eds.) Wohlgroth

ISBN 978-3-905509-12-0 VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Gabriela Gründler Stars of Suburbia

ISBN 978-3-905509-34-2

EUR 18 I CHF 18

Gabriela Gründler My Things

ISBN 978-3-905509-69-4

EUR 18 I CHF 18

Martin Guggisberg

Miss

ISBN 978-3-905929-20-1

EUR 47 I CHF 47

Michael Günzburger Plots

ISBN 978-3-905929-32-4

EUR 35 I CHF 35

Michael Günzburger, Lukas Bärfuss Contact

ISBN 978-3-906803-59-3

EUR 48 | CHF 48

Patrick Graf Episoden aus dem Ypsilon’schen Zeitalter

ISBN 978-3-905509-81-6

EUR 35 I CHF 35

Lurker Grand Die Not hat ein Ende

ISBN 978-3-905929-77-5

EUR 70 I CHF 70

Lurker Grand (Hg. / ed.)

Hot Love – Swiss Punk & Wave 1976 – 1980

ISBN 978-3-905509-62-5 (D / F)

ISBN 978-3-905509-68-7 (D / E)

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Lurker Grand / André Tschan (Hg. / eds.) heute und danach

ISBN 978-3-905929-21-8

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Jürg Halter / huber.huber Hoffentlich verliebe ich mich nicht in dich

ISBN 978-3-905929-68-3

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Dieter Hall / Konstantinos Kavafis

So unverwandt betrachtet

ISBN 978-3-905509-17-5

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Thomas Haemmerli

Die OléOlé-Bar. Geschichten aus dem Barbiebuch

ISBN 978-3-907236-55-0

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Christoph Hänsli Mortadella

ISBN 978-3-905509-71-7

EUR 72 I CHF 72

Ramin Haerizadeh / Rokni

Haerizadeh / Hesam Rahmanian

Her Majesty ?

ISBN 978-3-906803-00-5

EUR 180 I CHF 180

Dieter Hall

A Naked Chair

ISBN 978-3-907236-81-9

EUR 68 | CHF 68

Emanuel Halpern

Paradoxer Schattenboxer

ISBN 978-3-907236-48-2

EUR 60 | CHF 60

HAMMER, Catherine Morand, Flurina Rothenberger

Pathé’O – English Edition

ISBN 978-3-907236-23-9

EUR 74 I CHF 74

HAMMER, Catherine Morand, Flurina Rothenberger

Pathé’O – French Edition

ISBN 978-3-907236-24-6

EUR 74 I CHF 74

Alex Hanimann

Etwas fehlt

ISBN 978-3-906803-84-5

EUR 83 I CHF 83

Fredi Fischli / Niels Olsen (Hg. / eds.)

Trix + Robert Haussmann

ISBN 978-3-905929-27-0

EUR 36 I CHF 36

T. + R. Haussmann Ein Leben mit Kunst und Künstler:innen / A Life with Art and Artists

ISBN 978-3-907236-38-3

EUR 29 | CHF 29

Trix + Robert Haussmann

Lehrstücke / Didactic Pieces

ISBN 978-3-907236-85-7

EUR 48 | CHF 48

huber.huber Widersprüchliche

Bewegungsreize

ISBN 978-3-907236-02-4

EUR 68 | CHF 68

Marcel Jäggi, Charlotte Malterre-Barthes

Some Haunted Spaces in Singapore

ISBN 978-3-906803-71-5

EUR 52 | CHF 52

Cameron Jamie Front Lawn Funerals and Cemeteries

ISBN 978-3-905929-74-4

EUR 70 I CHF 70

Alex Hanimann

Trapped

ISBN 978-3-906803-33-3

EUR 60 | CHF 60

Lois Hechenblaikner, Andrea Kühbacher, Rolf Zollinger (Hg. / eds.)

Keine Ostergrüsse mehr !

ISBN 978-3-907236-19-2

Aaron Flint Jamison Cascades

ISBN 978-3-905929-94-2

EUR 70 I CHF 70

EUR 52 | CHF 52

Roswitha Hecke

Irene

ISBN 978-3-905509-96-0

EUR 52 I CHF 52

Barbara Heé

Waters

ISBN 978-3-906803-23-4

EUR 60 | CHF 60

Sebastian Heeb

Zulu Romeo Hotel

ISBN 978-3-905929-36-2

EUR 17 I CHF 17

Andrea Heller

Rudolph Jula Conquest

ISBN 978-3-905509-02-1

EUR 17 I CHF 17

Rudolph Jula Giulios Schlaf

ISBN 978-3-905509-18-2

EUR 15 I CHF 15

Rudolph Jula Slow Travelling – Auf dem Weg nach Damaskus

ISBN 978-3-905929-17-1

EUR 34 | CHF 34

Die Wurzeln sind die Bäume der Kartoffeln

ISBN 978-3-905929-19-5

EUR 47 I CHF 47

Josef Herzog

Untitled, 1964–1998

ISBN 978-3-907236-39-0

EUR 48 | CHF 48

Olivia Heussler

Der Traum von Solentiname / The Dream of Solentiname

ISBN 978-3-905509-79-3

EUR 34 I CHF 34

Olivia Heussler

Zürich, Sommer 1980

ISBN 978-3-905509-89-2

EUR 60 I CHF 60

Hodel / Schumacher /Clavadetscher

Luftbad

ISBN 978-3-906803-78-4

EUR 52 | CHF 52

Felix Stephan Huber / Philip Pocock

Black Sea Diary

ISBN 978-3-905509-11-3

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

huber.huber

Universen

ISBN 978-3-905929-14-0

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Jurczok 1001 Spoken Beats

ISBN 978-3-906803-58-6

EUR 42 | CHF 42

Adi Kaplan / Shahar Carmel The Diary of Lev Afor

ISBN 978-3-905929-61-4

EUR 22 I CHF 22

Christoph Kappeler

Josef Maria Schröder

ISBN 978-3-906803-37-1

EUR 21.5 I CHF 21.5

Christoph Kappeler Sammlung

ISBN 978-3-906803-72-2

EUR 58 | CHF 58

KCBR

LIVE LIFE LIKE

ISBN 978-3-905929-39-3

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

KCBR

ISBN: 978-3-907236-61-1

EUR 150 | CHF 150

Georg Keller

Georg Keller x Manor

ISBN 978-3-906803-24-1 (DE)

EUR 52 | CHF 52

Christoph Kappeler Sammlung

Georg Keller

Georg Keller x Manor

ISBN 978-3-906803-26-5 (EN)

EUR 26 I CHF 26

Pierre Keller

My Colorful Life

ISBN 978-3-906803-55-5

EUR 90 | CHF 90

Roman Keller / Barbara Wiskemann (Hg. / eds.)

EXPOMAT

ISBN 978-3-905509-41-0

EUR 23 I CHF 23

Thomas Kern

A Drug Free Land

ISBN 978-3-905509-90-8

EUR 26 I CHF 26

Karen Kilimnik Drawings

ISBN 978-3-905509-16-8

EUR 70 I CHF 70

Karen Kilimnik

Early Drawings 1976–1998

ISBN 978-3-907236-58-1

EUR 70 I CHF 70

Karen Kilimnik Kirschgarten

ISBN 978-3-905509-60-1

EUR 26 I CHF 26

Karen Kilimnik Paintings

ISBN 978-3-905509-33-5

EUR 70 I CHF 70

Karen Kilimnik

Photographs

ISBN 978-3-905929-58-4

EUR 60 I CHF 60

Monika Kiss Horváth

Bar

ISBN 978-3-905509-27-4

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Kleenex / LiliPUT

Das Tagebuch der Gitarristin Marlene Marder

ISBN 3-907500-05-9

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Emil Michael Klein Paintings

ISBN 978-3-906803-42-5

EUR 48 | CHF 48

Darius Koehli WHY OMAHA?

ISBN 978-3-907236-41-3

EUR 52 I CHF 52

David Jacob Kramer

Heads Together: Weed and the Underground Press Syndicate, 1965–1973

ISBN 978-3-907236-54-3

EUR 52 I CHF 52

Thomas Krempke

Das Flüstern der Dinge

ISBN 978-3-906803-35-7

EUR 60 | CHF 60

Thomas Krempke

The Whispering of Things

ISBN 978-3-906803-85-2

EUR 60 I CHF 60

Elisabeth Kübler

Vom Leben einer Unangepassten

ISBN 978-3-907236-29-1

EUR 78 | CHF 78

David Küenzi

Zustandsaufnahme

ISBN 978-3-905929-35-5

EUR 70 I CHF 70

Max Küng

Einfälle kennen

keine Tageszeit

ISBN 978-3-905509-55-7

EUR 21.5 I CHF 21.5

Max Küng

Buch Nº 2

ISBN 978-3-905509-67-0

EUR 21.5 I CHF 21.5

Max Küng

Pensive Racing Drivers

ISBN 978-3-905929-37-9

EUR 43 I CHF 43

Gerold Kunz / Hilar Stadler (Hg. / eds.)

Waldhütten

ISBN 978-3-905509-38-0

EUR 43 I CHF 43

A.C. Kupper

Revolutionäre Mittelklasse

ISBN 978-3-905509-92-2

EUR 30 I CHF 30

Christian Lanz

Strahlende Lider

ISBN 978-3-905509-48-9

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Vera Lehndorff, Holger Trülzsch

The Seen and the Unseen

ISBN 978-3-906803-86-9

EUR 70 | CHF 70

Jesús León Vida

ISBN 978-3-906803-74-6

EUR 52 | CHF 52

Lily’s Stomach Supply (Hg. / ed.) I Grew up on the Back of a Water Ox

ISBN 978-3-905509-87-8

EUR 26 I CHF 26

Shane Lavalette

Still (Noon)

ISBN 978-3-906803-65-4

EUR 78 | CHF 78

William Leavitt

THE PARTICLES

ISBN 978-3-905929-60-7

EUR 15 I CHF 15

Pierre Leguillon, Barbara Fédier (Hg. / eds.)

Oracles – Artists’ Calling Cards

ISBN 978-3-906803-16-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Pierre Leguillon

The Museum of Mistakes

ISBN 978-3-906803-94-4

EUR 58 | CHF 58

Cary Loren P ola roids

Cary Loren Polaroids

ISBN 978-3-906803-88-3

EUR 58 I CHF 58

Maï Lucas

All Eyes On Me

ISBN 978-3-907236-78-9

EUR 62 | CHF 62

Andres Lutz

Schwarze Blätter

ISBN 978-3-907236-76-5

EUR 40 | CHF 40

Christian Lutz

Citizens

ISBN 978-3-907236-12-3

EUR 52 | CHF 52

Christian Lutz

The Pearl River

ISBN 978-3-906803-89-0

EUR 52 I CHF 52

Lutz & Guggisberg

Loch im Spiegel

ISBN 978-3-905929-15-7

EUR 52 I CHF 52

PierLuigi Macor

Bowie, Texas

ISBN 978-3-906803-57-9

EUR 60 | CHF 60

PierLuigi Macor

Zukunft

ISBN 978-3-905509-85-4

EUR 60 I CHF 60

Manon

Feathers (EN)

ISBN 978-3-907236-10-9

EUR 38 | CHF 38

Manon

Federn (DE)

ISBN 978-3-906803-96-8

EUR 38 | CHF 38

Christian Marclay

Index

ISBN 978-3-907236-08-6

EUR 68 | CHF 68

MASI Lugano

David Weiss. Il Sogno di Casa

Aprile: Carona 1968–1978

ISBN 978-3-907236-84-0 (I/D)

EUR 48 | CHF 48

MASI Lugano

David Weiss. Il Sogno di Casa

Aprile: Carona 1968–1978

ISBN 978-3-907236-88-8 (I/E)

EUR 48 | CHF 48

Elmar Mauch

Die Bewohner

ISBN 978-3-905509-86-1

EUR 39 I CHF 39

Clemens Marschall / Klaus Pichler

Golden days before they end

ISBN 978-3-906803-06-7 (EN)

ISBN 978-3-906803-05-0 (DE)

EUR 52 | CHF 52

Fabian Marti

Bilder 2005 – 2016

ISBN 978-3-905929-99-7

EUR 60 | CHF 60

Dieter Maurer / Claudia Riboni

Wie die Bilder zu den Häusern finden und das Haus ins Bild kommt

ISBN 978-3-905929-38-6

EUR 26 I CHF 26

Jean-Pierre Maurer / Robert Müller

Morgan Is Sad Today

ISBN 978-3-905929-78-2

EUR 43 I CHF 43

Pietro Mattioli

1977

ISBN 978-3-905509-56-4

EUR 52 I CHF 52

Anoushka Matus

The Light on Your Face Warms My Heart

ISBN 978-3-905509-50-2

EUR 26 I CHF 26

Lisa Meier

Funeral Fashion in Ghana

ISBN 978-3-905929-34-8

EUR 70 I CHF 70

Dawn Mellor

The Conspirators

ISBN 978-3-905509-91-5

EUR 30 I CHF 30

Giuseppe Micciché

Cento Passi

ISBN 978-3-905929-59-1

EUR 52 I CHF 52

Giuseppe Micciché

NO PONTE

ISBN 978-3-907236-43-7

EUR 78 | CHF 78

Veronika Minder (Hg. / ed.)

Art Decor

ISBN 978-3-906803-50-0

EUR 60 | CHF 60

Thomas Müllenbach

ORIGINALE

ISBN 978-3-905929-90-4

EUR 52 I CHF 52

Musée Jenisch

Stéphan Landry: Tout va bien

ISBN 978-3-906803-44-9

EUR 52 | CHF 52

Jon Naiman

Familiar Territory

ISBN 978-3-905929-26-3

EUR 30 I CHF 30

Gustav Mesmer

Ikarus vom Laufental genannt

ISBN 978-3-906803-73-9

EUR 83 | CHF 83

Anna Meyer

Fernwärme

ISBN 978-3-905509-14-4

EUR 43 I CHF 43

Susanne Meyer

Are you kidding

ISBN 978-3-905929-62-1

EUR 43 I CHF 43

Beatrice Minger

« Hier sass er »

ISBN 978-3-906803-69-2

EUR 48 | CHF 48

Dan Mitchell

Pocket Guide: Dan Mitchell

Posters

ISBN 978-3-907236-17-8

EUR 60 | CHF 60

Merlin Modulaw

Times Ahead (were once an optimistic place)

ISBN 978-3-907236-77-2

EUR 50 | CHF 50

Monster Chetwynd

The Supreme Deluxe Essential Monster Chetwynd Handbook

ISBN 978-3-906803-82-1

EUR 78 I CHF 78

Basile Mookherjee

Fully Fueled

ISBN 978-3-906803-15-9

EUR 36 | CHF 36

Mimi von Moos

Die Verwandte. Aus dem fotografischen Nachlass der Anne-Marie von Wolff

ISBN 978-3-906803-91-3

EUR 58 | CHF 58

Morphing Systems / KLINIK (Hg. /eds.)

Morphing

ISBN 978-3-905509-30-4

EUR 34 I CHF 34

Olivier Mosset

WHEELS

ISBN 978-3-906803-54-8

EUR 60 I CHF 60

Marianne Mueller

STAIRS ETC

ISBN 978-3-905929-66-9

EUR 60 I CHF 60

Marianne Mueller

The Proper Ornaments

ISBN 978-3-905509-72-4

EUR 34 I CHF 34

Philipp Mueller

120 bpm

ISBN 978-3-907236-26-0

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Bob Nickas 69 / 96

ISBN 978-3-905929-96-6

EUR 43 I CHF 43

Giorgio di Noto

The Iceberg

ISBN 978-3-906803-39-5

EUR 70 | CHF 70

Noah Noyan Wenzinger Noyan 2015–2022

ISBN 978-3-907236-62-8

EUR 52 | CHF 52

Albert Oehlen

In der Wohnung

ISBN 978-3-905929-95-9

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Taiyo Onorato & Nico Krebs

Continental Drift

ISBN 978-3-906803-20-3

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Taiyo Onorato & Nico Krebs

FUTURE MEMORIES

ISBN 978-3-907236-14-7

EUR 43 | CHF 43

Taiyo Onorato & Nico Krebs

The Great Unreal

ISBN 978-3-905929-83-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Taiyo Onorato & Nico Krebs

WATER COLUMN

ISBN 978-3-907236-56-7

EUR 48 I CHF 48

Oliver Perrottet

TAXI

ISBN 978-3-905509-99-1

EUR 43 I CHF 43

Walter Pfeiffer

Cherchez la femme !

ISBN 978-3-905509-66-3

EUR 70 I CHF 70

Walter Pfeiffer

Das Auge, die Gedanken, unentwegt wandernd

ISBN 3-907500-04-0

EUR 625 I CHF 625

Walter Pfeiffer Bildrausch. Drawings 1966–2018

ISBN 978-3-906803-49-4

EUR 78 | CHF 78

Walter Pfeiffer Chez Walti 2000–2022

ISBN 978-3-907236-63-5

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Walter Pfeiffer Scrapbooks 1969 –1985

ISBN 978-3-905929-25-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Walter Pfeiffer Welcome Aboard

ISBN 978-3-905509-32-8

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Peter Pfrunder, Iwan Schumacher Paare / Couples

ISBN 978-3-907236-69-7

EUR 52 CHF 52

Elodie Pong Paradise Paradoxe

ISBN 978-3-906803-01-2 (EN)

ISBN 978-3-906803-12-8 (DE)

EUR 52 | CHF 52

Prill Vieceli Cremers

Money

ISBN 978-3-905929-91-1

EUR 60 I CHF 60

Jussi Puikkonen On Vacation

ISBN 978-3-905509-75-5

EUR 44 I CHF 44

Peter Radelfinger Falsche Fährten

ISBN 978-3-905929-80-5

EUR 70 I CHF 70

Peter Radelfinger So wohl als ob ISBN 978-3-906803-08-1

EUR 70 I CHF 70

Laurence Rasti There Are No Homosexuals in Iran

ISBN 978-3-906803-38-8

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Peter Regli Reality Hacking 256 – 001

ISBN 978-3-905509-70-0

EUR 21.5 I CHF 21.5

Benedikt Reichenbach (Hg./ed.) Pasolini’s Bodies and Places.

ISBN 978-3-906803-41-8

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Alan Reid Warm Equations

ISBN 978-3-906803-04-3

EUR 52 I CHF 52

David Renggli

25% Painting

ISBN 978-3-905929-41-6

EUR 78 I CHF 78

Marcia Resnick Re-Visions

ISBN 978-3-906803-93-7

EUR 52 | CHF 52

Jong Won Rhee Solitudes of Human Places

ISBN 978-3-907236-33-8

EUR 60 | CHF 60

Luciano Rigolini AS 15-16

ISBN 978-3-906803-63-0

EUR 21 ICHF 21

Luciano Rigolini Private / Used

ISBN 978-3-905929-47-8

EUR 60 I CHF 60

Luciano Rigolini MASK

ISBN 978-3-905929-81-2

EUR 60 I CHF 60

M. Robecchi, B. Stehlik, U. Szeemann, E. Himmer Pretenzione Intenzione

ISBN 978-3-907236-83-3

EUR 52 | CHF 52

Maya Rochat

Crystal Clear

ISBN 978-3-905929-56-0

EUR 36 I CHF 36

Flurina Rothenberger I Don’t Know Where I’m Going, but I’m on the Way

ISBN 978-3-905509-53-3

EUR 18 I CHF 18

Flurina Rothenberger I love to dress like I am coming from somewhere and I have a place to go

ISBN 978-3-905929-73-7

EUR 43 I CHF 43

Hansjörg Sahli RHONE GLETSCHER

ISBN 978-3-906803-75-3

EUR 21 I CHF 21

Holger Salach

Alles kann, nichts muss

ISBN 978-3-905509-61-8

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Rico Scagliola / Michael Meier

Neue Menschen

ISBN 978-3-905509-97-7

EUR 70 I CHF 70

Rico Scagliola / Michael Meier Years Later

ISBN 978-3-906803-40-1

EUR 60 | CHF 60

Rosa Schamal, Peter Schneider, Manuel Süess Altar

ISBN 978-3-906803-64-7

EUR 40 | CHF 40

Luca Schenardi

An Vogelhäusern mangelt es jedoch nicht

ISBN 978-3-905929-23-2

EUR 60 I CHF 60

Luca Schenardi

Meyer spricht von Gratiskaffee

ISBN 978-3-906803-32-6

EUR 18 I CHF 18

Klaudia Schifferle 152 Paperdolls

ISBN 978-3-906803-66-1

EUR 52 | CHF 52

Klaudia Schifferle Allüren

ISBN 3-907500-02-4

EUR 53 I CHF 53

Klaudia Schifferle Eingeblaut

ISBN 978-3-905509-80-9

EUR 21.5 I CHF 21.5

Hans-Ulrich Schlumpf Armand Schulthess. Rekonstruktion eines Universums ISBN 978-3-905509-93-9

EUR 143 I CHF 143

Aldo Schmid Notebooks 2005–2018 ISBN 978-3-906803-87-6

EUR 125 I CHF 125

Hannes Schmid Rockstars

ISBN 978-3-905509-84-7

EUR 67 I CHF 67

Iwan Schumacher

1972 – At Home and on the Way

ISBN 978-3-906803-22-7

EUR 43 | CHF 43

Merja Salo

Carscapes

ISBN 978-3-905929-13-3

EUR 21.5 I CHF 21.5

Carolina E. Santo / Véronique Hoegger

Buchs

ISBN 978-3-905929-22-5

EUR 21.5 I CHF 21.5

Christian Schwager My Lovely Bosnia

ISBN 978-3-905509-63-2

EUR 29 I CHF 29

Christian Schwager

Falsche Chalets

ISBN 978-3-905509-49-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Jean-Frédéric Schnyder Zugerstrasse / Baarerstrasse

1999 – 2000

ISBN 978-3-905509-39-7

EUR 26 I CHF 26

Michele Sibiloni

Fuck it

ISBN 978-3-905929-97-3

EUR 43 | CHF 43

Michele Sibiloni Nsenene

ISBN 978-3-907236-13-0

EUR 52 | CHF 52

Francisco Sierra Lunar Invasion

ISBN 978-3-907236-34-5

EUR 68 I CHF 68

Francisca Silva

25 Memoranden

ISBN 978-3-906803-45-6

EUR 36 | CHF 36

Hilar Stadler, Martin Stollenwerk (Hg. / eds.)

Gasoline and Magic

ISBN 978-3-905929-88-1

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Urs Stahel, Miriam Wiesel

Walter Keller, Beruf: Verleger

ISBN 978-3-906803-36-4

EUR 52 | CHF 52

Mats Staub

Meine Grosseltern / My Grandparents

ISBN 978-3-905509-94-6

EUR 43 I CHF 43

Roth Stauffenberg

Based on a True Story

ISBN 978-3-905509-74-8

EUR 31 I CHF 31

Veit Stauffer

Feifi Zeig

ISBN 978-3-907236-80-2

EUR 60 | CHF 60

Barbara Stauss (Hg. / ed.)

Foto: Niklaus Stauss

ISBN 978-3-906803-56-2

EUR 70 | CHF 70

Bruno Steiger

Der Billardtisch

ISBN 978-3-905509-37-3

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

CHILDREN

Erik Steinbrecher

Gras

ISBN 978-3-905509-44-1

EUR 17.5 I CHF 17.5

Anna Stüdeli

Primal

ISBN 978-3-907236-15-4

EUR 52 | CHF 52

Geholten Stühle

The Stools Walk the Earth

ISBN 978-3-905509-36-6

EUR 19 I CHF 19

Billy Sullivan

Still, Looking. Works 1969 –2016

ISBN 978-3-906803-03-6

EUR 70 | CHF 70

Olivier Suter

Children

ISBN 978-3-906803-99-9

EUR 52 | CHF 52

Olivier Suter (Hg. / ed.)

Jean Tinguely. Torpedo Institut

ISBN 978-3-905929-85-0 (DE)

EUR 60 I CHF 60

Paweł Szypulski

Greetings from Auschwitz

ISBN 978-3-905929-89-8

EUR 34 I CHF 34

Keiichi Tanaami

NO MORE WAR

ISBN 978-3-905929-40-9

EUR 36 I CHF 36

Keiichi Tanaami & Oliver Payne

Perfect Cherry Blossom

ISBN 978-3-906803-28-9

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Philipp Tingler

Hübsche Versuche

ISBN 978-3-905509-26-7

EUR 17 I CHF 17

Philipp Tingler

Ich bin ein Profi

ISBN 978-3-905509-45-8

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Alfio Tommasini

Via Lactea

ISBN 978-3-907236-01-7

EUR 52 | CHF 52

Andreas Tschersich

peripher

ISBN 978-3-906803-07-4

EUR 60 | CHF 60

Erik Steinbrecher

Mondfotografie

ISBN 978-3-905929-51-5

EUR 27 I CHF 27

Michael Tummings

Human Insights

ISBN 978-3-907236-79-6

EUR 68 | CHF 68

Matthias Uhlmann

Die Nudistenfilme des Schweizers Werner Kunz

ISBN 978-3-907236-44-4

EUR 60 | CHF 60

Piotr Uklański

Pornalikes

ISBN 978-3-906803-77-7

EUR 52 | CHF 52

Piotr Uklański

The Nazis

ISBN 978-3-905509-22-9

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Piotr Uklański

Real Nazis

ISBN 978-3-906803-52-4

EUR 52 | CHF 52

Veli & Amos

This is not a commercial.

Billboard/Billding

ISBN 978-3-907236-07-9

EUR 52 | CHF 52

Mélanie Veuillet

Tools of Disobedience

ISBN 978-3-906803-29-6

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Marie-Isabel Vogel / Alain Rappaport (Hg. / eds.)

Maximilian Stejskal – Folklig idrott

ISBN 978-3-906803-02-9

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Claudio Walser / Philipp Funk (Hg. / eds.)

Tage Buch

ISBN 978-3-905509-29-8

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Lukas Wassmann W

ISBN 978-3-906803-76-0

EUR 52 | CHF 52

Weinberg & Co (Hg. / ed.)

Haussmann für Weinberg

ISBN 978-3-905929-71-3

EUR 43 I CHF 43

David Weiss

Nine Books 1973 –1979

ISBN 978-3-905929-48-5

EUR 350 I CHF 350

David Weiss

Die Wandlungen

ISBN 978-3-905929-70-6

EUR 88 I CHF 88

Yana Wernicke und Jonas Feige

Zenker

ISBN 978-3-907236-18-5

EUR 68 | CHF 68

Andro Wekua

That Would Have Been Wonderful

ISBN 978-3-905509-58-8

EUR 52 I CHF 52

Cécile Wick

KopfFall

ISBN 978-3-905509-13-7

EUR 26 I CHF 26

Cécile Wick

America

ISBN 978-3-905509-24-3

EUR 29 I CHF 29

Tania und David Willen, Jörg Scheller (Hg. / eds.)

Appetite for the Magnificent

ISBN 978-3-906803-48-7 (EN)

ISBN 978-3-906803-47-0 (DE)

EUR 43 | CHF 43

Jean Willi Steingesichter

ISBN 978-3-906803-34-0

EUR 43 | CHF 43

Giorgio Wolfensberger Foto Povera

Urs Stahel (Hg. / ed.)

ISBN 978-3-906803-79-1

CHF 58 | EUR 58

Giorgio Wolfensberger (Hg. / ed.)

Suzanne Perrottet –Bewegungen / Movements

ISBN 978-3-905929-50-8

EUR 78 I CHF 78

Andreas Züst Pursuit of Wonders

Mara Züst (Hg. / ed.)

ISBN 978-3-907236-06-2

EUR 60 | CHF 60

Andreas Züst Roundabouts / Kreisel (DE)

ISBN 978-3-905509-47-2

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Andreas Züst Roundabouts (EN)

ISBN 978-3-905509-52-6

EUR 22 I CHF 22

Susi Wyss

Guess Who Is the Happiest Girl in Town

ISBN 978-3-906803-51-7

EUR 52 | CHF 52

Susi Wyss

Yelena Yemchuk Malanka

ISBN: 978-3-907236-67-3

EUR 62 /ICHF 62

VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Anicka Yi, Jordan Lord, Lise Soskolne, Carissa Rodriguez (Hg. / eds.) The Politics of Friendship

ISBN 978-3-905929-53-9

EUR 22 I CHF 22

Nicole Zachmann Fish of Hope

ISBN 978-3-905509-88-5

EUR 30 I CHF 30

Andreas Züst Bekannte Bekannte

ISBN 978-3-905509-01-4

EUR 135 I CHF 135

Andreas Züst Bekannte Bekannte 2

ISBN 978-3-905509-15-1

EUR 135 I CHF 135

Andreas Züst Fluoreszierende Nebelmeere. Fluorescent Seas of Fog

ISBN 978-3-905509-64-9

EUR 24 I CHF 24

Andreas Züst Himmel

ISBN 978-3-905929-00-3 VERGRIFFEN / OUT OF PRINT

Andreas Züst Menschen, Tiere, Abenteuer

Mara Züst (Hg. / ed.)

ISBN 978-3-905929-93-5

EUR 52 I CHF 52

SWITZERLAND

AVA Verlagsauslierferung AG

Industrie Nord 9 5634 Merenschwand, CH

T +41 44 762 42 00

F +41 44 762 42 10 avainfo@ava.ch

Representative: Anna-Katharina Rusterholz a.rusterholz@ava.ch

GERMANY / AUSTRIA

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung

Göttingen GmbH & Co. KG Postfach 2021

37010 Göttingen, DE

T +49 551 384200-0 F +49 551 384200-10 bestellung@gva-verlage.de

Representative: Jessica Reitz c/o buchArt

Cotheniusstrasse 4 10407 Berlin, DE

T +49 (030) 447 32 180 F +49 (030) 447 32 181 reitz@buchart.org

FRANCE / BELGIUM / LUXEMBOURG

Les presses du réel

35 rue Colson

21000 Dijon, FR T +33 3 80 30 75 23 info@lespressesdureel.com

JAPAN

Twelve Books Co. Ltd. The Jewels of Aoyama 5-3-2 Minami Aoyama, Minato-ku

Tokyo 1070062, JP T +81 3 6822 3661 contact@twelve-books.com

UNITED KINGDOM

Antenne Books Limited The Sunroom Hackney Downs Studios 17 Amhurst Terrace London E82BT, GB T +44 203 582 8257 maxine@antennebooks.com

UNITED STATES

Artbook / D.A.P. 75 Broad Street Suite 630 New York, NY 10004, US T +1 212 627 19 99 orders@artbook.com

AUSTRALIA / NEW ZEALAND

INTERNATIONAL

Edition Patrick Frey Schlossgasse 5 8003 Zürich, CH T +41 44 381 51 02 mail@editionpatrickfrey.ch

Perimeter Distribution 748 High Street, Thornbury, Melbourne Victoria, Australia 3071, AU T +61 3 9484 8101 hello@perimeterdistribution.com

SOUTH KOREA

Post Poetics Co. Ltd. Office, 31-1 Sowol-ro Jung-gu Seoul 04635, KR T +82 (0)2 322 7024 office@postpoetics.kr

Schlossgasse 5

CH-8003 Zürich

T +41 44 381

mail@editionpatrickfrey.ch @editionpatrickfrey www.editionpatrickfrey.com

Image and Cover
Image:
Julie
Glassberg, Dekotora

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.