Austern · Bildarchiv KvS
Karl Kleinschmidt (1902–1978)
»Man würzt die Auster nach Geschmack mit Essig oder Zitrone (Kenner verspeisen sie ohne Zutat), führt sie mit der linken Hand zum Munde und lutscht den Körper aus der Schale. Ob man sie zerkaut oder heil hinunter schluckt, ist wiederum Geschmackssache.«
Der Publizist, Domprediger in Schwerin und gute Freund von Bertolt Brecht schrieb 1957 ein heiteres Buch mit dem Titel Keine Angst vor guten Sitten. Als Anregung für ein herzhaftes Neujahrs frühstück sei darin der Abschnitt über Austern zur Lektüre empfohlen, jenen »Meermuscheln mit besonders dicken, harten und fest geschlossenen Schalen«, die es einst auch an der Ostsee gab.
Dezember /Januar
28 29 30 31
1
2
3
53. Woche
Mo
Fr
Sa
So
Di
Mi
Do
Neujahr